Programm und Videos
Ben hilft Tina bei der Renovierung ihres Hofs im Wendland. Dabei fliegen die Funken zwischen den beiden. Die plötzlich aufkeimende Leidenschaft überrascht beide und lässt alte Gefühle wieder auflodern.
Valerie erntet zwar Lob von Victoria für ihre Gestaltungsideen auf dem Gutshof, doch ein festes Jobangebot bleibt aus. Mo ermutigt sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Julius hält das für viel zu riskant. Als Valerie ihm daraufhin vorwirft, spießig zu sein, platzt Julius der Kragen.
Arthur versucht, Amelie zurückzugewinnen, doch die zeigt ihm die kalte Schulter. Selbst als er erneut ihre Hilfe bei Till bräuchte, bleibt sie unnachgiebig. Arthur erkennt, dass er sich zu seiner Beziehung bekennen muss und wird überrascht: Bella und Till sind auf Amelies Seite.
Währenddessen plant Victoria die Einweihung des neuen Gutshofs. Gisela kann ihr nichts recht machen und als sie dann auch noch im Stress extra scharfes Essen bestellt, muss Arthur der verzweifelten Gisela gegen seine Mutter beistehen.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Svenja Jablonski | Lea Marlen Woitack |
Arthur Kaiser | Vivian Frey |
Moran Kilic | Yunus Cumartpay |
Noah Yanti | Jan Liem |
Victoria Kaiser | Caroline Schreiber |
Heiner Jablonski | Rene Dumont |
Julius Böttcher | Jan Stapelfeldt |
Gisela Böttcher | Martina Eitner-Acheampong |
Johanna Jansen | Brigitte Antonius |
Amelie Fährmann | Lara-Isabelle Rentinck |
Valerie Böttcher | Maike Johanna Reuter |
Britta Berger | Jelena Mitschke |
Toni Fröhlich | Sarah Buchholzer |
Till Schubert | Francesco Oscar Schramm |
Simon Dahlmann | Thore Lüthje |
Tina Berger | Katja Frenzel |
Elyas Kilic | Mehmet Daloglu |
Bella Schubert | Alessia Mazzola |
Ben Berger | Hakim-Michael Meziani |
Musik: | Tunepool |
Kamera: | Till Sündermann |
Kamera: | Claas Stöver |
Buch: | Franziska Beyer |
Regie: | Gerald Distl |
Regie: | Johanna J. Baier |
TV / Livestream
- 21.05.2025 | 14:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.05.2025 | 07:15Uhr | MDR
- 22.05.2025 | 07:20Uhr | NDR
- 22.05.2025 | 09:30Uhr | HR
Vincent reagiert betont souverän auf Markus‘ Kampfansage, doch als Markus Katja angeblich aus beruflichen Gründen treffen will, platzt Vincent der Kragen und er erzählt Katja davon. Diese bedauert die Situation und stellt Markus zur Rede. Auch wenn Katja und Vincent sich um einen normalen Umgang bemühen, steht das Thema Markus nun zwischen ihnen. Unterdessen freut sich Markus, bei Vincent Eifersucht gesät zu haben.
Da Lale immer noch verzweifelt für ihre Abschlussprüfung lernt, bringt Christoph ihr eine besondere Lernmethode bei. Als sie nach Hause kommt, ist sie erleichtert, bis ihr einfällt, dass sie vergessen hat, beim Bürgerentscheid abzustimmen. Sie stürzt zum Wahllokal, aber Hildegard muss sie enttäuschen: Es ist zu spät, die Stimmen werden bereits ausgezählt.
