Programm und Videos

Löwenkot soll eine abschreckende Wirkung auf andere Raubkatzen, wie zum Beispiel Geparden, haben. Wenn das tatsächlich funktioniert, könnten Farmer ihre Nutztiere auf natürliche Art und Weise vor den Räubern schützen und müssten sie nicht mehr erschießen. Das möchte man auf Harnas in der Praxis ausprobieren. Getestet wird mit den Hinterlassenschaften von Zion und Trust. Das Gepardenversuchskaninchen ist Atheno. Neue Herausforderungen gibt es für die Paviane. Tierarzt Jochen Lengger und Volontär David bereiten Eisbomben vor.
Gemüse und Obst in einem Behälter mischen, mit Wasser auffüllen, einfrieren und fertig ist die perfekte Animation für die Affen. Wenn nur die Warzenschweine Salami und Polony nicht dauernd dazwischenfunken würden. Tierärztin Simone Herzog lädt auf Okutala zur Erzählstunde. Das Nachtlager wird unter dem Sternenhimmel Afrikas, gleich neben dem Elefantengehege, aufgeschlagen. Sie erzählt ihren Traum von der Auswilderung von Stouter, Tala, Dumbo und Loxi, den sie ihnen und sich bald erfüllen will.
In der Nacht ist ein Unfall passiert! Jessie ist gestürzt und musste ins Krankenhaus gebracht werde. Die fünf Abenteurer sind besorgt. Zum Glück bringt Coach Tobi gute Nachrichten. Für die fünf geht’s heute aufregend weiter: Sie müssen sich an einem Seil über eine tiefe Schlucht hangeln. Marie hat Höhenangst und kämpft sehr mit sich. Aber auch für die anderen ist diese Aufgabe nervenaufreibend.
TV-Wiederholungen
- 15.02.2020 | 06:20Uhr | DasErste
Heute geht es für die fünf wieder um Geschicklichkeit und Mut. Nach einer Wanderung in den Wäldern der südspanischen Sierra Nevada müssen sie sich in einem Baumwipfel-Parcours beweisen. Dabei zeigt ausgerechnet Sportskanone und Turner Konrad leichte Schwächen. Doch das Team unterstützt ihn wie immer mit ganzer Kraft. Abends gibt’s dann eine Überraschung im Camp: Jessi!
TV-Wiederholungen
- 15.02.2020 | 06:45Uhr | DasErste

Die frechen Schweine erfreuen sich an einem mächtigen Apfelschmaus – der Baum neben ihrem Stall ist voll mit reifen Früchten. Davon hätten die Schafe auch gerne etwas ab und Shaun gibt das Anliegen höflich an die Schweine weiter. Die denken im Traum nicht daran, ihre Äpfel zu teilen. Dank Shauns ausgeklügelter Ernteidee landen die Äpfel aber doch auf der Schafsweide und die Schweine gucken ins Leere.
TV-Wiederholungen
- 16.09.2023 | 07:05Uhr | DasErste

Mäuse gibt es auf der ganzen Welt. Besonders die Hausmaus hat seit jeher die Scheunen und Vorratskammern als Schlaraffenland entdeckt. Deshalb beginnt Anna ihre Suche nach den kleinen Nagern auf einem Bauernhof bei Münster. Mäuseköttel führen sie und den Biologen Dirk zu einem Nest voller Junge. Mäuse vermehren sich rasant: Aus einem Paar werden in wenigen Wochen über 100 Tiere.
Wie man die frechen Nager vertreiben kann, ohne sie zu töten, erfährt Anna von Jens, der im Münsteraner Julius-Kühn-Institut an Mäusen forscht. Mit ihm kontrolliert sie Fallen, in denen Mäuse am Feldrand lebend gefangen werden. Mit den Feldmäusen führt Biologin Annika der Tierreporterin ein Experiment vor, bei dem sie Futterstellen mit verschiedenen Duftstoffen präpariert. Sie will herausfinden, welche Stoffe den Mäusen derart „stinken“, dass sie ihnen aus dem Weg gehen. Vielleicht wäre das eine Methode, um die Nager von Kornfeldern fernzuhalten.
Im Allwetterzoo in Münster zeigt Dirk Anna noch die gerade mal daumengroßen Zwergmäuse, die sie mit Futter aus ihren Verstecken locken darf. Auch kurios ist die seltene Stachelmaus: Sie ist tatsächlich stachelig - wie ein kleiner Igel.

