Programm und Videos
Spielfilm Deutschland 2022
Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth und Thomas, die mit ihren Partner:innen Stephan und Anna anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen.
Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit schwer, dass sein Stiefbruder René bei der 68-jährigen Dorothea an die Stelle des verstorbenen Vaters getreten ist und sogar sein Nachname "König" auf einem Brief an sie steht. Als herauskommt, dass die Patriarchin ihren Adoptivsohn heimlich geheiratet hat, gerät der Familienfrieden aus dem Lot. Die Ankündigung des "jungen" Paares, auch noch ein Kind zu wollen, bringt das Fass zum Überlaufen. Nicht nur die Frage der Erbschaftsverhältnisse, sondern auch kaschierte Ehekrisen und pikante Geheimnisse heizen die Stimmung unter der kanarischen Sonne immer weiter auf.
Am 4. August läuft mit "Und dann kam Dad" der nächste Film des ARD SommerKinos 2025. Der zweifache Oscar-Preisträger Robert De Niro und der Stand-up-Comedian Sebastian Maniscalco stehen im Zentrum der turbulenten Hollywood-Komödie.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorothea König | Iris Berben |
Stephan Berger | Christoph Maria Herbst |
Thomas Böttcher | Florian David Fitz |
Elisabeth Berger-Böttcher | Caroline Peters |
René König | Justus von Dohnányi |
Anna Wittmann | Janina Uhse |
Lucia | Elena Sancho Pereg |
Musik: | Helmut Zerlett |
Kamera: | Jo Heim |
Buch: | Claudius Pläging |
Regie: | Sönke Wortmann |
TV / Livestream
- 28.07.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 29.07.2025 | 01:25Uhr | DasErste
Fernsehfilm Deutschland 2022
Die Reporterin Brigitte Burkhard wird in Dresden auf offener Straße verschleppt. Ihr Entführer, der sein Gesicht hinter einer Maske versteckt, wendet sich mit einer Videobotschaft an die Polizei. Die Kommissarinnen Karin Gorniak, Leonie Winkler und ihr Chef Peter Michael Schnabel werden mit der Behauptung konfrontiert, 150 in Sachsen entführte Kinder würden in einem Dresdner Keller gefangen gehalten. Werden sie nicht innerhalb von vierundzwanzig Stunden befreit, muss Brigitte Burkhard sterben. Fieberhaft sucht die Polizei nach dem angeblichen Kinderversteck, ein Spezialeinsatzkommando stürmt eine in Frage kommende Gaststätte. Doch hier gibt es keinerlei Spuren für ein Verbrechen. Die Kommissarinnen können auch die entführte Journalistin nicht finden. Schnabel sieht keinen anderen Weg, als sich an die Öffentlichkeit zu wenden.
Am nächsten Morgen befindet sich Schnabel selbst in der Gewalt des Täters. Gorniak und Winkler können dessen Identität klären: Michael Sobotta vermisst seit Jahren verzweifelt seine bei einem Schulausflug verschwundene Tochter Zoe. Während Gorniak und Winkler mit Hochdruck versuchen, den Aufenthaltsort Schnabels zu ermitteln, stellt der Kidnapper, tief im Sumpf wirrer Verschwörungsphantasien, den Kommissarinnen erneut ein absurdes Ultimatum: Gorniak und Winkler können das Leben ihres Chefs nur retten, wenn sie den Kinderschänder-Ring ausheben.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Karin Gorniak | Karin Hanczewski |
Leonie Winkler | Cornelia Gröschel |
Peter Michael Schnabel | Martin Brambach |
Philipp Laupheimer | Yassin Trabelsi |
Michael Sobotta | Hans Löw |
Nathalie Kissel | Christina Hecke |
Zoe Sobotta | Alida Bohnen |
Brigitte Burkhard | Elisabeth Baulitz |
Achim Burkhard | Kai Ivo Baulitz |
Tim Burkhard | Frederik Stein |
Holger Kirbach "Grinsekatze" | Paul Ahrens |
Melanie Kirbach | Ellen Schlootz |
Artur Troschitz | Mateo Wansing Lorrio |
Lagerchef Marvin | Patrick Isermeyer |
Musik: | Lucas Ezequiel Zavala |
Kamera: | Dino von Wintersdorff |
Buch: | Stefanie Veith |
Buch: | Jan Cronauer |
Regie: | Gregory Kirchhoff |
TV-Wiederholungen
- 28.07.2025 | 23:50Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2022
Die lebensfrohe Patriarchin Dorothea versammelt ihre Großfamilie auf Lanzarote, um eine wichtige Mitteilung zu machen. Ihre Kinder Elisabeth und Thomas, die mit ihren Partner:innen Stephan und Anna anreisen, verbinden mit der Finca nostalgische Erinnerungen.
Bei ihrer Ankunft merken die Böttcher-Geschwister jedoch, dass sich nicht nur baulich einiges verändert hat. Thomas tut sich damit schwer, dass sein Stiefbruder René bei der 68-jährigen Dorothea an die Stelle des verstorbenen Vaters getreten ist und sogar sein Nachname "König" auf einem Brief an sie steht. Als herauskommt, dass die Patriarchin ihren Adoptivsohn heimlich geheiratet hat, gerät der Familienfrieden aus dem Lot. Die Ankündigung des "jungen" Paares, auch noch ein Kind zu wollen, bringt das Fass zum Überlaufen. Nicht nur die Frage der Erbschaftsverhältnisse, sondern auch kaschierte Ehekrisen und pikante Geheimnisse heizen die Stimmung unter der kanarischen Sonne immer weiter auf.
Am 4. August läuft mit "Und dann kam Dad" der nächste Film des ARD SommerKinos 2025. Der zweifache Oscar-Preisträger Robert De Niro und der Stand-up-Comedian Sebastian Maniscalco stehen im Zentrum der turbulenten Hollywood-Komödie.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorothea König | Iris Berben |
Stephan Berger | Christoph Maria Herbst |
Thomas Böttcher | Florian David Fitz |
Elisabeth Berger-Böttcher | Caroline Peters |
René König | Justus von Dohnányi |
Anna Wittmann | Janina Uhse |
Lucia | Elena Sancho Pereg |
Musik: | Helmut Zerlett |
Kamera: | Jo Heim |
Buch: | Claudius Pläging |
Regie: | Sönke Wortmann |
TV / Livestream
- 28.07.2025 | 20:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 29.07.2025 | 01:25Uhr | DasErste