Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

14:03

Reiff für die Insel – Katharina und die Dänen

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayReiff für die Insel – Katharina und die Dänen: Katharina mit den Strandlokalbetreibern Thies und seinem Vater Helge
Reiff für die Insel – Katharina und die Dänen | Video verfügbar bis 16.06.2025

Spielfilm Deutschland 2014

Es ist was faul auf Katharinas idyllischer Nordseeinsel: Im beliebten Strandlokal "Düne" erleiden gleich mehrere Gäste eine Fischvergiftung. Auch wenn Betreiber Thies und sein Vater Helge sich die Ursache nicht erklären können, haben sie keine Wahl: Bis auf weiteres müssen sie ihr Restaurant schließen. Zu den betroffenen Gästen gehört auch der Bestsellerautor Jonas Mikkelsen, der auf der Insel eigentlich seinen neuen Roman schreiben wollte.

Unglücklicherweise hat der stark kurzsichtige Schriftsteller bei den Übelkeitsattacken seine Brille verloren und ist daher arbeitsunfähig. Prompt droht sein Verleger mit einer hohen Schadensersatzklage gegen die "Düne" – für Thies und Helge wäre das der finanzielle Ruin. Keine Frage, dass die Anwältin Katharina den Fall für die beiden übernimmt, nicht ahnend, dass sie sich damit zwischen alle Stühle setzt.

Einerseits nämlich will sie ihre Freunde nach Kräften verteidigen, andererseits weckt der sympathische Jonas mit seiner tapsigen Kurzsichtigkeit ihren berühmt-berüchtigten Helferinstinkt. Mehr noch: Je besser sie den sensiblen Romancier kennenlernt, desto überzeugter ist sie, in ihm einen Seelenverwandten gefunden zu haben – und vielleicht sogar die große Liebe.

Weniger rosig sind die Ermittlungsergebnisse in Sachen Fischvergiftung. Katharina findet heraus, dass ausgerechnet ihre eigene Tochter Nele mit der Sache zu tun hat: Neles neuer Freund, der Fischer Finn, hat sich auf illegale Geschäfte mit dänischen Makrelenfischern eingelassen. Von diesen wird er nun dazu erpresst, nicht ganz taufrische Bestände zu kaufen. Mit Witz, List und juristischem Geschick muss Katharina einen Weg finden, um den Gaunern das Handwerk zu legen.

Mehr zum Film

Nach dem großen Zuschauererfolg der beiden ersten "Reiff für die Insel"-Filme setzt Das Erste die komödiantische Krimireihe mit "Katharina und die Dänen" fort. Diesmal muss die frischgebackene Anwältin sowohl ihrem alten Freund Thies als auch dem Freund ihrer Tochter aus der Patsche helfen. Das Drehbuch schrieb erneut Marcus Hertneck, bekannt auch durch die Vorlage zu der eigenwilligen Kinokomödie "Finnischer Tango". Regisseur Oliver Schmitz wurde für seine Arbeit bei den Serien "Türkisch für Anfänger" und "Doctor's Diary" jeweils mit einem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er inszeniert die Geschichte mit viel Gespür für pointierte Dialoge und Situationskomik. Daneben punktet „Reiff für die Insel" einmal mehr durch gleichermaßen liebe- wie humorvolles Lokalkolorit. Die Dreharbeiten fanden wieder auf der Insel Föhr statt. Einen weiteren Film der Reihe zeigt Das Erste im Anschluss: "Reiff für die Insel – Katharina und der Schäfer".

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Katharina Reiff Tanja Wedhorn
Thies Quedens Jan-Gregor Kremp
Jonas Mikkelsen Maximilian Brückner
Marianne Reiff Eva Kryll
Nele Reiff Joanna Ferkic
Finn Feddersen Remo Schulze
Fiete Finnsen Andreas Schmidt
Helge Quedens Dietrich Hollinderbäumer
Berit Petersen Birge Schade
Malte Rampp Frank Auerbach
Jonna Frederikson Karin Hanczewski
Zieten Tom Keune
Fröbel Michael Sideris
Pizza Jens Jens Roth
Ole Feddersen Hannes Stelzer
Däne auf Fischkutter Daniel Christensen
Schwabe auf Fischkutter Hartmut Volle
Musik: Fabian Römer
Kamera: Christoph Chassée
Buch: Marcus Hertneck
Regie: Oliver Schmitz

15:30

Rindvieh à la Carte

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayFrieda und Felix
Rindvieh à la Carte | Video verfügbar bis 16.06.2025

Spielfilm Deutschland 2013

In der Haute Cusine ist Felix Hauser (Bernhard Schir) der Überflieger schlechthin. Er moderiert eine populäre Kochsendung, und in seinem Nobelrestaurant verkehren handverlesene Prominente. Eine Restaurantkette mit Filialen in Tokio und New York ist in Planung. Während er mit seinem Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda (Muriel Baumeister), die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut – nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat und deshalb die viele Arbeit auf dem Hof liegen bleibt, sondern auch, weil der Fahrer einfach davonbraust. Doch es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren – mit weitreichenden Folgen für den erfolgsverwöhnten Starkoch. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Schlimmer ist, dass die Boulevardpresse seinen Fauxpas genüsslich ausschlachtet. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung, und die japanischen Investoren lassen ihn fallen wie eine heiße Kartoffel. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem umtriebigen Manager Dennis (Roman Knižka) einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Dummerweise kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater eigentlich nur für die Presse inszeniert ist, um Felix’ guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