Bei Pferdetrainerin Lisa trifft Anna gleich zwei Mustangs, die aus Amerika kommen. Als erstes lernt sie Brownie kennen. Der braune Mustang ist schon seit mehreren Jahren in Deutschland und beweist, dass aus wilden Mustangs brave Reitpferde werden können. Und dann begegnet Anna dem wilden Mustang. Er ist erst seit ein paar Wochen bei Lisa und noch scheu und misstrauisch. Ganz vorsichtig versucht Anna, ihn zu berühren.

Wie jeder Mensch hat auch Tobi fünf Sinne: Hören, Riechen, Sehen, schmecken und fühlen. Diese Sinne helfen uns dabei, überhaupt was von der Welt mitzukriegen, und vor allem warnen sie uns vor Gefahren. Aber unsere Sinne können uns auch täuschen: Zum Beispiel, wenn irgendetwas anders aussieht, als sie dann auf der Zunge schmecken.
Um das zu beweisen macht Tobi mit Sinnesexperte Bernhard im Schwimmbad den Eistest: Ob das Eis, das wie Vanille aussieht, auch nach Vanille schmeckt, oder doch nach Senf?
Außerdem erforscht Tobi bei einem rasanten Tischtennismatch, wie Bilder im Kopf entstehen, vertont mit Geräuschemacher Jo seinen eigenen kleinen Dschungel-Abenteuer-Film und lässt sich von Superspürhund Hitchcock und seinem Frauchen Alexandra aufspüren.
In der heutigen Ausgabe von „Wissen macht Ah!“ machen Clarissa und Ralph eine bahnbrechende Entdeckung: Unter dem Studioboden befindet sich eine Pyramide! Stück für Stück legen die beiden Hobby-Archäologen sie frei. Werden sie bis in die Grabkammer vordringen? Werden sie Opfer des Fluches des Ahaho? Während sich Clarissa und Ralph Stück für Stück dem Rätsel nähern, finden sie außerdem die Zeit, folgende fünf Fragen zu beantworten:
Wie schnell ist Schneckentempo?
Erledigt jemand etwas im Schneckentempo, macht er es sehr langsam. Also wirklich seeeeehr langsam. Aber wie langsam ist eigentlich seeeeehr langsam? Es hat mit der „Geschwindigkeit“ zu tun, mit der Schnecken sich fortbewegen. Aber hat das eigentlich schon mal jemand gemessen und bewegen sich alle Schnecken gleich langsam fort? Clarissa weiß die Antwort …
Warum hilft es, beim Öffnen eines Glases auf den Boden zu schlagen?
Warum singen Vögel morgens?
Warum heißt der Fahrstuhl Fahrstuhl?
Woher kommt „High Five“?
TV-Wiederholungen
- 07.03.2020 | 05:55Uhr | DasErste


