Programm und Videos

Fernseh-Tierärztin Dr. Mertens ist zu Besuch auf Harnas. Die Schauspielerin Elisabeth Lanz spielt seit Jahren die Ärztin der ARD-Serie und will in Namibia den Ursprung ihrer Fernseh-Tiere kennenlernen. Auf Okutala lädt Tierärztin Simone Herzog zur Teatime mit den Giraffen.
Gestern Abend durften die sechs in einem selbst gebauten Baumhaus über einem Fluss übernachten. Die Jungs nehmen die Gelegenheit wahr, im eiskalten Fluss ein Wildnisbad zu nehmen. Brrrr! Coach Tobi hat danach eine weitere feuchte Überraschung: Die sechs müssen sich in einem Wasserfall abseilen und in ein sprudelndes Felsbassin springen.
Waschtag in der Wildnis: Endlich können die sechs einmal ein paar Sachen waschen. Natürlich mit biologisch abbaubarer Seife. Die Wäscheleine spannen sie dann einfach zwischen ihre Rucksäcke, und los geht’s. Die Klamotten sind in kürzester Zeit trocken. Perfekt! Coach Tobi wartet schon mit einem Transportmittel der besonderen Art: Die sechs sollen auf Kamelen weiterreiten.

Vorhang auf für unsere Showgirls Larissa und Jana. Die beiden besten Freundinnen aus Rheinland-Pfalz kennen sich schon fast ihr ganzes Leben lang. Seit neun Jahren üben sie zusammen ein ganz besonders Hobby aus: Showtanz. Für Showtanz braucht man nicht nur Rhythmusgefühl - es ist eine absolute Teamsportart, bei der man sich zum Beispiel bei Hebefiguren voll und ganz auf seine Partner verlassen muss. Das weiß natürlich auch "Let's Dance"-Profitänzer Massimo Sinató, der den beiden per Videobotschaft ihre Challenge verkündet.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.
TV-Wiederholungen
- 18.02.2024 | 05:55Uhr | DasErste
- 15.12.2024 | 05:55Uhr | DasErste
- 08.02.2025 | 07:05Uhr | DasErste

Nina ist nach Indien gereist, um mehr über eine ganz besondere Raubkatze herauszufinden: den Leoparden. Die Tiere tauchen auf der Suche nach leichter Beute in der Nähe menschlicher Siedlungen auf, wo sie verwilderte Straßenhunde jagen. Nina trifft Forscher Avinash und begibt sich mit ihm auf eine spannende Spurensuche. Um den faszinierenden Raubkatzen noch näher zu kommen, besucht sie den Biologischen Park von Bangalore.

Der Beruf "Tierfotografin" ist ein echter Traumjob, will aber gelernt sein. Denn es gehört weit mehr dazu als ein Handy und ein Haustier. Was genau, findet Pia heraus.
Sie verbringt mit Tierfotografin Claudia einen Tag in der Pferdepension "Schrankenschneiderhof" in Ebersberg und lernt, wie man mit Tieren professionelle Fotos macht. Von der Planung über das Shooting mit Profi-Equipment bis hin zum perfekten Ergebnis darf sie Claudia dafür begleiten, und wird zum Schluss selbst zum Fotomodel.
Los geht’s bei strahlendem Sonnenschein mit Aufnahmen von den Tinker-Fohlen auf der Pferdekoppel. Danach assistiert Pia bei Pferdeporträts im Wald und hilft Claudia dabei, die Eseldame Serafina, das Fohlen Shemrock und mehrere Katzenbabys optimal in Szene zu setzen. Außerdem gelingt Claudia das perfekte Foto von Pia zusammen mit einem Huhn.

Die Checkerin liebt den Herbst: Die Blätter der Bäume verfärben sich schön bunt und bei Regenwetter gibt's überall tolle Pfützen. Diesmal checkt Marina mit Biologin Lea, warum sich die Natur im Herbst verändert. Der Straßenreiniger Bünyamin zeigt der Checkerin, was mit dem ganzen Laub auf unseren Straßen passiert. Außerdem findet Marina heraus, wie man es den Igeln im Garten im Herbst gemütlich machen kann.

