Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

07:10

Märchen in der ARD

Unheimlich perfekte Freunde

Details
Besetzung
Frido (Luis Vorbach) ist mit Frido II unterwegs.

Emil und Frido sind beste Freunde. Als in einem Spiegelkabinett auf dem Jahrmarkt die Spiegelbilder der beiden zum Leben erweckt werden, glauben die zehnjährigen Jungs, das große Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all' das, was Frido und Emil selbst nicht so gut können, ihre ambitionierten Eltern aber von ihnen erwarten. Doch als ihre Abbilder plötzlich beginnen, eigene Ziele zu verfolgen, müssen die beiden Freunde einen Weg finden, die unheimlichen Geister, die sie riefen, wieder los zu werden. Das aber gestaltet sich schwieriger als gedacht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frido Luis Vorbach
Emil Jona Gaensslen
Frau Klawitter Margarita Broich
Gesa Marie Leuenberger
Michael Serkan Kaya
Dunja Cleo Dietmayr
Sebi Colin Badura
Juli Sanna Morgenroth
Otto Xari Wimbauer
Jaro Pepe Trebs
Bocki Justus Kaßmann
Emils Mutter Maja Beckmann
Spiegelkabinettbesitzer Butz Buse
Sebis Vater Max von Thun
Direktor Christian Schneller
Musik: Andrej Melitta
Musik: Ina Meredi Arakelian
Musik: Florian Paul
Kamera: Stefan Biebl
Buch: Simone Höfft
Buch: Nora Lämmermann
Regie: Marcus H. Rosenmüller

08:35

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (123)

Details
Sam (Yann Cosack, links) und Otto (Dietrich Hollinderbäumer, rechts) organisieren einen schönen Geburtstagsausflug für Ottos Hund Hannibal.

Jakobs siebzigster Geburtstag steht bevor. Plötzlich taucht sein Jugendfreund Otto auf, der mit seinem betagten Labrador Hannibal einen Überraschungsbesuch macht. Jakob wollte eigentlich keinesfalls feiern. Doch Otto ist im Gegensatz zu Jakob ein fröhlicher Geselle, der vor allem durch Hannibal die Herzen der Kinder auf dem Pferdehof erobert und Jakob an ein altes Versprechen erinnert, das jetzt eingelöst werden müsse. Das Versprechen bedeutet viel Spaß, aber keine Ruhe. Doch kurz vor dem großen Tag bricht Hannibal zusammen. Kajos Diagnose ist eindeutig: Der Labrador hat einen Tumor. Kann der Liebling der Kinder noch gerettet werden? Was wird aus Jakobs Geburtstagsfeier? 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:00

Tiere bis unters Dach

Tiere bis unters Dach (124)

Details
Zoe (Aura Stehle, links) und Sam (Yann Cosack, rechts) sind entsetzt. Valentin wollte Riesenschildkröte Sammy mit falschem Futter füttern.

Bei Winters zieht sehr zur Freude von Sam ein äußerst prominenter tierischer Patient ein: Sammy, die wahrsagende Schildkröte. Alle Ergebnisse der letzten Fußball-Weltmeisterschaft hat sie offenbar richtig vorhergesagt. Kajo soll sie schnellstens von einer Magenkolik kurieren. Als Sabrina, die attraktive Ex-Freundin von Kajo, mit ihrer Tochter Zoé zum Tennisturnier in Waldau erscheint, nutzt Sam die Gelegenheit, die Fähigkeiten der Schildkröte ausgiebig zu testen. Denn er möchte der hübschen Zoé imponieren. Auch Valentin zeigt großes Interesse an Sammy, denn er möchte durch Wetten beim Tennisturnier den großen Reibach machen. Jetzt wird es sich zeigen: Kann der tierische Wahrsager halten, was sich alle von ihm versprechen?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

09:30

Die Sendung mit der Maus

Details

10:03

Märchen in der ARD

Das Wasser des Lebens

Details
Besetzung
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen.

