Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
mittags

14:00

Filme in der ARD

Der Nesthocker

Details
Besetzung
Termine
Armin (Francis Fulton-Smith, re.) und Hendrik (Florentin Will) rivalisieren um die Gunst von Tina (Carin C. Tietze)

Spielfilm Deutschland 2018

Der Bauzeichner Armin kommt überall im Leben mit atemberaubender Präzision zu kurz: beim Job, im Alltag und leider auch in der Liebe. Seine Mutter, immer noch die einzige Frau in Armins Leben, sieht nur noch eine realistische Hoffnung bei der Partnersuche: eine geschiedene Halbcousine, die nicht minder verzweifelt ist als der schüchterne Endvierziger.

Als Armin am wenigsten damit rechnet, ereignet sich ein Wunder. In der 45-jährigen Blumenhändlerin Tina findet er überraschenderweise endlich eine Frau, die seinen Humor liebt und ihm guttut. Einer glücklichen Zweisamkeit der Frischverliebten steht jedoch jemand im Weg. Armins Gegenspieler ist kein attraktiver Alpha-Typ, sondern ausgerechnet der 27-jährige Sohn seiner Angebeteten.

Hendrik, ein hartnäckiger Nesthocker, möchte das Feld nicht kampflos räumen. Vordergründig empfängt er den neuen Mann an Mamas Seite mit offenen Armen, doch unter vier Augen erklärt Hendrik seinem verdutzten Rivalen unverhohlen den Krieg!

Während seine Mutter in ihm weiterhin ein liebenswertes Sensibelchen sieht, ist Hendrik hinter ihrem Rücken jedes Mittel recht, um sein Nest gegen den Eindringling zu verteidigen. Doch auch Armin hat sich etwas vorgenommen: Diesmal lässt er sich nicht so leicht ausbooten!

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Armin Francis Fulton-Smith
Tina Carin C. Tietze
Hendrik Florentin Will
Luise Peggy Lukac
Marc Simon Licht
Deisenberg Philippe Brenninkmeyer
Ben Luca Zamperoni
Klara Laura Lo Zito
Musik: Helmut Zerlett
Kamera: Felix Cramer
Buch: Claudius Pläging
Regie: Franziska Meyer Price

15:30

Filme in der ARD

Neben der Spur ist auch ein Weg

Details
Besetzung
Linda (Marlene Morreis) und Fritz (Stephan Kampwirth) müssen ihr Leben nach der Trennung neu sortieren.

Spielfilm Deutschland 2022

Ein sonniger Sommermorgen, eigentlich sieht alles aus wie immer. Linda sitzt mit ihren Kindern am Frühstückstisch. Etwas ist jedoch seit Monaten anders: Fritz, der Papa der Familie, schläft im Wohnmobil im Garten. Linda hofft zwar, dass sich alles wieder findet, für ihren Ehemann stehen die Zeichen aber auf Trennung! Lindas Schmerz schlägt in Wut um, als sie herausfindet, dass Fritz bereits eine neue Partnerin hat - und sogar die Kinder davon wissen. Für die drei ist klar: Auch Mama braucht einen „Neuen“!

Mit einem Fake Account im Dating-Portal machen sich Paula, Tim und Thorben auf Kandidatensuche. Die nichtsahnende Linda hat jedoch weder den Nerv noch den Bedarf, verkuppelt zu werden. Es geht nämlich von allein bereits besser, als sie eigentlich möchte. Selbst ihre beste Freundin Carmen kommt ins Staunen, als ihr Linda von einem spontanen One-Night-Stand und dem Aufwachen in einer Studenten-WG erzählt.

Aus der Bahn geworfen und etwas neben der Spur, geht Linda jetzt ihren eigenen Weg. Obwohl sie ihr aufgeräumtes Leben noch vermisst, findet Linda immer mehr die Entschlossenheit, ihren unfreiwilligen Neuanfang selbst zu gestalten.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Linda Zielke Marlene Morreis
Fritz Zielke Stephan Kampwirth
Tim Zielke Jonathan Lade
Paula Zielke Lydia Maria Makrides
Thorben Zielke Leo Pérez-Kallscheuer
Carmen Anita Vulesica
Hagen Nils Hohenhövel
Lehrer Kreindel Kai Ivo Baulitz
Margit Justine Hirschfeld
Markus Bongartz Patrick von Blume
Petermännchen Maik Solbach
Kalli Andreas Anke
Wirtin Bootshaus Nele Rosetz
Konstantin Alexander Weise
Babs Natascha Paulick
Caro Lucy Lukas
Junge WG Arne Kertesz
Barkeeper Maximilian Dirr
Ken Dominikus Weileder
Musik: Eike Hosenfeld
Musik: Moritz Denis
Kamera: Mathias Neumann
Buch: Hardi Sturm
Regie: Anna Justice
Regie: Ed Herzog
 
abends

20:15

Filme in der ARD

Harter Brocken: Der Goldrausch

Details
Besetzung
Termine
Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) recherchiert über den Fall der 21 Tonnen DDR Gold .

