Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

14:00

Filme in der ARD

Mutter reicht's jetzt

Details
Besetzung
Termine
Endlich Freitag im Ersten: Mutter reicht's jetzt 28.10.2016

Spielfilm Deutschland 2016

Zum 35. Hochzeitstag möchte sich Barbara Weller einen Traum erfüllen: eine Reise zu den sonnigen Lavendelfeldern in der Provence. Jetzt, da die Kinder aus dem Haus sind, könnte es endlich so weit sein. Ihr Mann Karl lässt sich jedoch nicht erweichen, ihren sehnlichen Wunsch zu verwirklichen.

Also macht Barbara, was in ihrer freudlosen Ehe längst Routine ist: Ganz leise steckt sie zurück. Unverhofft kommt dennoch französisches Savoir-vivre in ihr eingefahrenes Leben. Durch Zufall gerät Barbara in einen Volkshochschul-Kurs, wo Alexander auf unkonventionelle Weise die Sprache vermittelt – in Cafés, beim Boules oder einem Picknick.

Dort treffen sich Mehmet, Richard, Simon und Miriam, die allesamt im Eiltempo lernen wollen. Ihr Lehrer bringt ihnen nicht nur Vokabeln bei, sondern vor allem, wie man sich auf Französisch behauptet. Die täglichen Treffen, zu denen sie heimlich geht, setzen bei Barbara einiges in Gang: Sie merkt, dass auch die anderen mit Probleme kämpfen, und öffnet sich für neue Freundschaften.

Ihre Familie wundert sich schon bald, warum die Mama aufblüht. In Barbara keimt der Wunsch, endlich ihr Leben in die Hand zu nehmen …

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Barbara Weller Ulrike Krumbiegel
Karl Weller Ernst Stötzner
Alexander Dominique Horwitz
Richard Michael Wittenborn
Miriam Lisa Wagner
Mehmet Edin Hasanovic
Simon Michael Kranz
Anton Weller Frederic Linkemann
Marie Weller Marie Leuenberger
Rektorin Volkshochschule Simone von Zglinicki
Karim Serkan Kaya
Sabin Camill Jammal
Valérie Odine Johne
Musik: Biber Gullatz
Musik: Andreas Schäfer
Kamera: Klaus Merkel
Buch: Stefan Kolditz
Regie: Matthias Tiefenbacher
 
abends

20:15

Filme in der ARD

Steirerschuld

Details
Besetzung
Termine
Der Grazer Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz, li.) und seine Partnerin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, re.) ermitteln im Kloster Neuberg, wo sie auf ein Panoptikum aus Straftaten, Sünden und Verfehlungen stoßen.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023

Die Studentin Lara Babic forscht im Kloster zu mittelalterlichen Schriften. Als ihre Leiche – ausgerechnet auf einem Stundenblatt zum Gebot "Du sollst nicht töten!" – gefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall. Denn von allein ist die angehende Kunsthistorikerin nicht die Bibliothekstreppe hinuntergestürzt!

Chefinspektor Bergmann hält alle im Kloster für verdächtig – vom Abt über den Prior bis hin zum seltsamen Pater Willibald. Seiner Kollegin Anni Sulmtaler wiederum kommen bei dem gutaussehenden Novizen Clemens, den sie aus Jugendtagen kennt, Zweifel an dessen moralischer Festigkeit.

Keine Illusionen macht sich das Kripo-Duo über den Klostermäzen Vogt, der bei der ersten Befragung "zufällig" seinen Anwalt zugegen hat. Hat Lara herausgefunden, dass kostbare Schriften an der Archivarin vorbei entnommen wurden? Der Code, den Lara in ihrer Arbeit hinterlassen hat, stellt die Ermittler jedoch vor ein Rätsel ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sascha Bergmann Hary Prinz
Anni Sulmtaler Anna Unterberger
Bernd Kofler Christoph Kohlbacher
Abt Eligius Dietrich Hollinderbäumer
Prior Gregor Harald Schrott
Novize Clemens Kerim Waller
Lara Babic Mariam Hage
Dragana Babic Dorka Gryllus
Magister Ruth Kramer Doris Schretzmayer
Benni Kramer Jack Hofer
Rüdiger Vogt Benno Fürmann
Opernsängerin Sandra Kornhof
Pater Willibald Klaus Huhle
Gerichtsmediziner Helmut Köpping
Anton Tobias Ofenbauer
Iwan Pascal Giefing
Dr. Oswald Wolfgang S. Zechmayer
Margit Palfy Susanne Gschwendtner
Kellnerin Klosterhotel Heidemarie Hager
Spurensicherer Jürgen Knittl
Kellner Raststation Gerd Burger
Mönch Jan Jakubal
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Peter von Haller
Buch: Maria Murnberger
Buch: Wolfgang Murnberger
Regie: Wolfgang Murnberger

