So., 11.05.25 | 23:05 Uhr
Das Erste
Hard-Techno mit Kuscheldecke
„Schrotthagen“ bringen TikTok und die Clubs zum Tanzen
Ihre Gigs sind kathartisch
Ekstase.Das Techno-Duo Schrotthagen lässt Clubs eskalieren. Mit hartem Sound und apokalyptischen Melodien.
Ihre Geschichte beginnt vor neun Jahren in München: Dieter schreibt preisgekrönte Filmmusik. Giovanni möchte von ihm lernen. Er klingelt bei ihm.
„Er hat oben gewartet. Wollte schauen, ob ich pünktlich bin und hatte meine Tafel Schokolade als Bestechung dabei. Und dann habe ich auf die Sekunde genau geklingelt. Und dann hat er auf die Sekunde aufgemacht“, erzählt Giovanni Berg.
„Erster Eindruck. Er ist ein guter Junge ist, der sich benehmen kann. Ich habe mich quasi verliebt, ja, und das ist eigentlich bis heute geblieben. Mein Gott, wenn wir ja eine Beziehung hätten, dann hätten wir eine tolle Beziehung“, sagt Dieter Schleip.
„Oh Gott“, erwidert Giovanni Berg.
Heute touren Schrotthagen um die Welt, bringen Menschen in Buenos Aires, Miami, Montreal zum Tanzen. Ihre Gigs: kollektiv kathartisch.
„Techno ist eine Musik, bei der man sehr viel verarbeiten kann. In dem Moment ist es wie so eine Befreiung. Du lässt einfach los. Und du kannst schreien, du kannst tanzen, du kannst ausrasten, ist scheißegal. Es ist eine körperliche Erfahrung, stark körperlich und seelisch“, meint Giovanni Berg.
„Die Musik ist das Einzige, was uns noch retten kann, ja? Und wenn wir dann zwei Stunden spielen irgendwo im Club, dann hast du wenigstens die zwei Stunden mal Ruhe“, findet Dieter Schleip.
Viral mit Kuscheldecke
Zum ersten Mal Techno produziert haben sie vor zwei Jahren. Es sollte Filmmusik werden, für eine Club-Szene. Doch dann macht Giovanni etwas, das alles verändern wird.
„Ich finde Dieter, wenn er so arbeitet, irgendwie sehr lustig, weil er hochkonzentriert arbeitet und so hat sich das irgendwie so eingeschlichen, dass ich ihn halt heimlich immer gefilmt habe“, erzählt Giovanni Berg. „Und wenn Dieter halt dran arbeitet, ist er halt dann immer so irgendwie da mit der Decke, Heizung war ausgefallen“.
„Die Heizung waren kaputt, da kommt die Decke. Ja, auch wieder so ein Zufall“, erinnert sich Dieter Schleip.
„Kuscheldecke, ich filme um die Ecke“, sagt Giovanni Berg.
„Ich habe keine Ahnung von TikTok, dann: Okay, ich mache einfach ein Video! Und dann ist es einfach viral gegangen“, berichtet Giovanni Berg.
„Dann sah man nur die Millionen klicken. Ja, zack, zack, zack. Bis über sieben Millionen. Das ist ja furchtbar“, so Dieter Schleip. „Aber da sind viele Leute, die auch über den Film ‚Up', da gibt es diesen Opa, den Opa und den jungen Typen und da sind viele, die uns da vergleichen.“
Gemeinsam Angst überwinden
Schrotthagen machen Cinematic Techno. Musik wie ein Blockbuster. Gefühle bis zur Schmerzgrenze. „Pain in my heart“ wird eine Hymne.
„Und dann fing halt Giovanni an und sagte, ja, irgendwann müssen wir dann live spielen. Ich sag, nee, warum müssen wir jetzt mal live spielen?“, erzählt Dieter Schleip.
„Du hast dich rausgeredet“, findet Giovanni Berg.
„Nö, müssen wir nicht live spielen werden. Bis eines Tages, da wurde das, glaub ich, einfach, wurde dieser Auftritt klar gemacht und dann spielen wir in Frankfurt vor 1.500 Leuten. Okay, da konnte ich dann erst mal kaum atmen“, sagt Dieter Schleip.
„Oh fuck, Mann, oh fuck, Mann. Oh du Scheiße. Krass“, so Giovanni Berg.
„Also ich habe ein extremes Lampenfieber gehabt, also wirklich so, wo du denkst: Nee, ich stürze mich lieber in die Isar vorher“, erinnert sich Dieter Schleip. „Aber hey, wir ziehen das durch. Weißt du, wie peinlich das hier wäre, vor all den Leuten.“
„Ich hab dann auch kurz Dieters Herz gefühlt und es hat so schnell geschlagen und ich dachte mir auch so: Oh Mann, scheiße, was machen wir hier eigentlich?“, sagt Giovanni Berg.
Crashkurs „Live-Mischpult“ kurz vor dem Gig.
„Wenn Giovanni dabei ist, habe ich gedacht, ja dann brauche ich nicht wirklich Angst zu haben. Er wird mich dann schon retten. Und danach war das so eine Befreiung, dass ich diese Angst überwunden habe. Das war für mein Leben unbezahlbar“, schwärmt Dieter Schleip.
Bombastische Sounds
Das Besondere: viele der wuchtigen Sounds sind organisch. Und zum Teil eingespielt auf echten Instrumenten. Im Schrotthagen Studio. Dieter spielt hier Guitaret und Giovanni eine Hammondorgel.
„Das war so ein Flohmarktfund. 15 Euro. Stand irgendwo im Dreck rum. ,Geht das noch?‘ Die haben gemeint: ,Ja!‘ Dann habe ich das für 15 Euro mitgenommen“, erzählt Giovanni Berg.
Und so wird aus Herumexperimentieren ein Vierviertel-Banger.
„So als grobes Ding. Aber ich meine, das dauert halt“, findet Giovanni Berg.
Schrotthagen sind gerade dabei, den Techno zu erobern. Mit bombastischen Sounds und…Kuscheldecke.
Beitrag: Andreas Krieger
Schrotthagen: „Nostalgie und Traurigkeit“, erscheint 15. August 2025.
Stand: 12.05.2025 07:59 Uhr
Kommentare