Ihre Suche nach "spiel" ergab 19157 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 13201 bis 13210
Galerie vom 28.10.2015 aus Tatort
Bilder zum Film
Artikel vom 28.10.2015
"Spiel für dein Land" mit Jörg Pilawa ist ein unterhaltsamer, informativer und packender Drei-Länder-Wettkampf. Ab sofort steht die App "Spiel für dein Land" kostenlos in den App-Stores zum Download bereit.
Sendung vom 27.10.2015 aus ARD-Buffet
Jörg Sackmann bereitet gebratenen Knurrhahn mit Kürbis-Birne und Blutwurstsoße zu.. Studiogast: Schauspieler Aykut Kayacik, Darsteller von "Cem" in "Huck", der neuen Vorabendserie im Ersten. Zuschauerfragen zum Thema: Ältere Diesel vor ...
Sendung vom 26.10.2015 aus Tatort
In der Nacht vor seiner Hochzeit mit Sandra Mangold, der Abteilungsleiterin der Berliner Pharmafirma NOVOFACT, wird Prof. Eugen Jähnicke, Leiter des Instituts für Tierversuche, VIVITEST, ermordet aufgefunden. Ein Fall für Ritter und Stark.
Sendung vom 26.10.2015 aus Großstadtrevier
Eine Hanfplantage auf der Internationalen Gartenschau: Gunter Baumann, der Vorsitzende des Kleingartenvereins, hat Anzeige erstattet. Alexa Wagner, die Pächterin der Parzelle, gibt an, dass vor ihrem Urlaub noch Tomaten gewachsen wären.
Galerie vom 26.10.2015 aus Matterns Revier
Mal wieder muss Mattern Ecki aus der Patsche helfen: Eckis Schwager hat im Puff das Zeitliche gesegnet und soll nun, um das Familienansehen nicht zu beschädigen, diskret nach Hause geschafft werden. Die Folge in Bildern.
Pressemeldung vom 26.10.2015 aus Tatort
Einen großen Erfolg bei den Fernsehzuschauern verbuchte gestern Abend (25. Oktober 2015) der Stuttgarter "Tatort - Der Preis des Lebens". 9,23 Millionen Zuschauer sahen den SWR-Tatort im Ersten. Somit war der Krimi mit Richy Müller und ...
Artikel vom 26.10.2015
Damit bei der Premiere von "Spiel für dein Land" am 31. Oktober 2015 um 20:15 Uhr im Ersten alles glatt läuft, dürfen die Zuschauerinnen und Zuschauer die Show-App vorher auf Herz und Nieren prüfen – am kommenden Dienstag, 27. Oktober 2015.
Sendung vom 26.10.2015 aus Weltspiegel
Tschusowoj im Ural war einmal eine blühende Stadt. Sie wurde gegründet für den Bau einer Eisenbahnlinie und ist dem Rohstoff treu geblieben: Eisenmetallurgie hieß das Zauberwort, Russland war lange Weltführer.
Das Postamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, ehemals Saigon, ist ein ehrwürdiges Gebäude – mit ehrwürdigen Mitarbeitern, zum Beispiel Herrn Duong Van Ngo. Offiziell ist er längst in Rente, doch er kommt weiterhin jeden Tag, um Briefe zu übersetzen.