Ein unheimliches Knurren versetzt Clarissa und Ralph in Aufregung. Woher kommt es? Versteckt sich etwa ein gefräßiges Ungeheuer irgendwo im "Wissen macht Ah!"-Studio, das laut und vernehmlich nach "Hirn" verlangt? Denn so klingt es! Vorsorglich machen sich die beiden Hobby-Köche an die Arbeit: Es wird Hirn gekocht! Aber mit Milchreis und Vanille. Ob sie das Ungeheuer damit besänftigen können?
Außerdem gibt es noch die Antworten zu folgenden fünf Fragen:
Wann ist etwas "nicht koscher"?
Wenn man etwas "nicht koscher" findet, dann hat man bei einer Sache Bedenken. Sie kommt einem komisch oder verdächtig vor. Der Ausdruck kommt aus dem Jiddischen und das, was er beschreibt, hat seinen Ursprung in der jüdischen Religion. Aber was genau bedeutet es und was hat "koscher" mit Lebensmitteln zu tun? Ralph kennt die Antwort.
Was ist Bärlauch und warum heißt er so?
Warum ist ein Induktionsherd so laut?
Warum wird H-Milch nicht sauer?
Warum hat man im Schwimmbad immer Hunger?

Mia freundet sich mit der schüchternen, neuen Mitschülerin Nicki an, die an ihrer alten Schule offensichtlich fies gemobbt wurde. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen erfährt Mia, dass Nicki eigentlich als Junge geboren wurde, sich aber schon immer als Mädchen gefühlt hat und deshalb auch offen als Mädchen leben möchte.
Ihre Eltern unterstützen diesen Wunsch, doch auch sie konnten gegen Ausgrenzungen und Beleidigungen an der alten Schule nichts ausrichten. Jetzt aber ist auch am Astrid-Lindgren-Gymnasium ein Erpresserbrief aufgetaucht, in dem jemand Nicki droht, ihr Geheimnis zu verraten, wenn sie nicht in kürzester Zeit viel Geld zahlt.
Nicki ist verzweifelt, vertraut sich Mia, Alice und Lisha aber schließlich an. Gemeinsam ermitteln die Mädchen und entdecken dabei ungeahnte Seiten an ihren Mitschülern.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia | Marleen Quentin |
Alice | Emilia Flint |
Benny | Ruben Storck |
Johannes | Luke Matt Röntgen |
Lisha | Emma Roth |
Martin Schulze | Janek Rieke |
Nicki | Lale Andrä |
Sofia | Matilda Hemminger |
Marlon | Marek Winter |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Catharina Junk |
Regie: | Florian Schnell |
TV-Wiederholungen
- 25.03.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 10.11.2018 | 08:50Uhr | DasErste
- 19.10.2019 | 08:50Uhr | DasErste
- 20.09.2025 | 09:00Uhr | DasErste

Alice macht sich große Sorgen: Früh am Morgen hat sie Johannes im Hauptquartier gefunden – und der kann sich weder an seinen eigenen Namen, noch an die Pfefferkörner, geschweige denn an die letzte Nacht erinnern.
Alice trommelt ihre Freunde zusammen, aber die Einzige, die reagiert, ist Lisha. In Johannes Villa finden die drei ein echtes Partychaos vor. Was ist hier geschehen? Und wo ist Hamit?
Der Bodyguard gerät ins Visier der Ermittlungen – bis die bruchstückhaften Erinnerungen von Johannes auf andere Täter deuten und Benny und Mia in letzter Sekunde mit einer cleveren Idee auftauchen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Mia | Marleen Quentin |
Alice | Emilia Flint |
Benny | Ruben Storck |
Johannes | Luke Matt Röntgen |
Lisha | Emma Roth |
Hamit | Altamasch Noor |
Steffen | Peter Sikorski |
Matze | Marius Borghoff |
Kalli | Achim Bubert |
Vanity Trash | Kevin Wick |
Fanny Fantastic | Christian Feder |
Kamera: | Marius von Felbert |
Buch: | Anja Jabs |
Regie: | Florian Schnell |
TV-Wiederholungen
- 08.04.2018 | 07:00Uhr | NDR
- 10.11.2018 | 09:20Uhr | DasErste
- 19.10.2019 | 09:20Uhr | DasErste
- 20.09.2025 | 09:25Uhr | DasErste

