Ihre Suche nach "spiel" ergab 17071 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9241 bis 9250
Sendung vom 04.10.2017 aus Die Frau vom Checkpoint Charlie
Im Frühjahr 1982 will Sara Bender ihren Kollegen Peter Koch heiraten. Sie lebt mit ihren Töchtern Silvia und Bine in Erfurt. Zur Trauung soll auch Saras Vater Johannes aus dem Westen anreisen – doch er verunglückt auf der Autobahn.
Video vom 03.10.2017 aus Filme in der ARD
Martin Brambach, Cornelia Gröschel, Suzanne von Borsody und Max Brettschneider über "Willkommen bei den Honeckers".
Sendung vom 03.10.2017 aus Themenabend Selbstbestimmtes Sterben
Ende 2015 beschloss der Bundestag ein Gesetz, das Aktivitäten von Sterbehelfern unmöglich macht. Die Dokumentation geht der Frage nach, ob Patienten beim selbstbestimmten Ende die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen dürfen sollten?
Artikel vom 02.10.2017 aus Das Verschwinden
"Ich war einfach neugierig, wie sich eine Geschichte erzählen lässt, wenn man sechs statt eineinhalb Stunden Zeit dafür hat."
"Die Situation, in der Michelle sich als Mutter befindet, fand ich schrecklich und gleichzeitig wusste ich nicht, was überhaupt passiert ist und ob sie vielleicht sogar selbst etwas damit zu tun hat."
Pressemeldung vom 02.10.2017 aus Tatort
Einen guten Start hatte der erste "Tatort Schwarzwald" vom SWR am gestrigen Abend (1.10.2017) im Ersten: 9,13 Millionen Zuschauer sahen den "Tatort: Goldbach" mit den Kommissaren Franziska Tobler (gespielt von Eva Löbau) und Friedemann ...
Sendung vom 02.10.2017 aus Weltspiegel
Dafür oder dagegen? Das ist die alles beherrschende Frage dieser Tage in der spanischen Provinz Katalonien. Die Nationalisten wollen Unabhängigkeit, die Sozialisten dagegen lehnen das Referendum als verfassungswidrig ab.
Wer rund um Barcelona erfahren will, warum so viele Katalanen Spanien den Rücken kehren wollen, muss ins historische Museum gehen. Es erzählt zum Beispiel von einer Schlacht im Jahr 1714.
Vier Jahre lang war die nordsyrische Stadt Rakka inoffizielle Hauptstadt des sogenannten islamischen Staates. Bärtige Kämpfer beherrschten das Leben und terrorisierten die Bevölkerung. Nun steht die endgültige Rückeroberung bevor.
"Ein guter Nachbar" lautet das Thema der Kunstbiennale von Istanbul. Doch was zeigt man, wenn sich gute Nachbarn abwenden, weil die eigene Regierung zunehmend autokratisch wird? Kritik an dieser Autokratie suchen Betrachter dort vergeblich.