Als Lisha und Johannes im Kanu auf der Alster paddeln, geraten sie aus Versehen in die Schnüre eines älteren Anglers, der im Affekt eine Bierflasche nach ihnen wirft und Lisha aufgrund ihrer Hautfarbe wüst anpöbelt. Kurz danach werden am Kanuverleih ausländerfeindliche Parolen an die Wände geschmiert. Die Pfefferkörner kombinieren und Johannes drängt darauf, den verdächtigen Angler ins Visier zu nehmen. Doch die Pfefferkörner haben keinerlei Hinweise auf dessen Identität. Eine aufwendige Spurensuche beginnt.
Zeitgleich ist Benny mit seinen Gedanken woanders – er hat erfahren, dass sein leiblicher Vater im Gefängnis sitzt und wieder Kontakt zu ihm aufnehmen möchte. Wie soll er reagieren? Noch kann und will er seine Freunde nicht in sein großes Geheimnis einweihen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia Goldman | Marleen Quentin |
Alice Goldman | Emilia Flint |
Benny Jansen | Ruben Storck |
Johannes von Wied-Litzow | Luke Matt Röntgen |
Lisha Schulze | Emma Roth |
Rolf Karuseit | Ulrich Gebauer |
Helga Karuseit | Sabine Urig |
Thorsten | Julius Strömer |
Jörn Buttmann | Uke Bosse |
Enno Nebatz | Oliver Bröcker |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Anja Jabs |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 11.02.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 27.10.2018 | 08:50Uhr | DasErste
- 05.10.2019 | 08:50Uhr | DasErste
- 30.08.2025 | 08:55Uhr | DasErste

Benny erfährt, dass sein Vater Enno im Gefängnis von zwei Männern erpresst wird: Die wollen, dass er am Tag seines Freigangs verbotene Muskelaufbaustoffe an den Wärtern vorbei in seine Zelle schmuggelt. Benny ahnt, dass sein Vater, sollte die Aktion auffliegen, erneut straffällig würde, und versucht ihn verzweifelt umzustimmen.
Doch die Erpresser drohen Enno damit, seiner Ex-Frau Andrea und seinem Sohn Benny etwas anzutun. Benny bleibt nichts anderes übrig, als sich endlich seinen Freunden anzuvertrauen. Gemeinsam entwickeln die Pfefferkörner einen cleveren Plan, um Enno schadlos zu halten und die Erpresser in eine Falle zu locken.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia Goldman | Marleen Quentin |
Alice Goldman | Emilia Flint |
Benny Jansen | Ruben Storck |
Johannes von Wied-Litzow | Luke Matt Röntgen |
Lisha Schulze | Emma Roth |
Rolf Karuseit | Ulrich Gebauer |
Helga Karuseit | Sabine Urig |
Enno Nebatz | Oliver Bröcker |
Juri Leskov | Hans-Christoph Michel |
Boris Leskov | Martin Walde |
Frau Lohmann | Cornelia Schirmer |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Andrea Katzenberger |
Regie: | Andrea Katzenberger |
TV-Wiederholungen
- 18.02.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 27.10.2018 | 09:20Uhr | DasErste
- 05.10.2019 | 09:20Uhr | DasErste
- 30.08.2025 | 09:20Uhr | DasErste

Verliebt – Giraffenbulle Meru macht nichts ohne seine Damen, sauber – Scheibenputzen mit Druck und stachelig – Baumstachler Urmel traut sich endlich.
Besetzung und Stab
Buch: | Volkmar Strüßmann |
Regie: | Volkmar Strüßmann |
TV-Wiederholungen
- 11.02.2016 | 11:35Uhr | SWR SR
- 05.09.2017 | 17:10Uhr | NDR
- 07.03.2025 | 17:10Uhr | NDR

Wieso Eisbärnachwuchs Lale Paketpost bekommt, weshalb die Waschbären auf ihrem Ausguck bleiben und warum Heuler Sammy Sorgen macht.
Besetzung und Stab
Buch: | Volkmar Strüßmann |
Regie: | Volkmar Strüßmann |
TV-Wiederholungen
- 11.02.2016 | 12:25Uhr | SWR SR
- 06.09.2017 | 17:10Uhr | NDR
- 30.10.2023 | 17:10Uhr | NDR
- 10.03.2025 | 17:10Uhr | NDR