Wie der Seebärennachwuchs langsam flügge wird, warum Tapir Ferdinand eifersüchtig ist und wo die Hummerbabys abgeblieben sind.
Besetzung und Stab
Buch: | Volkmar Strüßmann |
Regie: | Volkmar Strüßmann |
TV-Wiederholungen
- 16.02.2016 | 11:35Uhr | SWR SR
- 03.02.2017 | 10:05Uhr | MDR
- 07.11.2023 | 17:10Uhr | NDR
- 17.03.2025 | 17:10Uhr | NDR

Klappt heute endlich die Wiedervereinigung von Seebärenbulle und Baby? Ein Jungstorch soll aus der Flasche trinken und warum Eisbär Lloyd nicht mehr in seinen Stall will.
Besetzung und Stab
Buch: | Volkmar Strüßmann |

Der Ruf ist legendär: "O’zapft is!" Wie viele Schläge der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter um punkt 12.00 Uhr braucht, bis das Bier auf dem größten Volksfest der Welt fließt, wird live übertragen – genauso wie zuvor der prachtvolle Einzug der Wiesnwirte auf die Münchner Theresienwiese: bei der Eröffnungssendung zum 190. Münchner Oktoberfest.
Susanne Wiesner und Michael Sporer begleiten im Schottenhamel-Festzelt das Anzapf-Ritual und unterhalten sich anschließend mit prominenten Gästen. Schauspielerin Rosalie Thomass wird von den Dreharbeiten zu ihrem ersten "Tatort Franken" erzählen und Schauspieler Klaus Steinbacher von der ungewöhnlichen Geschichte seines Castings für die Serie "Oktoberfest 1905".
Sophie Grund und Andi Christl kommentieren zuvor charmant und schlagfertig den Wirteeinzug vom Haupteingang der Theresienwiese. Gemeinsam mit Reporterkollege Kollege Dominik Glöbl schauen sie außerdem hinter die Kulissen des größten Volksfests der Welt und berichten allerlei Wissenswertes und Vergnügliches.

Spielfilm Deutschland 2021
"Warum kann nicht einfach alles so bleiben, wie es ist?" fragt Krause am Anfang der Geschichte. Empört realisiert er beim Sonntagsessen, dass Paula die Speisekarte des Gasthofs verändert hat und nun vegetarische Speisen anbietet. Wütend reagiert er auf Bürgermeister Stübners Idee, Schönhorst zu einem Urlauberdorf umzugestalten. Alle im Ort sprechen von der Zukunft, haben sich alle gegen ihn verschworen?
Staatssekretärin Hummel hat ein Auge auf Krauses Weiden geworfen. Der trockene Acker, der den Pferden kaum noch Nahrung gibt, wäre ein idealer Standort für Windräder. Meta will das Kaufangebot annehmen, doch Krause ist strikt dagegen. Im Streit mit seiner Schwester steht er allein da: Elsa hat dazu keine Meinung. Als Krause der Sängerin Fanny wiederbegegnet, lernt er ihren betagten Vater kennen. Was hat der Hundertjährige für eine Perspektive, wenn der Kohle-Tagebau sein Haus verschlingt?
Langsam beginnt Krause zu begreifen, dass er für die Zukunft etwas tun muss. Was muss sich ändern, damit alles so bleiben kann, wie es ist?
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD-Mediathek verfügbar (Stand: 14. Dezember 2020).
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Dorfpolizist a.D. Horst Krause | Horst Krause |
Elsa Krause | Carmen-Maja Antoni |
Meta Krause | Angelika Böttiger |
Paula | Pauline Knof |
Fannys Vater | Herbert Köfer |
Bürgermeister Stübner | Boris Aljinovic |
Timo | Cai Cohrs |
Lehrer Thomas Seifert | Steffen Groth |
Lubo Kaczmarek | Victor Choulman |
Fanny | Manon Straché |
Staatssekretärin Hummel | Rosa Falkenhagen |
Thea | Luana Stappenbeck |
Pferdehändler | Eugen-Daniel Krößner |
Post Gerda | Kriemhild Martens |
Bauleiter | Bruno F. Apitz |
Strohmann | Matthias Walter |
Polizeibeamter | Dietmar Huhn |
Verkäufer Fahrradgeschäft | Tom Bartels |
Polizist, Köln | Diego Andreas |
Sekretärin Musikschule | Karin Werner |
Musik: | Sebastian Schmidt |
Kamera: | Florian Foest |
Buch: | Bernd Böhlich |
Regie: | Bernd Böhlich |

