Programm und Videos

Spielfilm Deutschland 2014
Horst Krause genießt den Sommer im brandenburgischen Schöhorst. Er kann es noch immer nicht verwinden, dass seine Schwester Meta den Taxifahrer Rudi geheiratet hat, nach Köln gezogen ist und die Geschwister Horst und Elsa zurückgelassen hat. Wie kann man diesen herrlichen Ort nur freiwillig verlassen?
Eines Tages steht ein Fremder mit Seesack auf der Schulter vor Krauses Tür: Der wortkarge Albert bittet um ein Zimmer und macht keinen vertrauenerweckenden Eindruck auf den misstrauischen Dorfpolizisten und dessen Schwester. Alberts ganzes Interesse gilt dem Zirkus, der vor vielen Jahren in Schönhorst gastierte. Krause wird hellhörig: Alte Erinnerungen an den Sommer 1961 werden wach, als er der atemberaubenden Kompteuse Sophia Pirandelli begegnete und mit ihr den schönsten Sommer seines Lebens verbrachte. Mit Argwohn beobachtet Krause, wie Albert der Dorfärztin Dr. Jessen den Kopf verdreht – ist doch sein bester Freund Schlunzke seit zwei Jahren in die schöne Medizinerin verliebt.
Als der mysteriöse Fremde schließlich mit dem eigentlichen Grund seines Aufenthalts herausrückt, erscheint Krause auf einmal eine Reise zu seiner abtrünnigen Schwester Meta nach Köln als eine gute Alternative, der zusehends unübersichtlichen Situation zu entkommen: Denn Albert sucht seinen leiblichen Vater und meint, ihn auch gefunden zu haben.
Zum vierten Mal schlüpft Horst Krause in die etwas zu enge Uniform des mürrischen, zugleich herzensguten Dorfpolizisten mit dem knatternden Motorrad. Bernd Böhlich schrieb dem populären Darsteller die Paraderolle auf den Leib und inszenierte auch die neue Episode dieser (n)ostalgischen Notizen aus der Provinz. Mit der gewohnten Liebe zum Detail beleuchtet der zweifache Adolf-Grimme-Preisträger den Alltag im fiktiven brandenburgischen Dorf Schönhorst, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Neben den markanten Gesichtern von Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Fritzi Haberlandt, Tilo Prückner und Andreas Schmidt verkörpert Jörg Schüttauf den verlorenen Sohn. Gedreht wurde unter anderem in Paris – denn selbst Krause packt diesmal die Reiselust.
Am 1. Juni zeigt Das Erste mit „Krauses Glück“ einen weiteren Film der beliebten Reihe.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Horst Krause | Horst Krause |
Elsa Krause | Carmen-Maja Antoni |
Albert | Jörg Schüttauf |
Dr. Jessen | Fritzi Haberlandt |
Schlunzke | Andreas Schmidt |
Meta Krause | Angelika Böttiger |
Rudi Weissglut | Tilo Prückner |
Karsunke | Fritz Roth |
von Wohllebe | Roman Knizka |
Kölnerin | Maria Luise Winkendick |
Akkordeonspieler | Gunter Böhnke |
Corinna Edelmann | Katja Wagner |
Clemens | Till Butterbach |
Flughafenpersonal | Heiko Schwind |
Musik: | Tamás Kahane |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Bernd Böhlich |
Regie: | Bernd Böhlich |

Spielfilm Deutschland 2019
Der Psychologe Paul hat eine besondere Spezialisierung: Im Gespann mit seinem Therapiehund Käthe betreut er Patienten mit einer tiergestützten Therapie. Ihre Hilfe fordert die Krankenhauspflegeleiterin Hildegard an, um Patienten in schwierigen Situationen zu unterstützen.