Stephanie Petersen hat Besuch von ihrer Mutter Christel Swoboda. Die rastlose Rentnerin wuselt unermüdlich durch Haus und Hof und macht sich nützlich, wo es nur geht. Ein Segen für die Inseltierärztin: Sie hat den Rücken frei, wenn der Praxisalltag am Limit läuft. Natürlich kommt der Notfall dann genau in der Mittagspause rein: Nach einer Hunderangelei müssen die Bissverletzungen von Papillon-Hündin Lissy versorgt werden.
Schmusekatze Coco hat einen Knoten in der Milchleiste
Bei Schmusekatze Coco wurde ein Knoten in der Milchleiste entdeckt. Chirurg Tobias Neuberger muss den Knoten entfernen und hofft, nicht auch noch Metastasen zu finden. Gesäugetumore bei Katzen sind in den meisten Fällen bösartig. Rebecca Dämgen und ihr Freund machen sich große Sorgen und befürchten, dass der Krebs bei ihrer Coco gestreut haben könnte. Das wäre lebensbedrohlich. Tobias Neuberger kann erst unter der OP sagen, wie schlimm es wirklich um Coco bestellt ist.
Orangehaubenkakadu Bijou bekommt einen künstlichen Schnabel
Orangehaubenkakadu Bijou hat bei einem Streit mit seinem Partner einen Großteil seines Schnabels eingebüßt. Der arme Vogel kann nicht richtig fressen und klettern. Jean-Marc Seitz ist extra aus Frankreich angereist, um Bijou von Vogelexperten Gerd Britsch behandeln zu lassen. Der Spezialist greift zu einer ungewöhnlichen Therapie und verpasst dem Kakadu einen künstlichen Schnabel. Das geht nur unter Narkose und ist deshalb auch riskant.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
TV-Wiederholungen
- 31.10.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 22.10.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 23.10.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 27.01.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 28.01.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 18.11.2023 | 12:15Uhr | DasErste
- 02.11.2024 | 12:15Uhr | DasErste

