Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

05:30

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Du bist Style!

Details
Regie: Juri Tetzlaff, In "Du bist Style" geht es um vier Freunde - zwei Jungs im Alter von 12-15 Jahren, die ihren eigenen Look finden wollen. Sie packen den gesamten Inhalt ihrer Kleiderschränke ein und fahren gemeinsam zu einer Modeschule.

Vier Jugendliche aus Leipzig, ein gemeinsames Ziel: den eigenen Stil finden! Ohne zu shoppen, nur mit den eigenen Klamotten. Deshalb wagen sie ein spannendes Mode-Experiment: Mit ihrem kompletten Kleiderschrank gehen sie in eine Leipziger Modeschule und lassen sich von Profis beraten. Die verraten ihnen, wie sie das Beste aus den eigenen Klamotten rausholen können. Von der Beauty-Expertin gibt es Tipps zu Haut und Haaren, damit der Look perfekt wird. Jeder bekommt eine Stilberatung - und darf selbst zum Designer werden. 

Annalena spielt Floorball und ist eine echte Sportskanone. Aber wenn es um Kleider geht, fehlen ihr die Ideen. Sie will sich besser anziehen und erfährt, wie sie Sommerkleidchen und bauchfreie Oberteile auch im Herbst tragen kann. Außerdem zeigen ihr die Expert:innen, wie man aus einem alten T-Shirt einen Turnbeutel macht. Annalenas Schulfreund Philip ist der Kapitän in seiner Hockeymannschaft. Die Expert:innen helfen auch ihm, modisch einen neuen Kurs einzuschlagen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

05:55

Kinderfilme und Kinderdokus im Ersten

Du bist Style!

Details
Regie: Juri Tetzlaff, In "Du bist Style" geht es um vier Freunde - zwei Jungs im Alter von 12-15 Jahren, die ihren eigenen Look finden wollen. Sie packen den gesamten Inhalt ihrer Kleiderschränke ein und fahren gemeinsam zu einer Modeschule.

Vier Jugendliche aus Leipzig, ein gemeinsames Ziel: den eigenen Stil finden! Ohne zu shoppen, nur mit eigenen Klamotten. Deshalb wagen sie ein spannendes Mode-Experiment: Mit ihrem kompletten Kleiderschrank gehen sie in eine Leipziger Modeschule und lassen sich von Profis beraten. Die verraten ihnen, wie sie aus den Klamotten das Beste rausholen können. Von der Beauty-Expertin gibt es Tipps zu Haut und Haaren, damit der Look perfekt wird. Jeder bekommt eine Stilberatung - und darf selbst zum Designer werden. 

Michelle ist Gardetänzerin und trägt bei Auftritten schicke Uniformen. Im Alltag kleidet sie sich allerdings meistens einfach: Jeans und Pulli. Sie sehnt sich nach einem neuen, frischen Look. Die Mode-Expert:innen zeigen ihr, wie sie sich raffinierter kleiden kann. Dazu gehört natürlich auch Schmuck. Und den lernt Michelle selberzumachen. Auch Fußballer Niklas bekommt eine Modeberatung und wird im selbstdesignten T-Shirt zum coolen Traumboy, der Herzen höher schlagen lässt.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:20

Durch die Wildnis

    Video verfügbar

Durch die Wildnis - Teneriffa (7)

Details
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E07)

Von der Küste hoch ins Gebirge führt die heutige Wanderroute der sechs Abenteurer. Mittlerweile können sie schon sehr gut mit Karte und Kompass umgehen und finden sich in der einsamen Wildnis zurecht. Zu ihrer Überraschung treffen sie in den Bergen auf Hirten mit einer große Ziegenherde. Und Coach Tobi möchte, dass sie den Hirten heute ihre Arbeit abnehmen. Das heißt, alle Ziegen zum Camp treiben und dabei genau zählen. Was einfach aussieht, bringt die erfolgsverwöhnte Gruppe an ihre Grenzen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

    Video verfügbar

Durch die Wildnis - Teneriffa (8)

Details
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada
Durch die Wildnis - Teneriffa (S03/E08)

Die sechs Abenteurer sind heute leicht geknickt: Gestern haben sie ihre Herausforderung nicht geschafft und deshalb keinen Wildnisumschlag bekommen. Das ist schade, denn am Ende der Tour wird der Inhalt der Umschläge sie zu einer großen Überraschung führen. Was, wenn nun der entscheidende Teil verloren ist? Sie nehmen sich vor, die heutige Herausforderung auf alle Fälle zu bestehen. Auch wenn es wieder mal nicht einfach wird: Coach Tobi hat zwei Schatztruhen und vier Schlüssel in einer Meeresbucht versenkt. Die Sechs müssen die Truhen ertauchen und öffnen. Ob sie das in einer halben Stunde schaffen?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:10

Shaun, das Schaf

    Video verfügbar

Shaun das Schaf – Der Ausflug

Details
PlayShaun das Schaf
Der Ausflug | Video verfügbar bis 30.10.2023

Heimlich, still und leise klettern die Schafe in den Bus. Als Bitzer merkt, was da passiert, brausen sie längst davon. Nur Shaun und das große, dicke Schaf sind noch dort, wo sie hingehören. Während der Wachhund hinter der Herde herhetzt, amüsieren sich die Ausreißer schon bestens auf der Kirmes. Und Shaun muss dem Bauern vorgaukeln, alles sei wie immer in bester Ordnung.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

07:15

Anna und die wilden Tiere

    Video verfügbar

Details
Service
PlayAnna und die wilden Tiere: Anna und ein Eichhörnchen
Nüsse für die Eichhörnchen | Video verfügbar bis 30.09.2025

Eichhörnchen sind die beliebtesten Nagetiere und dürfen auf keinem Waldspaziergang fehlen. Mit ihrem langen buschigen Schwanz und ihren wachen Augen sehen sie nicht nur extrem niedlich aus, sondern auch ihre neugierige, verspielte Art macht sie zu Lieblingen bei Jung und Alt. Stundenlang könnte man ihnen bei ihrem Spiel und den akrobatischen Sprüngen zuschauen. Ihr Körperbau und ihre Sinne sind perfekt auf das Leben im Wald abgestimmt.

Doch Eichhörnchen werden immer mehr aus ihrem natürlichen Lebensraum verdrängt. Das liegt zum einem an der zunehmenden Abholzung der Wälder, zum anderen an natürlichen Feinden wie der Krähe, die Jagd auf Jungtiere macht. Um ihren Nachwuchs zu schützen, flüchten die Eichhörnchen aus dem Wald und ziehen immer mehr in die Nähe des Menschen. Aber auch hier drohen Gefahren. Immer mehr junge Eichhörnchen werden verletzt oder verwaist in Wohnsiedlungen gefunden. Ohne die Hilfe von Tierliebhabern hätten sie keine Überlebenschancen.

Tierreporterin Anna geht auf Tuchfühlung mit den drolligen Nagern: Im Eichhörnchenwald bei Fischen fressen ihr die die kleinen Nager aus der Hand, und in München besucht sie eine Auffangstation. Über 400 Tiere werden dort bei Sabine jährlich abgegeben und an andere Helfer weitergereicht. Anna hilft bei der Erstversorgung von verletzten Eichhörnchen, füttert, streichelt, spielt, und baut Gehege. Außerdem erfährt sie bei Sabine und ihren Tieren, wie man aktiv Eichhörnchen schützen kann.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT  
Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMM

Autogrammwünsche (Annika "Anna" Preil) bitte mit einem beigefügten und ausreichend frankierten Rückumschlag an obige Adresse des BR.

INFOS ZU ANNA 

Annika Preil alias „Anna" ist in Dachau geboren und im Münchner Umland aufgewachsen. Die Bayerin stand mit zwei Jahren das erste Mal vor der Kamera. Dieses Hobby, das später zum Beruf wurde, begleitete sie durch ihre ganze Kindheit. Zusätzlich studiert sie auch noch Grundschullehramt und weiß daher ganz genau, wie man Wissen an Kinder vermittelt.
Annika ist mit Tieren aufgewachsen und freut sich deshalb besonders auf die Erfahrungen mit vielen verschiedenen Tieren und deren Eigenarten.

Anna (24) tritt in Paulas Fußstapfen und setzt die Reise um die Welt fort, immer auf der Suche nach wilden Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. In jeder Folge geht es um ein spezielles Tier. Das können Wisente in der Döberitzer Heide sein, Delfine in Florida oder Eisbären in Kanada.
Anna trifft Menschen, die sich mit diesen Tieren beschäftigen,
mit ihnen arbeiten und sich für ihre Erhaltung einsetzen. Dabei erfährt der Zuschauer Grundlagen und Besonderes: Warum Bienen für unsere Natur unersetzlich sind und wie die Seekuh täglich 8 Stunden unter Wasser grast. Anna holt die Zuschauer durch ihre enthusiastische Art ab und nimmt sie mit in die wundersame Welt der Tiere.
Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und recherchiert alles über das Tier, das im Mittelpunkt der Filmfolge stehen wird. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will.
Sie trifft auf Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über die schwierige Aufzucht und den Umgang mit Wildtieren wissen muss, die Probleme, die Tiere in einer vom Menschen geprägten Landschaft haben und was bei einer Auswilderung zu beachten ist.
Ihre Recherchen, die traurigen und lustigen, spannenden und aufregenden Momente, hält Anna mit ihrem Handy fest. Ihre Erlebnisse fasst sie am Ende des Films in einem Blog (Adresse siehe oben) zusammen.

07:40

Anna und die Haustiere

    Video verfügbar

Anna und die Haustiere: Agamen

Details
Service
PlayAnna und ein Agame
Agamen | Video verfügbar bis 30.09.2025

Agamen sind richtige Mini-Dinos, stellt Anna begeistert fest, als sie in der Münchner Reptilien-Auffangstation die Bartagamen besucht. Und die können gut als Haustiere gehalten werden, erklärt Tierärztin Sabine der Reporterin. Die Bartagame ist recht zahm und wird schnell zutraulich, wenn man sich regelmäßig mit ihr beschäftigt. Dann frisst sie sogar aus der Hand.

