SENDETERMIN So., 31.08.25 | 23:05 Uhr | Das Erste

Der Magier aus Johannesburg

Dresden und Essen feiern William Kentridge

Porträt Mann
Der südafrikanische Künstler und Regisseur William Kentridge | Bild: dpa / Demy Becker

Mit Animationen aus Kohlezeichnungen, in denen er die brutale Geschichte seiner südafrikanischen Heimat während der Apartheid aufarbeitete, wurde William Kentridge international bekannt. Der 1955 in Johannesburg geborene Anwaltssohn mit litauisch-jüdischen Wurzeln ist heute ein Weltstar. Sein komplexes Werk behandelt meist politische Themen, die er mit einer einzigartigen Technik aufbereitet. Er zeichnet, filmt, konzipiert und inszeniert. Immer wiederkehrend dabei: Das Megafon. Anlässlich seines 70. Geburtstags widmen ihm das Folkwang Museum in Essen und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine Doppelausstellung: "Listen to the Echo". ttt hat William Kentridge in Johannesburg getroffen und war beim Aufbau der Ausstellungen dabei.

Weitere Informationen folgen.

Autorin: Marion Ammicht

Ausstellungstipps
"William Kentridge: Listen to the Echo"
04. September 2025 bis 18. Januar 2026
Museum Folkwang, Essen

06. September 2025 bis 15. Februar 2026
Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Stand: 28.08.2025 16:27 Uhr

0 Bewertungen
Kommentare
Bewerten

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet. Es dürfen keine externen Links, Adressen oder Telefonnummern veröffentlicht werden. Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Fragen zu den Inhalten der Sendung, zur Mediathek oder Wiederholungsterminen richten Sie bitte direkt über das Kontaktformular an die ARD-Zuschauerredaktion: https://hilfe.ard.de/kontakt/. Vielen Dank!

*
*

* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)

Kommentar abschicken

Ihr Kommentar konnte aus technischen Gründen leider nicht entgegengenommen werden

Kommentar erfolgreich abgegeben. Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.