Mit ihren 20 Kilo ist Kleine Mali ein ganz schön schwerer Brocken. Doch die Spornschildkröte ist längst noch nicht ausgewachsen. Sie hat noch mehr als 80 Jahre Lebenserwartung vor sich – und kämpft dennoch ums Überleben. Schon seit zwei Wochen hat Kleine Mali nichts gefressen. Reptilienexperte Gerd Britsch versucht, der Spornschildkröte Blut abzunehmen. Doch die ist sehr wehrhaft. Gleich drei Tierärzte müssen zupacken. Dann ist die Diagnose klar: Die junge Spornschildkröte hat eine schwere Niereninsuffizienz. Gerd Britsch kann nur wenig Hoffnung machen und fasst einen außergewöhnlichen Plan.
Bei der OP von Labradorhündin Berta kommt es zu Komplikationen
Labradorhündin Berta ist sieben Jahre alt und schwimmt für ihr Leben gerne. Besitzerin Birgit Humbert-Kalischer hat eine pflaumengroße Geschwulst an Bertas Hinterlauf ertastet. Sie befürchtet, dass es ein bösartiger Tumor ist. Inseltierärztin Stephanie Petersen rät nach der Untersuchung zur Operation. Assistenzärztin Julia Lohmann übernimmt. Doch die gute Durchblutung des Tumors führt zu unerwarteten Komplikationen während der OP. Die junge Ärztin erhält ihre Feuertaufe.
Die Behandlung des 16-jährigen Kater Max ist nie problemlos
Der 16-jährige Kater Max ist Stammpatient bei der Schlierseer Tierärztin Regina Seemüller. Max hat chronische Nierenprobleme, braucht eine Impfung und sein Zahnstein muss entfernt werden. Die Behandlung des vierbeinigen Seniors ist nie problemlos. Kateropa Max fährt seine Krallen aus.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Besetzung und Stab
Buch: | Petra Tschumpel |
Buch: | Diana Rohmeier |
Buch: | Meike Trautmann |
Regie: | Petra Tschumpel |
Regie: | Diana Rohmeier |
Regie: | Meike Trautmann |
TV-Wiederholungen
- 07.11.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 29.10.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 30.10.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 03.02.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 04.02.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 02.12.2023 | 12:15Uhr | DasErste
- 03.12.2023 | 03:50Uhr | DasErste
- 02.11.2024 | 13:00Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2019
Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan.
Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab – auch die der jungen Köchin Paula. Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel.
Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht.
Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.
Mehr zum Film
Nach "Krauses Fest" (2007), "Krauses Kur" (2009), "Krauses Braut" (2011), "Krauses Geheimnis" (2014) und "Krauses Glück" (2016) erzählt Bernd Böhlich (Buch und Regie) mit "Krauses Hoffnung" die sechste Geschichte über den Brandenburger Polizeihauptmeister Krause und seine Schwestern.
Es ist die erste Produktion der Filmreihe ohne Andreas Schmidt. Der Schauspieler, der zuletzt in "Krauses Glück" als Krauses bester Kumpel Schlunzke zu sehen war, ist im September 2017 verstorben.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorfpolizist Horst Krause | Horst Krause |
Elsa Krause | Carmen-Maja Antoni |
Meta Krause | Angelika Böttiger |
Rudi Weissglut | Tilo Prückner |
Paula | Pauline Knof |
Timo | Cai Cohrs |
Bürgermeister Stübner | Boris Aljinovic |
Lubo Kaczmarek | Victor Choulman |
Dörfler | Steffen Scheumann |
Polnische Großmutter | Maria Mägdefrau |
Imbissverkäuferin Moni | Gisa Flake |
Simone | Jenny Langner |
Kim | Bernardo Arias Porras |
Flora | Lea Draeger |
Investor | Bernd Stegemann |
Ronny | Jörg Moukaddam |
Feuerwehrmann | Marlon Kittel |
Tramper | Marian Schäfer |
Bauer Friedrich | Lars Nagel |
Musik: | Tamás Kahane |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Bernd Böhlich |
Regie: | Bernd Böhlich |
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 02:30Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2020
Paul und seine Therapiehündin Käthe müssen einen jungen Patienten von Pflegerin Hildegard wieder aufrichten. Chris hat bei einem Hubschrauberabsturz seine Mutter verloren und sein Gesicht ist seit dem von Verbrennungen halbseitig entstellt. Seine Wohnung verlässt der 19-jährige Vollwaise nur nachts, versteckt unter einer Kapuze. Nach Beschwerden der Nachbarn hat ihm sein Vermieter Stütter gekündigt. Aus Einsamkeit flüchtet sich der Teenager in Fantasiewelten. Paul möchte ihm mit Unterstützung von Käthe neuen Mut machen, seine Träume mit Leben zu erfüllen. Als er beim Tauchen Helena kennenlernt, keimt die Hoffnung, dass er sich wie alle anderen seines Alters verliebt. Seine Ängste lassen Chris jedoch zögern, sich Helena zu zeigen – ohne Tauchermaske oder Kapuze.
Unterdessen bringt ein neuer Tierarzt das eingespielte Zusammenleben am Müritzsee durcheinander. Eric sorgt zwar auf Anhieb für Entlastung in der Praxis von Jule und Aaron. Dass sich der selbstbewusste „Neue“ aber auch intensiv um Erina kümmert, die nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt, passt Paul überhaupt nicht. Misstrauisch beobachtet er, wie Eric mit seiner gradlinigen Art immer mehr Einfluss auf seine Frau gewinnt. Schon bald wird es Paul zu viel …
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul | Christoph Schechinger |
Hildegard Möller | Mariele Millowitsch |
Jule | Mona Pirzad |
Aaron | Ben Braun |
Erina | Nadja Bobyleva |
Eric | Ulrich Brandhoff |
Jasmina | Anna Hausburg |
Chris | Tilman Pörzgen |
Helena | Muriel Wimmer |
Dr. Kira Madaki | Thelma Buabeng |
Greta | Lilith Balke |
Noah | Lukas von Horbatschewsky |
Bernd Stütter | Sebastian Schwarz |
Robert Lechner | Stephan Schad |
Dr. Hunfeld | Thomas Schmuckert |
Lotta | Valerie Huber |
Yasha | Maximilian Paier |
Felicitas | Kassandra Wedel |
Luisa | Anna-Lena Schwing |
Sören | Louis Maria Daniel |
Anna | Adelheid Kleineidam |
Physiotherapeut Joshua | Nicolai Tegeler |
Yannek | Iosif Stavarache |
Ulrike Mangold | Sophie Hutter |
Emil | Cheikh Hamala Coulibaly |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Joachim Hasse |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Philipp Osthus |
TV / Livestream
- 30.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 00:30Uhr | MDR
- 31.08.2025 | 04:00Uhr | DasErste
- 31.08.2025 | 07:20Uhr | RBB
Besetzung und Stab
Moderation: | Lea Wagner |

