Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2009
Die Berliner Fotografin Julia Sandberg hat sich in den charmanten Abenteurer Percy van der Walt verliebt, der einem äußerst ungewöhnlichen Job nachgeht. Percy taucht vor der Küste des südafrikanischen Hafenstädtchens Port Sheldon nach Diamanten. Diese aufregende Arbeit, bei der er täglich unter großen Gefahren bis zum Meeresgrund vordringt, will Julia in einem Fotoband festhalten, für den sie auch schon einen Verleger gefunden hat.
Doch kaum ist sie dem Mann ihres Lebens nachgereist, da zeigt Percy sich von einer ganz anderen Seite: Er ist uncharmant, egoistisch und behandelt sie zeitweise wie Luft. Außerdem weigert er sich, Julia mit auf sein Boot zu nehmen, damit sie ihre Fotos über die Arbeit der Diamantentaucher schießen kann. Offenbar hat Julia sich in Percy getäuscht – und steht nun zusätzlich unter Termindruck. Mit Engelszungen überredet sie den anfangs etwas unwirschen Diamantentaucher Hannes, ihn begleiten zu dürfen. Zwischen den beiden funkt es gewaltig – doch als Percy sie mit Hannes sieht, kommt es zu einem hässlichen Streit.
Nachdem Julia auf solch drastische Weise erfahren musste, dass Percy und Hannes verfeindete Halbbrüder sind, die einander auch beruflich mit harten Bandagen bekämpfen, ist ihr Gefühlschaos perfekt. Die Situation spitzt sich zu, als Percy beim Tauchen von einem Felsblock eingeklemmt wird und nur Hannes den verhassten Bruder retten kann. Julias Bedarf an Abenteuer ist vorerst gedeckt, sie will nur noch abreisen – doch Hannes' Vater Otto, am Zwist seiner beiden Söhne nicht ganz unschuldig, öffnet ihr die Augen.
Mehr zum Film
John Delbridge inszenierte dieses aufwendige Liebes- und Abenteuerdrama mit Marion Kracht in der Rolle einer Fotografin, die sich zwischen zwei verfeindeten Halbbrüdern entscheiden muss. Gedreht wurde vor der atemberaubenden Landschaft Südafrikas; spektakuläre Unterwasserszenen zeigen den ungewöhnlichen Beruf zweier Diamantentaucher, gespielt von den Publikumslieblingen Francis Fulton-Smith und Philippe Brenninkmeyer. Die spannende Geschichte stammt aus der Feder von Christian Pfannenschmidt.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Julia Sandberg | Marion Kracht |
Hannes van der Walt | Francis Fulton-Smith |
Percy van der Walt | Philippe Brenninkmeyer |
Otto van der Walt | Walter Kreye |
Debbie | Brigitte Böttrich |
Pamela | Nicci Olivier-Simpson |
Gary Drakensberg | Leonard Moss |
Robert | Graham Clark |
Ricky | Ambrose Uren |
Sam | Bongo Mbutuma |
Pity | Thami Mbongo |
Naomi | Thandi Sebi |
Musik: | Hans Günter Wagener |
Kamera: | Nicolas Joray |
Buch: | Christian Pfannenschmidt |
Regie: | John Delbridge |
Spielfilm Deutschland 2007
Marie Gruber betreibt ein urgemütliches Wiener Kaffeehaus in bester Berliner Lage. Als ohne Vorwarnung die Handwerker mit Zollstock und Notizblock anrücken, ist die passionierte Wirtin geschockt. Schnell stellt sich heraus, dass das Haus verkauft wurde. Für die Kündigung des Pachtvertrages hat ihr Exmann eine hübsche Summe kassiert und ist längst über alle Berge.
Der neue Hausbesitzer, die Frankfurter Investmentfirma Prospecta, will die begehrten Räumlichkeiten an eine Coffeeshop-Kette verpachten, die das Fünffache an Miete zahlt. Schon an diesem Wochenende soll der neue Vertrag abgeschlossen werden. Doch das muss Marie unbedingt verhindern! Glücklicherweise hat ihr deutsch-türkischer Konditor Erci bei einem Gewinnspiel einen Aufenthalt just in jenem Berliner Nobelhotel gewonnen, in dem das Geschäft zum Abschluss gebracht werden soll.
