Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

07:05

Märchen in der ARD

Finn und die Magie der Musik

Details
Besetzung
PlayHalbwaise Finn (Mels von der Hoeven, links) lernt durch Zufall den alten Luuk (Jan Decleir) kennen. Er lehrt dem Jungen das Geigespielen und eröffnet ihm so einen Zugang zu seiner längst verstorbenen Mutter.
Finn und die Magie der Musik | Video verfügbar bis 23.06.2024

Der neunjährige Finn lebt mit seinem Vater auf dem Land. Er spielt Fußball mit seinem besten Freund, Erik. Finn würde gerne Musik machen, aber sein Vater möchte, dass er Fußball spielt, so wie alle anderen Jungen. Finn versteht das nicht, aber sein Vater will nicht darüber sprechen.

In der Nähe eines verlassenen Bauernhofs trifft Finn einen alten Mann, der so wunderschön Geige spielt, dass Finn wie verzaubert ist. Während sein Vater ihn beim Fußballspielen wähnt, geht Finn fortan heimlich zum Bauernhof, um zu üben. Sein bester Freund Erik hält ihn für verrückt.

Ist Finn denn der einzige, der den Zauber der Musik erkennt? Oder was geht hier vor?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Finn Mels von der Hoeven
Vater Daan Schuurmans
Luuk Jan Decleir
Erik Justin Emanuels
Frau Eising Jenny Arean
Lehrerin Leonore Hanna Verboom
Rinus Dozeman Manou Kersting
Inty Esther Scheldwacht
Rogier Mark von Feuwen
Pfarrer Freerk Bos
Musik: Fons Merkies
Kamera: Goert Giltay
Buch: Janneke von der Pal
Regie: Frans Weisz

08:35

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (3)

Details
Besetzung
Termine
PlayGroßmutter Almut (Angelika Bender) mit Ihrer Enkelin Lilie (Lotte Hanné).
Vogelfrei (S01/E03) | Video verfügbar bis 11.10.2025

In die Tierarztpraxis von Gretas Vater Philipp Hansen kommen viel zu wenige Patienten. Deshalb nimmt er auch den Beo Harpo gegen Geld in Pension. Der Starenvogel ist ein Sprach-Genie, aber er verschmutzt auch das neue Gästezimmer. Wo soll Oma Almut jetzt wohnen, die unerwartet aus Hamburg eintrifft? Lilie hat sie

eingeladen, damit endlich jemand mit ihr spielt; aber ihr Plan geht nicht auf: Stattdessen entsteht ein Duell zwischen „Putzteufel" Almut und Schmutzfink Harpo, das die Familie einige Nerven kostet - vor allem, als der Vogel durch das offene Fenster entflieht. Greta weiß, sie muss den Beo wieder einfangen, ehe seine Besitzer aus dem Urlaub zurückkommen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Buch: Sebastian Andrae
Buch: Bele Nord
Regie: Jörg Grünler
Regie: Guido Pieters
Regie: Peter Lichtefeld
Regie: Brigitta Dresewski
 
mittags

14:03

Reiff für die Insel – Katharina und die Dänen

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayReiff für die Insel – Katharina und die Dänen: Katharina mit den Strandlokalbetreibern Thies und seinem Vater Helge
Reiff für die Insel – Katharina und die Dänen | Video verfügbar bis 16.06.2025

Spielfilm Deutschland 2014

Es ist was faul auf Katharinas idyllischer Nordseeinsel: Im beliebten Strandlokal "Düne" erleiden gleich mehrere Gäste eine Fischvergiftung. Auch wenn Betreiber Thies und sein Vater Helge sich die Ursache nicht erklären können, haben sie keine Wahl: Bis auf weiteres müssen sie ihr Restaurant schließen. Zu den betroffenen Gästen gehört auch der Bestsellerautor Jonas Mikkelsen, der auf der Insel eigentlich seinen neuen Roman schreiben wollte.