RB Leipzig - 1. FC Heidenheim 1846
Der 2. Spieltag
SV Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Der 2. Spieltag
VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach
Der 2. Spieltag
TSG Hoffenheim - Eintracht Frankfurt
Der 2. Spieltag
Holstein Kiel - Hannover 96
2. Liga
Der 4. Spieltag
VfL Bochum - Preußen Münster
2. Liga
Der 4. Spieltag
Eintracht Braunschweig - DSC Arminia Bielefeld
2. Liga
Der 4. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Lea Wagner |

Gäste: Annette Frier, Wincent Weiss, Jörg Pilawa, Michael Mittermeier, Andy Borg, Motsi Mabuse
Special Guest: Bernd das Brot
Beide sind legendär. Jetzt präsentieren sie zum ersten Mal gemeinsam eine Samstagabendshow: Florian Silbereisen und die Maus.
Wie immer in der großen "Maus-Show" löchern viele neugierige Kinder sechs prominente Gäste mit spannenden Fragen.
Jule, zehn Jahre alt, möchte wissen, wer eigentlich die Kennzeichen erfunden hat. Der zwölfjährige Johannes will rauskriegen, was die Erde ohne den Mond machen würde. Stachelschwein-Fan Lola (9) fragt: "Können Stachelschweine miteinander kuscheln?" Und die neunjährige Clara will erfahren: "Woher weiß der Hersteller, wie lange mein Quark haltbar ist?"
Florian Silbereisen ist zwar alles andere als ein Quark-Fan, geht aber auch dieser Frage voller Energie auf den Grund. Unterstützung bekommt er von einem Jubilar. Bernd das Brot, seit 25 Jahren auf dem Schirm, übernimmt beim Thema "Haltbarkeit" die Co-Moderation – so genervt, wie man ihn kennt.
Tatkräftig mit dabei, um glasklare Antworten auf die Fragen der Kinder zu finden, sind natürlich auch diesmal die Experten aus der "Sendung mit der Maus": Siham El-Maimouni, Ralph Caspers und Christoph Biemann kommen jedem Geheimnis auf die Spur.