Spielfilm Deutschland 2023

Dezember 1989. In den letzten Tagen der DDR verschwindet im Harz ein Goldtransport spurlos. Als die ehemalige Stasi-Offizierin Inka Sassner erfährt, dass einer der NVA-Soldaten, die sie damals um ihren Anteil gebracht haben, in St. Andreasberg unter falschem Namen leben soll, macht sie sich sofort auf den Weg. Bei seiner Adresse stößt sie jedoch nur auf seinen Patenonkel Ernst, der sich unwissend gibt.

Mitleidlos foltert und tötet Inka Ernst und schlägt seinen Nachbarn Rudi nieder. Während sich „Dorfsheriff“ Koops fragt, mit was er es da eigentlich zu tun hat, setzt Inka ihre Suche fort. Allerdings ist der mutmaßliche Räuber Thorsten Lehnert/Timo Warnau, der die Goldkisten versteckt haben soll, seit 19 Jahren verschwunden. Seine Tochter, die Goldschmiedin Kim, möchte nach einem Besuch von Inka wissen, was ihre Mutter und deren zweiter Mann Detlef vor ihr verheimlichen. Währenddessen setzt Koops alles daran, Inka zu überlisten und den Fall zu klären.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frank Koops Aljoscha Stadelmann
Heiner Kelzenberg Moritz Führmann
Mette Vogt Anna Fischer
Inka Sassner Lina Wendel
Kim Lehnert Anna Bachmann
Nicole Ott Judith Engel
Didi Malchow / Detlef Ott Jörg Witte
Oberst Keil Christian Grashof
Rudi Zübert Thomas Dehler
Ernst Moch Hans Klima
Posnanski Damien Murphy
Klütsch Felix Rugor
Wirt Toni Hans-Günter Schärf
Inka Sassner jung Svenja Liesau
Timo Warnau / Thorsten Lehnert Niklas Huda
Didi Malchow / Detlef Ott (jung) Alban Mondschein
Krankenschwester Dara Dyckerhoff
Musik: Tobias Wagner
Musik: Marius Borjans
Musik: Steven Schwalbe
Kamera: Paul Pieck
Buch: Mika Kallwass
Buch: Markus Sehr
Regie: Markus Sehr

21:45

Filme in der ARD

Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe

Details
Besetzung
Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger, Mitte),  Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) und die selbstbewusste Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga).

Spielfilm Deutschland 2021

Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex reist von Berlin nach Pasym, eine verschlafene Kleinstadt inmitten der Masurischen Seenplatte. Dort muss sie sich auf einen schmerzlichen Abschied einstellen: Seit Tagen wird ihr Onkel Fryderyk, den Victoria als Ersatzvater und Mentor seit ihrer Kindheit verehrt, vermisst.

Ein Abschiedsbrief an Viktoria legt seinen Freitod nahe. Als sie im Keller von Fryderyks Haus einen ihr unbekannten Toten findet, entwickelt sich die Familienangelegenheit zu einem Kriminalfall. Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski, einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern!

Zwar ist Viktoria als deutsche Beamtin weder zuständig noch dazu befugt, doch der Dorfpolizist Leon Pawlak bezieht sie wie selbstverständlich in seine Ermittlungen ein. Leons Exfrau, die selbstbewusste Kommissarin Kowalska zeigt sich aber wenig begeistert von der ehrenamtlichen Amtshilfe. Auch den Bewohnern, die Viktoria aus ihrer Kindheit kennt, missfällt der kriminalistische Perfektionismus der Heimkehrerin. Ihnen wäre es am liebsten, Trudzinskis Ableben käme als Unglücksfall zu den Akten – und das Leben könnte weitergehen. Viktoria möchte jedoch die Wahrheit herausfinden – auch wenn diese noch schmerzhafter für sie selbst wird.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Pfarrer Demski Krzysztof Franieczek
Anastazja Sawicki Cornelia Heyse
Dr. Baronowski Krzysztof Leszczynski
Emilia Pawlak Matilda Jork
Tymon Adamski Jakub Sierenberg
Notar Wójzik Pawel Burczyk
Aurelia Aleksandra Przeslaw
Viktoria (jung) Úna Lir
Felix Piotr Witkowski
Anwältin Milena Mazur Katarzyna Dalek
Kamil Mazur Karol Kunysz
Grazyna Wesolowska Magdalena Bieganska
Marek Wesolowski Michael Schiller
Älterer Reisender Bohdan Graczyk
Angestellte Lucja Gerlinde Starzynski
Antoni Trudzinski Saniwoj Król
Mann Robert Leszczynski
Parfümverkäuferin Marcelina Bozek
Musik: Philipp Schaeper
Musik: Christopher Colaço
Musik: Mark Pinhasov
Kamera: Martin L. Ludwig
Buch: Ulli Stephan
Buch: Markus B. Altmeyer
Regie: Anno Saul

