Momentan nicht im Programm
Job, Kinder und dann noch Haushalt? Viele Deutsche wünschen sich Unterstützung. Aber wie findet man gute Dienstleister? Yvonne Willicks testet Putzkräfte mit versteckter Kamera und nimmt die neuen Online-Supermärkte unter die Lupe. | mehr
Kaffee ist des Deutschen liebstes Getränk. Doch wie mögen wir ihn am liebsten? Was taugen die boomenden Kapselmaschinen? Zersetzen sich Bio-Kapseln tatsächlich selbst? Und wohin mit dem Kaffeebecher-Müll? Yvonne Willicks macht den Check. | mehr
Zu den nervigsten Aufgaben in deutschen Haushalten gehören laut einer Forsa-Umfrage Fenster und Bad putzen, Boden und Staub wischen sowie Staub saugen. Eine Putzkraft muss her. Aber wie gut sind Putzdienstleister aus dem Internet? | mehr
Waschmaschine kaputt, Elektrik funktioniert nicht mehr? Jetzt ist ein Handwerker gefragt, aber wie findet man den richtigen? Und was muss man beachten, damit die schnelle Reparatur nicht zum Kostendebakel wird? Hier die wichtigsten Tipps. | mehr
Einer Studie zufolge wünschen sich immerhin 41,9 Prozent der Deutschen Hilfe beim Einkauf von Lebensmitteln. Hier kommen die Online-Supermärkte ins Spiel. Doch worauf muss man sich als Kunde einstellen? | mehr
Putzen, Einkaufen, Reparaturarbeiten im Haus – die Nachfrage nach Unterstützung ist in deutschen Haushalten groß. Online-Supermärkte und Putzdienstleister aus dem Netz sind im Trend. Aber wie gut sind sie? Die Folge in Bildern. | bilder
Kapselmaschinen sind ein Verkaufsschlager, gerade in Singlehaushalten. Mit Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg hat Yvonne Willicks den Inhalt verschiedener Kapseln unter die Lupe genommen und dabei Erschreckendes festgestellt. | mehr
Auf einer Kompostieranlage will Yvonne Willicks herausfinden: Halten kompostierbare Kaffeekapseln das, was sie versprechen? Zusammen mit Thomas Fischer von der deutschen Umwelthilfe wagt Yvonne Willicks den Versuch. | mehr
Schaut man sich auf den Straßen um, so sind Menschen mit einem Coffee-to-go-Becher ein stets präsentes Bild. Was jedoch kaum einer bedenkt ist, dass durch den Verbrauch von Coffee-to-go-Bechern eine unglaubliche Dimension an Müll entsteht. | mehr
Filterkaffee liegt voll im Trend. Doch welche Zubereitungsmethode ist die Beste? Mit Deutschlands erstem Kaffee-Sommelier Michael Gliss, Röstereibesitzerin Maren Ernst und Kaffeeliebhabern testet Yvonne Willicks fünf Methoden. | mehr
Auf Kaffeeverpackungen finden sich unterschiedliche Siegel, die den Verbraucher glauben lassen, der Kaffee sei fair gehandelt. Doch was verbirgt sich hinter den einzelnen Siegeln und Abkürzungen? | mehr
Ständig müssen wir uns im Alltag mit nervigen Verpackungen herumschlagen. Sie gehen einfach nicht auf, sind viel zu groß oder der Inhalt ist doppelt und dreifach verschweißt! Welche Verpackung ist nutzlos, welche sogar giftig? | mehr
Seit einigen Jahren sorgen Untersuchungen von Stiftung Warentest und Ökotest für Schlagzeilen. Experten fanden Mineralölbestandteile, die aus Verpackungen in Lebensmittel übergegingen. Yvonne Willicks hat einen Stichprobetest gemacht. | mehr
In den sozialen Medien hat Yvonne Willicks aufgerufen, ihr zu schreiben, über welche Verpackungen sich die Zuschauer besonders ärgern. Die Resonanz war groß. Ebenfalls ein Problem: Ungenügende Kindersicherungen. | mehr
Bei jedem Einkauf kaufen wir automatisch auch sie mit: Verpackungen. Doch für die Verbraucher sind sie oft ein Ärgernis. Zu sperrig, unpraktisch und womöglich sogar voller Schadstoffe? Das sind die Themen der Sendung in Bildern. | bilder
Yvonne und ihr Team zeigen, wie man ohne viel Aufwand auf überflüssige Verpackungen verzichten kann. Angefangen beim altbewährten Jute-Beutel bis hin zu Käse-Einschlagtaschen oder stabilen, mehrfach verwendbaren Eierkartons. | mehr