Der kleine Mini-Dino ist allerdings anspruchsvoll, wenn es um sein Zuhause geht. Deshalb muss man sich beim Einrichten des Terrariums einiges einfallen lassen.  Agamen mögen Versteckmöglichkeiten und eine Sonnenbank. Die kleinen Reptilien sind Einzelgänger, man kann sie den ganzen Tag allein lassen. Zwei Agamen, erfährt die Reporterin, sollte man besser nicht zusammenhalten, denn dann herrscht den ganzen Tag nur Zank und Streit.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT 

Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

AUTOGRAMM

Autogrammwünsche (Annika "Anna" Preil) senden Sie bitte mit einem beigefügten und ausreichend frankierten Rückumschlag an obige Adresse des BR.

INFOS ZU ANNA 

Annika Preil alias „Anna" ist in Dachau geboren und im Münchner Umland aufgewachsen. Die Bayerin stand mit zwei Jahren das erste Mal vor der Kamera. Dieses Hobby, das später zum Beruf wurde, begleitete sie durch ihre ganze Kindheit. Zusätzlich studiert sie auch noch Grundschullehramt und weiß daher ganz genau, wie man Wissen an Kinder vermittelt.
Annika ist mit Tieren aufgewachsen und freut sich deshalb besonders auf die Erfahrungen mit vielen verschiedenen Tieren und deren Eigenarten. 

07:55

Checker Tobi

    Video verfügbar

Der Nuss-Check

Details
Service
PlayChecker Tobi mit einer Nuss. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Der Nuss-Check | Video verfügbar bis 30.09.2025

Nüsse sind super-gesund und schmecken fantastisch. Doch nicht jede Nuss ist auch wirklich eine Nuss. Erdnüsse zum Beispiel sind eigentlich Hülsenfrüchte. Was die Nuss zur Nuss macht, wie man sie erntet, und vor allem, wie man sie knackt – all das checkt Tobi in dieser Checker-Ausgabe.

Deshalb besucht Tobi erst einmal die wohl größten Nuss-Fans, die Eichhörnchen. Sie sind nicht nur hervorragende Kletterer, sondern knacken mit ihren spitzen Zähnen problemlos auch die härtesten Nüsse. Bei Sabine in der Auffangstation für kranke und verletzte Eichhörnchen checkt Tobi, warum Eichhörnchen Nüsse vergraben, und auf welche Weise man am besten ein Baby-Eichhörnchen füttert.

Bei Bauer Martin in der Nähe von München hilft Tobi bei der Haselnussernte. Die Nüsse sammelt Tobi mit einer Erntemaschine vom Boden auf, die ein bisschen aussieht wie ein Riesenrasenmäher. Dann kommen die Nüsse in eine Art Waschmaschine. Sind sie erst einmal blitzeblank, verarbeitet sie Tobi zu einer selbstgemachten Nuss-Frühstücks-Creme.

Im Tierpark Nürnberg schließlich findet Tobi heraus, wer der beste Nussknacker im Tierreich ist. Mit dem Biologen Thassilo geht es zu Nagetieren mit spitzen Zähnen und Vögeln mit scharfen Schnäbeln. Welches Tier wohl das Rennen macht?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT 

Bayerisches Fernsehen
Kinderprogramm
Floriansmühlstr. 60
80939 München
E-Mail: fernsehen@br.de

08:20

Wissen macht Ah!

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT

Falls Ihr Fragen habt, die "Wissen macht Ah!" beantworten soll, wendet Euch gern an:

WDR Köln
Redaktion: Wissen macht Ah!
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: wissen-macht-ah@wdr.de

PODCAST

Die ganze Sendung als Videopodcast mit Downloadmöglichkeit
https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/heimkino/channel-wissen-macht-ah-100.html Die Bereitstellung des Podcast-Angebots ist an die Ausstrahlung im Ersten gebunden.

LINK

Homepage der Sendung
http://www.wissen-macht-ah.de

08:45

neuneinhalb

    Bald kommt ein Video

neuneinhalb - für dich mittendrin

Details
Service
Das neuneinhalb-Moderationsteam Jana Kruck, Robert Meyer und Siham El-Maimouni.

Mit dem Nachtzug in den Urlaub – das klingt nach einem schönen Abenteuer. Doch dahinter steckt viel mehr: Nachtzüge erleben seit ein paar Jahren einen richtigen Hype. Sie gelten als klimafreundlicher als andere Verkehrsmittel und sollen in Zukunft die nachhaltigere Alternative zu Reisen mit dem Auto oder dem Flugzeug werden. Im Schlaf ans Ziel – an sich eine gute Idee, aber wie funktioniert das? Und wie entspannt erreicht man sein Reiseziel tatsächlich? Robert findet es in dieser "neuneinhalb"-Folge heraus: Er reist von München nach Genua in Bella Italia und ist über 13 Stunden mit dem Nachtzug unterwegs.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

KONTAKT

WDR

Redaktion neuneinhalb
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Tel.: +49 221 2200
Fax: +49 221 2204800
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

SONSTIGE FAKTEN (A-Z)

AUTOGRAMME

Für Autogramme von den Moderator:innen senden Sie bitte einen frankierten und adressierten Rückumschlag an die obige Adresse der Redaktion.

KINDERREPORTER:INNEN

Du hast eine Geschichte zu erzählen? Oder regst dich über etwas auf? Du möchtest endlich mal deine Meinung sagen oder über etwas Wichtiges berichten? Werde "neuneinhalb"-Reporter! Vielleicht werden deine Beiträge auf der Internetseite von " "neuneinhalb" veröffentlicht und kommen - je nach Thema - sogar auch in die Sendung.
Weiterer Infos und Tipps:
http://www.wdr.de/tv/neuneinhalb/dein_neuneinhalb/aufruf.php5

Schicke deinen Beitrag entweder mit der Post an:

WDR

Redaktion neuneinhalb
50600 Köln
E-Mail: neuneinhalb@wdr.de

Wichtig: Schreibe bitte bei Postsendungen deinen Namen, deine Telefonnummer und den Titel deines Beitrags auf das Band oder das Dokument, das du uns schickst.

Bei E-Mail-Zusendungen ist das Format der Datei egal. Aber: Der Film oder der Audiobeitrag sollten nicht größer als 16MB und nicht länger als vier Minuten sein. 

Alle persönlichen Angaben werden von uns natürlich streng vertraulich behandelt.

08:55

Die Pfefferkörner

    Bald kommt ein Video

Der rote Elefant

Details
Besetzung
Service
Tarun und eine Ärztin am Krankenbett von Max.

Tarun trifft bei seinem Boys-Day im Krankenhaus auf einen Jungen, der bei einem Unfall sein Gedächtnis verloren hat und sich nur noch an einen roten Elefanten erinnern kann. Die Pfefferkörner wollen herausfinden, wer er ist und setzen einen Social Media Post ab. Tatsächlich meldet sich kurz darauf eine Frau, die behauptet, die Mutter des Jungen, Max, zu sein – und Clarissa verrät ihr prompt, in welchem Krankenhaus er liegt. Tarun hat ein ungutes Gefühl, kann aber nichts beweisen und muss hilflos mit ansehen, wie Max von einem dubiosen Paar in ein Auto verfrachtet wird. Als sich wenig später die wahre Mutter des Jungen meldet, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Und schließlich fügen sich der rote Elefant, ein Juwelenraub und ein wortkarger Friseur zu einem großen Ganzen ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Tarun Caspar Fischer-Ortmann
Lou Luna Winter
Jonny Leander Pütz
Clarissa Charlotte Martz
Pippa Elyza Silber
Kamera: Max Tsui
Buch: Thomas Möller
Buch: Sebastian Grusnick
Regie: Philipp Scholz

KONTAKT 

NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de

09:20

Die Pfefferkörner

    Bald kommt ein Video

Im Rolli

Details
Besetzung
Service
Flo (rechts) ist Pippa auf Anhieb sympathisch.

Pippa begegnet einem bettelnden Waisenjungen. Er sitzt in einem Rollstuhl und heißt Flo. Pippa spürt sofort eine Verbindung. Doch als sie mit Fish & Chips für ihn zurückkehrt, ist er verschwunden. Nur ein Schild mit einem Blutfleck findet sie noch. Keines der Pfefferkörner findet das beunruhigend oder gar verdächtig. Kurz darauf wird Taruns Rucksack gestohlen, offenbar von dem gleichen Jungen, diesmal allerdings ohne Rollstuhl. Hat Flo seine Behinderung nur vorgetäuscht? Tarun, Jonny und Lou finden heraus, dass es sich um einen ehemaligen Straßenjungen handelt, der jetzt mit seiner kleinen Schwester in einer Wohngruppe lebt. Nach ersten Recherchen hat der Leiter der Wohngruppe eine weiße Weste - aber gibt er den Kindern wirklich eine zweite Chance oder nutzt er ihre Situation nur aus?

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Tarun Caspar Fischer-Ortmann
Lou Luna Winter
Jonny Leander Pütz
Clarissa Charlotte Martz
Pippa Elyza Silber
Kamera: Max Tsui
Buch: Silija Clemens
Regie: Philipp Scholz

KONTAKT 

NDR Fernsehen
Kinder & Jugend
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
Tel.: +49 40 41560
E-Mail: ndr@ndr.de

09:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

09:55

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (276)

Details
Termine
Service
Unter der Obhut von Reviertierpfleger Thomas Messinger wächst das kleine Ameisenbär-Kind Evita prächtig heran. Ganze vier Kilogramm ist es bereits schwer und damit groß genug, um auf dem Rücken von Mutter Griseline erste Ausflüge auf die sonnige Außenanlage zu unternehmen.

Unter der Obhut von Reviertierpfleger Thomas Messinger wächst das kleine Ameisenbärkind Evita prächtig heran. Ganze vier Kilogramm ist es bereits schwer und damit groß genug, um auf dem Rücken von Mutter Griseline erste Ausflüge auf die sonnige Außenanlage zu unternehmen.