Gäste: Schauspieler Jörg Hartmann und Psychologin und Podcasterin Stefanie Stahl
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.
Ina Müller begrüßt zunächst den Schauspieler und „Tatort“-Dortmund-Ermittler Jörg Hartmann. Er erzählt von seiner Jugend im Ruhrgebiet, erklärt den Ruhrpott-Dialekt und berichtet von seinen Theatergastspielen im Ausland.
Zum Gespräch hinzu kommt die Psychologin Stefanie Stahl, deren Bücher seit Jahren die Bestsellerlisten dominieren. Sie erklärt Ina Müller unter anderem, was beziehungstechnisch so alles schieflaufen kann und wie man vermeintlich feste Verhaltensmuster und Prägungen doch noch verändert.
Erster Musikgast dieser Folge ist die isländisch-chinesische Musikerin Laufey. Die Grammy-Gewinnerin, die mit ihrem von Pop inspirierten Jazz ein junges Publikum für Jazz begeistert hat, stellt einen Song ihres neuen Albums als weltweite TV-Premiere vor.
Weiterer Musikgast ist Sebastian Schub, der als Teenager von Hamburg nach Großbritannien gegangen ist und von dort aus nun seine Musikkarriere startet.
Wie immer mit dabei sind auch die Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt oder verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
TV / Livestream
- 28.08.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 30.08.2025 | 23:55Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2020
Im Industriehafen von Split wird die Leiche eines ertrunkenen Mädchens gefunden. Für Branka Maric gibt es keinen Zweifel, dass die Zwölfjährige das Opfer eines Verbrechens wurde. Spuren an ihrem Handgelenk zeigen: Die Ertrunkene war vorher gefesselt – möglicherweise von Schleusern, die Mädchen entführen und an ihre Peiniger verkaufen.
Branka pfeift auf die Dienstanweisung, die Ermittlungen der Abteilung Organisierte Kriminalität zu überlassen. Wie gefährlich der Fall für sie ist, ahnt die Kommissarin nicht, als sie auf eigene Faust weiterermittelt. In der Nacht explodiert eine Bombe auf der Jacht ihres Geliebten Lado – mit Branka an Bord! Um das Attentat aufzuklären, bekommt die Mordkommission unliebsame Unterstützung aus der Hauptstadt: die erfolgreiche, aber bei ihren männlichen Kollegen unbeliebte Kommissarin Stascha Novak. Sie will mit dem spektakulären Fall ihre Erfolgsbilanz fortschreiben, um in Zagreb die überfällige Beförderung zu erzwingen.
Das Dezernat in Split jedoch möchte unbedingt, dass der Fall von den heimischen Kräften gelöst wird. Emil gerät in eine Zwickmühle: Er und sein Kollege Borko sollen Stascha ins Leere laufen lassen.
Mit "Tränenhochzeit" setzt Das Erste am 19. März die "Kroatien-Krimi"-Reihe fort.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Branka Maric | Neda Rahmanian |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Stascha Novak | Jasmin Gerat |
Toni Bogdanovic | Denis Moschitto |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Brigita Stevic | Sarah Bauerett |
Pilot Kai | Andreas Guenther |
Dada Maric | Adriana Altaras |
Lado Trifunovic | Aleksandar Jovanovic |
Marin Maric | Goran Navojec |
Vito Pavlovic | Dejan Bucin |
Zlatko Brnic | Thomas Arnold |
Ivo Krac | Pero Radicic |
Petar Mornar | Ben Blaskovic |
Pavel Maric | Dino Rogic |
Jasna | Artina Statovci |
Bardame | Andrea Mladinic |
Zarko Petrovic | Zdenko Jelcic |
Muljacic | Anton Tudic |
Milan Safin | Henning Vogt |
Kriminaltechniker Marko | Hrvoje Barisic |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Stefan Spreer |
Buch: | Christoph Darnstädt |
Regie: | Michael Kreindl |