Unglücklicherweise hat der stark kurzsichtige Schriftsteller bei den Übelkeitsattacken seine Brille verloren und ist daher arbeitsunfähig. Prompt droht sein Verleger mit einer hohen Schadensersatzklage gegen die "Düne" – für Thies und Helge wäre das der finanzielle Ruin. Keine Frage, dass die Anwältin Katharina den Fall für die beiden übernimmt, nicht ahnend, dass sie sich damit zwischen alle Stühle setzt.

Einerseits nämlich will sie ihre Freunde nach Kräften verteidigen, andererseits weckt der sympathische Jonas mit seiner tapsigen Kurzsichtigkeit ihren berühmt-berüchtigten Helferinstinkt. Mehr noch: Je besser sie den sensiblen Romancier kennenlernt, desto überzeugter ist sie, in ihm einen Seelenverwandten gefunden zu haben – und vielleicht sogar die große Liebe.

Weniger rosig sind die Ermittlungsergebnisse in Sachen Fischvergiftung. Katharina findet heraus, dass ausgerechnet ihre eigene Tochter Nele mit der Sache zu tun hat: Neles neuer Freund, der Fischer Finn, hat sich auf illegale Geschäfte mit dänischen Makrelenfischern eingelassen. Von diesen wird er nun dazu erpresst, nicht ganz taufrische Bestände zu kaufen. Mit Witz, List und juristischem Geschick muss Katharina einen Weg finden, um den Gaunern das Handwerk zu legen.

Mehr zum Film

Nach dem großen Zuschauererfolg der beiden ersten "Reiff für die Insel"-Filme setzt Das Erste die komödiantische Krimireihe mit "Katharina und die Dänen" fort. Diesmal muss die frischgebackene Anwältin sowohl ihrem alten Freund Thies als auch dem Freund ihrer Tochter aus der Patsche helfen. Das Drehbuch schrieb erneut Marcus Hertneck, bekannt auch durch die Vorlage zu der eigenwilligen Kinokomödie "Finnischer Tango". Regisseur Oliver Schmitz wurde für seine Arbeit bei den Serien "Türkisch für Anfänger" und "Doctor's Diary" jeweils mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für pointierte Dialoge und Situationskomik. Daneben punktet „Reiff für die Insel" einmal mehr durch gleichermaßen liebe- wie humorvolles Lokalkolorit. Die Dreharbeiten fanden wieder auf der Insel Föhr statt. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste im Anschluss: "Reiff für die Insel – Katharina und der Schäfer".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katharina Reiff Tanja Wedhorn
Thies Quedens Jan-Gregor Kremp
Jonas Mikkelsen Maximilian Brückner
Marianne Reiff Eva Kryll
Nele Reiff Joanna Ferkic
Finn Feddersen Remo Schulze
Fiete Finnsen Andreas Schmidt
Helge Quedens Dietrich Hollinderbäumer
Berit Petersen Birge Schade
Malte Rampp Frank Auerbach
Jonna Frederikson Karin Hanczewski
Zieten Tom Keune
Fröbel Michael Sideris
Pizza Jens Jens Roth
Ole Feddersen Hannes Stelzer
Däne auf Fischkutter Daniel Christensen
Schwabe auf Fischkutter Hartmut Volle
Musik: Fabian Römer
Kamera: Christoph Chassée
Buch: Marcus Hertneck
Regie: Oliver Schmitz

15:30

Rindvieh à la Carte

  • live

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Spielfilm Deutschland 2013

In der Haute Cusine ist Felix Hauser (Bernhard Schir) der Überflieger schlechthin. Er moderiert eine populäre Kochsendung, und in seinem Nobelrestaurant verkehren handverlesene Prominente. Eine Restaurantkette mit Filialen in Tokio und New York ist in Planung. Während er mit seinem Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda (Muriel Baumeister), die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut – nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat und deshalb die viele Arbeit auf dem Hof liegen bleibt, sondern auch, weil der Fahrer einfach davonbraust. Doch es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren – mit weitreichenden Folgen für den erfolgsverwöhnten Starkoch. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Schlimmer ist, dass die Boulevardpresse seinen Fauxpas genüsslich ausschlachtet. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung, und die japanischen Investoren lassen ihn fallen wie eine heiße Kartoffel. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem umtriebigen Manager Dennis (Roman Knižka) einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Dummerweise kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater eigentlich nur für die Presse inszeniert ist, um Felix’ guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

