SENDETERMIN Mi., 13.08.25 | 23:35 Uhr | Das Erste

Echtes Leben: Lehrerin mit Herz und Hoffnung

„Keine/r ohne Abschluss“ ist das Motto von Julia Motlers Klasse. Die Lehrerin kann sich hier mehr Zeit nehmen und Schüler individuell fördern. Dranbleiben ist die Herausforderung, denn Potenzial hat hier jeder, ist Julia überzeugt.
"Keine/r ohne Abschluss" ist das Motto von Julia Motlers Klasse. Die Lehrerin kann sich hier mehr Zeit nehmen und Schüler individuell fördern. Dranbleiben ist die Herausforderung, denn Potenzial hat hier jeder, ist Julia überzeugt. | Bild: SWR / Lars Reuther

Julia ist Konrektorin an einer Realschule Plus in Idar-Oberstein und Lehrerin einer "KoA"-Klasse. "KoA" steht für "Keine/r ohne Abschluss" und ist das rheinland-pfälzische Modell, um möglichst vielen Schulabgänger:innen doch noch einen Schulabschluss und damit den Start in einen Beruf zu ermöglichen. Doch wie bringt man Schulabbrecher:innen und Jugendliche, die – vielleicht sogar schon mehrmals – sitzengeblieben sind, dazu, in der Schule mitzuarbeiten und sogar eine Prüfung zu schreiben? Julia unterrichtet die erste "KoA"-Klasse an ihrer Schule. Bundesweit mehr als 50.000 Jugendliche beenden jährlich die Schule ohne Abschluss, die Zahl ist seit Jahren ähnlich hoch. In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Schüler:innen, die die Schule ohne Abschluss verlassen, in den vergangenen Jahren auf fast acht Prozent gestiegen. Die Region um Idar-Oberstein ist besonders betroffen, dort, wo Julia ihre "KoA"-Klasse unterrichtet. Wird sie in diesem Schuljahr alle zu einem Schulabschluss bringen?

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

Mi., 13.08.25 | 23:35 Uhr
Das Erste

Wiederholung

Do., 14.08.25 | 03:50 Uhr | Das Erste

Produktion

Südwestrundfunk
für
DasErste