Erik wird von Flashbacks an die Entführung eingeholt. Er flüchtet sich unter einem Vorwand zu Fanny und Alfons, doch die haben beide zu tun. Als Erik Yvonne im Café nicht von der Seite rückt und bei einem Geräusch zusammenzuckt, will Yvonne wissen, was los ist.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Alexandra Schwarzbach | Daniela Kiefer |
Alfons Sonnbichler | Sepp Schauer |
Christoph Saalfeld | Dieter Bach |
Erik Klee | Sven Waasner |
Fanny Schätzl | Johanna Graen |
Greta Bergmann | Laura Osswald |
Henry Sydow | Elias Reichert |
Hildegard Sonnbichler | Antje Hagen |
Katja Saalfeld | Isabell Stern |
Lale Ceylan | Yeliz Simsek |
Larissa Mahnke | Vivien Wulf |
Markus Schwarzbach | Timo Ben Schöfer |
Maxi Saalfeld | Katharina Scheuba |
Miro Falk | Pablo Sprungala |
Sophia Sydow | Krista Birkner |
Vincent Ritter | Martin Walde |
Yvonne Klee | Tanja Lanäus |
Buch: | Maja Neundorf |
Buch: | Antje Bähr |
Regie: | Steffen Nowak |
Regie: | Felix Bärwald |
TV / Livestream
- 21.05.2025 | 15:10 Uhr | DasErste
TV-Wiederholungen
- 22.05.2025 | 07:55Uhr | SWR SR
- 22.05.2025 | 08:05Uhr | MDR
- 22.05.2025 | 08:10Uhr | NDR
- 22.05.2025 | 10:20Uhr | HR
- 22.05.2025 | 11:45Uhr | BR
- 06.06.2025 | 18:40Uhr | ONE
Fernsehfilm Deutschland 2019
Die Geschwister Mareike, Dietrich und Felicitas Reber trauen ihren Augen kaum, als nach 50 Jahren Abwesenheit ihr in Argentinien verschollen geglaubter Vater Xaver plötzlich vor der Tür steht – mittellos, ohne Rentenanspruch und Krankenversicherung, mit nichts als seiner Zahnbürste im Gepäck.
Der Versuch, ihn im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitert – und so tingelt der schlagkräftige Xaver nach und nach durch alle Wohnungen und bringt dabei die Familien, Partnerschaften und die Arbeit seiner Kinder ganz gehörig durcheinander.
Dabei stellt sich heraus, dass auch unter den drei Geschwistern einiges im Argen liegt, und so dauert es nicht lange, bis sie merken, dass ihr freilaufender Vater nicht ihr größtes Problem ist ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Xaver | Branko Samarowski |
Mareike | Andrea Sawatzki |
Dietrich | Simon Schwarz |
Felicitas | Jule Böwe |
Carmen | Karolina Lodyga |
Brokopp | Thomas Limpinsel |
Frank | Andreas Pietschmann |
Herta | Katharina Schüttler |
Amtsleiter | Martin Brambach |
Schüler Robert | Julian Olivi |
Anabell | Anja Tillmann |
Köchin / Kassiererin | Theresa Hanich |
Polizist | Felix Auer |
Hans | Anselm Haderer |
Leiterin Seniorenheim | Eva Wittenzellner |
Galeristin | Wiebke Puls |
Renate | Johanna Bittenbinder |
Beamtin | Ricarda Seifried |
Vanessa | Luisa Römer |
Tautenberg | Martin Umbach |
Musik: | Daniel Sus |
Kamera: | Lutz Reitemeier |
Buch: | Bert Koß |
Buch: | Michael Hofmann |
Regie: | Michael Hofmann |
TV-Wiederholungen
- 26.05.2021 | 20:15Uhr | DasErste
- 27.05.2021 | 00:25Uhr | DasErste
- 14.08.2021 | 00:55Uhr | ONE
- 24.01.2022 | 00:30Uhr | BR
- 22.05.2025 | 00:15Uhr | DasErste
Fernsehfilm Deutschland 2019
Die Geschwister Mareike, Dietrich und Felicitas Reber trauen ihren Augen kaum, als nach 50 Jahren Abwesenheit ihr in Argentinien verschollen geglaubter Vater Xaver plötzlich vor der Tür steht – mittellos, ohne Rentenanspruch und Krankenversicherung, mit nichts als seiner Zahnbürste im Gepäck.
Der Versuch, ihn im Sozialamt, im Altenheim oder an einer Autobahnraststätte abzuladen, scheitert – und so tingelt der schlagkräftige Xaver nach und nach durch alle Wohnungen und bringt dabei die Familien, Partnerschaften und die Arbeit seiner Kinder ganz gehörig durcheinander.
Dabei stellt sich heraus, dass auch unter den drei Geschwistern einiges im Argen liegt, und so dauert es nicht lange, bis sie merken, dass ihr freilaufender Vater nicht ihr größtes Problem ist ...