In dieser vergnüglichen Komödie zeigt Muriel Baumeister als ruppiges Landei Bernhard Schir in der Rolle des arroganten Promikochs, was eine Harke ist. Als Katastrophenmanager hat Roman Knižka alle Hände voll zu tun. Luise von Finckh und Monique Schröder spielen Friedas Töchter, und Stephan Grossmann muss als schüchterner Filialleiter erkennen, dass es nicht nur ums Geld geht. Marcus Ulbricht, der sich durch „Trau’ niemals deinem Chef“ als Komödienregisseur empfahl, inszenierte nach einem Buch von Christiane Dienger und Katrin Ammon. Gedreht wurde im malerischen Otterberg in Rheinland Pfalz.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frieda Muriel Baumeister
Felix Bernhard Schir
Karolin Clelia Sarto
Dennis Roman Knizka
Lotte Luise von Finckh
Amy Monique Schröder
Herr Brauer Stephan Grossmann
Regina Sabine Vitua
Hannes Frank Riede
Herr Baumann Heinrich Giskes
Jacques Philippe Jacq
Werner Edgar M. Böhlke
Sängerin Kochshow Nora Jokhosha
Awaki Chiaki Ikuta
Awakis Anwalt Yuki Iwamoto
Richterin Helen Schilp
Musik: Fabian Römer
Kamera: Erik Krambeck
Buch: Christiane Dienger
Buch: Katrin Ammon
Regie: Marcus Ulbricht
 
abends

19:15

Weltspiegel Doku

  • vorab

Im Griff der Upper Class

Details
Termine
PlayAnnette Dittert, ARD-Korrespondentin in London
Im Griff der Upper Class

Annette Dittert lebt seit Jahren als Wahlbritin in London. Sie liebt das Land und die Briten, die auch die schwierigsten Situationen oft mit einem Augenzwinkern meistern. Doch schon seit einiger Zeit hat sich das schleichend geändert. Das Land ist kaputt, das ist ihr Gefühl auf ihren Drehreisen.

Dieses Jahr wird in Großbritannien gewählt, die Chancen der rechten Tory-Regierung stehen nicht gut. Die Konservativen haben es geschafft, in wenigen Jahren das Land herunterzuwirtschaften. Den Briten geht es deutlich schlechter als vor Beginn ihrer Regierungszeit – und vor dem Brexit. 20 Prozent aller Briten sind laut WHO arm. Und da ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass der Großraum London überdurchschnittlich reich ist. Auf dem Land und in den kleineren Städten ist die Situation zum Teil desaströs.

Vieles ähnelt der Situation in Deutschland, aber viel krasser. Schulen stürzen ein, das Gesundheitssystem steht vor dem Zusammenbruch, lebensnotwendige OPs werden nicht mehr durchgeführt. Die Menschen ziehen sich selbst die Zähne bei Zahnschmerzen, frieren in kalten, schlecht isolierten Häusern und Wohnungen. Doch subjektiv jammern die Briten viel weniger.

Woran liegt das? Warum sind ausgerechnet die Briten wie apathisch, wenn es um ihre eigene Zukunft geht? „Keep calm and carry on“, das war mal eine Kriegsparole, passt heute aber noch genauso. Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in Großbritannien, und Kira Gantner, freie Filmautorin, fragen sich, warum die Menschen in Großbritannien so wenig jammern, obwohl es ihnen objektiv schlecht geht. Und wie ein Land in so kurzer Zeit so heruntergewirtschaftet werden konnte. Der Brexit ist ein Faktor, aber nicht der einzige. Die Politik der konservativen Regierungen? Sicher auch, aber diese Erklärung greift zu kurz. Denn es geht um viel mehr: um Großbritanniens knallharte Klassengesellschaft. Und wer stützt sie? Die Monarchie, die viel mehr Macht und Einfluss in Großbritannien hat, als viele denken. Wäre Großbritannien ohne Monarchie und Adel besser dran?