Spielfilm Deutschland 2019
Polizeihauptmeister Horst Krause kümmert sich seit seiner wohlverdienten Pensionierung gemeinsam mit seiner Schwester Elsa um den Gasthof im brandenburgischen Schönhorst. Es wäre alles gut, wenn Elsa nicht plötzlich so vergesslich wäre. Eine brennende Pfanne in der Küche ruft sogar die Feuerwehr auf den Plan.
Krause macht sich große Sorgen um Elsa. Was soll ohne sie aus dem Gasthof werden? Schwester Meta und Schwager Rudi kommen aus Köln zurück, der Familienrat wird einberufen. Krause will kurzerhand verkaufen, doch diesem Plan stellt sich Bürgermeister Stübner vehement entgegen, damit dem Ort der Gasthof erhalten bleibt. Aber Krause ist ganz Sturkopf und lehnt jede Hilfe ab – auch die der jungen Köchin Paula. Ihr kleiner Sohn ist dem überforderten Krause zunächst zu viel.
Eine Reise mit den Schwestern in die alte Heimat nach Pommern soll die Gemüter erstmal beruhigen und Elsa Gutes tun. Bei der Heimkehr erkennt Krause plötzlich, warum Meta ihn zu dieser Fahrt ermutigt hat: Rudi hat während ihrer aller Abwesenheit seine ganz eigenen Ideen für den Gasthof verwirklicht.
Kann die Familie am Ende wieder zusammenrücken und eine gemeinsame Lösung finden? Das wäre Krauses größte Hoffnung.
Mehr zum Film
Nach "Krauses Fest" (2007), "Krauses Kur" (2009), "Krauses Braut" (2011), "Krauses Geheimnis" (2014) und "Krauses Glück" (2016) erzählt Bernd Böhlich (Buch und Regie) mit "Krauses Hoffnung" die sechste Geschichte über den Brandenburger Polizeihauptmeister Krause und seine Schwestern.
Es ist die erste Produktion der Filmreihe ohne Andreas Schmidt. Der Schauspieler, der zuletzt in "Krauses Glück" als Krauses bester Kumpel Schlunzke zu sehen war, ist im September 2017 verstorben.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorfpolizist Horst Krause | Horst Krause |
Elsa Krause | Carmen-Maja Antoni |
Meta Krause | Angelika Böttiger |
Rudi Weissglut | Tilo Prückner |
Paula | Pauline Knof |
Timo | Cai Cohrs |
Bürgermeister Stübner | Boris Aljinovic |
Lubo Kaczmarek | Victor Choulman |
Dörfler | Steffen Scheumann |
Polnische Großmutter | Maria Mägdefrau |
Imbissverkäuferin Moni | Gisa Flake |
Simone | Jenny Langner |
Kim | Bernardo Arias Porras |
Flora | Lea Draeger |
Investor | Bernd Stegemann |
Ronny | Jörg Moukaddam |
Feuerwehrmann | Marlon Kittel |
Tramper | Marian Schäfer |
Bauer Friedrich | Lars Nagel |
Musik: | Tamás Kahane |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Bernd Böhlich |
Regie: | Bernd Böhlich |
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 02:30Uhr | DasErste
TV / Livestream
- 30.08.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 31.08.2025 | 00:30Uhr | MDR
- 31.08.2025 | 04:00Uhr | DasErste
- 31.08.2025 | 07:20Uhr | RBB

Stephanie Petersen hat Besuch von ihrer Mutter Christel Swoboda. Die rastlose Rentnerin wuselt unermüdlich durch Haus und Hof und macht sich nützlich, wo es nur geht. Ein Segen für die Inseltierärztin: Sie hat den Rücken frei, wenn der Praxisalltag am Limit läuft. Natürlich kommt der Notfall dann genau in der Mittagspause rein: Nach einer Hunderangelei müssen die Bissverletzungen von Papillon-Hündin Lissy versorgt werden.
Schmusekatze Coco hat einen Knoten in der Milchleiste
Bei Schmusekatze Coco wurde ein Knoten in der Milchleiste entdeckt. Chirurg Tobias Neuberger muss den Knoten entfernen und hofft, nicht auch noch Metastasen zu finden. Gesäugetumore bei Katzen sind in den meisten Fällen bösartig. Rebecca Dämgen und ihr Freund machen sich große Sorgen und befürchten, dass der Krebs bei ihrer Coco gestreut haben könnte. Das wäre lebensbedrohlich. Tobias Neuberger kann erst unter der OP sagen, wie schlimm es wirklich um Coco bestellt ist.
Orangehaubenkakadu Bijou bekommt einen künstlichen Schnabel
Orangehaubenkakadu Bijou hat bei einem Streit mit seinem Partner einen Großteil seines Schnabels eingebüßt. Der arme Vogel kann nicht richtig fressen und klettern. Jean-Marc Seitz ist extra aus Frankreich angereist, um Bijou von Vogelexperten Gerd Britsch behandeln zu lassen. Der Spezialist greift zu einer ungewöhnlichen Therapie und verpasst dem Kakadu einen künstlichen Schnabel. Das geht nur unter Narkose und ist deshalb auch riskant.
Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
TV-Wiederholungen
- 31.10.2020 | 12:05Uhr | DasErste
- 22.10.2021 | 16:15Uhr | NDR
- 23.10.2021 | 06:15Uhr | NDR
- 27.01.2023 | 14:15Uhr | NDR
- 28.01.2023 | 06:00Uhr | NDR
- 18.11.2023 | 12:15Uhr | DasErste
- 02.11.2024 | 12:15Uhr | DasErste