Spielfilm Deutschland 2021
Unbeschwert sein wie andere Jugendliche, das kann Roman leider nicht. Seine Apathie hat, wie sich herausstellt, eine organische Ursache. Der 18-Jährige leidet unter einer lebensgefährlichen Lebererkrankung. Eine dringend benötigte Organspende, die ihm seine Halbschwester Jasmina Thomas anbietet, will Roman trotz seiner dramatischen Lage nicht annehmen. Verzweifelt wendet sich Jasmina an den Psychologen Paul: Er und seine Therapiehündin Käthe sollen Roman überzeugen, ihr Angebot anzunehmen – auch wenn Jasmina ihre Gesundheit damit in Gefahr bringt.
Schon bald merkt der erfahrene Therapeut, dass hinter ihrem Angebot jedoch das falsche Motiv steckt: Es ist nämlich nicht Geschwisterliebe, sondern der Wunsch nach der Anerkennung ihres Vaters, des berühmten Theaterschauspielers Fritz Thomas. Und der ist, wie Paul herausfindet, ein Narzisst, der sich zudem gerne aus der Verantwortung stiehlt. Dass er sich nicht als Spender anbietet, möchte Paul zwar nicht bewerten, es macht ihn aber auf die problematischen Familienbeziehungen aufmerksam.
Eine so schwere Entscheidung wie eine Teilleberspende, über die zudem eine medizinische Kommission befinden muss, bedarf einer stabilen Basis. Um die zu schaffen, setzt Paul auf einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Fritz in die Verantwortung nimmt. Als sich Romans Situation verschlechtert, bleibt dafür nur wenig Zeit.
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
Einen weiteren Film der beliebten Reihe zeigt Das Erste am 24. September: "Käthe und ich – Das Adoptivkind“.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Paul | Christoph Schechinger |
Hildegard Möller | Mariele Millowitsch |
Eric | Ulrich Friedrich Brandhoff |
Jasmina | Anna Hausburg |
Jule | Mona Pirzad |
Aaron | Ben Braun |
Fritz Thomas | Uwe Ochsenknecht |
Roman | Nico Ramon Kleemann |
Renate Thomas | Annedore Kleist |
Dr. Leonie Lennart | Katharina Heyer |
Dr. Kira Madaki | Thelma Buabeng |
Annabell | Anne Kanis |
Noah | Lukas von Horbatschewsky |
Moderatorin Nachttalk | Kamilla Senjo |
Hanno Herbrecht | Knut Berger |
Robert Lechner | Stephan Schad |
Erina | Nadja Bobyleva |
Greta | Lilith Balke |
Luisa | Anna-Lena Schwing |
Heidrun Herfeld | Sinja Dieks |
Herr Lichter | Philipp Lind |
Bastian Lohmeyer | Steven Preisner |
Brunos Halterin | Birgit Schneider |
Iris | Andrea Guo |
Bühnenarbeiter | Vito Sack |
Musik: | Maurus Ronner |
Kamera: | Joachim Hasse |
Buch: | Brigitte Müller |
Regie: | Oliver Liliensiek |
TV / Livestream
- 20.09.2025 | 17:15 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 21.09.2025 | 00:55Uhr | MDR
- 21.09.2025 | 06:50Uhr | RBB
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |

