SENDETERMIN So., 22.06.25 | 23:20 Uhr

"Agent of Happiness"

Ein bittersüßes dokumentarisches Roadmovie durch Bhutan, auf der Suche nach dem Glück

Ein Roadmovie durch Bhutan, auf der Suche nach dem Glück  | Video verfügbar bis 22.06.2027 | Bild: Arun Bhattarai / Dorottya Zurbó

Filmszene:

"Wie glücklich waren Sie gestern?"
"Mein Glück ist so groß, wie die Menge an Reiskörnern, die sich in meinem Reisspeicher befindet."
"Besitzen Sie einen Traktor?"
"Nein."
"Eine Motorfräse?"
"Nein."
"Sind Sie verheiratet?"
"Wie viele Kühe?"

Amber Gurung ist "Glücksagent". Im Auftrag der Regierung reist er mit seinem Kollegen Guna durch die beeindruckenden Landschaften Bhutans. Ihr Ziel: die Zufriedenheit der Bevölkerung erfassen. Dieses einzigartige Staatsprinzip hat einen Namen.

Filmszene:

"Der Glücks-Index oder auch BNG-Index, also der Index des Bruttonationalglücks ist gleich HH + HN x AS. HH steht für den prozentualen Anteil der Bevölkerung, der glücklich ist. Diese Formel berechnet also, wie glücklich unser Land ist. Die Ergebnisse dieser Umfragen haben Einfluss auf die Politik und die Entwicklung des Landes. Man stützt sich darauf, das heißt: Sie müssen Menschen aus allen Schichten aufsuchen."

Eine Reise mitten ins Leben – und in seine Abgründe

Die Glücksagenten reisen von abgelegenen Bergdörfern bis in die Städte Bhutans, um das Bruttonationalglück zu messen. Das wurde vom König erdacht und ist seit 2008 verankert in der Verfassung. Was auf den ersten Blick nach Statistik aussieht, führt mitten ins Leben. Und in seine Abgründe: Etwa in das Haus eines wohlhabenden Mannes und seiner drei Ehefrauen. Richtig glücklich ist hier nur einer… Und sie treffen die Performerin und trans* Frau Dechen Selden.

Filmszene:

"Empfinden Sie manchmal Neid?"
"Ja, das tue ich."
"Auf einer Skala von null bis zehn?"
"Vier."
"Sind Sie schwermütig?"
"Ja."
"Wie schwermütig von null bis zehn?"
"Sieben."

"Manchmal, wenn ich zum Himmel hinaufschaue, bete ich und frage: Warum bin ich nur so, wie ich bin? Oft singe ich zum Mond: ‚Bruder Mond, verwandle mich in ein schönes Mädchen‘", sagt Dechen Selden.

Auch Amber sucht nach dem Glück

Je weiter die Reise führt, desto spürbarer wird: Amber ringt mit seinem eigenen Glück. Still, fast beiläufig entfaltet sich die Geschichte eines Mannes in seinen Vierzigern, der nach einer Frau sucht. Nach und nach offenbart sich, was ihm im Weg steht. Amber sagt: "Früher als ich jung war, war ich so mit Arbeiten beschäftigt, dass ich nicht nach einer Partnerin suchen konnte. Ich habe zwar Geld verdient, aber als ich heiraten wollte, habe ich von den Frauen nur Körbe bekommen. Weil mir wie so vielen Nepalesen die Staatsbürgerschaft entzogen wurde. Wenn ich sage, dass ich offiziell kein bhutanischer Staatsbürger bin, gehen sie auf Abstand." In den neunziger Jahren – während ethnischer Säuberungen – verlor Amber seine Staatsbürgerschaft. Immer wieder schreibt er an den König, in dessen Auftrag er das Glück misst.

Filmszene:

"Vielerorts sind die Regierenden reich, während das Volk arm ist. Die Kluft ist so groß, wie der Abstand zwischen Himmel und Erde. Unter den Menschen herrscht kein Gefühl der Einigkeit. Im Gegensatz dazu, wird unser Land von spirituellen Werten geleitet."
"Da ich schon sehr lange auf meine Wiedereinbürgerung warte."
"Ich sollte auch schreiben lernen"
"Reiche ich dieses Gesuch ein, eure Hoheit."
"Ich bete dafür, dass du sie erhältst."

Der Dokumentarfilm "Agent of Happiness" ist ein überraschendes Roadmovie – berührend, mit feinem Witz… und: erstaunlichen Protagonisten, die uns tief in ihre Seelen blicken lassen. Am Ende verlässt man das Kino auf jeden Fall glücklicher als man reingegangen ist.

Filmszene:

"Wie glücklich waren Sie gestern?"
"Heute bin ich es jedenfalls sehr, weil ich dich Hübschen getroffen habe. Schreib das."


Beitrag: Celine Schäfer

Filmtipp
"Agent of Happiness - Unterwegs im Auftrag des Glücks"
Regie: Arun Bhattarai, Dorottya Zurbó
Kinostart Deutschland: 3. Juli 2025

Stand: 23.06.2025 08:55 Uhr

1 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.

Sendetermin

So., 22.06.25 | 23:20 Uhr

Produktion

Hessischer Rundfunk
für
DasErste