Ihre Suche nach "Suche+im+Ersten" ergab 10010 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 2731 bis 2740
Sendung vom 10.07.2022 aus Weltspiegel
In den USA finden in den einzelnen Bundesstaaten derzeit die Vorwahlen für die Zwischenwahlen zum Kongress und Teilen des Senats statt. Bei den Republikanern in Wyoming geben die Anhänger von Ex-Präsident Trump den Ton an.
Sendung vom 08.07.2022 aus Mord auf Shetland
Die junge Babysitterin Catherine ist offensichtlich ermordet worden. Sie lebte im selben Haus wie ein Mädchen, das seit 19 Jahren spurlos verschwunden ist. Gibt es einen Zusammenhang? Detective Inspector Jimmy Perez sucht die Antwort.
Sendung vom 05.07.2022 aus Report Mainz
584 Millionen Euro haben die Deutschen für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe vor einem Jahr gespendet. Angekommen ist aber in der Flut-Region bislang kaum etwas.
Schon 2019 warnten mehrere anlagenverantwortliche Bahnmitarbeiter das Management der Deutschen Bahn vor Risiken im Streckennetz. Das geht aus einem siebenseitigen Brandbrief hervor, der dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ vorliegt.
Sendung vom 04.07.2022 aus Morden im Norden
Die 16- jährige Vanessa Kühn entgeht knapp einem Entführungsversuch. Dabei wird eine junge Frau, die zu helfen versuchte, schwer verletzt. Die Kommissare befürchten, der Täter könnte es noch einmal versuchen!
Sendung vom 03.07.2022 aus Weltspiegel
Ukraine: Schule in Kriegszeit | Russland: Putin und seine Freunde | Syrien: Krieg im Norden? | Afghanistan: Der Fall von Kabul | Finnland: Endlager in Sicht | Uruguay: Der Windenergie-Champion
Der russische Angriffskrieg richtet auch im ukrainischen Bildungswesen massiven Schaden an. Schülerinnen und Schüler sind traumatisiert, viele Schulen zerstört. Die Sommerferien werden für den Wiederaufbau genutzt.
Am 15. August 2021 schaut die Welt gebannt nach Kabul: in wenigen Stunden bricht zusammen, was in 20 Jahren aufgebaut wurde. Die Taliban übernehmen erneut die Macht, Präsident Ashraf Ghani flieht aus dem Land.
Wieviele Freunde hat Putin noch? Der türkische Präsident scheint ihm zuletzt abtrünnig geworden zu sein, seit Erdogan den Weg für einen NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens freigemacht hat.
Während in Deutschland wieder eine Debatte um die Zukunft der Kohle- und Atomenergie entbrannt ist, fühlen sich die Finnen bestätigt: über alle Parteigrenzen hinweg sagen sie hier "Ja" zum Atomstrom. Und ein Endlager gibt es jetzt auch.