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Xaver | Branko Samarowski |
Mareike | Andrea Sawatzki |
Dietrich | Simon Schwarz |
Felicitas | Jule Böwe |
Carmen | Karolina Lodyga |
Brokopp | Thomas Limpinsel |
Frank | Andreas Pietschmann |
Herta | Katharina Schüttler |
Amtsleiter | Martin Brambach |
Schüler Robert | Julian Olivi |
Anabell | Anja Tillmann |
Köchin / Kassiererin | Theresa Hanich |
Polizist | Felix Auer |
Hans | Anselm Haderer |
Leiterin Seniorenheim | Eva Wittenzellner |
Galeristin | Wiebke Puls |
Renate | Johanna Bittenbinder |
Beamtin | Ricarda Seifried |
Vanessa | Luisa Römer |
Tautenberg | Martin Umbach |
Musik: | Daniel Sus |
Kamera: | Lutz Reitemeier |
Buch: | Bert Koß |
Buch: | Michael Hofmann |
Regie: | Michael Hofmann |
TV-Wiederholungen
- 26.05.2021 | 20:15Uhr | DasErste
- 27.05.2021 | 00:25Uhr | DasErste
- 14.08.2021 | 00:55Uhr | ONE
- 24.01.2022 | 00:30Uhr | BR
- 22.05.2025 | 00:15Uhr | DasErste
Spielfilm Deutschland 2004
Eigentlich ist Juliane Willbrandt, eine gut situierte, attraktive Witwe, zu beneiden. Sie bewohnt ein geräumiges, wunderschönes Haus, besitzt ein Segelboot und hat eine überaus vernünftige Tochter, Karoline, großgezogen. Trotzdem vermisst Juliane, die ihr Leben ganz selbstverständlich der Familie gewidmet hat, nach dem Tod ihres Mannes das Gefühl, gebraucht zu werden.
Freunde und Verwandte, alle im Stress, können nicht verstehen, dass die Leere immer unerträglicher wird. Um etwas Nützliches zu tun, beschließt Juliane trotz erheblicher Bedenken ihrer Tochter, nach 20 Jahren in ihren Beruf als Bibliothekarin zurückzukehren. Allerdings hat der krisengeschüttelte Arbeitsmarkt nicht auf sie gewartet.
Nur der Gefängnisdirektor Schober gibt ihr eine Chance, die verwaiste Anstaltsbibliothek wieder aufzubauen. Ein undankbarer Job, denn die schweren Jungs lesen, wenn überhaupt, nur etwas über Autos und Sport. Erst als Juliane ihren Schulkameraden, den Gossenpoeten Harry Rowohlt, für eine Knastlesung gewinnt, beginnen die Häftlinge, ihre Bibliothek zu entdecken.
Der künstlerisch begabte Albert Tieck wird Julianes erster Stammleser. Die vorsichtige Annäherung an den sensiblen, zurückhaltenden Mann erleidet jedoch einen Rückschlag, als der Direktor ihr die ganze Wahrheit über Albert offenbart: Der Möbelschreiner hatte, um einen Versicherungsschaden vorzutäuschen, seine Fabrik in Brand gesteckt. Dass seine Frau dabei ums Leben kam, hat Albert jedoch vor Juliane verschwiegen, aus Angst, dass sie sich schockiert abwenden könnte.
Trotz der Enttäuschung über diesen Vertrauensbruch geht Juliane erneut auf Albert zu, überredet sogar den Gefängnispsychologen, ihm einen Tag Hafturlaub zu gewähren. Als Albert diese Möglichkeit scheinbar zur Flucht nutzt, bricht für Juliane zunächst die Welt zusammen. Erst als sie sein Geheimnis erfährt, bietet sich eine Möglichkeit, dem gebrochenen Mann zu helfen und ihrer Liebe den Weg zu ebnen.
Mehr zum Film
Mit sicherem Blick für Details und viel Gespür für Zwischentöne inszenierte der mehrfache Adolf-Grimme-Preisträger Bernd Böhlich diese Geschichte einer späten Liebe zwischen einer Witwe und einem Häftling nach einem eigenem Buch. Thekla Carola Wied und Helmut Griem überzeugen durch ihre nuancierte, unaufdringliche Darstellung. Auch die Nebenrollen sind glänzend besetzt mit Mariella Ahrens und Hans Peter Hallwachs. Der Übersetzer, Rezitator und Kolumnist Harry Rowohlt beantwortet während eines charmanten Gastauftritts die Frage, ob er etwas mit dem gleichnamigen Verlag zu tun hat.
Besetzung und Stab
Rolle | Darsteller |
---|---|
Juliane Willbrandt | Thekla Carola Wied |
Albert Tieck | Helmut Griem |
Gefängnisdirektor Schober | Michael Greiling |
Karoline Leiser | Mariella Ahrens |
Psychologe | Hans Peter Hallwachs |
Hannes | Andreas Schmidt |
Scheng | Sven Pippig |
Sylvia Mooskramer | Ursela Monn |
Karl Mooskramer | Horst Krause |
Alberts Tochter | Kirsten Block |
Andreas Leiser | Andreas Herder |
Harry Rowohlt | Harry Rowohlt |
Notar | Wilfried Pucher |
Wärter | Stefan Kowalski |
Musik: | Markus Lonardoni |
Kamera: | Eberhard Geick |
Buch: | Bernd Böhlich |
Regie: | Bernd Böhlich |