Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2020
Carlo dachte bisher, er lebt ein ruhiges, überschaubares Leben. Und er schien zufrieden mit seiner "kleinen Welt". Doch irgendwie läuft seit ein paar Wochen in Carlos Leben so einiges nicht mehr richtig rund. Zu Hause zeichnen sich mit Sohn Hendrik und Frau Jutta Probleme im Zusammenleben ab. Seine mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Autowerkstatt, die er seit 30 Jahren betreibt, wirft kaum noch Aufträge ab, und selbst seine Schildkröte Adenauer macht ihm Kummer, denn sie hat das Fressen eingestellt. Und nun?
Seine altgedienten Angestellten Becker, Roger und Köll will Carlo keinesfalls entlassen, denn sie sind mehr als nur seine Mitarbeiter. Sie sind seine besten Freunde, ohne die es in Carlos Leben wirklich gar nicht mehr ginge. Aber anstatt sie und seine Frau Jutta in die von sich aus nicht kleiner werdenden Schwierigkeiten einzuweihen, hat Carlo nun zu lange gehofft, dass die Probleme, die ungefragt kamen, auch ungefragt wieder gehen würden. Aber nix da! Weggeschaut, zu lange Zeit die angefallenen Steuern nicht gezahlt, und nun gibt es auch dort keinen Aufschub mehr. Carlo muss binnen zwölf Wochen rund 50.000 Euro nachzahlen, sonst ist die Werkstatt – und damit das Auskommen seiner Familie und seiner Freunde – weg. Um aus dem Schlamassel herauszukommen, scheint es am Ende nur noch eine einzige Lösung zu geben: Die vier Freunde lassen sich auf eine scheinbar nicht zu gewinnende Wette mit dem benachbarten Fitnessstudio-Besitzer Aslan ein: Carlo bekommt 50.000, wenn es ihnen gelingt, beim diesjährigen Marathon in Berlin gemeinsam durchs Ziel zu laufen. Aber wenn nicht, so "verschlingt" Aslan die Werkstatt. Und das war's dann für die vier Werkstatthelden ...
Der im Rollstuhl sitzende Azubi in spe, Moah, will sie trainieren – dumm nur, dass die rauchenden und trinkenden Männer physisch und mental für Bewegung – geschweige denn für einen Marathon – eher ungeeignet sind. Ein hartes und kompromissloses Training beginnt. Und damit wächst in den Männern peu à peu die Erkenntnis, dass Verdrängung selten ein Problem gelöst hat und dass man den inneren Schweinehund nicht dadurch überwindet, indem man in der Bequemlichkeit des Lebens verharrt und die Welt jenseits des Tellerrandes verleugnet. Wohl eher im Gegenteil. Werden die "Werkstatthelden mit Herz" ihr Ziel dennoch erreichen? Und damit ist nicht nur die Ziellinie der Marathonstrecke gemeint.
Der renommierte Regisseur Lars Montag hat "Werkstatthelden mit Herz" nach dem Drehbuch von Sathyan Ramesh inszeniert. Das Buch basiert auf dem niederländischen Kinofilm "De Marathon" von Diederick Koopal.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Carlo | Armin Rohde |
Becker | Heiko Pinkowski |
Roger | Tim Kalkhof |
Köll | Karsten Antonio Mielke |
Moah | Eugene Boateng |
Thorsten Henkel | Axel Schreiber |
Jutta | Jule Böwe |
Britta | Hildegard Schroedter |
Heike | Cristina do Rego |
Lydia | Johanna Ingelfinger |
Aslan | Hasan Ali Mete |
Hendrik | Yuri Völsch |
Tierärztin | Ulrike Hübschmann |
Dr. Seebaum | Harald Polzin |
Bankberaterin | Zoë Valks |
Marlies | Anjorka Strechel |
Freund Heike | Sascha Pederiva |
Musik: | Stephan Massimo |
Kamera: | Holly Fink |
Buch: | Sathyan Ramesh |
Regie: | Lars Montag |
Wasserrohrbruch plus Fliegerbombe – halb Berlin ist gesperrt! Für das Müllabfuhr-Trio Werner, Tarik und Ralle ist das kein Grund, die Arbeit liegenzulassen. Als auch noch die Computer streiken, müssen die Drei ohne die Hilfe von Dorn und Disponent Gerald komplett improvisieren. Nach einer Leerung sitzt plötzlich ein blinder Passagier in ihrem Cockpit: der Rentner Boris, der früher selbst Fernfahrer war.
Hinausschmeißen geht nicht so einfach, denn der alleinstehende Rentner kommt erkennbar allein nicht mehr klar. Außerdem erinnert er Werner an seinen Vater, mit dem der „Käpt’n” zu Lebzeiten nicht mehr ins Reine gekommen ist. Als Boris völlig unerwartet in die Sperrzone entwischt, zögert Werner keine Sekunde, den Verwirrten zu suchen.
Unterdessen funktioniert Gabi ihren Kiosk zur Notunterkunft für Menschen um, die wegen der Bombengefahr aus ihren Wohnungen geflohen sind. Besonders kümmert sie sich um einen Sechsjährigen, nach dessen Eltern nun gesucht wird.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Werner Träsch | Uwe Ochsenknecht |
Ralle Schieber | Jörn Hentschel |
Tarik Büyüktürk | Aram Arami |
Rüdiger Dorn | Rainer Strecker |
Gabi Hertz | Adelheid Kleineidam |
Gerald | Martin Glade |
Kowalski | Axel Werner |
Boris | Udo Samel |
Arne | Kai Lentrodt |
Udo | Robert Nickisch |
Herr Leinemann | Sönke Möhring |
Specki | Frank Kessler |
Annika Träsch | Laura Louisa Garde |
Doris | Mareile Blendl |
Frau Nöthe | Margot Nagel |
Malik | Mety Kalan |
Julius | Johannes Heinrichs |
Nick | Steven Preisner |
Ayse | Olivia Papoli-Barawati |
Linus | Patrick Diemling |
Polizist Jan | Axel Schreiber |
Pflichtverteidigerin | Anne Düe |
Bombenentschärfer | Jörg Westphal |
Polizist Demonstration | Thomas Pasieka |
Ali | Taha Saracali |
Musik: | Biber Gullatz |
Musik: | Lukas Kiedaisch |
Kamera: | Hagen Bogdanski |
Buch: | Gernot Gricksch |
Regie: | Hagen Bogdanski |