Ihre Heimat ist Deutschland, genauer: das Rollbergviertel in Neukölln. Dort ist sie heute Integrationsbeauftragte. In ihrem neuen Buch beschreibt sie, wie sich der Kiez veränderte und was die Nachsicht deutscher Behörden damit zu tun hat. | mehr
In Cannes räumte der Film den Preis der Jury ab, jetzt startet das mit großem Sog erzählte Drama über vier Familien in vier Epochen in der Altmark im Kino: "In die Sonne schauen" ist auch ein Versuch, es ein bisschen neu zu erfinden. | mehr
Bekannt wurde er als 17-jähriger Kandidat von "Deutschland sucht den Superstar". Küblböck war queer, bevor es den Begriff überhaupt gab, geliebt und verhöhnt. Eine ARD-Doku geht seiner Geschichte, seinem Coming Out und Verschwinden nach. | mehr
"Mutig leben!" ist das Kunstfest Weimar 2025 überschrieben. Doch wie geht das, was bringt das im Exil? "Das Land, das ich liebe" ist eine Antwort darauf, ein Theaterabend nach dem gleichnamigen Buch der Journalistin Jelena Kostjutschenko. | mehr
Ihr Stimme konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegen genommen werden.
Vielen Dank! Ihre Stimme wurde gezählt.
Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden
Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Mo., 25.08.25 | 04:05 Uhr | Das Erste
Kommentare