Auch Okapimädchen Bashira ist in den letzten Wochen kräftig geworden. Kurz nach ihrer Geburt wog es 21,5 Kilogramm. Mittlerweile bringt Bashira das Sechsfache ihres Anfangsgewichts auf die Waage. Nur in puncto Huftraining will die kleine Waldgiraffe keine rechten Fortschritte machen.

Für Brillenbärnachwuchs Rina geht's heute hoch hinaus: Mit knapp einem halben Jahr klettert sie schon wie eine Weltmeisterin bis in die höchsten Spitzen der Bäume. Ein ganz normaler Fluchtinstinkt bei Brillenbären, denn in den Wipfeln der Bäume sind sie so vor größeren Bären sicher.

Turbulent geht es auch bei den Polarwölfen zu. Fünf Jungtiere machen hier die Anlage unsicher. Wolfsvater und Rudelführer Pelle nimmt's gelassen …

Nicht ganz so entspannt war die Situation in den letzten Tagen bei den Wasserschweineltern Lucia und Felipe. Sie müssen im Moment mit dem Verlust eines ihrer fünf Jungtiere klarkommen. Bei einem ihrer Ausflüge auf der großen Anlage war Mutter Lucia für einen Augenblick unaufmerksam und eines ihrer Kinder ist daraufhin in einer Erdhöhle verschwunden.

Bei den Kretastachelmäusen soll dagegen der Bestand bewusst minimiert werden. In den letzten Monaten hat sich die Population in der kleinen Vitrine nahezu verdreifacht. Für die Tierpfleger steht deshalb eine stressige Volkszählung bei den quirligen Nagetieren an.

Viel Geduld muss Revierchefin Claudia Walther auch beim abendlichen Einsperrritual der Giraffen im Tierpark mitbringen. Jungbulle Max benötigt dazu besonders viel Zeit. Er schläft seit kurzem in der Box des verstorbenen Giraffenbullen Alex. Dem zwei Jahre alten Max ist das nicht ganz geheuer …

Außerdem in dieser Folge: Eisbären auf Sommerdiät, Futterexperimente bei den Orang-Utans und Spitzmaulnashorn Akili, das demnächst seinen ersten Geburtstag feiert.

WIEDERHOLUNGEN

DasErste, 29. Dezember 2018, 09:55 Uhr

10:40

Panda, Gorilla und Co.

    Bald kommt ein Video

Panda, Gorilla & Co. (277)

Details
Termine
Service
Premiere auch im Tierpark bei den Westlichen Grauen Riesenkängurus: Das rund elf Monate alte Jungtier ist aus dem mütterlichen Beutel geschlüpft und nimmt nun zaghaft Kontakt mit Bananen und den Tierpflegerin auf. Naheliegenderweise wurde der seltene australische Nachwuchs um das Känguru-Trio Cosma, Shiva und Hagen auf den Namen „Nina“ getauft.

Für Dianameerkatzenkind Xena wird es langsam ernst: Der kleine Zögling aus dem Affenhaus soll schrittweise wieder an seine Eltern Hera und Solar gewöhnt werden. Ersatzvater Dr. Andreas Pauly ist gespannt, wie die ersten Annäherungsversuche am Gitter des elterlichen Geheges verlaufen werden.

Auch das kleine Chaco-Pekari Zamuco im Revier von René Walther macht enorme Fortschritte in seiner Entwicklung. Für ihn steht heute der Auszug aus dem Pausenraum der Pfleger an, denn inzwischen ist das Flaschenkind groß genug, um tagsüber in einem eigenen Stall zu leben. Zamuco fällt die Abnabelung von Pflegemama Jana Simon dennoch sichtbar schwer.

In der Futterküche des Alfred-Brehm-Hauses trifft heute der Raubkatzennachwuchs das erste Mal aufeinander: Mit von der Partie sind Javaleopardenjunge Timang und die beiden Nebelparderzwillinge, für die Tierpfleger Mirko Rock endlich zwei exotische Vornamen gefunden hat.

Premiere auch bei den Westlichen Grauen Riesenkängurus: Das rund elf Monate alte Jungtier ist aus dem mütterlichen Beutel geschlüpft und nimmt nun zaghaft Kontakt mit Bananen und Tierpflegerin Heike Wegener auf. Naheliegenderweise wurde der seltene australische Nachwuchs um das Känguru-Trio Cosma, Shiva und Hagen auf den Namen „Nina" getauft.

Einer recht unangenehmen Prozedur muss sich heute Flusspferddame Kathi unterziehen: Für sie steht eine aufwendige Zahn-OP an. Doch bevor Dr. Andreas Ochs ans Werk gehen kann, muss der Koloss noch betäubt werden. Nichts für schwache Gemüter. Selbst Reviertierpfleger Uwe Fritzmann hält sich dabei lieber im Hintergrund auf.

Außerdem in dieser Folge zu sehen: Zwergeselin Grisella ist Mutter geworden, Fingertier Mario muss auf die Waage, Mittagspause bei den Kaninchen im Streichelzoo, Stippvisite bei Marabufrau Elke und Besuche bei Elefantenkind Anchali, das bald seinen ersten Geburtstag feiert.

KONTAKT 
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
rbb Service-Redaktion
Marlene-Dietrich-Allee 20
14482 Potsdam
Tel.: +49 30 979932171
E-Mail: service-redaktion@rbb-online.de
https://www.rbb-online.de

Zoo Berlin
Hardenbergplatz 8
10787 Berlin
Tel.: +49 30 254010

MANUSKRIPT 
Wenn Sie an einem Manuskript interessiert sind, wenden Sie sich bitte an o.g. Adresse des rbb.

11:30

Quarks im Ersten

    Bald kommt ein Video

Vitamin D, Magnesium & Co -

Details
Service
Sie sollen Gesundheit und Fitness bringen. Deshalb bewerben viele Influencerinnen und Influencer sie, aber auch im Drogeriemarkt oder der Apotheke kommt man an Nahrungsergänzungsmitteln nicht vorbei. Was können diese Pulver, Kapseln und Tabletten? Brauchen wir sie wirklich oder sind sie sogar

Sie sollen Gesundheit und Fitness bringen. Deshalb bewerben viele Influencerinnen und Influencer sie, aber auch im Drogeriemarkt oder der Apotheke kommt man an Nahrungsergänzungsmitteln nicht vorbei. Was können diese Pulver, Kapseln und Tabletten? Brauchen wir sie wirklich oder sind sie sogar gesundheitsschädigend?

Das schaut sich "Quarks" in dieser Sendung genau an. Wem nützen die tausenden Nahrungsergänzungsmittel wirklich? Wer sollte sie nehmen und wer kann sie sich sparen? Denn der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist riesig, die Umsätze steigen jedes Jahr. Unglaublich, aber wahr: Für Nahrungsergänzungsmittel gibt es kein Zulassungsverfahren wie bei Medikamenten. Sie werden lediglich bei der zuständigen Behörde registriert. "Quarks" zeigt in einem Experiment, wie einfach es ist, sogar ein potenziell schädliches Produkt auf den Markt zu bringen.

Welche Rolle spielen Vitamine und Mineralstoffe für unsere Fitness? Gibt es Produkte, die wir alle brauchen? B12 für Menschen, die sich fleischlos ernähren, oder Vitamin D für Säuglinge werden meist empfohlen. Aber wie wichtig ist Vitamin C fürs Immunsystem? Die Antworten liefert "Quarks" – wie immer wissenschaftlich fundiert und evidenzbasiert.

KONTAKT

Westdeutscher Rundfunk
Redaktion Quarks
Appellhofplatz 1
50600 Köln
E-Mail: quarks@wdr.de

 
mittags

12:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

12:15

Die Tierärzte – Retter mit Herz

    Bald kommt ein Video

Folge 40: Chirurgisches Neuland

Details
Besetzung
Termine
Service
Kater Jumper muss sich einer kniffligen Becken-OP unterziehen. Kann er danach endlich wieder normal aufs Katzenklo gehen?

Kater Jumper musste nach einem Unfall am gebrochenen Becken operiert werden und konnte so von Tobias Neuberger gerettet werden. Den neuen Besitzern, dem Rentnerehepaar Roswitha und Egon Pfeiffer, fällt auf, dass Jumpers Verdauung nicht richtig funktioniert. Untersuchungen ergeben, dass das Becken zu eng zusammengewachsen ist. Tobias Neuberger bietet an, Jumper nochmal zu operieren, um dem Kater eine normale Darmfunktion zu ermöglichen. Eine Operation, die so in keinem Lehrbuch steht. Der Tierarzt betritt chirurgisches Neuland.

Hundesenior Janny werden nach einer OP die Wundklammern entfernt

Vor 17 Jahren hat Inseltierärztin Stephanie Petersen den kleinen Hundewelpen Janny aus einer Tötungsstation auf Kreta nach Sylt gebracht. Seitdem kümmert sich Cafébesitzer Lothar Horstmann liebevoll um den Hund.  Mittlerweile ist aus dem Welpen ein Hundesenior mit einem bemerkenswerten Alter geworden. Vor einigen Tagen hat Stephanie Petersen Janny operiert. Heute müssen bei dem Methusalem die Klammern entfernt werden.

Wellensittich-Tollpatsch Bobby muss wegen einer rätselhaften Schwäche zur Behandlung

Der knapp sechsjährige Wellensittich Bobby ist ein kleiner Tollpatsch. Zuletzt hatte er sich den Flügel ausgekugelt. Diesmal kommen Bobbys Besitzerehepaar Theresa und Wolfgang Haas in großer Sorge in die Tierarztpraxis von Regina Seemüller. Bobby ist von einer rätselhaften Schwäche befallen. Regina Seemüller weiß: Der Stress durch eine Tierarztbehandlung kann für den kleinen Vogel lebensbedrohlich sein.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Meike Trautmann
Buch: Jeannine Apsel
Buch: Petra Tschumpel
Buch: Harald Hürter
Regie: Meike Trautmann
Regie: Jeannine Apsel
Regie: Petra Tschumpel
Regie: Harald Hürter

WIEDERHOLUNG

Das Erste, 1./2. September 2020, 03:40 Uhr

13:00

In aller Freundschaft

    Video verfügbar

Vatergefühle

Details
Besetzung
Termine
Service
PlayIn aller Freundschaft - Folge 1027
Vatergefühle (1027) | Video verfügbar bis 26.09.2024

Kai Hoffmann liegt immer noch im künstlichen Koma. Nachdem ein erster Versuch, die Sedierung zu beenden, gescheitert war, ist der nächste Anlauf für Maria Weber nun mit großer Angst verbunden. Nach langem Warten und Bangen reagiert er endlich auf die Ansprache des Ärzteteams. Maria ist überglücklich, doch Kais Reaktion in dieser Situation verläuft anders als gedacht.