20:15

Polizeiruf 110

Für Janina

Details
Besetzung
Termine
PlayJaninas Mutter (Hildegard Schmahl) stellt Guido Wachs (Peter Trabner).
Trailer: Für Janina

Fernsehfilm Deutschland 2018

Ein alter ungeklärter Mord, den Kommissar Röder damals betreut hatte, wird neu aufgerollt. Der Täter wurde damals freigesprochen. Bukow und König stürzen sich in die Ermittlungen. Nach einem erneuten DNA-Test steht fest: Guido Wachs, der damals nicht verurteilt wurde, ist tatsächlich der Mörder des jungen Mädchens.

Doch wer einmal angeklagt und freigesprochen wurde, darf nicht ohne weiteres wieder für die gleiche Tat vor Gericht kommen. Verzweifelt versuchen Bukow und König, den Zusammenhang zwischen weiteren Morden und Guido Wachs herzustellen, um den Täter doch noch hinter Gitter zu bringen ...

Playlist

TitelKomponistInterpret
I'm on FireSpringsteen, BruceJuliane Schröder
SugarboyKohlschmidt, Kai-UweThe Velvets

Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Polizeiruf 110 von Wolfgang Glum, Warner Poland und Kai-Uwe Kohlschmidt komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Freddy Gigele.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katrin König Anneke Kim Sarnau
Alexander Bukow Charly Hübner
Henning Röder Uwe Preuss
Anton Pöschel Andreas Guenther
Volker Thiesler Josef Heynert
Veit Bukow Klaus Manchen
Vivian Bukow Fanny Staffa
Samuel Bukow Jack Owen Berglund
Guido Wachs Peter Trabner
Ursula Stöcker Hildegard Schmahl
Basecap Ben Münchow
Frau Wachs Florentine Schara
Richterin Cathérine Seifert
Musik: Wolfgang Glum
Musik: Warner Poland
Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt
Kamera: Florian Foest
Buch: Eoin Moore
Buch: Anika Wangard
Regie: Eoin Moore
 
nachts (So. auf Mo.)

00:05

Mother's Day – Liebe ist kein Kinderspiel

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayIn  ihren Gefühlswelten geht es turbulent zu: Homeshopping-Star Miranda (Julia Roberts, li.) und Innenarchitektin Sandy (Jennifer Aniston).
Trailer: Mother's Day – Liebe ist kein Kinderspiel

Spielfilm USA 2016

Der Muttertag ist alles andere als ein Kindergeburtstag. Vor allem, wenn das Leben nicht verläuft, wie man es sich erträumt hat. So geht es fünf tollen Frauen und einem Witwer, denen der Festtag einiges an Schwerbekömmlichem beschert. Die alleinerziehende Innenarchitektin Sandy muss verdauen, dass ihr "Ex" heimlich eine Jüngere geheiratet hat und diese ihren gemeinsamen Söhnen wie selbstverständlich als Zweit-Mama präsentiert.

Ihre Freundin Jesse, heimlich mit einem indischstämmigen Arzt verheiratet, und deren lesbische Schwester Gabi kommen nicht mehr umhin, ihren rassistischen und stockkonservativen Eltern endlich die Wahrheit über ihre Lebensverhältnisse zu sagen. Miranda, als Star eines Homeshopping-Senders zum Festtag geradezu allgegenwärtig, wird damit konfrontiert, auf ihr eigenes Mutterglück verzichtet zu haben.