Pauls besonderes Interesse gilt der Wachkomapatientin Maria Thalbach, die wie durch ein Wunder nach fünf Jahren aufgewacht ist und in der Reha besser vorankommt als gedacht. Ausgerechnet jetzt steht ihr ein schwerer Rückschlag bevor, denn es gibt wenig Aussicht, dass sie den Platz aus ihrem früheren Leben wieder einnehmen kann.
Ihr Mann Johannes lebt mit einer neuen Frau zusammen, zu der ihre Tochter Johanna ganz selbstverständlich "Mama" sagt. Dass die Achtjährige keinen Kontakt mit ihrer leiblichen Mutter wünscht, setzt Maria schwer zu. Damit sie ihren Kampfgeist nicht verliert, sind Paul und Käthe nun besonders gefordert. Auch der Psychologe sehnt eine Rückkehr herbei: Er erwartet seine Frau Erina, eine international gefeierte Star-Ballerina, nach langer Zeit zurück. Allerdings weiß Paul, dass alles anders sein wird.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul | Christoph Schechinger |
Hildegard Möller | Mariele Millowitsch |
Jule | Mona Pirzad |
Aaron | Ben Braun |
Erina | Nadja Bobyleva |
Maria Thalbach | Muriel Baumeister |
Johannes Thalbach | Stephan Szász |
Jasmina | Anna Hausburg |
Greta | Lou Piedayesh |
Noah | Junus Petersen |
Robert Lechner | Stephan Schad |
Schwester Tabea | Sina Ebell |
Physiotherapeut Joshua | Nicolai Tegeler |
Laura | Lina Hüesker |
Johanna Thalbach | Amely Trinks |
Sabrina Hoff | Julia Becker |
Taxifahrer | Gotthard Lange |
Natalie | Julia Hartmann |
Friseur | Rocco Hauff |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Joachim Hasse |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Philipp Osthus |

"Nächte vor Hochzeiten" ist die Geschichte zweier Menschen, die heiraten werden. Und denen eine Woche vor ihrer Trauung das Schlimmste begegnet, das man sich vorstellen kann: die einzig wahre Liebe, die es nur einmal im Leben gibt. Mely ist glücklich mit Matthias, Paul ist glücklich mit Saskia. Denken sie – bis sie ausgerechnet bei ihren jeweiligen Junggesellenabschieden einander begegnen. Es beginnt turbulent mit einer Schlägerei, die Mely und Paul mit leichten Blessuren in die Notaufnahme führt, wo Paul Mely Walzer lehrt, den sie eine Woche später auf ihrer Hochzeit mit Matthias tanzen soll. Und das will sie auch! Aber dennoch geht ihr Paul nicht mehr aus dem Kopf. Genauso wie auch Paul Mely nicht aus seinen Gedanken und Träumen verbannen kann. Aber sind diese Gefühle überhaupt real? Nach einer einzigen Begegnung stellt man doch nicht sein ganzes Leben auf den Kopf! Wahrscheinlich hätten sie einander vergessen können – wenn nicht der Zufall sie immer wieder zusammenführen würde. Oder ist es gar kein Zufall? Ist es Schicksal?
