Programm und Videos
Heute, am 13. Tag in der Wildnis, wandern die sechs Abenteurer durch eine lebensfeindliche Wüste. Wasser ist rar und den Sechs wird klar, wie unbedacht sie in ihrem Alltag oft mit Wasser umgehen und wie selbstverständlich es für sie ist, immer genug zu trinken zu haben. Coach Tobi hat deshalb eine besondere Herausforderung für sie: Die heutige Wasserration muss vom Team in offenen Behältern durch die Wüste zum nächsten Camp geschleppt werden, ohne einen Tropfen davon zu verlieren. Der Clou dabei: An verschiedenen Stationen sollen die Sechs mit den gestern selbstgebauten Schleudern, Bogen und Blasrohren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Ziele treffen. Für jedes verpasste Ziel müssen sie Wasser abgeben. Werden sie am Ende genügend Wasser übrig haben und den Wildnisumschlag bekommen?
TV-Wiederholungen
- 21.10.2023 | 06:20Uhr | DasErste

![Direkt zum Livestream (Bild: DasErste.de) Das Erste Live - Live Stream des Ersten Deutschen Fernsehens [ARD]](/mediasrc/img/base/background/teaserTrans.png)
Den ganzen Tag Wandern ist ganz schön anstrengend und deshalb sind die Sechs unheimlich dankbar, dass Coach Tobi ihnen heute die Aufgabe gibt, zum nächsten Camp zu reiten. Endlich einmal die Füße ausruhen, endlich einmal keine Rucksäcke schleppen. Doch weit gefehlt. Denn erstens sind die Reittiere keine braven Pferde und zweitens haben einige von ihnen überhaupt keine Lust auch nur einen Schritt Richtung Camp zu machen. Was nun? Ist der Wildnisumschlag in Gefahr?
TV-Wiederholungen
- 21.10.2023 | 06:45Uhr | DasErste
Tour de France
1. Etappe
Lille - Lille
Übertragung aus Lille
ca. 14.45
Internationales Reitturnier CHIO
Dressur Grand Prix Special
Zusammenfassung aus Aachen
ca. 15.00
Tour de France
1. Etappe
Lille - Lille
Übertragung aus Lille
Besetzung und Stab
Moderation: | Michael Antwerpes |
Reporter: | Florian Naß |
Reporter: | Carsten Sostmeier |
Experte: | Fabian Wegmann |
Gäste: Annette Frier, Wincent Weiss, Jan Köppen, Jens Riewa, Johannes B. Kerner und Nilam Farooq
Special Guest: Florian Silbereisen
Für Gastgeberin Esther Sedlaczek ist es die letzte Folge vor ihrer kleinen Maus-Show-Pause. Auch diesmal stellen Kinder wieder faszinierende Fragen, um den vielen Rätseln des Alltags auf die Spur zu kommen. Und die prominenten Gäste sollen’s rauskriegen:
Mit dieser Frage fühlt der zwölfjährige Luca den Promis auf den Zahn: „Wie entsteht ein Ohrwurm? Und vor allem: Wie wird man ihn wieder los?“
Charlotte, acht Jahre alt, möchte die kleinen Geheimnisse der riesigen Elefanten lüften. Käse-Fan Antonia (9) fragt: „Woher weiß die Milch, welcher Käse sie werden soll?“ Und der achtjährige Simon will erfahren: „Können Babys in Mamas Bauch eigentlich schon etwas schmecken?“
Ein naheliegendes Thema für Moderatorin Esther Sedlaczek. Bald erwartet sie ihr drittes Kind. In der nächsten Folge lässt Gastgeberin Esther sich daher von ihrem Samstagabend-Kollegen Florian Silbereisen vertreten. Und der ist bereits jetzt zu Besuch, um Maus-Show-Studioluft zu schnuppern.
Wie immer tatkräftig mit dabei, um glasklare Antworten auf die Fragen der Kinder zu finden, sind die Experten aus der „Sendung mit der Maus“: Siham El-Maimouni, Ralph Caspers und Christoph Biemann kommen jedem Geheimnis auf die Spur.
„Die große Maus-Show“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit ITV Studios Germany für die ARD.