Ein Kindheitstrauma will die Kellnerin Kristin überwinden, die nach der Geburt zur Adoption freigegeben wurde: Erst wenn sie sich mit ihrer leiblichen Mutter aussöhnt, kann sie ihre Bindungsangst überwinden. Auch für den alleinerziehenden Bradley ist der "Mother‘s Day" ein besonderes Datum, leider ein Gedenktag für seine verstorbene Frau. Noch ist der Vater von zwei Töchtern nicht bereit, sich auf eine neue Liebe einzulassen. Das beginnt sich zu ändern, als er Sandy durch Zufall begegnet.

Mehr zum Film

Den nächsten Film zum diesjährigen "SommerKino" zeigt Das Erste am 17. Juli: "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sandy Jennifer Aniston
Jesse Kate Hudson
Miranda Julia Roberts
Bradley Jason Sudeikis
Kristin Britt Robertson
Henry Timothy Olyphant
Flo Margo Martindale
Tina Shay Mitchell
Zack Jack Whitehall
Lance Hector Elizondo
Russell Aasif Mandvi
Earl Robert Pine
Gabi Sarah Chalke
Max Cameron Esposito
Club Besitzer Wally Burn Jon Lovitz
Motorrad Polizist Larry Miller
Vicky Ella Anderson
Kimberly Loni Love
Musik: John Debney
Kamera: Charles Minsky
Buch: Tom Hines
Buch: Matthew Walker
Buch: Anya Kochoff
Regie: Garry Marshall

02:00

Rindvieh à la Carte

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Spielfilm Deutschland 2013

In der Haute Cusine ist Felix Hauser (Bernhard Schir) der Überflieger schlechthin. Er moderiert eine populäre Kochsendung, und in seinem Nobelrestaurant verkehren handverlesene Prominente. Eine Restaurantkette mit Filialen in Tokio und New York ist in Planung. Während er mit seinem Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda (Muriel Baumeister), die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut – nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat und deshalb die viele Arbeit auf dem Hof liegen bleibt, sondern auch, weil der Fahrer einfach davonbraust. Doch es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren – mit weitreichenden Folgen für den erfolgsverwöhnten Starkoch. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Schlimmer ist, dass die Boulevardpresse seinen Fauxpas genüsslich ausschlachtet. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung, und die japanischen Investoren lassen ihn fallen wie eine heiße Kartoffel. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem umtriebigen Manager Dennis (Roman Knižka) einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Dummerweise kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater eigentlich nur für die Presse inszeniert ist, um Felix’ guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

In dieser vergnüglichen Komödie zeigt Muriel Baumeister als ruppiges Landei Bernhard Schir in der Rolle des arroganten Promikochs, was eine Harke ist. Als Katastrophenmanager hat Roman Knižka alle Hände voll zu tun. Luise von Finckh und Monique Schröder spielen Friedas Töchter, und Stephan Grossmann muss als schüchterner Filialleiter erkennen, dass es nicht nur ums Geld geht. Marcus Ulbricht, der sich durch „Trau’ niemals deinem Chef“ als Komödienregisseur empfahl, inszenierte nach einem Buch von Christiane Dienger und Katrin Ammon. Gedreht wurde im malerischen Otterberg in Rheinland Pfalz.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frieda Muriel Baumeister
Felix Bernhard Schir
Karolin Clelia Sarto
Dennis Roman Knizka
Lotte Luise von Finckh
Amy Monique Schröder
Herr Brauer Stephan Grossmann
Regina Sabine Vitua
Hannes Frank Riede
Herr Baumann Heinrich Giskes
Jacques Philippe Jacq
Werner Edgar M. Böhlke
Sängerin Kochshow Nora Jokhosha
Awaki Chiaki Ikuta
Awakis Anwalt Yuki Iwamoto
Richterin Helen Schilp
Musik: Fabian Römer
Kamera: Erik Krambeck
Buch: Christiane Dienger
Buch: Katrin Ammon
Regie: Marcus Ulbricht
 

Filtern

Legende