21:45

Filme in der ARD

Der Bozen-Krimi: Vergeltung

Details
Besetzung
Termine
Am Tatort: Sonja (Chiara Schoras, li.) mit ihren Kollegen Jonas (Gabriel Raab) und Peter (Hanspeter Muller-Drossaart, re.).

Ein Lieferwagen rast in ein besuchtes Café im Herzen von Meran, der Fahrer entkommt unerkannt. Ein politischer Anschlag? Ein persönlicher Racheakt? Oder eine erpresserische Warnung von Kriminellen?

„Capo“ Sonja Schwarz lässt in alle Richtungen ermitteln. Für Spannungen mit ihrem Partner Jonas sorgt ein ungewöhnlicher Zeuge, der „zufällig“ am Tatort ist: Sonjas früherer Polizeikollege Mike Gerber, dem sie in ihrer Frankfurter Zeit auch privat nahestand. Am liebsten möchte „Frau Commissario“ ihre damalige Affäre aus dem Fall heraushalten - zumal sie sich erneut zu Mike hingezogen fühlt. Sonja merkt jedoch, dass ihn ein abgeschlossener Fall aus ihrer gemeinsamen Dienstzeit immer noch umtreibt.

Auch ein Journalist, der sich auf dem Weingut einquartiert, um eine werbeträchtige Winzerstory über Sonjas Drei-Frauen-Betrieb mit Tochter Laura und Schwiegermutter Katharina zu schreiben, spielt nicht mit offenen Karten. Als Sonja durch Mike herausfindet, wer der Gast wirklich ist, beginnt ein gefährliches Nervenspiel.

Diese Sendung ist online first ab 8. März 2022 und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Schwarz Chiara Schoras
Jonas Kerschbaumer Gabriel Raab
Mike Gerber Hendrik Duryn
Harald Brückner Dirk Borchardt
Peter Kerschbaumer Hanspeter Müller-Drossaart
Laura Schwarz Charleen Deetz
Katharina Matheimer Lisa Kreuzer
Josef Steiner Sönke Möhring
Luisa Steiner Ilknur Boyraz
Tobias Larcher Christoph von Friedl
Paul Frick Rainer Doppler
Maria Plaickner Johanna Bittenbinder
Jakob Plaickner Wolfgang Menardi
Frank Hähnel Reiner Wagner
Musik: Annette Focks
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Thorsten Näter
Regie: Thorsten Näter

23:40

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonisches Gold

Details
Besetzung
Kommissar Dupin – Bretonisches Gold: Dupin (Pasquale Aleardi) flüchtet sich mit einem Sprung ins Wasser.

Spielfilm Deutschland 2015

Eigentlich hat Kommissar Dupin Feierabend, da erhält er einen überraschenden Anruf einer befreundeten Journalistin. Lilou Breval wirkt nervös und will ihn dringend in einer Saline im bretonischen Hinterland treffen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Lilou verschwindet spurlos und Dupin entgeht nur knapp einem Heckenschützen. Alles deutet darauf hin, dass die Journalistin an einer Enthüllungsgeschichte über krumme Geschäfte der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Obwohl die Gegend nicht zu Dupins Revier gehört, nimmt er auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Dupin riskiert eine Menge Ärger und sogar seine Verhaftung. Aber für ihn ist Lilous Verschwinden mehr als nur ein Fall – es ist persönlich.

Im dritten Teil der Krimireihe kommt der Kommissar einem unheilvollen Geflecht aus Wirtschaftsinteressen und privaten Verstrickungen auf die Spur.