Gerhard "Gerry" Ost ist es als Oberhaupt einer Schaustellerdynastie gewohnt, die Autorität auf dem Platz zu sein und keine Schwäche zu zeigen. So hat er auch eine Nierenerkrankung vor seiner Tochter Melody verheimlicht und die Behandlung verschleppt. Zu seinem Sohn Leon hat er aufgrund eines Streits seit Jahren keinen Kontakt mehr. Das rächt sich jetzt, ohne neue Niere müsste er mehrmals wöchentlich in die Klinik zur Dialyse. Eine Lösung gäbe es, dafür müsste er aber ein Geheimnis preisgeben, das er eigentlich mit ins Grab nehmen wollte.

Nach langer Zeit haben Roland Heilmann, Kathrin Globisch und Martin Stein endlich mal wieder ein gemeinsames Freundeswochenende fernab vom Alltag geplant. Roland merkt jedoch schnell, dass weder Martin noch Kathrin ihre Alltagsverpflichtungen so richtig loslassen wollen. Also verordnet er ihnen allen unter Strafandrohung eine digitale Auszeit.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Gerhard Ost "Gerry" Frank Kessler
Melody Ost Lotte Becker
Leon Ost Florian Maria Sumerauer
Dr. Roland Heilmann Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein Bernhard Bettermann
Dr. Maria Weber Annett Renneberg
Dr. Philipp Brentano Thomas Koch
Dr. Kai Hoffmann Julian Weigend
Arzu Ritter Arzu Bazman
Miriam Schneider Christina Petersen
Dr. Ilay Demir Tan Caglar
Dr. Lilly Phan Mai Duong Kieu
Kris Haas Jascha Rust
Dr. Rolf Kaminski Udo Schenk
Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt
Dr. Ina Schulte Isabell Gerschke
Otto Stein Rolf Becker
Musik: Tina Pepper
Musik: Jasmin Reuter
Musik: Stephan Römer
Kamera: Marc Christian Weber
Buch: Stephanie Dörner
Regie: Theresa Braun

KONTAKT

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
PB Fernsehfilm/Serie/Kinder
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
E-Mail: freundschaft@mdr.de

AUTOGRAMME

Ihre Autogrammwünsche richten Sie bitte an die jeweiligen Agenturen der Schauspieler:innen, die Sie online recherchieren können. Bitte legen Sie zu Ihrem Wunsch jeweils einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei!  

BESUCH am Set

So richtig mitten im Set und beim Dreh dabei sein, geht leider nicht. Es wird rund um die Uhr hochkonzentriert gearbeitet - dazu muss absolute Ruhe herrschen. Der MDR-Besucherservice bietet Führungen an, die die Studios und das Gelände des MDR umfassen sowie die benachbarte Media City. Hier wird „In aller Freundschaft“ produziert.
Ist von den „In aller Freundschaft“-Studios die Rede, kann leicht der Eindruck entstehen, dass man zwischen den Kulissen wandeln und den Schauspieler:innen hautnah bei der Arbeit zusehen kann. Das geht mit einem kleinen Trick: In einem separaten Studio kann man sich via 360-Grad-Aufnahmen in einen echten Dreh hineinversetzen. Die Besucher:innen haben dann das Gefühl, live beim Dreh dabei zu sein.
MDR-Besucherservice
Tel.: +49 341 3500-2500

CASTING & KOMPARSEN/KOMPARSINNEN

Bewerbung als Komparse bzw. Komparsin mit den Angaben zu Ihrer Person (Name, Alter, Größe, Gewicht, Haar- und Augenfarbe) sowie zwei Fotos (Porträt und Ganzkörper) können gerne geschickt werden an:
Katharina Foelsch
E-Mail: komparsen@saxonia-media.de
Bei Minderjährigen wird die Zustimmung der Eltern benötigt.

FANTAG / FANFEST

Hin und wieder veranstaltet der MDR einen Tag der offenen Tür. An diesem Tag sind auch die Studios von „In aller Freundschaft“ geöffnet. Wer möchte, kann dann einen Blick hinter die Kulissen werfen. Unter den Gästen sind meist auch die Schauspieler:innen.
Fantag 2023: Am 28. Oktober 2023 ab 10:30 Uhr in der Leipziger Media City; mehr Informationen siehe https://www.mdr.de/unternehmen/mittendrin/iaf-fanfest-322.html

MITSCHNITTE 
Mitschnitte einzelner Folgen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht erhältlich.

13:45

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

14:00

Liebling, weck die Hühner auf

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
PlayTrotz mancher Höhen und Tiefen in ihrer neuen Heimat Krummenwalde hält Familie Teuffel fest zusammen: v.l.n.r. Steffen Teuffel (Axel Milberg,li.), Lisa Teuffel (Cornelia Gröschel, Beate Teuffel (Katja Flint), Sophie Teuffel (Paula Hartmann), Kai Teuffel (Ludwig Blochberger)
Liebling, weck die Hühner auf | Video verfügbar bis 30.09.2024

Spielfilm Deutschland 2009

Familie Teuffel wohnt nach ihrer Stadtflucht aus Berlin nun schon eine Weile auf dem Land – und die Wirtschaftskrise macht auch vor dem beschaulichen Krummenwalde nicht halt. Arbeitsplätze gehen verloren, Leute ziehen weg und suchen woanders ihr Glück. Sohn Kai "jobbt" in der Dorfkneipe und Tochter Lisa hat das Gefühl, mit 18 endlich und ziemlich dringend zur Frau werden zu müssen.

Beate Teuffel kämpft um den Erhalt ihrer Mineralquelle, die Kirche von Pfarrer Juchem braucht ein neues Dach und auch Bürgermeister Gerd Jänicke könnte eine Finanzspritze für sein Dorf gebrauchen. Entgegen der allgemeinen Krisenstimmung plant Steffen Teuffel im Geheimen, sich seinen Traum vom eigenen Weinberg zu erfüllen, was sich schnell als finanzieller Albtraum herausstellt. Als Nesthäkchen Sophie Teuffel im See einen Goldtaler findet, hoffen die drei Männer auf den versunkenen Schatz aus der Dorfchronik.

Dies wäre die Lösung all ihrer Probleme. Wäre da nicht Denkmalschützer Lorenz Thiel, der die Schatzsucher argwöhnisch beobachtet und als Ex-Beziehung von Beate auch gleich noch das Eheleben der Teuffels auf den Kopf stellt.

Mit viel Humor und Energie beweisen die Mitglieder der Familie Teuffel, dass sie trotz scheinbar unüberwindbarer Probleme zusammenhalten und Höhen und Tiefen gemeinsam meistern. Am Ende nimmt die Geschichte für das ganze Dorf eine überraschende Wendung. Krummenwalde hat wieder eine Chance!

Mehr zu "Liebling, weck die Hühner"

Genreverwandt mit englischen Kinofilmen wie "Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten" oder "Lang lebe Ned Devine" blickt "Liebling, weck die Hühner auf" nach vorne, die Bewohner des Ortes nehmen die Verantwortung für sich und die Gemeinschaft in die eigenen Hände und können nur gewinnen.

In Anlehnung an die erste Teuffel-Episode "Liebling, bring die Hühner ins Bett" geht mit "Liebling, weck die Hühner auf" die Geschichte um die liebenswert-chaotische Familie Teuffel weiter.

(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Steffen Teuffel Axel Milberg
Beate Teuffel Katja Flint
Gerd Jänicke Thomas Thieme
Lorenz Thiel Kai Wiesinger
Pfarrer Juchem Andreas Schmidt
Petra Jänicke Astrid Meyerfeldt
Bernard Möller Falk Rockstroh
Kai Teuffel Ludwig Blochberger
Lisa Teuffel Cornelia Gröschel
Sophie Teuffel Paula Hartmann
Frau Mutz Simone von Zglinicki
Sabine Liv Lisa Fries
Bauer Lockwitz Ernst-Georg Schwill
Notar Joachim Paul Assböck
Sachbearbeiterin Nadine Schori
Ralf Philipp Kubitza
Silvio Marc Barthel
Kevin Jonas Hain
Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Kamera: Michael Boxrucker
Buch: Rainer Kaufmann
Buch: Lothar Kurzawa
Regie: Matthias Steurer

15:30

Liebling, lass die Hühner frei

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine
PlayEs ist wieder einiges los bei der Familie Teuffel in Krummenwalde: v.li. Lisa (Anke Retzlaff), Steffen (Axel Milberg), Beate (Katja Flint), Sophie (Salome Ridder).
Liebling, lass die Hühner frei | Video verfügbar bis 30.09.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Es ist einige Zeit vergangen seit dem letzten Abenteuer der Familie Teuffel in Krummenwalde. Sophie ist mittlerweile zwölf Jahre alt, ihr Bruder Kai und Schwester Lisa sind aus dem Haus. Es scheint so, als hätten Beate, nach wie vor erfolgreiche Geschäftsführerin der hiesigen Mineralquelle, und Steffen endlich etwas mehr Zeit füreinander – vor allem jetzt, da Steffen tatsächlich seinen ersten Kurzgeschichten-Band fertiggestellt und zum Download ins Internet gestellt hat: "Abendbrot – Ost-Ansichten eines Westlers".

Doch so richtig ruhig wird es nie in dieser Familie. Das liegt nur bis zu einem gewissen Grad daran, dass das brandenburgische Innenministerium Beate für die Leitung der "Quelle" den großen Verdienstorden des Landes verleihen will und dieser Termin geradewegs mit ihrer Silberhochzeit kollidiert – und die will Steffen unbedingt in Rom feiern. Das gilt es auf subtile Art zu verhindern! So richtig überschlagen sich die Ereignisse erst, als plötzlich Lisa und Kai auf der Matte des elterlichen Hauses stehen.