Spielfilm Deutschland 2016
Vieles deutet auf einen Raubmord hin, als die Polizei im Hafen von Split die Leiche von Ante Remic findet, der vermutlich mit den Ersparnissen seiner Frau zockte. Schon bald bekommen die Ermittlungen von Kommissarin Branka Maric jedoch eine neue Richtung. Denn bei einem Einbruch im Haus des Opfers werden Andenken aus dessen Zeit als Offizier im Kroatienkrieg gestohlen. Dann wird ein weiteres ehemaliges Mitglied seiner Kampftruppe ermordet. Jetzt ist von dieser nur noch der Unternehmer Jerko Novak übrig. Der bestärkt die naheliegende Vermutung, dass Kriegsverbrechen von damals etwas mit dem aktuellen Fall zu tun haben – schließlich sei Remic der "Teufel von Split" gewesen. Für Branka haben die Ermittlungen längst eine persönliche Dimension, denn auch ihr vermisster Bruder gehörte zu der Einheit von Remic.
Unterdessen verfolgen ihre Kollegen Emil und Borko weiter die Raubmordfährte und erwischen einen drogenabhängigen Mann, der die Tat gesteht. Nun wird Branka klar, dass sie einem Ablenkungsmanöver aufgesessen ist, das jemand inszeniert hat, um weitere Morde begehen zu können. Sie ahnt zwar schon, wer das ist – braucht aber noch handfeste Beweise. Um diese zu bekommen, stellt die mutige Kommissarin dem gerissenen Täter eine Falle.
Mehr zu "Der Kroation-Krimi: Der Teufel von Split"
Neda Rahmanian, die Hauptdarstellerin der neuen Reihe "Der Kroatien-Krimi", verkörpert eine selbstbewusste Ermittlerin, die sich als erste Leiterin einer Mordkommission in Kroatien gegen den Männerklüngel ihrer Vorgesetzten behauptet. Im Auftaktfilm "Der Teufel von Split" muss die Kommissarin ihre Feuertaufe bestehen und bringt sich in Lebensgefahr, um ihren ersten Fall zu lösen. Ihren gefährlichen Widersacher spielt Ralph Herforth betont kantig als skrupelloser Baulöwe und Kriegsverbrecher. Autor Christoph Darnstädt verbindet in den Kroatien-Krimis aktuelle Themen des jüngsten EU-Mitgliedslandes, in dem schmerzhafte Erinnerungen an die Gräuel der Jugoslawienkriege noch wach sind.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Jerko Novak | Ralph Herforth |
Tereza Remic | Alma Prica |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Pathologin Vera | Katja Studt |
Marin Maric | Goran Navojec |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Bilic | Juraj Kukura |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Pravdan Knezevic | Leon Lucev |
Lena Knezevic | Sonja Kovac |
Ante Remic | Nenad Srdelic |
Zarko Brgic | Branko Smiljanic |
Edita Brgic | Jolanda Tudor |
Slobo | Damir Klemenic |
Milo Tincek | Vladimir Posavec Tusek |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2025 | 02:50Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2021
Der Meeresbiologe Reno Finnings hat die Global Ocean Foundation (GOF) zur Rettung der Meere gegründet, für die er um Spenden und Unterstützung wirbt. Sein Partner Pit Wagner leitet ein eingespieltes GOF-Team, das vor Mauritius eine Schutzzone betreut. Mit hochmodernem Equipment und ihrem Forschungsschiff überwachen die Ozeanografin Yuna und der Meerestechniker Morten die Wiederaufforstung eines Korallenriffs. Um in der Nähe eine zweite Schutzzone auszuweisen, sucht Reno die Zusammenarbeit mit der mächtigen Ministerin Opaline und dem Luxushotelier Aigner. Sein Partner Pit lehnt jedoch jegliche Anbiederung vehement ab.