Es ist was faul in den berühmten Salinen der Guérande. Die Journalistin Lilou kontaktiert ihren alten Freund Dupin und bittet ihn eindringlich um ein Treffen. Doch dann taucht sie nicht am vereinbarten Treffpunkt in einer großen Saline auf. Stattdessen wird auf Dupin geschossen. Mit knapper Not entgeht er dem unbekannten Schützen. Lilou aber bleibt spurlos verschwunden.

Obwohl er verletzt ist und die Gegend nicht zu seinem Revier gehört, nimmt Dupin auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Wobei er ebenso tatkräftig wie unrechtmäßig von seinen Inspektoren Kadeg und Riwal unterstützt wird.

Eine brisante Enthüllungsgeschichte

Sie finden heraus, dass Lilou an einer brisanten Enthüllungsgeschichte über die schmutzigen Methoden der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Aber bei Ségolène Laurent, der unterkühlten Chefin eines internationalen Salzkonzerns, beißt Dupin auf Granit. Und was haben die Brüder Paul und Maxime Daeron zu verbergen, in deren traditionsreichen Salzgärten Lilou ihn treffen wollte? Sie geben sich unwissend und unschuldig und wecken gerade deshalb das Misstrauen des Kommissars.

Als Lilou schließlich tot aufgefunden wird, ist Dupin fassungslos – und forscht umso verbissener weiter, was die ortsansässige Commissaire Rose aber gar nicht gerne sieht. Doch Dupin lässt sich nicht aufhalten. Durch Lilous Tod ist die Sache für ihn mehr als nur ein Fall – diesmal ist es persönlich.

Zum Film

Geldgier und maßloser Ehrgeiz können eine mörderische Mischung ergeben – das muss auch Kommissar Dupin feststellen, als er in den Salinen des bretonischen Hinterlands mit dem mysteriösen Verschwinden einer Journalistin konfrontiert wird. Mit "Bretonisches Gold", nach dem Bestseller von Jean-Luc Bannalec, setzt Das Erste die erfolgreiche Krimireihe um den eigenwilligen französischen Ermittler fort. Regie führte Thomas Roth, bekannt unter anderem durch den hoch gelobten Kinofilm "Brand – Eine Totengeschichte". Neben Pasquale Aleardi in der Hauptrolle gehören Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger und Annika Blendl zum festen Ensemble. In weiteren Rollen sind David Bennent, Marc Hosemann, Annika Kuhl und Chiara Schoras zu sehen.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Riwal Ludwig Blochberger
Nolwenn Annika Blendl
Commissaire Rose Annika Kuhl
Maxime Daeron Marc Hosemann
Paul Daeron David Bennent
Céline Cordier Katrin Bühring
Cathérine Daeron Chiara Schoras
Monsieur Lambusch Heribert Sasse
Ségolène Laurent Barbara Philipp
Juliette Burgiot Maddalena Noemi Hirschal
Lilou Breval Amira El Sayed
Chefredakteur Alexander Hörbe
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Buch: Gernot Gricksch
Regie: Thomas Roth
 
nachts (Sa. auf So.)

01:15

Filme in der ARD

Steirerschuld

Details
Besetzung
Termine
Der Grazer Chefinspektor Sascha Bergmann (Hary Prinz, li.) und seine Partnerin Anni Sulmtaler (Anna Unterberger, re.) ermitteln im Kloster Neuberg, wo sie auf ein Panoptikum aus Straftaten, Sünden und Verfehlungen stoßen.

Spielfilm Deutschland/Österreich 2023

Die Studentin Lara Babic forscht im Kloster zu mittelalterlichen Schriften. Als ihre Leiche – ausgerechnet auf einem Stundenblatt zum Gebot "Du sollst nicht töten!" – gefunden wird, beginnen die Ermittlungen in einem mysteriösen Mordfall. Denn von allein ist die angehende Kunsthistorikerin nicht die Bibliothekstreppe hinuntergestürzt!

Chefinspektor Bergmann hält alle im Kloster für verdächtig – vom Abt über den Prior bis hin zum seltsamen Pater Willibald. Seiner Kollegin Anni Sulmtaler wiederum kommen bei dem gutaussehenden Novizen Clemens, den sie aus Jugendtagen kennt, Zweifel an dessen moralischer Festigkeit.

