Die ehemalige Facebook-Mitarbeiterin Frances Haugen erhebt im Herbst 2021 schwere Vorwürfe: Mächtige Plattformen wie Facebook und Instagram würden Menschen und Demokratien weltweit gefährden. | mehr
Ungeheuerliche Verbrechen werden dem russischen Militär angelastet. Aber ist es auch möglich, solche Taten gerichtsfest zu beweisen? Ein Team der unabhängigen Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch ist auf Spurensuche im Krieg. | mehr
Auf der Suche nach Auswegen aus der größten Energiekrise in der Geschichte der Bundesrepublik richtet rbb-Autor Ulrich Bentele den Blick über den Winter hinaus auf die noch ungewisse Zukunft ohne Öl und Gas aus Russland. | mehr
Sex sells, vor allem im Internet: Deutschland liegt laut einer Studie mit 12,5 Prozent seines Datenverkehrs ganz weit vorn im Porno-Konsum Die Folgen sind fatal: Schätzungen zufolge sind etwa 500.000 Menschen in Deutschland pornosüchtig. | mehr
Kann ein Gemeinwohljahr für Männer und Frauen den Zusammenhalt stärken? Und sollte die junge Generation dazu gezwungen werden? Die Dokumentation lässt Gegner und Befürworter zu Wort kommen. | mehr
Lokalpolitiker arbeiten an der Basis der Demokratie – meist ehrenamtlich und fast immer mit hohem Einsatz. Dafür bekommen sie nicht nur Anerkennung. Im Gegenteil. Das crossmediale Doku-Projekt stellt ihr Engagement in den Mittelpunkt. | mehr
Der Fall des mutmaßlichen vielfachen Kindesmissbrauchs im westfälischen Lügde sorgt für viele Fragen: Wieso reagierten die Behörden nicht, obwohl es jahrelang Hinweise auf die Missbrauchsfälle gab? | mehr
Seit der Finanzkrise 2008 steht vielen deutschen Reedern das Wasser bis zum Hals, denn es gibt ein Überangebot an Frachtraum. Ist die deutsche Schifffahrt ein Auslaufmodell oder kann sich die maritime Wirtschaft neu aufstellen? | mehr