Auf einmal entwickelt sich Steffens Buch im Internet derart rasant zum euphorisch bewerteten Bestseller, dass es prompt ein richtiger Verlag veröffentlichen will. Was der fassungslose Erfolgsautor nicht ahnt: Hinter den eindrucksvollen Download-Zahlen stecken die computerbewanderte Tochter und die liebende Ehefrau. Dass Lisa schwanger ist und keinesfalls weiß, wie sie damit umgehen soll, verraten die beiden dem auf Wolke 7 schwebenden Schriftsteller ebenfalls nicht. Der hütet allerdings selbst auch ein paar Geheimnisse. Da wäre zum Beispiel die Tatsache, dass Sohn Kai schon vor längerer Zeit sein Studium geschmissen hat – zugunsten einer möglicherweise nicht ganz so lukrativen Zukunft als Regisseur blutrünstiger B-Movies.

Erschwerend kommt hinzu, dass sämtliche Geschichten aus Steffens Buch geradewegs aus dem wahren Krummenwalder Leben stammen. Ausgerechnet Petra Jänicke, die Ehefrau des Bürgermeisters, hat sich Steffen gegenüber als wenig diskrete, geradezu unerschöpfliche Quelle für Klatsch und Tratsch der pikantesten Sorte erwiesen.

Als Bürgermeister Jänicke Steffens Manuskript in die Finger bekommt und die Dorfgemeinschaft über den Inhalt informiert, reißen alte Wunden auf. Der Aufruhr ist groß: Auf keinen Fall soll das Machwerk veröffentlicht werden! Empört wenden sich die Krummenwalder von dem schreibenden Wessi ab: Sowohl die Ordensverleihung als auch die Feierlichkeiten zur Silberhochzeit drohen zu platzen. Und dann taucht auch noch der einzige real existierende Leser der Internetveröffentlichung von "Abendbrot" auf – ein Mitglied der Russenmafia, die noch eine Rechnung offen hat.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Steffen Teuffel Axel Milberg
Beate Teuffel Katja Flint
Petra Jänicke Rosa Enskat
Gert Jänicke Matthias Brenner
Lisa Teuffel Anke Retzlaff
Kai Teuffel Martin Aselmann
Sophie Teuffel Salome Ridder
Bernhard Falk Rockstroh
Frau Mutzke Anne-Kathrin Gummich
Ria Kowallek Ramona Kunze-Libnow
Joschi Andreas Brandt
Anführer der Russen Wladimir Tarasjanz
Lehrerin Laura Schuhrk
Moderatorin Lena Liberta
Minister Thomas Bestvater
Stellvertreter Minister Arne Gottschling
Musik: John Gürtler
Musik: Jan Miserre
Musik: Lars Voges
Kamera: Michael Schreitel
Buch: Martin Douven
Regie: Oliver Schmitz
 
abends

17:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

17:10

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

17:47

Wetter vor acht

mit Sven Plöger

Details
Service

KONTAKT

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt
Tel.: +49 69 1555111
E-Mail: wetter@hr.de

Wetter in der Tagesschau
Bilder für den Wetterbericht, die direkt vor dem Wetterbericht gezeigt werden, verantwortet die Tagesschau-Redaktion direkt. Bildvorschläge richten Sie bitte an ARD-Aktuell richten: redaktion@tagesschau.de
Die Ortsnamen zu den Bildern können nicht in der Sendung eingeblendet werden. Die letzten Bilder samt Ortsangabe - sofern vorhanden - sind unter http://wetter.tagesschau.de abrufbar.

PRÄSENTATION

Wetter in den Tagesthemen:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

Wetter im ARD-Mittagsmagazin, Live nach neun, ARD-Buffet:
Silke Hansen, Laura Di Salvo, Thomas Ranft, Wolfgang Rossi, Simone Kienast.

Wetter vor acht:
Claudia Kleinert, Sven Plöger, Karsten Schwanke, Donald Bäcker, Thomas Ranft

LINKS

Wetterseiten:
http://www.tagesschau.de/wetter

Wetter im MoMa
http://www.daserste.de/moma/wetter.asp

Wetterseite
http://www.daserste.de/wetter

Wetterbilder: Gern können Sie Ihr Wetterfoto auf folgender Seite an uns senden
http://www.hr.de/ARDwetter

17:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

18:00

Sportschau

3. Liga

Details
Besetzung

Besetzung und Stab

Moderation: Jessy Wellmer

18:30

Sportschau

Fußball-Bundesliga

Details
Besetzung
Sportschau

TSG Hoffenheim- Borussia Dortmund
Der 6. Spieltag

VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt
Der 6. Spieltag

1. FSV Mainz 05 - Bayer 04 Leverkusen
Der 6. Spieltag

1. FC Köln - VfB Stuttgart
Der 6. Spieltag

VfL Bochum 1848 - Borussia Mönchengladbach
Der 6. Spieltag

1. FC Heidenheim - 1. FC Union Berlin
Der 6. Spieltag

Karlsruher SC - Holstein Kiel
2. Liga
Der 8. Spieltag

Hannover 96 - SV Wehen Wiesbaden
2. Liga
Der 8. Spieltag

F.C. Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig
2. Liga
Der 8. Spieltag

  • Dolby Digital
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Moderation: Jessy Wellmer

19:57

Lotto am Samstag

    Video verfügbar

Gewinnzahlen der 39. Ausspielung

Details
Service
PlayFranziska Reichenbacher präsentiert "Lotto am Samstag"
Gewinnzahlen der 39. Ausspielung | Video verfügbar bis 30.09.2024

KONTAKT 
Hessischer Rundfunk
Redaktion Ziehung der Lottozahlen
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt a. M.
Fax: +49 69 1556376
E-Mail: lotto@hr.de

ARD TEXT 

Die Lottozahlen der letzten Samstagsziehung werden im Videotext auf Tafel 580 ff veröffentlicht. Die Gewinnquoten sind dort - ab montags - ebenfalls abrufbar. Auf Tafel 582 werden die Gewinnzahlen der Mittwochsziehungen veröffentlicht.

AUTOGRAMME

Schicken Sie bitte einen frankierten und mit Ihrer Adresse versehenen Briefumschlag an obige Kontaktadresse.

SONSTIGES

Die Ziehung der Lottozahlen am Samstag wurde vom 04.09.1965 bis zum 29.06.2013 im Ersten Deutschen Fernsehen live übertragen.
Neuer Sendetermin seit 6. Juli 2013: samstags, jeweils direkt vor der Tagessschau, um 19:57 Uhr, werden die Gewinnzahlen in der Sendung "Lotto am Samstag" verkündet. Produziert wird auf dem Gelände des Hessischen Rundfunks - ohne Publikum vor Ort.
Die Ziehung der Lottozahlen kann live im Internet verfolgt werden.
 
Die Ziehung selbst ist eine Veranstaltung des Deutschen Lottoblocks. Seit Juli 2013 zuständig für die Ziehung am Samstag :

Saarland-Sporttoto GmbH
Saaruferstr. 17
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 58010
E-Mail: info@saartoto.de

 

20:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

20:15

Wolfsjagd

  • live
  • Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Die Wildhüterin Sara Jahnke lebt lieber in der Einsamkeit der Wälder Kanadas als unter Menschen. In ihrer brandenburgischen Heimat, bei ihrem Vater Robert Jahnke und ihrer erwachsenen Tochter Julia, hält sie es nur für begrenzte Zeit aus. Kurz vor ihrer Rückkehr nach Kanada bekommt Sara den Auftrag, eine auffällig gewordene Wölfin aufzuspüren und zu entnehmen.

Als sie dabei die Leiche einer rumänischen Saisonarbeiterin findet, kommt ein ungeheuerlicher Verdacht auf. Ist Silvana das erste Opfer eines tödlichen Wolfangriffs seit mehreren hundert Jahren? Kommissar Laue, Stadtmensch und fremd in der Gegend, bittet Sara um Hilfe. Als sich deren Theorie bestätigt, dass die Wölfe Silvana nicht getötet haben, macht sich das ungleiche Ermittlerduo auf die Suche nach dem menschlichen Täter – und stößt auf erschütternde Machenschaften um die örtliche Fleischfabrik ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sara Jahnke Maria Simon
Falk Laue Jacob Matschenz
Robert Jahnke Jörg Schüttauf
Kai Brandner Till Wonka
Danny Lucas Lentes
Julia Jahnke Anna-Lena Schwing
Andi Fetschner Philipp Wirz
Silvana Blager Romina Küper
Rico Steinmetz Felix Mayr
Wlady oder Kris Eugen Knecht
Nadya Yarmolenko Senita Huskic
Jürgen Steinmetz Matthias Freihof
Miriam Naue Daniela Schulz
Amira Tarzi Artemis Chalkidou
Conny Steinmetz Inga Dietrich
Dr. Ludwig Eray von Egilmez
Damian Blaga Vlad Chiriac
Wlady Tom Jester
Polizist Ron Schuster
Mascha Charlene Kreemke
Mia Bärkel Shanti Lunau
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Benjamin Dernbecher
Buch: Thomas André Szabó
Buch: Jakob Ziemnicki
Regie: Jakob Ziemnicki

21:45

Der Amsterdam-Krimi

  • vorab
  • Video verfügbar

Der Amsterdam-Krimi: Auferstanden von den Toten

Details
Besetzung
PlayLKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke, Mitte) und seine Amsterdamer Kollegen Rutger (Peter Post, li.), Renée (Birgit Welink), Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt) und Rijkaard (Gijs Naber, re.).
Auferstanden von den Toten – Der Amsterdam-Krimi (2) | Video verfügbar bis 30.09.2024

Spielfilm Deutschland 2018

LKA-Ermittler Alex Pollack und Katja Wolf kommen einfach nicht raus aus dem gefährlichen Undercover-Einsatz in Amsterdam. Sie müssen den holländischen Kollegen wasserdichte Beweise gegen Mafiaboss Koning liefern, sonst wird die verdeckte Ermittlerin wegen Mordverdacht verhaftet.