SV Werder Bremen - Sport-Club Freiburg
Der 4. Spieltag
FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
Der 4. Spieltag
TSG Hoffenheim - FC Bayern München
Der 4. Spieltag
Hamburger SV - 1. FC Heidenheim 1846
Der 4. Spieltag
1. FC Magdeburg - FC Schalke 04
2. Liga
Der 6. Spieltag
Hertha BSC - SC Paderborn 07
2. Liga
Der 6. Spieltag
Eintracht Braunschweig - SV Elversberg
2. Liga
Der 6. Spieltag
Besetzung und Stab
Moderation: | Esther Sedlaczek |

Seit fünf Jahren sind Roman Hoflinger und Curt Prank konkurrierende Partner in der Brauerei und bei jeder geschäftlichen Entscheidung ist Claras Anteil das Zünglein an der Waage. Zerrissen zwischen Vater und Ehemann hofft sie mit Roman auf einen Neuanfang in Amerika, denn die Ehe steht auf dem Spiel. Mit einer gigantischen Innovation für das Oktoberfest 1905 setzt Prank, über Romans Kopf hinweg, alles auf eine Karte! Doch ein neuer Kontrahent sieht seine Chance, sich den Streit zunutze zu machen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Maria Hoflinger | Martina Gedeck |
Roman Hoflinger | Klaus Steinbacher |
Clara Hoflinger | Mercedes Müller |
Colina Kandl | Brigitte Hobmeier |
Maximilian Kandl | Marwin Haas |
Nappi | Lisa Maria Potthoff |
Kyrill Nogol | Slavko Popadic |
Alfons Urban | Michael Kranz |
Adam Mertz | Rainer Bock |
Sophie | Joyce Ilg |
Moni | Stella Goritzki |
Trixie | Maximilian Gehrlinger |
Bebi | Lina Zaraket |
Hanni | Emilie Jumeaux |
Philomena Hoflinger | Alexandra Huber |
Rosalie Hoflinger | Zeynep Türkgeldi |
Leibwächter von Adam Mertz | Lucas Tavernier |
Gefängniswärter Huber | Marc Fischer |
Lungenarzt | Philipp Manuel Rothkopf |
Franz | Stefan Hartmann |
Ferdl | Juan Carlos De Bock |
Musik: | Michael Klaukien |
Kamera: | Michael Kotschi |
Buch: | Ronny Schalk |
Regie: | Stephan Lacant |

Der verheerende Brand beendet nicht nur Claras und Romans Zukunftsträume, sondern führt zum finalen Bruch zwischen Roman und Prank. Roman beschließt, seinen Geschäftspartner loszuwerden, und verbündet sich mit der Konkurrenz. Prank will dies verhindern – mit allen Mitteln. Diese Rivalität treibt Clara mittlerweile in die Arme eines anderen. Colina Kandl findet nach ihrer qualvollen Gefängniszeit im Wirtshaus "Deutsche Eiche" ein neues Zuhause, derweil ahnt Sohn Maxi nichts von ihrer Entlassung.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Roman Hoflinger | Klaus Steinbacher |
Clara Hoflinger | Mercedes Müller |
Maria Hoflinger | Martina Gedeck |
Colina Kandl | Brigitte Hobmeier |
Nappi | Lisa Maria Potthoff |
Maximilian Kandl | Marwin Haas |
Adam Mertz | Rainer Bock |
Kyrill Nogol | Slavko Popadic |
Alfons Urban | Michael Kranz |
Moni | Stella Goritzki |
Trixie | Maximilian Gehrlinger |
Bebi | Lina Zaraket |
Hanni | Emilie Jumeaux |
Dr. Kleckow | Raphael Dwinger |
Leibwächter von Adam Mertz | Lucas Tavernier |
Gefängniswärter | Markus J. Bachmann |
Musik: | Michael Klaukien |
Kamera: | Michael Kotschi |
Buch: | Dani Merkel |
Buch: | Ronny Schalk |
Regie: | Stephan Lacant |

