Ihre Suche nach "folge" ergab 12974 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 10491 bis 10500
Video vom 06.11.2014 aus Tagesschau
Themen der Sendung: Bahn versucht GDL-Streik gerichtlich zu stoppen, Folgen des Lokführerstreiks, Fragwürdige Steuerpraktiken in Luxemburg, Schäuble stellt Steuerschätzung und Investitionspläne vor, Bundestag billigt Bankenunion...
Pressemeldung vom 06.11.2014 aus Programm
Aus aktuellem Anlass nimmt Das Erste heute um 20.15 Uhr folgende 15-minütige Sondersendung ins Programm: „Brennpunkt: Stillgestanden! Machtkampf bei der Bahn" (hr) Zehntausende Reisende sind gestrandet, Fernbusse voll, Mietwagen ...
Artikel vom 06.11.2014 aus Themenabend Jugendgewalt
Herbert Wachowiak ist ein Kollege von Kleist. Er ist Jugendrichter und designierter Nachfolger des Gerichtspräsidenten. Er ist locker, jovial und tolerant. Ein Statement von Schauspieler Jörg Hartmann zu seiner Rolle.
Welche Darsteller neben Martina Gedeck in dem Film "Ende der Geduld" mitwirken und welche Rollen sie haben, können Sie hier nachlesen.
Artikel vom 06.11.2014
Der Themenabend im Ersten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls stieß auf große Zuschauerresonanz.
Pressemeldung vom 06.11.2014 aus Mauerfall
Der gestrige Themenabend im Ersten zum 25. Jahrestag des Mauerfalls stieß auf große Zuschauerresonanz: Der Fernsehfilm „Bornholmer Straße - Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer" (MDR/ARD Degeto/RBB) ...
Sendung vom 05.11.2014 aus Erster Weltkrieg
"Die Front" lautet der Titel von Folge 2 der Doku-Drama-Serie zum Ersten Weltkrieg. Aus dem europäischen Konflikt wird ein Weltkrieg, in dem mehr als 60 Millionen Soldaten kämpfen. Neue Waffen und Giftgas fordern immer mehr Opfer.
In der vierteiligen Doku-Drama-Serie wird die Geschichte des Ersten Weltkriegs aus Perspektive von Soldaten, Frauen und Kindern durch ihre Original-Aufzeichnungen erzählt. Dokumentarische und nachgestellte Szenen wechseln sich ab.
Video vom 04.11.2014 aus Report Mainz
Jahrelang haben sich zahlreiche afrikanische Länder gegen ein Freihandelsabkommen gesträubt, nun hat es die EU mit umstrittenen Methoden durchgesetzt. Mit womöglich fatalen Folgen für die afrikanische Wirtschaft.
Sie sind längst anerkannt und dürfen in Deutschland bleiben - trotzdem können viele Flüchtlinge nicht aus den Unterkünften für Asylbewerber ausziehen. Die Folge: Die Heime werden immer überfüllter.