König Ansgar will einen seiner beiden Söhne zu seinem Nachfolger ernennen. Lennard, der jüngere, ist klug und hat ein gutes Herz. Sein Bruder Falk ist machtbewusst und kämpferisch. Viel Zeit bleibt dem König nicht, denn er ist sterbenskrank. Nur das Wasser des Lebens kann ihn vielleicht noch heilen. Lennard ist bereit, sich auf den Weg zu machen. Aber Falk hält ihn für ungeeignet, das Abenteuer zu überstehen. Überzeugt davon, dass ihm der Thron zusteht, hofft er, sein Vater macht ihn zum König, wenn er das Wasser findet.

Aber Falk verirrt sich im Wald. Dort trifft er auf Salwa. Überheblich ignoriert Falk die geheimnisvolle Frau und reitet weiter. Doch dabei stürzt er in eine Schlucht. Gegen den Willen des Vaters bricht Lennard auf, um Falk und das heilende Wasser zu finden. Er trifft auch auf Salwa, aber behandelt sie großzügig und sie weist ihm den Weg zum Schloss, in dem er das Wassers des Lebens findet. Doch das Schloss ist verflucht und die heilende Wasserquelle versiegt. Im Schloss findet er die schlafende Prinzessin Friederike. Er küsst sie wach und gemeinsam lösen sie den Fluch. Doch um das Schloss zu verlassen, muss Lennard Friederike zunächst zurücklassen. Auf dem Heimweg findet Lennard den verwundeten Falk und heilt ihn mit dem Wasser. Dieser tauscht jedoch das Wasser des Lebens heimlich aus.

Zurück im elterlichen Schloss, gibt Lennard ahnungslos seinem Vater das falsche Wasser zu trinken und dem König geht es schlechter. Nun reicht Falk dem König das echte Wasser des Lebens. Aus Dankbarkeit will ihn sein Vater zum Nachfolger ernennen. Aber Lennard durchschaut ihn. Falk überzeugt den König, Lennard wolle sie beide ermorden. Der Jäger soll daher Lennard töten. Aber der täuscht den Mord nur vor und lässt Lennard fliehen. Inzwischen hat sich Friederike aufgemacht, um Lennard zu finden. Bei der Krönungsfeier gibt sie sich zu erkennen und berichtet von Lennards Heldentaten. König Ansgar, untröstlich im Glauben, Lennard sei tot, verurteilt Falk zum Tode. Jetzt gibt sich auch Lennard zu erkennen. Werden bald ein erwachsen gewordener, gerechter König und eine selbstbewusste, kluge Frau das Reich in die Zukunft führen?

Diese Sendung ist online first sieben Tage vor Ausstrahlung und danach zwei Jahre lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Prinzessin Friederike Marlene Tanczik
Prinz Lennard Gustav Schmidt
Prinz Falk Gil Ofarim
König Ansgar Matthias Brenner
Salwa Denise M'Baye
Jäger Baldur Luca Zamperoni
Leibarzt Ingolf Lück
Stallbursche Gunther Marcel Gewehr
Musik: Marian Lux
Kamera: Marcus Stolz
Buch: David Ungureit
Regie: Alexander Wiedl

11:00

Filme in der ARD

Die verkaufte Prinzessin

Details
Besetzung
Termine
Prinzessin Sophia (Kristin Alia Hunold) und ihr Bruder Berthold (Langston Uibel) verlassen das Schloss.

Märchenfilm Deutschland 2023

Melisa hat sich auf die weite Reise vom Meer in die Berge gemacht, weil sie, wie schon ihr Großvater, im Bergwerk arbeiten möchte. Um diesen Traum zu verwirklichen, gibt sie sich als junger Mann aus. Als sie in einem kleinen Fürstentum Arbeit finden will, gerät sie in ein gefährliches Ränkespiel: Fürst Ingolf will abdanken und seiner Tochter Sophia die rechtmäßige Thronfolge übergeben. Doch deren böser Onkel Rudolf stiftet Sophias Bruder Berthold an, selbst nach dem Thron zu greifen, da ihm das als Mann zustehe. Der Plan: Sophia soll entführt und in ein fernes Land verkauft werden. Doch da platzt Melisa hinein und es gelingt ihr, Sophia zu befreien. Zwischen den beiden jungen Frauen entsteht eine Freundschaft. Als Melisa versucht, Sophia die Wahrheit über ihren Bruder Berthold und dessen Pläne mitzuteilen, kommt es zum Streit. Sophia begibt sich in große Gefahr, denn der Bruder, dem sie nach wie vor vertraut, will sie immer noch loswerden. Gleichzeitig verfolgt der sagenhafte Berggeist Mehrich das Treiben der Menschen. Er kann zwar jede Gestalt annehmen, aber die menschlichen Gefühle vermag er nicht zu verstehen. Als Mehrich auf Melisa trifft, beschließt er, sie zu beobachten und so die Menschen zu studieren.