Für Katja, die nun die Reederei von Tom Fischer führt, geht es in doppelter Hinsicht um ihr Leben: Sie ist nicht nur die Hauptverdächtige für den Mord an einem Amsterdamer Kollegen, sondern auch in höchster Lebensgefahr. Für Katja gibt es jetzt kein Zurück mehr. Sie kann erst aussteigen, wenn sie vor juristischen Ermittlungen und der Rache der Verbrecher sicher ist. Auch Pollack, auf den in Deutschland bereits eine interne Untersuchung wartet, steht unter doppeltem Erfolgsdruck. Um Katja zu retten, muss er sie reinwaschen und den Fall lösen.

Unterdessen holt Koning zum Gegenschlag aus. Er nutzt seine politischen Kontakte, um die Ermittlungen über das Sinken des Drogenschiffes zu stoppen. Um Kommissar de Groot zu beschäftigen, bekommt dieser den Routinefall einer Medizinstudentin übertragen, die selbstverschuldet das Opfer des Aufnahmerituals einer Verbindung wurde. Über sie stoßen de Groot und seine Ermittler Renée und Rijkaard auf eine Spur, die zurück zu Konings mörderischen Drogengeschäften und dem einzigen Überlebenden des Schiffs führt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Alex Pollack Hannes Jaenicke
Katja Wolf Alice Dwyer
Bram de Groot Fedja van Huêt
Tom Fischer Sascha Alexander Gersak
Stefan Breuer Sven Gerhardt
Frederik Koning Raymond Thiry
Rijkaard Gijs Naber
Renée Birgit Welink
Rutger Peter Post
Susanne Verbeek Tanja Jess
Driss Edon Rizvanolli
Molo Omar El-Saeidi
Hanna Meijer Sigrid Ten Napel
Thijs Smit Mathijs Scheepers
Maartje de Wit Lisa Smit
Peeters Tobias Kersloot
Student Melkert Nils Verkooijen
Musik: Andreas Helmle
Kamera: Namche Okon
Buch: Peter Koller
Regie: Peter Ladkani

23:15

Tagesthemen

    Bald kommt ein Video

mit Wetter | Moderation: Ingo Zamperoni

Details
Service

KONTAKT / AUTOGRAMME

ARD-Aktuell

NDR

Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: redaktion@tagesschau.de
http://www.tagesschau.de

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist beizulegen.

23:35

Das Wort zum Sonntag

  • vorab
  • Video verfügbar

spricht Benedikt Welter, Trier

Details
Service
PlayPfarrer Benedikt Welter
Benedikt Welter: Selbstverständlich ist staunenswert

Äpfel, Brot und andere Lebensmittel; mit viel Liebe arrangiert zu einem Erntedank-Altar. So sind viele Kirchen an den beiden ersten Sonntagen im Oktober geschmückt.

Das ist schön anzusehen. Manche finden allerdings solche Arrangements eher kitschig und aus der Zeit gefallen: zu idyllisch. In unseren postindustriellen Zeiten gäbe es doch andere, wichtigere Themen als den Blick auf Äpfel, auf Brot und liebevoll arrangierte Lebensmittel...

Mir sagt der Blick auf die Lebensmittel vor dem Altar viel mehr. Vor meinem inneren Auge liegt eine besondere Sorte Äpfel: Boskoop. Sie liegen auf einem Brett im Keller. Sorgfältig aufgereiht liegen sie da. Einer neben dem andern. Ich bin im Keller meiner Großeltern; und auch an den Duft dieser sorgfältig aufgereihten Äpfel muss ich denken. Genau in diesem Bruchsteinkeller haben meine Großeltern und meine Mutter gesessen, als im Krieg die Bomben gefallen sind. Das gepackte Köfferchen vor sich, sitzt meine Mutter als Kind da – mit all ihrer kindlichen Verwunderung und Angst vor dem, was da draußen geschieht und sie bedroht. Hinter dem kleinen Mädchen im Regal sorgfältig aufgereiht: die BoskoopÄpfel. Für meine Mutter waren es der Duft und diese sorgfältige Ordnung der Äpfel in Reihen auf dem Regal: die gaben ihr ein Gefühl von Sicherheit.

Auf dem Erntedankaltar liebt neben den Äpfeln ein Brot. Für mich steht es auch für „Pausenbrot“. So nennt sich eine Aktion in meiner Pfarrei. So viele Kinder kommen da morgens ohne Frühstück in die Schule. Die Aktion Pausenbrot sorgt dafür, dass jedes Kind wenigstens dreimal in der Woche ein gesundes Frühstück bekommt. Alle Kinder wirken daran mit. Organisiert hat die Aktion Pausenbrot das Stadtteilbüro; die finanzieren es aus Spenden-Mitteln.

Um einen guten Umgang mit Lebensmitteln geht es zu „Erntedank“ auch in Hamburg bei der Organisation „Halbe Portion“. Die lädt Gastronomen ein, dass sie ihren Gästen auf der Karte bewusst auch kleinere Portionen zur Auswahl anbieten – oder eben „halbe Portionen“. Kaum ein Gast kann ja immer den üppig beladenen Teller leer essen. Und was da erst gar nicht drauf kommt, entgeht dem Müllcontainer. Das ist umsichtiger Umgang mit den Gütern dieser Erde, lecker zubereitet, Nachschlag wäre ja vielleicht zu haben...

Boskoop-Äpfel, Pausenbrot und halbe Portion aus Achtung vor Lebensmitteln. Das scheinbar Selbstverständliche ist viel mehr als selbstverständlich: es ist staunenswert. Der heilige Paulus schreibt dazu kurz und knapp: Ob ihr esst oder trinkt, tut alles zur Ehre Gottes. Ich sehe so vermeintlich selbstverständliche Dinge wie Äpfel, Brot und andere Lebensmittel beim Erntedank vor mir und blicke viel tiefer; ich entdecke Geschichten und Aktionen, die in wirren Zeiten ein neues Gefühl von Sicherheit und Menschlichkeit und Nähe vermitteln.

Sie geben mir eine nichtselbstverständlich selbstverständliche Lebensgewissheit – und laden zum Staunen ein.

So oder so ähnlich wünsche ich auch Ihnen einen staunenswert selbstverständlich schönen Sonntag – und danke für die Ernte, auch für die leckeren Äpfel.

KONTAKTE

Adressen der katholischen und evangelischen Kirche

Medienbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
OKR Markus Bräuer
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
Tel.: +49 69 58098158
Fax: +49 69 58098320

Beauftragter für das evangelische Wort zum Sonntag
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH
ARD-Beauftragter Stephan Born
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt
E-Mail: wort-zum-Sonntag@gep.de

Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz
Dr. Norbert Wichard
Bereich Kirche und Gesellschaft
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
E-Mail: n.wichard@dbk.de

Rundfunkbeauftragte
Msgr. Erwin Albrecht (BR)
Rundfunkbeauftragter BR
Maximilianstraße 27
93047 Regensburg
Tel.: +49 941 20912788
E-Mail: mail@rundfunkreferat.de

Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Rundfunkbeauftragte beim BR
Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80335 München
Fax: +49 89 5595622
E-Mail: Melitta.mueller-hansen@elkb.de

Kath. Kirche beim HR

Beate Hirt (HR)

Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt/Main
Fax: +49 69 8008718234
E-Mail: info@kirche-hr.de

RF-Beauftr. der EKHN beim HR

Pfrin. Heidrun Dörken (HR)

Medienhaus
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt
Fax: +49 69 92107201
E-Mail: rundfunk@ekhn.de

Guido Erbrich (MDR)
Georg-Schumann-Straße 336
04159 Leipzig
Fax +49 341 46766114
E-Mail: Senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de

Büro des Senderbeauftragten der Ev. Kirchen beim MDR

Pfarrer Holger Treutmann (MDR)

Barlachstr. 3
01219 Dresden
Fax: +49 351 64756482
E-Mail: senderbeauftragter@evlks.de

Evangelisches Rundfunkreferat
Jan Dieckmann (NDR)
Wolffsonweg 4
22297 Hamburg
Fax +49 40 51480999
E-Mail: j.dieckmann@err.de

Kath. Rundfunkreferat NDR
Andreas Herzig (NDR)
Am Mariendom 4
20099 Hamburg,
Fax +49 40 24877119
E-Mail: herzig@erzbistum-hamburg.de

Senderbeauftragter der Katholischen Kirche bei Radio Bremen

Kath. Gemeindeverband Bremen

Dr. Christof Haverkamp (RB)

Hohe Straße 7
28195 Bremen
Fax: +49 421 3694322
E-Mail: presse@kirchenamt-bremen.de

Rundfunkbeauftragte RB

Bremische Ev. Kirche

Pfarrerin Jeannette Querfurth

Franziuseck 2-4
28195 Bremen
Fax: +49 421 5597206
E-Mail: rundfunk@kirche-bremen.de

Ev. Rundfunkdienst

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit (RBB)

Georgenkirchstr. 69/70
10249 Berlin
E-Mail: rundfunkdienst@ekbo.de

Joachim Opahle (RBB)
Postfach 040406
10062 Berlin
Fax: +49 30 32684272
E-Mail: rundfunk@ErzbistumBerlin.de

Kath. Kirche beim SR

Wolfgang Drießen (SR)

Ursulinenstraße 67
66111 Saarbrücken
Fax: +49 681 9068209
E-Mail: rundfunkarbeit.sr@bistum-trier.de

Ev. Kirche beim SR

Pfarrer Jörg Metzinger (SR)

Talstraße 44
66119 Saarbrücken
Fax: +49 681 62168
E-Mail: joerg.metzinger@ekir.de

Pfarrer Thomas Steiger (SWR)
Jahnstr. 32
70597 Stuttgart
Fax: +49 711 97912949
E-Mail: thomas.steiger@kirche-im-swr.de

Beauftragte für Hörfunk und Fernsehen beim SWR

Pfarrerin Martina Steinbrecher (SWR)
Augustenstrasse 124
70197 Stuttgart
Fax: +49 711 2227630
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de

Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR im Haus der Landeskirche

Landespfarrerin Petra Schulze (WDR)
Hans-Böckler-Straße 7   
40476 Düsselsdorf
Fax: +49 211 415581-20
E-Mail: schulze@rundfunkreferat-nrw.de

Pater Dr. Philipp E. Reichling OPraem. (WDR)
Postfach 10 20 61
50460 Köln
Fax: +49 221 9129782
E-Mail: info@katholisches-rundfunkreferat.de

Vereinigung Evangelischer Freikirchen

Jasmin Jaeger (VEF)

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7
14641 Wustermark
E-Mail: rundfunkbeauftragte@vef.de

Senderbeauftragter für Privatfunk und Phönix
Christian Engels
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
Tel: +49 30 325321320
E-Mail: Christian.engels@gep.de

Senderbeauftragter für DR, DLF und DW
Pfarrer Frank-Michael Theuer
Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik gGmbH
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: frank-michael.theuer@gep.de

Senderbeauftragter für DLF Kultur und Nova und DW
Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
Zimmerstraße 90 - 91
10117 Berlin
E-Mail: reinhold.truss-trautwein@gep.de

REDAKTION  "Wort zum Sonntag"
für Anregungen, Kritik und Wünsche
Wort zum Sonntag
E-Mail: wort-zum-sonntag@gep.de

oder schriftlich unter:
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

...

