Programm und Videos

 
Gesamt-Tagesansicht
 
vormittags

06:20

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis – Sierra Nevada (7)

Details
Termine
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Sierra Nevada (S04/E07) | Video verfügbar bis 15.07.2028

Der siebte Tag ist wieder ein wunderbarer Tag in der Wildnis. Die Wanderung ist zwar anstrengend, aber man kann sich super dabei über alles Mögliche unterhalten. Mittlerweile kann die Gruppe schon sehr gut mit Karte und Kompass umgehen und findet sich in der einsamen Wildnis zurecht. Zu ihrer Überraschung treffen sie in den Bergen auf eine große Schafherde. Und Coach Tobi möchte, dass sie den Hirten heute ihre Arbeit abnehmen. Das heißt, alle Schafe zum Camp treiben. Was einfach aussieht, bringt die sechs an ihre Grenzen.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

06:45

Durch die Wildnis

Durch die Wildnis – Sierra Nevada (8)

Details
Termine
PlayDie sechs Abenteurer durchwandern die Wildnis der südspanischen Sierra Nevada ARD Mediathek
Durch die Wildnis - Sierra Nevada (S04/E08) | Video verfügbar bis 15.07.2028

Gestern haben die sechs Abenteurer ein Schaf geschoren und sollten sich danach aus der Wolle Kissen nähen. Es sind nicht alle fertig geworden, doch Marie wartet heute Morgen mit einer Überraschung auf sie: Heimlich hat sie alle Kissen fertiggenäht. Die Freunde sind gerührt. Auf der Hochebene geht es weiter in den nächsten Wald. Dort wartet Coach Tobi mit einer Höhenherausforderung, die alles Bisherige in den Schatten stellt. Es geht von ganz oben nach ganz unten.

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)

08:20

Wissen macht Ah!

Details
PlayRalph und Clari zum Thema "Sauberer Spaß"
Sauberer Spaß | Video verfügbar bis 21.11.2025

Sauberkeit ist wichtig! Mit Wasser und Seife bekommt man Dreck und Krankheitserreger von den Händen gespült. Das ist bekannt. Und was man mit Seife sonst noch anstellen kann, zeigen Clarissa und Ralph in der heutigen Sendung. Achtung Rutschgefahr: Es geht um Reibung und Oberflächenspannung und vor allem um jede Menge Spaß dabei. Außerdem gibt es noch die Antworten auf die fünf Fragen der Sendung.

Wie wäscht Seife?

Ob Seife, Duschgel oder Spülmittel. Alle haben die Eigenschaft Schmutz zu lösen. Vor allem Fette und Öle lassen sich auf diese Weise am besten entfernen. Aber was steckt in der Seife und ihren Begleitern, dass sie es mit jeder Art von Schmutz aufnehmen können? Clarissa hat sich das mal genauer angesehen.

Warum weint man manchmal beim Lachen?

Was ist Schmiergeld und warum heißt es so?

Warum kann ein Tropfen Öl eine quietschende Tür zum Schweigen bringen?

Wohin verschwindet das Wachs bei einer Kerze?

  • Kinderprogramm
(TV-Ausstrahlung)
 
mittags
 

Leider keine Inhalte vorhanden.

 
abends

22:05

Filme in der ARD

  • vorab

Dr. Hoffmann – Die russische Spende

Details
Besetzung
PlayDringender Anruf aus der Klink: Nicht zum ersten Mal opfert Dr. Felix Hoffmann (Kai Wiesinger, Foto) den gemütlichen Fernsehabend für den Einsatz in der Notaufnahme. ARD Mediathek
Dr. Hoffmann – Die russische Spende | Video verfügbar bis 23.08.2026

Spielfilm Deutschland 2021

Dringender Anruf aus der Klinik: Nicht zum ersten Mal opfert Dr. Felix Hoffmann den gemütlichen Fernsehabend für den Einsatz in der Notaufnahme. Spontan übernimmt er den Nachtdienst für einen Kollegen. Da ahnt der Stationsarzt noch nicht, welche Folgen die nächsten Stunden für ihn und seine Freundin Celine haben werden.

Als ein Patient noch in der Notaufnahme verstirbt, glaubt Dr. Hoffmann nicht an einen natürlichen Tod. Der Ukrainer Mischa Tschenkow gehörte zu einer Putzkolonne des Krankenhauses und war für ihn daher kein Unbekannter. Zudem wurde er kürzlich gesund aus der Klinik entlassen – doch seine Patientenakte ist verschwunden.