23:40

Filme in der ARD

Kommissar Dupin – Bretonische Flut

Details
Besetzung
Skurriler Leichenfundort: Am Friedhof über dem Meer tauschen sich Inspektor Kadeg (Jan Georg Schutte, li.), die eigenwillige Joséphine Jumeau (Krista Stadler), Bürgermeister Antoine Manet (Ludger Pistor, Mitte) und Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi, re.) aus.

Spielfilm Deutschland 2017

Kommissar Dupin wird zu einem grausigen Leichenfund in die Markthallen von Douarnenez gerufen: Dort wurde frühmorgens inmitten von Fischabfällen die Fischerin Céline mit durchtrennter Kehle entdeckt. Die junge Frau stammt von der rauen Île de Sein, und genau dort wird kurz darauf eine zweite Leiche gefunden. Wieder eine junge Frau, auch sie mit durchschnittener Kehle.

Céline und Laetitia, die beiden Opfer, waren frisch verliebt, aber wer hätte dem Paar nach dem Leben trachten sollen? Célines Exfreund Luc hatte ein Motiv und kein belastbares Alibi. Doch Dupin mag nicht so recht an die Schuld des verstörten jungen Mannes glauben. Für ihn rückt bald der Großfischer Charles Morin in den Fokus, dessen rücksichtsloser, industriell betriebener Fischfang von den beiden Umweltschützerinnen Laetitia und Céline heftig bekämpft wurde.

Es stellt sich jedoch heraus, dass Charles ein durchaus aufrichtiges Interesse an Laetitia hatte, war sie doch seine uneheliche Tochter. Je tiefer sich Dupin in den Fall vergräbt, umso rätselhafter erscheint dieser. Muss er die Lösung wo ganz anders suchen? Vielleicht in den Mythen um die versunkene Stadt Ys, die für die beiden Frauen von geheimnisvoller Anziehungskraft war?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Georges Dupin Pasquale Aleardi
Kadeg Jan Georg Schütte
Riwal Ludwig Blochberger
Nolwenn Annika Blendl
Locmariaquer Udo Samel
Charles Morin Christian Redl
Antoine Manet Ludger Pistor
Gaetane Gochat Dörte Lyssewski
Pierre Leblanc Arnd Klawitter
Claire Chauffin Janina Rudenska
Prof. Lapointe Johann Adam Oest
Joséphine Jumeau Krista Stadler
Luc Jumeau Julius Feldmeier
Ornithologe Christoph Jungmann
Rocco Justin Godonou
Musik: Fabian Römer
Musik: Steffen Kaltschmid
Kamera: Arthur W. Ahrweiler
Buch: Clemens Murath
Buch: Thomas Roth
Regie: Thomas Roth
 
nachts (Sa. auf So.)

01:15

Filme in der ARD

Harter Brocken: Der Goldrausch

Details
Besetzung
Termine
Frank Koops (Aljoscha Stadelmann) recherchiert über den Fall der 21 Tonnen DDR Gold .

Spielfilm Deutschland 2023

Dezember 1989. In den letzten Tagen der DDR verschwindet im Harz ein Goldtransport spurlos. Als die ehemalige Stasi-Offizierin Inka Sassner erfährt, dass einer der NVA-Soldaten, die sie damals um ihren Anteil gebracht haben, in St. Andreasberg unter falschem Namen leben soll, macht sie sich sofort auf den Weg. Bei seiner Adresse stößt sie jedoch nur auf seinen Patenonkel Ernst, der sich unwissend gibt.