In dieser vergnüglichen Komödie zeigt Muriel Baumeister als ruppiges Landei Bernhard Schir in der Rolle des arroganten Promikochs, was eine Harke ist. Als Katastrophenmanager hat Roman Knižka alle Hände voll zu tun. Luise von Finckh und Monique Schröder spielen Friedas Töchter, und Stephan Grossmann muss als schüchterner Filialleiter erkennen, dass es nicht nur ums Geld geht. Marcus Ulbricht, der sich durch „Trau’ niemals deinem Chef“ als Komödienregisseur empfahl, inszenierte nach einem Buch von Christiane Dienger und Katrin Ammon. Gedreht wurde im malerischen Otterberg in Rheinland Pfalz.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frieda Muriel Baumeister
Felix Bernhard Schir
Karolin Clelia Sarto
Dennis Roman Knizka
Lotte Luise von Finckh
Amy Monique Schröder
Herr Brauer Stephan Grossmann
Regina Sabine Vitua
Hannes Frank Riede
Herr Baumann Heinrich Giskes
Jacques Philippe Jacq
Werner Edgar M. Böhlke
Sängerin Kochshow Nora Jokhosha
Awaki Chiaki Ikuta
Awakis Anwalt Yuki Iwamoto
Richterin Helen Schilp
Musik: Fabian Römer
Kamera: Erik Krambeck
Buch: Christiane Dienger
Buch: Katrin Ammon
Regie: Marcus Ulbricht
 
abends
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
nachts (So. auf Mo.)

02:00

Rindvieh à la Carte

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayFrieda und Felix
Rindvieh à la Carte | Video verfügbar bis 16.06.2025

Spielfilm Deutschland 2013

In der Haute Cusine ist Felix Hauser (Bernhard Schir) der Überflieger schlechthin. Er moderiert eine populäre Kochsendung, und in seinem Nobelrestaurant verkehren handverlesene Prominente. Eine Restaurantkette mit Filialen in Tokio und New York ist in Planung. Während er mit seinem Cabrio von Termin zu Termin hetzt, übersieht er die Radfahrerin Frieda (Muriel Baumeister), die in den Graben rauscht. Die patente Bäuerin schäumt vor Wut – nicht nur, dass sie sich den Knöchel gebrochen hat und deshalb die viele Arbeit auf dem Hof liegen bleibt, sondern auch, weil der Fahrer einfach davonbraust. Doch es gelingt ihr, den Verkehrsrowdy aufzuspüren – mit weitreichenden Folgen für den erfolgsverwöhnten Starkoch. Felix muss sich vor Gericht verantworten und den Führerschein abgeben. Schlimmer ist, dass die Boulevardpresse seinen Fauxpas genüsslich ausschlachtet. Durch den Skandal verliert er seine TV-Sendung, und die japanischen Investoren lassen ihn fallen wie eine heiße Kartoffel. Um die Wogen zu glätten, heckt Felix mit seinem umtriebigen Manager Dennis (Roman Knižka) einen Plan aus: Als reumütiger Sünder hilft er Frieda beim Stallausmisten und bringt die Heuernte ein. Wider Erwarten springt zwischen den beiden der Funke über. Dummerweise kommt Frieda dahinter, dass das ganze Theater eigentlich nur für die Presse inszeniert ist, um Felix’ guten Ruf durch eine warmherzige Klatschgeschichte wiederherzustellen.

In dieser vergnüglichen Komödie zeigt Muriel Baumeister als ruppiges Landei Bernhard Schir in der Rolle des arroganten Promikochs, was eine Harke ist. Als Katastrophenmanager hat Roman Knižka alle Hände voll zu tun. Luise von Finckh und Monique Schröder spielen Friedas Töchter, und Stephan Grossmann muss als schüchterner Filialleiter erkennen, dass es nicht nur ums Geld geht. Marcus Ulbricht, der sich durch „Trau’ niemals deinem Chef“ als Komödienregisseur empfahl, inszenierte nach einem Buch von Christiane Dienger und Katrin Ammon. Gedreht wurde im malerischen Otterberg in Rheinland Pfalz.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frieda Muriel Baumeister
Felix Bernhard Schir
Karolin Clelia Sarto
Dennis Roman Knizka
Lotte Luise von Finckh
Amy Monique Schröder
Herr Brauer Stephan Grossmann
Regina Sabine Vitua
Hannes Frank Riede
Herr Baumann Heinrich Giskes
Jacques Philippe Jacq
Werner Edgar M. Böhlke
Sängerin Kochshow Nora Jokhosha
Awaki Chiaki Ikuta
Awakis Anwalt Yuki Iwamoto
Richterin Helen Schilp
Musik: Fabian Römer
Kamera: Erik Krambeck
Buch: Christiane Dienger
Buch: Katrin Ammon
Regie: Marcus Ulbricht
 

Filtern

Legende