SPRECHERINNEN/SPRECHER

Dr. Wolfgang Beck (kath.)
wolfgang.beck@wort-zum-sonntag.de

Annette Behnken (ev.)
annette.behnken@wort-zum-sonntag.de

Lissy Eichert (kath.)
Lissy.eichert@wort-zum-sonntag.de

Prof. Dr. Julia Enxing (kath.)
Julia.Enxing@wort-zum-sonntag.de

Alexander Höner (ev.)
Alexander.Hoener@wort-zum-sonntag.de

Anke Prumbaum (ev.)
Anke.Prumbaum@wort-zum-sonntag.de

Dr. Stefanie Schardien (ev.)
stefanie.schardien@wort-zum-sonntag.de

Benedikt Welter (kath.)
benedikt.welter@wort-zum-sonntag.de
======================================

SONSTIGE FAKTEN A-Z

HISTORIE

Das Manuskript des ersten gesendeten „Wort zum Sonntag" stammt von Pastor Walter Dittmann aus Hamburg und hat das Thema: „Hören und Sehen". Pastor Dittmann setzt sich darin mit den Möglichkeiten des damals neuen Mediums „Fernsehen" auseinander und thematisiert den Umgang damit. Selbst nach 50 Jahren hat dieser Text nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Unter http://www.DasErste.de/Wort ist er im Originalwortlaut nachzulesen.

„Das Wort zum Sonntag" ist nach der „Tagesschau" die älteste Sendung des deutschen Fernsehens. Seit dem 8. Mai 1954 sendet Das Erste jeden Samstag nach den „Tagesthemen" und dem „Wetterbericht" „Das Wort", das für fünf Minuten auf Besinnung setzt, ein aktuelles Thema in christlicher Anschauung anspricht oder einen christlichen Kommentar zur Woche gibt.

INTERAKTIV

Interessierte Zuschauer können das „Wort zum Sonntag" im Ersten auch parallel zum laufenden Fernsehbild nachlesen. Auf Wunsch stehen Informationen zum Sprecher sowie eine Vorschau der nächsten Sendung zur Verfügung. Alle interaktiven Services werden über das TV-Portal von ARD Digital gestartet. Unter der tagesaktuellen Programmübersicht können Zuschauer mit einem MHP-fähigen digitalen Endgerät die Angebote mit der Fernbedienung aufrufen: Über ihr erweitertes, farblich angepasstes Menü kann ab sofort auch direkt ins TV-Portal von ARD Digital umgeschaltet werden. Die Dienste sind kostenlos und werden unverschlüsselt über Satellit und Kabel verbreitet. Für die Umsetzung und Ausstrahlung ist das ARD Play-Out-Center Potsdam zuständig.

Das Team besteht aus vier evangelischen und vier katholischen Sprecherinnen und Sprechern, die in der Regel für einen Zeitraum von zwei Jahren benannt werden und ihr „Wort zum Sonntag" an jeweils zwei Samstagen in Folge präsentieren.

MANUSKRIPT

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/manuskripte-100.html

Adresse
Wort zum Sonntag
60423 Frankfurt am Main

Texte selbst ausdrucken
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html

MITSCHNITT

Ein Mitschnitt ist nicht erhältlich!
Der Mitschnittdienst wurde zum 1.1.2020 eingestellt.

NEWSLETTER 

Der Newsletter wurde eingestellt!
Alternativ besteht unter den u. a. Links die Möglichkeit, sich das gesprochene Wort als pdf-Dokument herunterzuladen oder sich auch noch einmal anzuschauen.

LINKS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/sendung/index.html
https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/wort-zum-sonntag

PODCAST

http://mediathek.daserste.de/Das-Wort-zum-Sonntag/Sendung?documentId=447646&topRessort&bcastId=447646 SEELSORGE (Auswahl)
http://www.seelsorge.net
Seelsorge international - Ein Netzwerk, auf dem Seelsorge-Angeboten in dänischer, italienischer, ungarischer, englischer und deutscher Sprache versammelt sind.

http://www.bayern-evangelisch.de
Das erste Online-Seelsorge-Angebot der bayerischen Landeskirche. 

http://www.telefonseelsorge.de
Ökumenische Seelsorge - Telefonseelsorge und Internet-Seelsorge präsentieren sich gemeinsam auf diesen Seiten.

http://www.acc-ch.ch
Vereinigung christlicher Berater und Seelsorger - internationaler Dachverband.

https://www.bibleserver.com/ Hier findet man neben der revidierten Lutherübersetzung auch eine Elberfelder Bibelausgabe sowie die Gute-Nachricht-Bibel und die Übersetzung "Hoffnung für Alle".

SEELSORGE (Jugend)
http://www.afj.de
Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz

http://www.taize.fr/de/ Alles über die Gemeinschaft von Brüdern, die Frère Roger 1940 im südburgundischen Dorf Taizé ins Leben rief.

http://www.vcp.de
Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder ist ein Zusammenschluss evangelischer Mädchen und Jungen. Mit Informationen über Landesverbände, Veranstaltungen und einem Netzwerk für Mitglieder.

https://www.cvjm.de/ Der Christliche Verein Junger Menschen bietet Informationen zu Musik, Sport, Jugend- oder Bibelarbeit.

http://www.bdkj.de
Katholische Landjugendbewegung Deutschlands. Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände.

http://www.evangelische-jugend.de
Die Evangelische Jugend - mit Informationen über Aufbau, Arbeitsschwerpunkte, Publikationen, Projekte und einer ausführlichen Liste der Jugendverbände und Jugendwerke.

http://www.fhok.de
Hier bearbeiten Lehrende, Forschende und Studierende zentrale Themen unserer Zeit und werfen zugleich neue Fragen auf.

SENDEZEITEN

Samstag / im Anschluss an die Tagesthemen
Im Internet
Samstag/ 18:00 Uhr

SPRECHERINNEN und SPRECHER seit 1954
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/geschichte/sprecher-und-sprecherinnen-1954-bis-2033-100.html

SURFTIPPS

https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/service-und-links/surftipps-100.html

WER SPRICHT DAS NÄCHSTE WORT ZUM SONNTAG?
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wort-zum-sonntag/specials/naechster-sprecher100.html


23:40

Inas Nacht

    Bald kommt ein Video

Late-Night-Show

Details
Termine
Service
Gastgeberin Ina Müller und der Fernsehmoderator, Entertainer und Fernsehproduzent Klaas Heufer- Umlauf.

Gäste: Motsi Mabuse, Klaas Heufer-Umlauf, Bipolar Feminin

Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.

Diesmal begrüßt Ina Müller zunächst die Tänzerin und Tanz-Jurorin Motsi Mabuse. Sie erzählt von ihrer TV-Karriere in Großbritannien, die sie parallel als Jurorin in der Show „Let‘s Dance“ in Deutschland in den letzten Jahren erlebt hat, und welche besondere Rolle sie bei der Krönung von König Charles III. gespielt hat.

Zum Gespräch hinzu kommt der Moderator und Entertainer Klaas Heufer-Umlauf. Er berichtet von seinem Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, seinem 40. Geburtstag und den Plänen, die er fürs Alter hat.

Musikgast dieser Folge ist die österreichische Band Bipolar Feminin, die bei ihrem TV-Debüt in Deutschland demonstriert, warum sie als eine der kraftvollsten jungen Bands der österreichischen Musikszene gilt.

Da staunen auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die wie immer vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!

KONTAKT

NDR Fernsehen
"Inas Nacht"
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg
E-Mail: inasnacht@ndr.de

LINKS

Homepage
http://daserste.ndr.de/inas_nacht http://www.ndr.de/inasnacht http://www.inamueller.de

 
nachts (Sa. auf So.)

00:55

Nord bei Nordwest

  • vorab
  • Video verfügbar

Nord bei Nordwest – Sandy

Details
Besetzung
Termine
PlayÜberraschung: Sandy (Isabell Gerschke, recgrs), Haukes große Liebe, taucht plötzlich wieder auf. Jule (Marleen Lohse) und Lona (Henny Reents) finden es spannend.
Nord bei Nordwest (5) – Sandy | Video verfügbar bis 30.09.2024

Spielfilm Deutschland 2017

Zwei Betrüger in Polizeiuniform treiben ihr Unwesen in Schwanitz und Drogendealer aus Hamburg nutzen die beschauliche Halbinsel-Küste für ihre krummen Geschäfte. Als wäre das nicht bereits genug für Lona Vogt und ihr Ein-Frau-Polizeirevier, taucht auch noch Sandy de Man, Hauke Jacobs' große, alte Liebe auf. Das sorgt nicht nur dafür, dass Lona Vogt und Jule Christiansen sich gegen die "Rivalin" verbünden, sondern führt auch dazu, dass Hauke ihnen offenbaren muss, was ihn nach Schwanitz verschlagen hat. Als plötzlich zwei Tote am Straßenrand auftauchen und Sandy de Man verschwunden ist, spitzen sich die Ereignisse zu. 