Auch die Aufnahme der Verhaltensforscherin für Meerestiere, Dr. Manuela Hauser in das GOF-Team sorgt für Spannungen zwischen den Gründern. Zeit, um ihre angestauten Konflikte auszutragen, gibt es aber kaum. Als ein totes Walbaby am Strand angespült wird, kommen die Meeresaktivisten einem Müllskandal und weiteren Verstößen gegen die Schutzbestimmungen auf die Spur. Schon bald müssen sie ein Massensterben verhindern, denn die Walmutter sucht verzweifelt nach dem Jungtier. Wenn sie die Orientierung verliert, könnte sie die ganze Pottwalgruppe an den Strand führen – und damit in den Tod! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit für das GOF-Team.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Pit | Daniel Roesner |
Reno | Hannes Jaenicke |
Manu | Haley Louise Jones |
Morten | Erik Madsen |
Yuna | Luka Omoto |
Aigner | Raymond Thiry |
Emmanuel | Enzo Vilmont |
Milesh Labonne | Sean Michael Cameron |
Kersley | Craig Jackson |
Vincent | Vaughn Lucas |
Opaline | Gontse Ntshegang |
Alex | Bjorn Steinbach |
Cheyenne | Ornella Blanchet |
Fischhändler | Danny Bhowaneedin |
Musik: | Christian Meyer |
Kamera: | Namche Okon |
Buch: | Nils-Morten Osburg |
Regie: | Sven Fehrensen |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2025 | 01:20Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2016
Vieles deutet auf einen Raubmord hin, als die Polizei im Hafen von Split die Leiche von Ante Remic findet, der vermutlich mit den Ersparnissen seiner Frau zockte. Schon bald bekommen die Ermittlungen von Kommissarin Branka Maric jedoch eine neue Richtung. Denn bei einem Einbruch im Haus des Opfers werden Andenken aus dessen Zeit als Offizier im Kroatienkrieg gestohlen. Dann wird ein weiteres ehemaliges Mitglied seiner Kampftruppe ermordet. Jetzt ist von dieser nur noch der Unternehmer Jerko Novak übrig. Der bestärkt die naheliegende Vermutung, dass Kriegsverbrechen von damals etwas mit dem aktuellen Fall zu tun haben – schließlich sei Remic der "Teufel von Split" gewesen. Für Branka haben die Ermittlungen längst eine persönliche Dimension, denn auch ihr vermisster Bruder gehörte zu der Einheit von Remic.
Unterdessen verfolgen ihre Kollegen Emil und Borko weiter die Raubmordfährte und erwischen einen drogenabhängigen Mann, der die Tat gesteht. Nun wird Branka klar, dass sie einem Ablenkungsmanöver aufgesessen ist, das jemand inszeniert hat, um weitere Morde begehen zu können. Sie ahnt zwar schon, wer das ist – braucht aber noch handfeste Beweise. Um diese zu bekommen, stellt die mutige Kommissarin dem gerissenen Täter eine Falle.
Mehr zu "Der Kroation-Krimi: Der Teufel von Split"
Neda Rahmanian, die Hauptdarstellerin der neuen Reihe "Der Kroatien-Krimi", verkörpert eine selbstbewusste Ermittlerin, die sich als erste Leiterin einer Mordkommission in Kroatien gegen den Männerklüngel ihrer Vorgesetzten behauptet. Im Auftaktfilm "Der Teufel von Split" muss die Kommissarin ihre Feuertaufe bestehen und bringt sich in Lebensgefahr, um ihren ersten Fall zu lösen. Ihren gefährlichen Widersacher spielt Ralph Herforth betont kantig als skrupelloser Baulöwe und Kriegsverbrecher. Autor Christoph Darnstädt verbindet in den Kroatien-Krimis aktuelle Themen des jüngsten EU-Mitgliedslandes, in dem schmerzhafte Erinnerungen an die Gräuel der Jugoslawienkriege noch wach sind.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Jerko Novak | Ralph Herforth |
Tereza Remic | Alma Prica |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Pathologin Vera | Katja Studt |
Marin Maric | Goran Navojec |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Bilic | Juraj Kukura |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Pravdan Knezevic | Leon Lucev |
Lena Knezevic | Sonja Kovac |
Ante Remic | Nenad Srdelic |
Zarko Brgic | Branko Smiljanic |
Edita Brgic | Jolanda Tudor |
Slobo | Damir Klemenic |
Milo Tincek | Vladimir Posavec Tusek |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |
TV-Wiederholungen
- 06.07.2025 | 02:50Uhr | DasErste