Sonntag | 23:05 Uhr | Das Erste Vorab online ab 20:00 Uhr
Heute | 23:05 Uhr
Koloniale Raubkunst aus Deutschland geht zurück nach Afrika | Die Documenta ist nicht antisemitisch – bis zur Eröffnung! | Braucht Deutschland zwei PEN-Schriftstellerverbände? | "10 Uhr 50, Grunewald" | "Mein Name ist Violeta" | mehr
Endlich: Es ist wieder documenta! Vieles ist diesmal anders: Mit ruangrupa kuratiert zum ersten Mal ein Kollektiv die Schau. Im Fokus: der Globale Süden. Eine Herausforderung – und: Chance! – für die so selbstsichere westliche Kultur-Szene. | mehr
Den Fokus verschieben – vom Zentrum in die Peripherie. Genau das geschieht auf der "documenta 15" in verschiedenster Form. Unter der künstlerischen Leitung von ruangrupa blüht zum Beispiel der industriell geprägte Osten von Kassel auf. | mehr
Hier präsentieren sich diesmal Kollektive, die alle einen ähnlichen Ansatz haben: Das Teilen von Wissen. Ihre Kunst ist ein Motor, der die strukturschwachen Herkunftsregionen mit Arbeit und Lebensglück aktiviert. | mehr
ruangrupa ist eine im Kern zehnköpfige Gruppe aus Jakarta in Indonesien. Ihr Motto lautet: "Make Friends Not Art!" Und darum geht es nun auch auf der documenta fifteen: Gemeinschaft, Solidarität und nachhaltige Verbindungen. | mehr
Seit Januar sieht sich die "documenta 15" Antisemitismus-Vorwürfen ausgesetzt. Einige der Künstler:innen und Kurator:innen wiederum fühlen sich rassistisch diskriminiert und vorverurteilt. Der Versuch einer Einordnung. | mehr
Mit schnellen, gezielten Strichen entlarvt Dan Perjovschi Rassismus und Faschismus, die Bigotterie von allen, die Klimaschutz und gleichzeitig Kapitalismus wollen, Pandemie, Krieg und strukturelle Ungleichheit. Und noch viel mehr. | mehr
The Nest Collective und Britto Arts Trust: Zwei künstlerische Kollektive, die den Globalen Norden herausfordern. Mit einer Müllinstallation und einem Gemüsegarten machen sie die globale Ungleichheit sichtbar. | mehr
Am Beispiel einer invasiven Schneckenart in Taiwan erzählt die Künstlerin Chang En-Man die Geschichte des weitverzweigten Imperialismus. Eine Spurensuche im postkolonialen Schleim. | mehr
Sie haben eine Folge von "ttt" verpasst? Hier finden Sie alle Wiederholungstermine in der Übersicht. Oder klicken Sie sich in die Das Erste Mediathek. | mehr