Prank hat seine Todfeindin Maria aus der Psychiatrie befreit und ihre Entmündigung aufgehoben, um Romans Fusion mit Capital Bräu zu stoppen. Doch sie stellt sich überraschend hinter ihren Sohn. Ausweglos erpresst Prank seine Tochter, um die Fusion doch noch aufzuhalten. Clara befreit sich, gesteht Roman die Affäre und die Erpressung! Tief verletzt und manipuliert von Maria, fordert Roman Prank zum Duell! Nach der Zerstörung der "Eiche" suchen Nappi und Colina nach einem Weg, Geld zu beschaffen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Roman Hoflinger | Klaus Steinbacher |
Maria Hoflinger | Martina Gedeck |
Colina Kandl | Brigitte Hobmeier |
Nappi | Lisa Maria Potthoff |
Maximilian Kandl | Marwin Haas |
Adam Mertz | Rainer Bock |
Kyrill Nogol | Slavko Popadic |
Carl Samuel | Daniel Christensen |
Sophie | Joyce Ilg |
Moni | Stella Goritzki |
Trixie | Maximilian Gehrlinger |
Bebi | Lina Zaraket |
Hanni | Emilie Jumeaux |
Philomena Hoflinger | Alexandra Huber |
Rosalie Hoflinger | Zeynep Türkgeldi |
Clara Hoflinger | Mercedes Müller |
Leibwächter von Adam Mertz | Lucas Tavernier |
Musik: | Michael Klaukien |
Kamera: | Michael Kotschi |
Buch: | Benjamin Seiler |
Buch: | Ronny Schalk |
Regie: | Stephan Lacant |

Maria und Mertz drängen Roman, sich wegen Claras Affäre scheiden zu lassen und endlich zu fusionieren. Clara beschließt nach einer erschütternden Entdeckung, um die Ehe und die Brauerei zu kämpfen. Mit Hilfe von Colina und Nappi versucht Clara, ihren Mann von ihrer Liebe und einer Zukunft auf dem Oktoberfest zu überzeugen! Da Clara damit wieder einmal Marias Pläne durchkreuzt, ist diese nun zum Äußersten entschlossen!
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Roman Hoflinger | Klaus Steinbacher |
Clara Hoflinger | Mercedes Müller |
Maria Hoflinger | Martina Gedeck |
Colina Kandl | Brigitte Hobmeier |
Nappi | Lisa Maria Potthoff |
Maximilian Kandl | Marwin Haas |
Adam Mertz | Rainer Bock |
Kyrill Nogol | Slavko Popadic |
Alfons Urban | Michael Kranz |
Carl Samuel | Daniel Christensen |
Kommisar Eder | Eisi Gulp |
Sophie | Joyce Ilg |
Moni | Stella Goritzki |
Trixie | Maximilian Gehrlinger |
Bebi | Lina Zaraket |
Hanni | Emilie Jumeaux |
Philomena Hoflinger | Alexandra Huber |
Rosalie Hoflinger | Zeynep Türkgeldi |
Leibwächter von Adam Mertz | Lucas Tavernier |
Nachlassverwalter Seidenfadner | Vincenco De Jonghe |
Musik: | Michael Klaukien |
Kamera: | Michael Kotschi |
Buch: | Dirk Eisfeld |
Buch: | Ronny Schalk |
Regie: | Stephan Lacant |

Gäste: Jürgen von der Lippe, Giulia Enders, Jacoténe, Paul Sies
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten.
Diesmal begrüßt Ina Müller zunächst den schon legendären Entertainer Jürgen von der Lippe. Er erzählt von den Jahren vor seiner Karriere, seinen diversen Bemühungen, nun auch als 70er frisch zu bleiben, sowie der Langzeitbeziehung mit seiner Freundin.
Zum Gespräch hinzu kommt die Ärztin und Autorin Giulia Enders, die nach ihrem Welterfolg „Darm mit Charme“ nun unterhaltsam über weitere menschliche Organe und die Funktionsweise des menschlichen Körpers aufklärt.
Ihre TV-Premiere feiert die junge australische Musikerin Jacoténe, die mit ihrer ausdrucksstarken Stimme und ihrem souligen Sound als eines der größten musikalischen Nachwuchstalente gilt.
Weiterer Musikgast ist der Sänger und Schauspieler Paul Sies, der - ebenfalls als TV-Premiere - einen seiner modern-chansonartigen Songs vorstellt.
Da staunen auch die Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller – nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
TV / Livestream
- 18.09.2025 | 23:35 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 20.09.2025 | 23:40Uhr | DasErste

