Mi, 06.06.| ab 20:15 Uhr
Paris 2022. François ist Literaturwissenschaftler und Trinker. Seine Beziehungen sind auf ein Jahr befristet, sein Leben ist ausreichend glücklich. Bis der muslimische Politiker Mohamed Ben Abbes in Frankreich Staatspräsident wird. | mehr
In dem Film "Unterwerfung" wird das Bild einer westlichen Gesellschaft gezeichnet, die sich nach und nach islamisiert. Gibt es tatsächlich eine schleichende Islamisierung westlicher Demokratien? | mehr
Begleitend zum "Themenabend: Unterwerfung" hatten Sie die Möglichkeit via Social TV mit dem Regisseur, dem Produzenten, der Redakteurin und einer Islamwissenschaftlerin sowie zwei "Maischberger"-Gästen über den Film zu diskutieren. | mehr
Es war der Skandalroman 2015: Michel Houellebecqs "Unterwerfung", eine satirisch-dystopische Parabel über die langsame Verwandlung Frankreichs in einen islamischen Gottesstaat. Jetzt kommt die Geschichte ins Deutsche Fernsehen. | mehr
Houellebecq beschreibt das Frankreich im Jahr 2022. Bürgerkriegsähnliche Unruhen sind an der Tagesordnung; die müde gewordenen Medien berichten kaum noch. Martina Zöllner über den Roman und seinen Hintergrund. | mehr
Edgar Selge spielt den Literaturprofessor François, Matthias Brand den Universitätspräsidenten Robert Rediger. In weiteren Rollen sind unter anderem Alina Levshin und Catrin Striebeck zu sehen. | mehr
Produzent Clemens Schaeffer verrät die Drehorte des Films und spricht über das Besondere am Projekt "Unterwerfung". | mehr
Wie groß ist die Gefahr des Aufgebens einer Kultur? Edgar und Titus Selge über Bildung und den Zustand an Schulen. | video
Edgar und Titus Selge über die besondere Form der Verfilmung von "Unterwerfung". | video