Marie will den Prospecta-Manager abfangen – doch dazu kommt es nicht, denn sie bleibt im Fahrstuhl stecken. Mit im Lift ist ausgerechnet Gerd Fürst, der unter Klaustrophobie leidende Vorstandsvorsitzende von Prospecta. Ohne zu wissen, mit wem sie eingeschlossen ist, gelingt es Marie, den panischen Manager zu beruhigen. Die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Als Gerd Fürst jedoch erfährt, wer Marie ist, glaubt er, sie habe sich nur an ihn herangemacht, um ihr geliebtes Café zu retten. Zum Glück gibt es den umsichtigen Empfangschef, der mit Takt und Diskretion die Geschicke der Liebenden zu lenken versteht.
Mehr zum Film
Die Publikumslieblinge Christiane Hörbiger und Michael Mendl spielen die Hauptrollen in dieser liebenswürdig inszenierten romantischen Komödie über ein Paar, das erst nach einigen Turbulenzen zueinanderfindet. Weiterhin zu sehen sind Eray Egilmez, Alexandra Kalweit und Bjarne Mädel. Als Gäste treten Ludger Pistor, Beatrice Richter und die beliebte Moderatorin Kim Fisher auf. Helmut Metzger inszenierte nach einem Buch von Elisabeth Schwärzer.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Marie Gruber | Christiane Hörbiger |
Gerd Fürst | Michael Mendl |
Fritzi | Alexandra Kalweit |
Erci | Eray Egilmez |
Kevin | Bjarne Mädel |
Jeanette Leysenbrink | Beatrice Richter |
Empfangschef | Ludger Pistor |
Jana Gruber | Kim Fisher |
Herr Finke | Peter Fröhlich |
Herr Weise | Volker Metzger |
Oliver Holweg | Thomas Limpinsel |
Musik: | Karim Sebastian Elias |
Kamera: | Konstantin Kröning |
Buch: | Elisabeth Schwärzer |
Regie: | Helmut Metzger |
Ein Asteroid mit dem Durchmesser von nur vier Kilometern könnte bei einer Kollision alles irdische Leben auslöschen. Ähnlich verheerend empfindet der Astrophysiker Prof. Dr. Robert v. Reichenbach den Zusammenstoß mit Dr. Lena Moosbach. Über seinen Kopf hinweg wurde die Astrologin in der von ihm geführten Berliner Sternwarte als Lehrkraft engagiert. Für den nüchternen Wissenschaftler und eingefleischten Junggesellen, der nur Daten, Fakten und Zahlen vertraut, ist dies ein Affront: Robert verurteilt Sterndeuterei als Aberglauben, der gleich nach Hexenverbrennungen kommt.
Zähneknirschend muss der zerstreute Professor jedoch beobachten, wie Lenas pfiffige Lektionen über Horoskope ein größeres Publikum in die Sternwarte lockt als seine trockenen Vorlesungen über Astronomie. Gegen seinen Willen empfinden er sogar mehr als nur Sympathien für die quirlige neue Kollegin, die mit ihrer unwiderstehlichen Chaotik frischen Wind ins angestaubte Planetarium bringt. Mit Besorgnis registriert die attraktive Bankerin Monika, dass es zwischen Robert und Lena gefunkt hat. Monika hat seit langem schon ein Auge auf den Professor geworfen.
Um die Nebenbuhlerin auszustechen, verrät sie Robert, dass Lena ihren akademischen Grad gefälscht hat. Enttäuscht über diesen Betrug, wendet Robert sich von "Dr." Lena Moosbach ab. Es bedarf der Lebensklugheit seiner Tante Olga, um den verbohrten Physiker davon zu überzeugen, dass Robert und Lena eine gemeinsame Leidenschaft haben: die Sterne!
"Aszendent Liebe" ist eine charmante und flott inszenierte Liebeskomödie. Mit sichtbarer Spielfreude überwinden Peter Sattmann und Anica Dobra nicht nur den uralten Gegensatz zwischen Wissenschaft und Aberglauben. In weiteren Rollen spielen u.a. Sonja Kirchberger und Brigitte Mira.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Lena Moosbach | Anica Dobra |
Prof. Dr. Robert von Reichenbach | Peter Sattmann |
Monika Hansen | Sonja Kirchberger |
Olga | Brigitte Mira |
Hans Schwertlein | Wilfried Loll |
Udo Meyerling | Udo Kroschwald |
Dr. Merschmann | Ulrich von Dobschütz |
Paloma Rodriguez | Justine del Corte |
Frau Schnitzler | Konstanze Proebster |
Frau Gunze | Constanze Roeder |
Musik: | Tamás Kahane |
Kamera: | Peter Zeitlinger |
Buch: | Mónica Simon |
Buch: | David Ungureit |
Regie: | Helmut Metzger |