So., 23.02.20 | 20:15 Uhr
Das Erste
Ich hab im Traum geweinet
Fernsehfilm Deutschland 2020
Fasnet im Schwarzwald. Ausnahmezustand, auch für Kommissare. Franziska Tobler und Friedemann Berg lassen sich mitreißen, treiben durch Umzüge und Kneipen. Allerdings werden sie auch an einen Tatort gerufen: Philipp Kiehl, der seine Frau Elena zu einer Schönheits-OP in den Schwarzwald begleitete, liegt erschlagen in seinem Hotelzimmer. Den Abend seines Todes, soviel ist bald klar, verbrachte er mit Romy Schindler.
Romy ist heute Krankenschwester in der Schönheitsklinik, hat einen kleinen Sohn und lebt mit dem Arzt David Hans zusammen. Früher arbeitete sie im Escort und Kiehl war einer ihrer Kunden. Er hatte Romy überredet, ihn im Hotel noch einmal zu treffen. Nur ein ausgelassener Abend, ein spontaner Impuls, beteuert Romy Schindler gegenüber den Kommissaren. Was ihm nichts ausgemacht habe, versichert David Hans. Aber beide sind verdächtig und der Druck auf sie und ihre Beziehung wird immer größer.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 14. Januar 2020).
Playlist
Titel | Komponist | Interpret |
---|---|---|
Everbody | Denniz Pop, Max Martin | Backstreet Boys |
Verdammt ich lieb dich | Bernd Dietrich, Matthias Reim | Matthias Reim |
Oops I did it again | Britney Spears | |
Sweet Dreams | Annie Lennox, Dave Stewart | Eurythmics |
Lady in red | Chris de Burgh | Chris de Burgh |
Sunny afternoon | Raymond Douglas Davies | Rio Reiser |
Die übrige Filmmusik wurde eigens für den Tatort von Jens Thomas komponiert und ist nicht im Handel erhältlich. Vor- und Abspannmusik stammt von Klaus Doldinger.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Franziska Tobler | Eva Löbau |
Friedemann Berg | Hans-Jochen Wagner |
Romy Schindler | Darja Mahotkin |
Elena Kiehl | Bibiana Beglau |
David Hans | Andrei Viorel Tacu |
Karl Brambach | Jean-Luc Bubert |
Funktionsbereich | Name des Stabmitglieds |
---|---|
Musik: | Jens Thomas |
Kamera: | Stefan Sommer |
Buch: | Jan Eichberg |
Regie: | Jan Bonny |
Kommentare