Spielfilm Deutschland 2021
Stascha Novak übernimmt einen Mordfall, bei dem sie nicht lange nach einem schlüssigen Motiv suchen muss. Das Opfer, der übergriffige Restaurantleiter Ivan Kalinic, hatte die rumänische Kellnerin Adina nicht nur schlecht behandelt, sondern auch versucht, sie zu vergewaltigen.
Am Morgen nach der Bluttat ist die Hauptverdächtige verschwunden. Auch ihr Freund Danijel Vida und dessen Kumpel Tin, Saisonkräfte in Kalinics Team, sind Hals über Kopf in ihre dalmatinische Heimatstadt Privonice abgereist. Dorthin fährt Stascha mit ihrem Kollegen Emil, um die beiden zu vernehmen und die Spur der untergetauchten Adina aufzunehmen.
Amtshilfe leistet Danijels Vater, der als örtlicher Polizeichef die Suchaktion leitet. Adina scheint jedoch wie vom Erdboden verschluckt. Bei ihren Ermittlungen findet Stascha heraus, dass alle Spuren des Falls in Privonice zusammenlaufen – von dem Opfer über die Verdächtige bis zu den weiteren Beteiligten. Eine zentrale Rolle spielt die 70-jährige Unternehmerin Dunja Runje, die mit allen bestens vernetzt ist und überall ihre Finger im Spiel hat. Sie scheint sogar am Menschenhandel mit jungen Frauen zu verdienen, in den auch Adina verwickelt ist. Stascha möchte die Verdächtige nicht nur finden, um den Fall zu lösen. Die Kommissarin fürchtet um das Leben der Verdächtigen – und unternimmt einen waghalsigen Alleingang.
Diese Sendung ist online first ab 27. April 2021 und nach der Ausstrahlung sechs Monate in der ARD-Mediathek verfügbar.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Stascha Novak | Jasmin Gerat |
Emil Perica | Lenn Kudrjawizki |
Danijel Vida | Vincent zur Linden |
Tin Kozina | Klaus Steinbacher |
Adina Voicu | Zoe Moore |
Josip Vida | Peter Trabner |
Kristina Vida | Franziska Schlattner |
Dunja Runje | Tatja Seibt |
Edin Landeka | Edon Rizvanolli |
Brigita Stevic | Sarah Bauerett |
Tomislav Kovacic | Max Herbrechter |
Borko Vucevic | Kasem Hoxha |
Ivan Kalinic | Andreas Schlager |
Kellnerin Restaurant | Antonia Döring |
Mirko Runje | Andrej Dojkic |
Mr. Drnic | Bozo Bota |
Rezeptionistin Exportfirma | Monika Vuco Carev |
Forensiker | Hrvoje Barisic |
Adnan Bashir | Sanjay Thomas |
Polizistin Stefica | Jelena Tomasovic |
Mann im LKW | Josip Ledina |
Grenzbeamter | Jure Radalj |
Musik: | Titus Vollmer |
Kamera: | Anton Klima |
Buch: | Ulf Tschauder |
Regie: | Michael Kreindl |

Leichtathletik-Weltmeisterschaften
110 m Hürden Zehnkampf Männer Diskuswerfen Zehnkampf Männer Stabhochsprung Zehnkampf Männer Übertragung aus Tokio
Besetzung und Stab
Moderation: | Claus Lufen |
Reporter: | Ralf Scholt |
Reporter: | Tim Tonder |
Experte: | Frank Busemann |