Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 10007 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6821 bis 6830
Sendung vom 28.09.2015 aus Weltspiegel
Die Syrien-Strategie der USA scheint gescheitert. Machthaber Assad ist noch im Amt, die Terrororganisation "IS" scheint trotz der Luftschläge nicht geschwächt. Und nun wächst die Kritik, dass das Land zu wenig Flüchtlingen aufnimmt.
Von Chattanooga aus wollte Volkwagen endlich auf dem US-Markt Fuß fassen. Das Vorzeigewerk sollte helfen, VW an die Spitze der Autoindustrie zu setzen. Und dann der Abgas-Skandal. Viele Menschen sind wütend und frustriert.
Immer mehr Syrer fliehen von Moskau über den Polarkreis nach Europa. Die Flüchtlinge sind keine durchschnittlichen Syrer und sie überqueren die Grenze alle mit Fahrrädern. Stephan Stuchlik folgte der Spur der Flüchtlinge.
Kindergartenleiterin Fong Yun-I glaubt die Ursache für unerzogene Kinder zu kennen: "Die Erziehung ist in Taiwan zu weich. Wer zu nett ist, tut seinem Kind keinen Gefallen." Bei ihr herrscht ein anderer Wind.
Sendung vom 26.09.2015 aus Tatort
In Frankfurt taucht ein Bankräuber-Trio auf, das bisher in Essen und Umgebung "gearbeitet" hat. Was bisher bei diesen Tätern noch nicht vorgekommen ist: Sie haben auf der Flucht geschossen und einen Wachmann lebensgefährlich verletzt.
Sendung vom 25.09.2015 aus Weissensee
Falk lässt Robert und die Teilnehmer der illegalen Druckaktion nach der Stürmung der Umweltbibliothek verhaften und legt ihm Veras Verpflichtungserklärung als inoffizielle Mitarbeiterin vor. Robert rätselt, ob Vera die Verräterin ist.
Nach ihrem schweren Verkehrsunfall wird Julia mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Martin muss hilflos abwarten, während die Ärzte vergeblich um Julias Leben kämpfen. Wird sie überleben?
Sendung vom 24.09.2015 aus Sturm der Liebe
Da Sebastian das Rezept von Luisas Oma aus der Kanalisation retten konnte, sammeln Luisa und er gemeinsam Kräuter. Als sie sich dabei gefährlich nahe kommen, fürchtet Luisa immer noch, dass Sebastians Interesse ihrem Vermögen gelten könnte.
Artikel vom 24.09.2015
Musik verbindet, sagt man, Musik sprengt aber auch Grenzen. Die größten deutschen Musikstars erinnern sich sehr persönlich an die Teilung und an die Wiedervereinigung. Jan Josef Liefers und Axel Prahl führen durch diese Zeitreise.
Artikel vom 24.09.2015 aus Das Wort zum Sonntag
Seit zehn Jahren bereits macht Ulrich Haag im WDR Radio und im Deutschlandradio Kultur Beiträge zu religiösen Themen sowie Andachtsendungen. Ulrich Haag ist außerdem evangelischer Pfarrer in der Justizvollzugsanstalt Aachen.