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Hauke Jacobs Hinnerk Schönemann
Lona Vogt Henny Reents
Jule Christiansen Marleen Lohse
Sandy de Man Isabell Gerschke
Arno Frank Tom Lass
Sven Meier Yorck Dippe
Hannes Ross Andreas Grötzinger
Malte Schade Sebastian Fräsdorf
Björn Schade Bernhard Conrad
Mehmet Ösker Cem Ali Gültekin
Bernd Peters Tino Mewes
Bine Pufal Victoria Fleer
Musik: Stefan Hansen
Kamera: Andreas Doub
Buch: Holger Karsten Schmidt
Regie: Max Zähle

02:25

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

02:30

Wolfsjagd

    Video verfügbar

Filme im Ersten

Details
Besetzung
Termine

Die Wildhüterin Sara Jahnke lebt lieber in der Einsamkeit der Wälder Kanadas als unter Menschen. In ihrer brandenburgischen Heimat, bei ihrem Vater Robert Jahnke und ihrer erwachsenen Tochter Julia, hält sie es nur für begrenzte Zeit aus. Kurz vor ihrer Rückkehr nach Kanada bekommt Sara den Auftrag, eine auffällig gewordene Wölfin aufzuspüren und zu entnehmen.

Als sie dabei die Leiche einer rumänischen Saisonarbeiterin findet, kommt ein ungeheuerlicher Verdacht auf. Ist Silvana das erste Opfer eines tödlichen Wolfangriffs seit mehreren hundert Jahren? Kommissar Laue, Stadtmensch und fremd in der Gegend, bittet Sara um Hilfe. Als sich deren Theorie bestätigt, dass die Wölfe Silvana nicht getötet haben, macht sich das ungleiche Ermittlerduo auf die Suche nach dem menschlichen Täter – und stößt auf erschütternde Machenschaften um die örtliche Fleischfabrik ...

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Sara Jahnke Maria Simon
Falk Laue Jacob Matschenz
Robert Jahnke Jörg Schüttauf
Kai Brandner Till Wonka
Danny Lucas Lentes
Julia Jahnke Anna-Lena Schwing
Andi Fetschner Philipp Wirz
Silvana Blager Romina Küper
Rico Steinmetz Felix Mayr
Wlady oder Kris Eugen Knecht
Nadya Yarmolenko Senita Huskic
Jürgen Steinmetz Matthias Freihof
Miriam Naue Daniela Schulz
Amira Tarzi Artemis Chalkidou
Conny Steinmetz Inga Dietrich
Dr. Ludwig Eray von Egilmez
Damian Blaga Vlad Chiriac
Wlady Tom Jester
Polizist Ron Schuster
Mascha Charlene Kreemke
Mia Bärkel Shanti Lunau
Musik: Roman Kariolou
Kamera: Benjamin Dernbecher
Buch: Thomas André Szabó
Buch: Jakob Ziemnicki
Regie: Jakob Ziemnicki

04:00

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:05

Die Tierärzte – Retter mit Herz

    Bald kommt ein Video

Folge 40: Chirurgisches Neuland

Details
Besetzung
Termine
Service
Kater Jumper muss sich einer kniffligen Becken-OP unterziehen. Kann er danach endlich wieder normal aufs Katzenklo gehen?

Kater Jumper musste nach einem Unfall am gebrochenen Becken operiert werden und konnte so von Tobias Neuberger gerettet werden. Den neuen Besitzern, dem Rentnerehepaar Roswitha und Egon Pfeiffer, fällt auf, dass Jumpers Verdauung nicht richtig funktioniert. Untersuchungen ergeben, dass das Becken zu eng zusammengewachsen ist. Tobias Neuberger bietet an, Jumper nochmal zu operieren, um dem Kater eine normale Darmfunktion zu ermöglichen. Eine Operation, die so in keinem Lehrbuch steht. Der Tierarzt betritt chirurgisches Neuland.

Hundesenior Janny werden nach einer OP die Wundklammern entfernt

Vor 17 Jahren hat Inseltierärztin Stephanie Petersen den kleinen Hundewelpen Janny aus einer Tötungsstation auf Kreta nach Sylt gebracht. Seitdem kümmert sich Cafébesitzer Lothar Horstmann liebevoll um den Hund.  Mittlerweile ist aus dem Welpen ein Hundesenior mit einem bemerkenswerten Alter geworden. Vor einigen Tagen hat Stephanie Petersen Janny operiert. Heute müssen bei dem Methusalem die Klammern entfernt werden.

Wellensittich-Tollpatsch Bobby muss wegen einer rätselhaften Schwäche zur Behandlung

Der knapp sechsjährige Wellensittich Bobby ist ein kleiner Tollpatsch. Zuletzt hatte er sich den Flügel ausgekugelt. Diesmal kommen Bobbys Besitzerehepaar Theresa und Wolfgang Haas in großer Sorge in die Tierarztpraxis von Regina Seemüller. Bobby ist von einer rätselhaften Schwäche befallen. Regina Seemüller weiß: Der Stress durch eine Tierarztbehandlung kann für den kleinen Vogel lebensbedrohlich sein.

Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek

Besetzung und Stab

Buch: Meike Trautmann
Buch: Jeannine Apsel
Buch: Petra Tschumpel
Buch: Harald Hürter
Regie: Meike Trautmann
Regie: Jeannine Apsel
Regie: Petra Tschumpel
Regie: Harald Hürter

WIEDERHOLUNG

Das Erste, 1./2. September 2020, 03:40 Uhr

04:50

Tagesschau

    Bald kommt ein Video

Details
Service

KONTAKT/AUTOGRAMME

(Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin, tagesschau24)
NDR/ARD-aktuell
Hugh-Greene-Weg 1
22529 Hamburg 
http://www.tagesschau.de

Achtung: kein telefonischer Kontakt zur Tagesschau-Redaktion!
Wir bitten Sie dabei um Verständnis, dass wir Ihr Feedback nicht telefonisch entgegennehmen können. Bitte schreiben Sie uns per Mail an redaktion@tagesschau.de oder oder ndr@ndr.de
Fax: +49 40 41565429

Autogrammwünsche richten Sie bitte schriftlich an die vorgenannte Redaktion. Ein frankierter und rückadressierter Umschlag ist bitte beizulegen.

MEDIATHEK

Video on demand zum Abruf unter
http://www.daserste.de/mediathek

PODCAST mit Downloadmöglichkeit (ganze Sendung als Videopodcast)

MITSCHNITT

Mitschnitte sind nicht erhältlich. Der NDR verfügt über keinen Mitschnittservice.

LINKS

Aktuelle Informationen finden Sie online unter
http://www.tagesschau.de

Anti-Fake News-Portal Faktenfinder
http://faktenfinder.tagesschau.de

Nachrichtenatlas
Auf dem Nachrichtenatlas sehen Sie die weltweite Verteilung der Artikel auf tagesschau.de.
https://www.tagesschau.de/atlas/#letzte-24-stunden

Die Redaktion von ARD-Aktuell bietet Hintergrundinformationen zu ihrer Arbeit im mit dem "Grimme Online Award" ausgezeichneten Blog
http://blog.tagesschau.de

ARD Jahresrückblicke 1952 bis heute
http://www.tagesschau.de/jahresrueckblick

Chronologisch sortiertes Archiv der Sendungen Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und dem Bericht aus Berlin
http://www.tagesschau.de/multimedia/video

Etliche Ausgaben der „Tagesschau" aus dem Jahr der Wiedervereinigung 1989
http://www.tagesschau.de/inland/wendeherbst100.html

Informationen zur Sendung ''Bericht aus Berlin''
http://www.berichtausberlin.de

tagesschau auf Instagram
https://www.instagram.com/tagesschau/

App

http://www.tagesschau.de/app/

SONSTIGE FAKTEN (A-Z) 

ARD-aktuell

ARD-aktuell ist seit 1977 die zentrale Fernseh-Nachrichtenredaktion der ARD. Grundlage von ARD-aktuell ist eine Verwaltungsvereinbarung aller neun Landesrundfunkanstalten der ARD, in der die Organisation der Redaktion und die grundsätzliche Struktur festgelegt wurden. Am NDR-Standort Hamburg-Lokstedt werden Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin und der Informationskanal tagesschau24 produziert. Alle Formate werden live gesendet.

Die Tagesschau nutzt vielfältige Ausspiel- und Verbreitungswege. Zuschauer und User können sich auch mobil über alle Formate von ARD-aktuell informiert halten. In der Redaktion arbeiten insgesamt ca. 130 Redakteurinnen und Redakteure rund um
die Uhr.  

  1. Chefredakteur: Marcus Bornheim
  2. Chefredakteur: Dr. Helge Fust

BGH-URTEILE:

SWR-Fernsehen
Redaktion Recht
76037 Karlsruhe
Tel.: +49 721 176190 und 91
Fax: +49 721 176196
E-Mail: ratgeber-recht@swr.de

SPENDENKONTEN

http://www.tagesschau.de/mehr/spendenkonten/index.html

SPRECHER / MODERATOREN / KORRESPONDENTEN

http://intern.tagesschau.de
http://korrespondenten.tagesschau.de/

TWITTER

Tagesschau
https://twitter.com/#!/search/%23Tagesschau

Tagesthemen
https://twitter.com/search/%23Tagesthemen

Nachtmagazin
https://twitter.com/#!/search/nachtmagazin

WETTER

Das Wetter wird vom ARD-Wetterkompetenzzentrum vom HR produziert.

04:55

Brisant

    Bald kommt ein Video

Details
Termine
Service

KONTAKT 

Mitteldeutscher Rundfunk
Hauptredaktion Information
Redaktion BRISANT
04360 Leipzig
Tel.: +49 341 300-9696 (MDR-Publikumsservice)
E-Mail: brisant@mdr.de

 

Filtern

Legende