Ihre Suche nach "filme" ergab 13825 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 4061 bis 4070
Sendung vom 28.07.2023 aus Tatort
Im Kühlhaus seiner Fabrik wird der Berliner Fleischkönig Hans Merklinger tot aufgefunden. Der Tote war bereits seit Tagen verschwunden, wurde aber nur von seiner Geliebten als vermisst gemeldet. Die Kommissare Ritter und Stark ermitteln.
Video vom 28.07.2023 aus Käthe und ich
Fake-News, Mobbing und Ausgrenzung – auf dem Schulhof kann es hart zugehen. Verhaltensausfälligkeiten eines Zwölfjährigen, der in kurzer Zeit dramatisch abdriftet, stehen im Zentrum des sechsten Films von "Käthe und ich – Das Adoptivkind".
Galerie vom 27.07.2023 aus Filme in der ARD
Eine Robbe und das große Glück
Das Glück klopft an die Tür
Galerie vom 26.07.2023 aus Filme in der ARD
Nach Van Veeterens Pensionierung löst sein Ziehsohn Münster gleich den ersten eigenen Mordfall scheinbar mit links. Als Münster plötzlich spurlos verschwindet, befürchtet Van Veeteren, dass der die Lösung des Falles teuer bezahlen musste.
Artikel vom 26.07.2023
Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um unser Schienennetz? Diesen Fragen widmet sich die ARD am 4. September 2023 mit einem crossmedialen Thementag.
Artikel vom 25.07.2023 aus Tatort
Nach dem Fund eines weiblichen Torsos stoßen die Kommissare auf eine verstörende Welt von Gewaltvideos im Internet. Neben Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec und Ferdinand Hofer spielen Sammy Scheuritzel, Aenne Schwarz, Gerhard Wittmann u. a.
Sendung vom 24.07.2023 aus Weltspiegel Doku
Das Wort "Favela" steht wie kein anderes für "Elendsviertel". Sie befinden sich in Basilien oft an steilen, unzugänglichen Bergrücken. Manches glaubt man zu wissen, aber wie lebt es sich wirklich in einer Favela? Wie überlebt man dort?
Galerie vom 24.07.2023 aus Rote Rosen
Ab 2010 spielte Joachim Kretzer die Rolle des Torben Lichtenhagen, nun ist seine Zeit bei "Rote Rosen" endgültig vorbei. Frauen, Familie, Freunde – ein Rückblick auf seine Abenteuer in den knapp 2.200 "Rosen"-Folgen.
Video vom 23.07.2023 aus ttt – titel, thesen, temperamente
Am 16. Juli 1945 ging der Menschheit ein Licht auf: ein weißes, gleißendes Strahlen. Die Bombe zwischen Physik und Metaphysik. "Oppenheimer" ist der Filmstart des Jahres. ttt" hat mit Regisseur Christopher Nolan gesprochen.