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mely Meray | Seyneb Saleh |
Paul Felden | Anton Spieker |
Saskia Kampmann | Hanna Plass |
Matthias | Nico Rogner |
Gernot Kampmann | Jan-Gregor Kremp |
Amelie | Virginia Leithäuser |
Frau Meray | Siir Eloglu |
Herr Meray | Mohammad-Ali Behboudi |
Bo Würzfeld | Akeem van Flodrop |
Julia | Katharina Hintzen |
Vitória | Vespa Vasic |
Aylin | Aylin Öcal |
Volker | Frank Casali |
Christian | Nicolò Pasetti |
Peter Mücke | Nikolai Will |
Musik: | Birger Clausen |
Kamera: | Andreas Höfer |
Buch: | Sathyan Ramesh |
Regie: | Ingo Rasper |

Spielfilm Deutschland 2024
Einer für alle, alle für einen! So lautet das Motto im beschaulichen Heiterstorf vor den Toren Hamburgs. Um in seinem Heimatort, den Gabriel Panski einst überheblich hinter sich gelassen hat, wieder akzeptiert zu werden, nimmt der Familienvater einen Spießrutenlauf auf sich. Nach einem deprimierenden Filmriss-Zechabend im Ruderclub, dem Herzen Heiterstorfs, ist er plötzlich der „Mann der Stunde”. Das Dorf will mithelfen, dass Panski für eine gemeinwohlorientierte Heldentat nicht büßen muss: den Mord an dem Hamburger Immobilienhai Butz, der alle über den Tisch ziehen wollte. Obwohl die Geldadel-Dynastin Erna Gutdorf höchstpersönlich den Tatort im Ruderclub geschrubbt hat, führen die Spuren zu Panski. Kommissarin Winter ist dem verkaterten Verdächtigen immer einen Schritt voraus. Sie muss jedoch erkennen, dass ihr perfektes Indizien-Puzzle zu einem manipulierten Bild führt. Als die Kommissarin mit dem Verdächtigen an einem Strang zieht, stoßen sie auf eine perfide Verschwörung – und einen Seitensprung von Panskis Frau Anna, von dem der Gebeutelte lieber nichts wüsste …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Gabriel Panski | Maximilian Brückner |
Leonie Winter | Rosalie Thomass |
Anna Panski | Claudia Kottal |
Jürgen Panski | Jens Weisser |
Paul Gutdorf | Hendrik von Bültzingslöwen |
Erna Gutdorf | Eva Weißenborn |
August Gutdorf | Gustav Peter Wöhler |
Sarah Kornheim | Kristina Maria Peters |
Thomas Shilongo | Zhenja Isaak |
Michi | José Barros |
Marie Panski | Toni Schäfer |
Alexander Panski | Ajay Luis Schilling |
Johann Butz | Jonas Hien |
Barkeeper | Christoph Jöde |
Kassiererin | Viktoria Steiber |
Musik: | Christoph M. Kaiser |
Musik: | Julian Maas |
Kamera: | Sten Mende |
Buch: | Janosch Kosack |
Regie: | Friederike Jehn |

Spielfilm Deutschland 2017
Wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl in Split muss Branca Marić den brutalen Überfall auf einen umstrittenen Kandidaten aufklären. Der Populist Ivica Strugarhat in Notwehr einen Angreifer erschossen, der zweite konnte entkommen. Zunächst sieht alles wie der Einschüchterungsversuch aus dem kriminellen Milieu auf einen selbsternannten Saubermann aus. Bei der Suche nach dem Drahtzieher stoßen Branka und ihr Team jedoch auf einen weiteren, viel älteren Zusammenhang.
Die beiden Täter zählen zu Opfern von Strugar, der zu Zeiten des Sozialismus als Aufseher in einem Waisenheim arbeitete und dort kleine Jungen misshandelte. Diese tragen zeitlebens die Spuren des Sadismus. Brandmale von ausgedrückten Zigaretten auf dem Rücken, Schnittwunden am Hals und schwere Traumata. Bis heute sind die Verbrechen ungesühnt, denn die Betroffenen scheuen sich, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Brankas Verdacht, ihr Kollege Emil könnte selbst eines der gequälten Kinder gewesen sein, leugnet dieser sogar vehement.