Mitleidlos foltert und tötet Inka Ernst und schlägt seinen Nachbarn Rudi nieder. Während sich „Dorfsheriff“ Koops fragt, mit was er es da eigentlich zu tun hat, setzt Inka ihre Suche fort. Allerdings ist der mutmaßliche Räuber Thorsten Lehnert/Timo Warnau, der die Goldkisten versteckt haben soll, seit 19 Jahren verschwunden. Seine Tochter, die Goldschmiedin Kim, möchte nach einem Besuch von Inka wissen, was ihre Mutter und deren zweiter Mann Detlef vor ihr verheimlichen. Währenddessen setzt Koops alles daran, Inka zu überlisten und den Fall zu klären.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Frank Koops Aljoscha Stadelmann
Heiner Kelzenberg Moritz Führmann
Mette Vogt Anna Fischer
Inka Sassner Lina Wendel
Kim Lehnert Anna Bachmann
Nicole Ott Judith Engel
Didi Malchow / Detlef Ott Jörg Witte
Oberst Keil Christian Grashof
Rudi Zübert Thomas Dehler
Ernst Moch Hans Klima
Posnanski Damien Murphy
Klütsch Felix Rugor
Wirt Toni Hans-Günter Schärf
Inka Sassner jung Svenja Liesau
Timo Warnau / Thorsten Lehnert Niklas Huda
Didi Malchow / Detlef Ott (jung) Alban Mondschein
Krankenschwester Dara Dyckerhoff
Musik: Tobias Wagner
Musik: Marius Borjans
Musik: Steven Schwalbe
Kamera: Paul Pieck
Buch: Mika Kallwass
Buch: Markus Sehr
Regie: Markus Sehr

02:50

Filme in der ARD

Der Masuren-Krimi: Fryderyks Erbe

Details
Besetzung
Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger, Mitte),  Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) und die selbstbewusste Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga).

Spielfilm Deutschland 2021

Kriminaltechnikerin Dr. Viktoria Wex reist von Berlin nach Pasym, eine verschlafene Kleinstadt inmitten der Masurischen Seenplatte. Dort muss sie sich auf einen schmerzlichen Abschied einstellen: Seit Tagen wird ihr Onkel Fryderyk, den Victoria als Ersatzvater und Mentor seit ihrer Kindheit verehrt, vermisst.

Ein Abschiedsbrief an Viktoria legt seinen Freitod nahe. Als sie im Keller von Fryderyks Haus einen ihr unbekannten Toten findet, entwickelt sich die Familienangelegenheit zu einem Kriminalfall. Was für den Dorfarzt Dr. Baronowski nach einem Unfall aussieht, erscheint Viktoria verdächtig. Sie erkennt, dass an der Leiche von Antoni Trudzinski, einem skrupellosen Investor, fachkundig manipuliert wurde, um den Todeszeitpunkt und die Todesursache zu verschleiern!

Zwar ist Viktoria als deutsche Beamtin weder zuständig noch dazu befugt, doch der Dorfpolizist Leon Pawlak bezieht sie wie selbstverständlich in seine Ermittlungen ein. Leons Exfrau, die selbstbewusste Kommissarin Kowalska zeigt sich aber wenig begeistert von der ehrenamtlichen Amtshilfe. Auch den Bewohnern, die Viktoria aus ihrer Kindheit kennt, missfällt der kriminalistische Perfektionismus der Heimkehrerin. Ihnen wäre es am liebsten, Trudzinskis Ableben käme als Unglücksfall zu den Akten – und das Leben könnte weitergehen. Viktoria möchte jedoch die Wahrheit herausfinden – auch wenn diese noch schmerzhafter für sie selbst wird.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Dr. Viktoria Wex Claudia Eisinger
Leon Pawlak Sebastian Hülk
Zofia Kowalska Karolina Lodyga
Fryderyk Jankowsky Wieslaw Zanowicz
Marta Jankowska Natalia Bobyleva
Pfarrer Demski Krzysztof Franieczek
Anastazja Sawicki Cornelia Heyse
Dr. Baronowski Krzysztof Leszczynski
Emilia Pawlak Matilda Jork
Tymon Adamski Jakub Sierenberg
Notar Wójzik Pawel Burczyk
Aurelia Aleksandra Przeslaw
Viktoria (jung) Úna Lir
Felix Piotr Witkowski
Anwältin Milena Mazur Katarzyna Dalek
Kamil Mazur Karol Kunysz
Grazyna Wesolowska Magdalena Bieganska
Marek Wesolowski Michael Schiller
Älterer Reisender Bohdan Graczyk
Angestellte Lucja Gerlinde Starzynski
Antoni Trudzinski Saniwoj Król
Mann Robert Leszczynski
Parfümverkäuferin Marcelina Bozek
Musik: Philipp Schaeper
Musik: Christopher Colaço
Musik: Mark Pinhasov
Kamera: Martin L. Ludwig
Buch: Ulli Stephan
Buch: Markus B. Altmeyer
Regie: Anno Saul
 

Filtern

Legende