In diesem Märchen schwindelt jeder, um seinen erwünschten Platz im Leben zu finden: Melisa gibt sich als Mann aus, weil sie glaubt, nur so im Bergbau arbeiten zu können. Prinz Berthold heuchelt Geschwisterliebe vor, weil er auf den Thron scharf ist. Und Erbprinzessin Sophia beschwindelt sich selbst, weil sie sich nicht zutraut, Thronfolgerin zu werden. Am Ende finden sie dann doch – fernab aller Klischees – den Platz im Leben, der ihnen entspricht.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Mathis / Melisa Judith Neumann
Fürst Ingolf / Graf Rudolf Pasquale Aleardi
Berthold Langston Uibel
Prinzessin Sophia Kristin Alia Hunold
Bergmann Volkmar Thilo Prothmann
Kräuterfee Sina Reiß
Mehrich Emanuel Fellmer
Leibarzt Konstantin Moreth
Zofe Marie Marina M. Blanke
Medusa Eva Kuen
Musik: Michael Lauterbach
Kamera: Ralf K. Dobrick
Buch: Su Turhan
Regie: Matthias Steurer
 
mittags

15:30

Filme in der ARD

Praxis mit Meerblick – Willkommen auf Rügen

Details
Besetzung
PlayTitel/Presseheft – Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) ARD Mediathek
Willkommen auf Rügen | Video verfügbar bis 14.09.2026

Spielfilm Deutschland 2017

Sprechstunden mit Ostseeblick statt karibisches Meeresrauschen: Nicht ganz freiwillig landet die frühere Schiffsärztin Nora Kaminski auf Rügen. Die 42-jährige Medizinerin steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Ihre Reserven reichen gerade so für ein Zimmer in einem "charaktervollen, alten Kapitänshaus", wo warmes Wasser nicht garantiert ist und ihr der kauzige Vermieter Matthias Samland die kalte Schulter zeigt.

Doch nach einigen beruflichen Rückschlägen muss Nora froh sein, in der Praxis ihres Studienfreundes Dr. Richard Freese neu anfangen zu können. Durch ihre engagierte Art, sich um Patienten zu kümmern, gerät die Medizinerin schon bald in Konflikte.

So soll sie einer jungen Unfallpatientin helfen, ihrem Vater etwas zu sagen: Die 17-jährige ist von ihrem Freund schwanger, den der Papa mit allen Mitteln von ihr fernhalten möchte. Und richtig Ärger bekommt die Ärztin ohne Doktortitel mit einem eitlen Kollegen in der Rügenklink, als sie dessen Diagnose infrage stellt.

Prompt folgt die Retourkutsche von Dr. Heckmann: Er sorgt dafür, dass sich herumspricht, warum Nora ihre vorige Anstellung auf einem Kreuzfahrtschiff verloren hat. Kaum auf der Ostseeinsel angekommen, würde sie am liebsten sofort die Segel streichen. Ihr Partner Richard setzt jedoch unbeirrt auf Kurshalten.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Nora Kaminski Tanja Wedhorn
Dr. Richard Freese Stephan Kampwirth
Alexander Clarsen Martin Lindow
Wiebke Clarsen Sinje Irslinger
Schwester Mandy Morgane Ferru
Matthias Samland Hans-Uwe Bauer
Dr. Heckmann Patrick Heyn
Dr. Maja Pirsich Anne Werner
Eric Gustaf Nordahl Björn Ingmar Böske
Michael Kubatsky Michael Kind
Jochen Peters David Bredin
Musik: Hansen & Jansen
Kamera: Gunnar Fuss
Buch: Lars Albaum
Buch: Michael Vershinin
Regie: Jan Ruzicka
 
abends

20:15

Tatort

Ich sehe dich

Details
Besetzung
Termine
Fabian Hinrichs (Rolle: Kriminalhauptkommissar Felix Voss) und Sigi Zimmerschied (Rolle: Fred Kamer, hinten).