Ganz anders Strugar: Er tritt gegen den Rat seiner Wahlkampfmanagerin Nada nun die Flucht nach vorne an. Ohne Reue bekennt er, damals die ihm anvertrauten Jungen "hart angefasst" zu haben, um aus ihnen "echte" Kroaten zu machen. Dass seine Umfragewerte danach steigen, bestärkt ihn noch mehr. Im Hochgefühl der Unverwundbarkeit geht Strugar sogar bei der devoten Nada zu weit. Auch Branka legt jegliche Hemmungen ab, ihn mit allen Mitteln doch noch dranzukriegen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Ivica Strugar "Vice" | Dominic Raacke |
Nada Rukovic | Edita Malovcic |
Luka | Aleksandar Radenkovic |
Josip Kalinic | Hannes Hellmann |
Vesna Perica | Tina Engel |
Brigita Stevic | Sarah Bauerett |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Marin Maric | Goran Navojec |
Zarko Petrovic | Zdenko Jelcic |
Muljacic | Anton Tudic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Adrian Bajto | Dusko Valentic |
Alma | Edita Karadole |
Nikola | Tvrtko Kovacevic |
Matko Vukic | Stjepan Peric |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |

Spielfilm USA 2013
Fünf Ehemänner, ein Geheimnis: Sie teilen sich ein luxuriöses Hochhaus-Loft für sexuelle Abenteuer. Jeder hat seinen eigenen Schlüssel, die Wohnung ist alarmgesichert und alle haben sich zur Diskretion verpflichtet. Als eines Tages eine Tote, blutüberströmt und gefesselt, dort auf dem Bett liegt, stehen sie vor einem Problem: Einer von ihnen muss der Mörder sein – aber keiner gibt die Tat zu.
Luke und Chris trommeln die Clique zusammen, um vor Ort herauszufinden, was passiert ist. Unter Verdacht gerät zunächst der unbeherrschte Philip, der im Drogenrausch schon einmal gegenüber einer Frau gewalttätig wurde. Auch Psychotherapeut Chris, Philips Halbbruder, der als Einziger seinen Schlüssel nicht vorzeigen kann, gerät ins Visier. Und dann ist da die Geschwätzigkeit von Marty, dem die anderen nicht mehr trauen. Während jeden Moment die Polizei kommen kann, wächst zwischen den Freunden das Misstrauen. Das Ganze könnte sogar eine Inszenierung sein, eine geschäftliche Intrige oder ein Racheakt von Ehefrauen. Schon bald versucht jeder, seine Haut zu retten – notfalls auf Kosten eines anderen.
Auf eine harte Probe gestellt wird die Freundschaft von fünf Männern in dem Thriller "Mord im Loft". Erik Van Looy verstrickt seine Charaktere in ein Netz aus Sex, Lügen und Geheimnissen, das durch einen Mord alle mitzureißen droht. Geschickt und wendungsreich verbindet das Drehbuch die klassische Frage nach dem Täter mit den Versuchen aller Beteiligten, ihre Haut zu retten. Mit der Hollywood-Produktion gelang dem belgischen Regisseur ein in den deutschen Kinos erfolgreiches Hochglanz-Remake seines Filmes "Loft", der 2008 in seinem Heimatland mit 1,2 Millionen Besuchern alle Rekorde brach.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Vincent Stevens | Karl Urban |
Chris Vanowen | James Marsden |
Luke Seacord | Wentworth Miller |
Marty Landry | Eric Stonestreet |
Philip Trauner | Matthias Schoenaerts |
Sarah Deakins | Isabel Lucas |
Anne Morris | Rachael Taylor |
Alison Vanowen | Rhona Mitra |
Barbara Stevens | Valerie Cruz |
Mimi Landry | Kali Rocha |
Hiram Fry | Graham Beckel |
Ellie Seacord | Elaine Cassidy |
Vicky Fry | Margarita Levieva |
Detective Huggins | Kristin Lehman |
Joel Kotkin | Ric Reitz |
Dana | Kathy Deitch |
Detective Cohagan | Robert Wisdom |
Zoe Trauner | Madison Burge |
Mrs. Fry | Cindi Woods |
Mrs. Kotkin | Laura Cayouette |
Prostituierte | Barbara Dzikanowice |
Musik: | John Frizzell |
Kamera: | Nicolas Karakatsanis |
Buch: | Bart de Pauw |
Buch: | Wesley Strick |
Regie: | Erik van Looy |