Sonntag | 23:05 Uhr | Das Erste Vorab online ab 20:00 Uhr
In Deutschland nimmt die Gewalt gegen queere Menschen seit einigen Jahren spürbar zu - eine Entwicklung, die 2024 einen neuen Höhepunkt erreichte. Besonders die Zahl rechtsextrem motivierter Übergriffe ist deutlich angestiegen. | mehr
Im Mai 1945 musste die angestammte Bevölkerung von Bardowick auf Befehl der Alliierten ihr vom Krieg verschontes Dorf bei Lüneburg verlassen. Es wurde zum Auffanglager für polnische frühere Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene. | mehr
Sie kleiden sich wie Männer, sie arbeiten wie Männer und sie haben die gleichen Rechte wie Männer. Der Dokumentarfilm "WO/MEN" von Kristine Nrecaj und Birthe Templin beleuchtet das Leben sechs albanischer Frauen, die als Burrneshas leben. | mehr
Frauen in der DDR wurden idealisiert als Sozialismus-Kämpferinnen, Werktätige und Mütter dargestellt. Doch die inoffizielle Kunstszene bot einen anderen Blick - und den zeigt nun eine Ausstellung in Cottbus: "Unbeschreiblich weiblich". | mehr
Sophia Kennedy ist eine wandlungsreiche Komponistin und eine Sängerin mit großartiger Stimme. Dabei liegt die Raffinnesse in der scheinbaren Einfachheit ihrer Musik: zeitlos schöner Pop. Am 23. Mai erscheint "Squeeze me", ihr drittes Album. | mehr
Sie haben eine Folge von "ttt" verpasst? Hier finden Sie alle Wiederholungstermine in der Übersicht. Oder klicken Sie sich in die Das Erste Mediathek. | mehr
Thilo Mischke und ARD erklären gemeinsam: Die Kulturchefinnen und Kulturchefs der an der ARD-Gemeinschaftsproduktion "ttt" beteiligten Landesrundfunkanstalten haben entschieden, von Journalist Thilo Mischke als Moderator abzusehen. | mehr