Fernsehfilm Deutschland 2025

Der Fund einer Leiche wirft Fragen auf: Zwei Meter tief in der Erde war der seit zwei Jahren vermisste Mann in der Flussaue nahe Nürnberg begraben. Der zum Todeszeitpunkt 37-jährige Fahrradhändler Andreas Schönfeld galt als freundlich und bei den Nachbarn beliebt, und doch müssen die fränkischen Ermittler feststellen: Ein näheres Umfeld hatte er nicht. Kriminalhauptkommissar Felix Voss – in seinem ersten Fall ohne seine langjährige Partnerin Paula Ringelhahn, aber aufs Stärkste unterstützt von Wanda Goldwasser und seinem derzeitigen Fahrer Fred – fragt sich: Welche Verbindungen haben zum grausamen Tod des Fahrradhändlers geführt? Ein Besuch bei der Mutter des Getöteten, Erika Schönfeld, bringt ein liebevolles Mutter-Sohn-Verhältnis zu Tage, der Schmerz ist groß. Bei dem weiteren Versuch, Schönfelds Leben zu rekonstruieren, stoßen Felix und Wanda auf die blinde Lisa Blum.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Felix Voss Fabian Hinrichs
Wanda Goldwasser Eli Wasserscheid
Dr. Kaiser Stefan Merki
Esmeralda Schmuck Lisa Sophie Kusz
Manfred Kramer "Fred" Sigi Zimmerschied
Lisa Blum Mavie Hörbinger
Stephan Gellert Alexander Simon
Erika Schönfeld Marion Reuter
Andreas Schönfeld Benjamin Schaefer
Zeuge Buck Robert Sigl
Musik: Diego Noguera
Kamera: Daniela Knapp
Buch: Max Färberböck
Buch: Catharina Schuchmann
Regie: Max Färberböck
Regie: Danny Rosness
 
nachts (So. auf Mo.)

00:05

Filme in der ARD

Adiós Buenos Aires

Details
Besetzung
Julio Färber wurde aus der Bankfiliale geworfen.

Er hat den Glauben an sein Land verloren, er will weg. Korruption, Inflation, politisches Chaos, soziale Unruhen. Und keine Aussicht auf Besserung. Julio verkauft das kleine Schuhgeschäft in Buenos Aires, in dem schon sein Vater hinter der Theke stand, er kündigt den Mietvertrag für die Wohnung, in der er mit seiner Tochter und seiner Mutter zusammenlebt. Er hat sich entschieden, mit den beiden nach Deutschland zu gehen, wo alles sehr viel besser sein wird. Dessen ist er sich sicher. Nur seinen alten Kumpanen von der Tango-Kombo, in der er das Bandoneon spielt, muss er noch die bittere Wahrheit gestehen, nämlich dass er klein bei- und aufgibt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Julio Färber Diego Cremonesi
Mariela Martinez Marina Bellati
Carlos Acosta Carlos Portaluppi
Atilio Fernàndez Manuel Vicente
Tito Godoy Rafael Spregelburd
Ricardo Tortorella Mario Alarcón
El Polaco David Masajnik
El Jose Luis Ziembrowski
Beamtin Deutsche Botschaft Susanne Kempermann
Jorge Galante Roberto Minondi
Musik: Gerd Baumann
Kamera: Christian Cottet
Kamera: Daniel Ortega
Buch: German Kral
Buch: Stephan Puchner
Buch: Fernando Castets
Regie: German Kral
 

Filtern

Legende