Eine Bahn-Reform scheint nötig, auch, um die Klimaziele zu erreichen. Das hat auch die neue Ampelkoalition erkannt. Im Gespräch ist, die Bahn aufzuspalten. Plusminus beleuchtet die Vorteile der Trennung von Netz und Betrieb bei der Bahn. | mehr
Sie sollen Staus in der Luft umgehen, lebenswichtige Medikamente transportieren oder wartungsbedürftige Infrastruktur inspizieren – Drohnen sind längst mehr als ein Spielzeug. | mehr
Auch Autobauer bekommen die Chipkrise zu spüren. Fahrzeuge werden nicht fertig, weil einzelne Teile fehlen. Experten sehen aber auch eine Mitschuld bei den Autoherstellern. Tesla hingegen geht mit eigenen Chipwerken eigene Wege. | mehr
Rund 830.000 Menschen arbeiten in der Automobilindustrie. Klimawandel und politische Vorgaben zwingen die Konzerne zum Umdenken. Die Zukunft ist elektrisch. Und digital lautet das einhellige Mantra. Doch die Umstellung birgt großes Risiko. | mehr
Elektromobilität ist gefragt – immer mehr Deutsche legen sich ein E-Auto zu. Doch damit gehen auch die Probleme los: Längst kann man seinen Wagen nicht an jeder Ladesäule laden. Und vor allem: Oft weiß man gar nicht, was das kostet. | mehr
Von Fahrverboten und Feinstaub-Diskussionen haben wir alle die Nase voll. Wo läuft es besser? Bei unseren französischen Nachbarn gibt es simples Konzept, um Besucher für Busse und Bahnen zu begeistern und so die Innenstadt zu entlasten. | mehr
Mitten in der Ferienzeit reiht sich auf deutschen Autobahnen eine Baustelle an die andere. Oft auf Strecken, die erst vor wenigen Jahren saniert worden sind. Warum sind sie schon wieder baufällig und wer verdient daran? | mehr