Ihre Suche nach "Suche" ergab 21514 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 12191 bis 12200
Artikel vom 02.10.2017 aus Das Verschwinden
"Ich war einfach neugierig, wie sich eine Geschichte erzählen lässt, wenn man sechs statt eineinhalb Stunden Zeit dafür hat."
"Die Situation, in der Michelle sich als Mutter befindet, fand ich schrecklich und gleichzeitig wusste ich nicht, was überhaupt passiert ist und ob sie vielleicht sogar selbst etwas damit zu tun hat."
Pressemeldung vom 02.10.2017 aus Tatort
Einen guten Start hatte der erste "Tatort Schwarzwald" vom SWR am gestrigen Abend (1.10.2017) im Ersten: 9,13 Millionen Zuschauer sahen den "Tatort: Goldbach" mit den Kommissaren Franziska Tobler (gespielt von Eva Löbau) und Friedemann ...
Sendung vom 02.10.2017 aus Sturm der Liebe
Tina bittet Beatrice, ihr Tom wieder zurückgeben. Diese heuchelt Verständnis, doch insgeheim ist sie alarmiert. Als sie mitbekommt, dass Tina einen Anwalt einschaltet, beschließt Beatrice, mit Tom zu verreisen.
Sendung vom 02.10.2017 aus Weltspiegel
Vier Jahre lang war die nordsyrische Stadt Rakka inoffizielle Hauptstadt des sogenannten islamischen Staates. Bärtige Kämpfer beherrschten das Leben und terrorisierten die Bevölkerung. Nun steht die endgültige Rückeroberung bevor.
"Ein guter Nachbar" lautet das Thema der Kunstbiennale von Istanbul. Doch was zeigt man, wenn sich gute Nachbarn abwenden, weil die eigene Regierung zunehmend autokratisch wird? Kritik an dieser Autokratie suchen Betrachter dort vergeblich.
Aus dem südlichen Afrika sind jahrzehntelang die besten Schul- und Hochschulabsolventen in die USA oder nach Europa abgewandert, und meist dort geblieben. Eine Agentur in Johannesburg will die Fachkräfte nun zurückholen.
Spanien: die dramatische Spaltung der Katalanen. Dafür oder dagegen? Das ist die alles beherrschende Frage dieser Tage in der spanischen Provinz Katalonien. Die Nationalisten wollen Unabhängigkeit, denn es fließe zu wenig Geld von der
Video vom 01.10.2017 aus Weltspiegel
Sendung vom 01.10.2017 aus Weltspiegel
Scharen von Glücksrittern haben sich in den Osten Madagaskars aufgemacht, in der Hoffnung zu etwas Wohlstand zu kommen. In immer neuen Minen schürfen sie nach Saphiren – auf Kosten der Natur und der Einheimischen.