Keine Illusionen macht sich das Kripo-Duo über den Klostermäzen Vogt, der bei der ersten Befragung "zufällig" seinen Anwalt zugegen hat. Hat Lara herausgefunden, dass kostbare Schriften an der Archivarin vorbei entnommen wurden? Der Code, den Lara in ihrer Arbeit hinterlassen hat, stellt die Ermittler jedoch vor ein Rätsel ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sascha Bergmann Hary Prinz
Anni Sulmtaler Anna Unterberger
Bernd Kofler Christoph Kohlbacher
Abt Eligius Dietrich Hollinderbäumer
Prior Gregor Harald Schrott
Novize Clemens Kerim Waller
Lara Babic Mariam Hage
Dragana Babic Dorka Gryllus
Magister Ruth Kramer Doris Schretzmayer
Benni Kramer Jack Hofer
Rüdiger Vogt Benno Fürmann
Opernsängerin Sandra Kornhof
Pater Willibald Klaus Huhle
Gerichtsmediziner Helmut Köpping
Anton Tobias Ofenbauer
Iwan Pascal Giefing
Dr. Oswald Wolfgang S. Zechmayer
Margit Palfy Susanne Gschwendtner
Kellnerin Klosterhotel Heidemarie Hager
Spurensicherer Jürgen Knittl
Kellner Raststation Gerd Burger
Mönch Jan Jakubal
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Peter von Haller
Buch: Maria Murnberger
Buch: Wolfgang Murnberger
Regie: Wolfgang Murnberger

02:50

Filme in der ARD

Der Bozen-Krimi: Vergeltung

Details
Besetzung
Termine
Am Tatort: Sonja (Chiara Schoras, li.) mit ihren Kollegen Jonas (Gabriel Raab) und Peter (Hanspeter Muller-Drossaart, re.).

Ein Lieferwagen rast in ein besuchtes Café im Herzen von Meran, der Fahrer entkommt unerkannt. Ein politischer Anschlag? Ein persönlicher Racheakt? Oder eine erpresserische Warnung von Kriminellen?

„Capo“ Sonja Schwarz lässt in alle Richtungen ermitteln. Für Spannungen mit ihrem Partner Jonas sorgt ein ungewöhnlicher Zeuge, der „zufällig“ am Tatort ist: Sonjas früherer Polizeikollege Mike Gerber, dem sie in ihrer Frankfurter Zeit auch privat nahestand. Am liebsten möchte „Frau Commissario“ ihre damalige Affäre aus dem Fall heraushalten - zumal sie sich erneut zu Mike hingezogen fühlt. Sonja merkt jedoch, dass ihn ein abgeschlossener Fall aus ihrer gemeinsamen Dienstzeit immer noch umtreibt.

Auch ein Journalist, der sich auf dem Weingut einquartiert, um eine werbeträchtige Winzerstory über Sonjas Drei-Frauen-Betrieb mit Tochter Laura und Schwiegermutter Katharina zu schreiben, spielt nicht mit offenen Karten. Als Sonja durch Mike herausfindet, wer der Gast wirklich ist, beginnt ein gefährliches Nervenspiel.

Diese Sendung ist online first ab 8. März 2022 und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sonja Schwarz Chiara Schoras
Jonas Kerschbaumer Gabriel Raab
Mike Gerber Hendrik Duryn
Harald Brückner Dirk Borchardt
Peter Kerschbaumer Hanspeter Müller-Drossaart
Laura Schwarz Charleen Deetz
Katharina Matheimer Lisa Kreuzer
Josef Steiner Sönke Möhring
Luisa Steiner Ilknur Boyraz
Tobias Larcher Christoph von Friedl
Paul Frick Rainer Doppler
Maria Plaickner Johanna Bittenbinder
Jakob Plaickner Wolfgang Menardi
Frank Hähnel Reiner Wagner
Musik: Annette Focks
Kamera: Joachim Hasse
Buch: Thorsten Näter
Regie: Thorsten Näter
 

Filtern

Legende