Ihre Suche nach "film" ergab 9480 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 6671 bis 6680
Pressemeldung vom 24.06.2015 aus Programm
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen, weist die Vorwürfe des AG DOK-Vorsitzenden entschieden zurück: „Der Anteil der dokumentarischen Angebote hat im Ersten mitnichten abgenommen, wie Thomas Frickel gestern ...
Pressemeldung vom 24.06.2015 aus Polizeiruf 110
Am Sonntag, 28. Juni 2015, ermittelt Matthias Brandt zum neunten Mal als Kommissar Hanns von Meuffels im Münchner "Polizeiruf 110" - mit neuer prominenter Unterstützung vor und hinter der Kamera. Neben ihm feiert Barbara Auer ihr ...
Sendung vom 23.06.2015 aus Polizeiruf 110
Versuchter Raubmord an einem jungen Mädchen, der Anruf mit dieser Nachricht erreicht die Kommissarin einen Tag vor dem ersehnten Urlaub. Ein Trost, dass der Täter bereits gestellt werden konnte. Als Tanja Voigt den Tatort erreicht, steht...
Sendung vom 23.06.2015 aus Tatort
Eine der Hauptattraktionen Münchens ist der Englische Garten. Die beiden Hauptkommissare der Münchner Mordkommission, Ivo Batic und Franz Leitmayr, geraten bei den Ermittlungen in einem Mordfall mitten in das bunte Leben und Treiben.
Galerie vom 23.06.2015 aus Tatort
Bilder zum Film
Artikel vom 23.06.2015
"Grenzen überschreiten" lautet das Motto des 33. Münchner Filmfests. Um Grenzüberschreitungen geht es auch in vielen der 24 ARD-Koproduktionen, die sich in diesem Jahr unter den insgesamt 179 Festivalfilmen befinden.
In einer feierlichen Gala wurde am Freitagabend, 17. Mai 2013, im Münchner Prinzregententheater zum 25. Mal der Bayerische Fernsehpreis verliehen.
Pressemeldung vom 23.06.2015 aus Programm
"Grenzen überschreiten" lautet das Motto des 33. Münchner Filmfests. Und um Grenzüberschreitungen kultureller, individueller, geographischer oder formal-ästhetischer Natur geht es auch in vielen der 24 ARD-Koproduktionen, die sich in ...
Sendung vom 22.06.2015 aus Tatort
Der 47jährige Wirtschaftsmanager Kurt Wiedemann wurde durch den Niedergang seiner Firma arbeitslos. Wegen seines Alters findet er keine halbwegs vergleichbare Stellung. Wiedemann fürchtet um seinen Lebensstandard.