Yvonne Willicks hat gemeinsam mit einer Supermarktfiliale die Kunden aufgerufen, ihre Verpackungen, die sie überflüssig finden, im Laden zu lassen, um ein Zeichen zu setzen. Aber wie ist die aktuelle Rechtslage dazu? | mehr
Wenn wir einkaufen, fällt eine Menge Verpackungsmüll an. Was davon wird wirklich recycelt, wenn wir die Materialien pflichtbewusst sortieren? Und was sagt die Politik? Yvonne Willicks befragte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. | mehr
Sie sind ein Millionengeschäft und aktuell der große Lifestyle-Trend: Smoothies – die Mixgetränke aus Obst oder auch Gemüse. Aber wie gesund sind sie wirklich? Und welche Mixer eignen sich am besten? Yvonne Willicks macht den Check. | mehr
Macht es einen Unterschied, ob wir unser Obst und Gemüse essen oder als Mixgetränk zu uns nehmen? Was ist gesünder? Und reicht der billige Mixer aus, oder sollte man lieber mehr Geld investieren? Die Themen der Sendung in Bildern. | bilder
Smoothies sind sehr beliebt. Doch welches Gerät lohnt sich wirklich? Im Test treten vier Mixer gegeneinander an – von ganz günstig bis zum Luxusmodell. Kann man den Preisunterschied herausschmecken? | mehr
Nicht nur der Geschmack eines Smoothies ist entscheidend, wenn es darum geht, welcher Mixer der beste ist. Auch die Langlebigkeit des Gerätes ist ein wichtiger Faktor. Yvonne Willicks hat auch dafür Experten hinzugezogen. | mehr
Um zu erfahren, ob Smoothies sich auf die Gesundheit auswirken, und ob die verschiedenen Mixer dabei unterschiedliche Effekte erzielen können, hat Carsten Giesen sich einem großen Vitamin-Test unterzogen. Mit überraschendem Ergebnis. | mehr
Damit ein Smoothie richtig lecker wird, gibt es von Yvonne Willicks einfache Tipps. Angefangen bei der richtigen Temperatur, den passenden Zutaten, bis hin zur korrekten Konsistenz des Mixgetränks – lesen Sie hier alles im Überblick. | mehr
Wenn Sie die Smoothies zuhause nachmixen möchten, finden Sie hier die Rezepte: Im Geschmackstest gab es einen grünen Smoothie mit Spinat und einen Obst-Smoothie mit Himbeeren, Bananen und Äpfeln. | mehr
"Aktion", "Nur diese Woche", "Jetzt im Angebot!" – diese Schlüsselworte ziehen. Discounter oder auch Kaffee-Ketten bieten wöchentlich neue Aktionsware wie Bettlaken oder Pfannen an. Aber sind solche Angebote wirklich Schnäppchen? | mehr
Wie wird Aktionsware eigentlich definiert? Mit welchen Methoden locken uns die Händler? Woran erkenne ich als Kunde Qualität? Und kann die günstige Aktions-Pfanne mit der Markenpfanne im Test mithalten? Die Themen der Sendung in Bildern. | bilder
Yvonne Willicks hat sechs Aktionsware-Pfannen testen lassen und mit Markenpfannen verglichen – im Praxis-Test mit Sternekoch Björn Freitag und beim TÜV Rheinland, wo die Haltbarkeit der Beschichtungen geprüft wurde. Hier die Ergebnisse. | mehr
In den Prospekten werden besonders beliebte Aktionswaren angepriesen – Notebooks, Küchenmaschinen, Messer. Im Laden angekommen, ist das Produkt dann bereits vergriffen – ärgerlich. Welche Rechte haben Sie als Käufer? | mehr
Welche Bedürfnisse sprechen Aktionswaren bei uns an? Wie werden wir zum Kauf verführt? Verleitet uns die geschickte Präsentation der Waren im Laden? Und wie verführen uns Werbeprospekte? Experten erklären die Strategien der Händler. | mehr
Im Laden sah die Vase so schön aus, doch sie passt leider gar nicht in den Haushalt. Und das tolle antibakteriell beschichtete Messer stellt sich auch als Fehlkauf heraus. Wie können Sie Spontankäufen von Aktionswaren vorbeugen? | mehr
Häufig stecken Markenhersteller hinter Aktionsware-Produkten, in anderen Fällen sind Aktionswaren eher von minderer Qualität. Aber wie lässt sich Qualität erkennen? | mehr
Wenn es um Haushaltsthemen geht, kann Yvonne Willicks so schnell keiner etwas vormachen. Nicht nur, weil sie ausgebildete Hauswirtschaftsmeisterin ist. Erfahren Sie mehr über Yvonne Willicks. | mehr
So erreichen Sie das Team des "Haushalts-Checks". | mehr