Bei den Druckfrisch-Musikern des Monats handelt es sich in dieser Oktober-Ausgabe um die Band HAEVN. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik. | mehr
Ein grandioses Buch, wie es so eines nur alle heiligen Zeiten gibt. In "Lichtspiel" erzählt Daniel Kehlmann die Geschichte von G.W. Pabst, des berühmten Filmregisseurs und Zeitgenossen von F.W. Murnau und Fritz Lang. | mehr
Millionen Fans haben dieses Buch voller Sehnsucht erwartet: Band 4 der Tintenwelt. Seit "Tintentod" sind sechs Jahre vergangen und wieder beschwört Cornelia Funke die Macht und den Zauber der Worte. | mehr
Ein Koran, geschrieben mit dem Blut eines Präsidenten? Eine solche Geschmacklosigkeit gab es tatsächlich. Die Geschichte dieses absonderlichen Werks erzählt Edward Brooke-Hitching in seinem Buch "Die Bibliothek des Wahnsinns". | mehr
Alan Garner ist ein Heimatdichter. Fast alle seine Werke spielen im Nordwesten Englands, wo er aufwuchs. In "Treacle Walker" erzählt er die Geschichte einer Freundschaft zwischen dem Lumpensammler Treacle Walker und einem kleinen Jungen. | mehr
Musiker des Monats Oktober 2023 ist Helge Schneider. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen, außer das er sich mit Hélène Grimaux ein Kopf an Kopf-Rennen um die ausdrucksvollste Interpretation eines Piano-Stückes liefert. | mehr
Der neue Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin lässt eine junge DDR-Bürgerin nach dem Mauerfall das Glück in ganz Europa suchen. Ein großer Entwurf über Ambivalenz und Umbrüche, Abgründe von Liebesbeziehungen und kathartisches Schreiben. | mehr
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch. | mehr
Salman Rushdie – Das Interview: Das erste und einzige lange Fernsehinterview, das der Autor nach dem Attentat gibt, exklusiv für die Literatursendung "druckfrisch". | mehr