Dr. Hoffman erzählt seiner Freundin Celine von dem Fall. Sie hat sofort einen Verdacht und will der Sache nachgehen. So stolpern die beiden in einen Kriminalfall und werden mehr und mehr in die mafiösen Machenschaften der Klinikleitung verwickelt.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Felix Hoffmann Kai Wiesinger
Celine Isabell Polak
Bredow Rainer Strecker
Katharina Steinmayer Brigitte Zeh
Frau Prof. Kindel Julika Jenkins
Herr Prof. Dohmke Wilfried Hochholdinger
Dr. Valenta Rainer Reiners
Marlies Brenner Anja Herden
Boris Melnik Mark Zak
Dr. Astrid Schreiber Jytte-Merle Böhrnsen
Beate Vetter Anita Vulesica
Michael Thiel Urs Jucker
Hauptkommissar Czarnoske Andreas Anke
Pfleger Ulf Thomas Bartholomäus
Schwester Sophie Rana Farahani
Assistenzarzt Harald Simon Werdelis
Patientin Frau Schön Susanne Bredehöft
Frau Tönning Winnie Böwe
Karl Michael Ihnow
Luigi Roberto Guerra
Jurek Konstantin Frank
Igor Jonny Nestorovic
Nachbar Katharina Patrick Joswig
Musik: Florian Tessloff
Kamera: Andreas Doub
Buch: Nils-Morten Osburg
Buch: Edzard Onneken
Regie: Max Zähle

23:35

Das Wort zum Sonntag

  • vorab

Annette Behnken: Revolution im Schlafzimmer

Details
PlayPastorin Annette Behnken ARD Mediathek
Annette Behnken: Revolution im Schlafzimmer

Guten Abend!

Ein Medikament, vor 65 Jahren auf den Markt gekommen, verschrieben anfangs nur für Frauen, die a) verheiratet waren und b) nachweisen konnten, dass der Gatte einverstanden war. Trotzdem: Für die Frauen der Generation meiner Mutter bedeutete es sowas wie die Neuordnung ihrer Welt. Die Pille Bis dahin waren Sex und Fortpflanzung ja – naja, fast - dasselbe. Und auf einmal war die Liebe befreit. Liebe ohne Angst, die Angst ungewollt schwanger zu werden. Schon in meiner Generation war das gar nicht mehr vorstellbar,

Für uns war und ist es selbstverständlich, dass wir sicher verhüten können. Egal, wie verheiratet oder unverheiratet wir sind. Das war die Zeit damals: Prüde und weit entfernt von einer Gleichberechtigung der Geschlechter. Und da war die Pille natürlich ein Einschlag. Und ein nicht ganz unwesentlicher Beitrag dazu, dass Frauen angefangen haben, ihre Sexualität selbstbestimmt zu leben – und selber darüber zu entscheiden, ob und wenn ja, wann sie schwanger werden möchten. - Diese kleine Tablette.

Für die einen eine ganz neue Freiheit – für die anderen tja: Sodom und Gomorrha. Die Angst vor ungezügelter Unmoral. Und letztlich ist es ja auch einen Macht- und Kontrollverlust über die Frauen, – gottseidank - immerhin die Hälfte der Menschheit. Körperliche Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht. Selbst frei zu entscheiden über die eigene Sexualität und auch Fortpflanzung.

Dazu gehört, dass Grenzen unbedingt und immer respektiert werden. Leider noch längst keine Selbstverständlichkeit - dass die Freiheit des einen da aufhört, wo sie die des andern einschränkt. Das sage ich als Pastorin gerade auch im Gedanken an die unselige Rolle, die die Kirchen dabei oft gespielt haben.

Dass Menschen Sexualität und Lust angstfrei und selbstbestimmt leben können, das ist etwas so großartiges und kostbares. Eine der schönsten erotischen Dichtungen steht in der Bibel, das Hohelied der Liebe. Das strotzt nur so vor Sinnlichkeit. Weil Liebe und Lust, da wo sie frei und selbstbestimmt gelebt werden, etwas zu tun haben mit der Liebe zum Leben und der Liebe zu Gott. Aber es geht um noch was:

Die Gleichwertigkeit aller Menschen. Aller Menschen. Das Herz des Christentums. Also – wer christlich ist müsste eigentlich immer leidenschaftlich emanzipatorsich und antidiskriminierend unterwegs sein. Ich bin meiner Mutter und den Frauen ihrer Generation so dankbar für ihren Kampf um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung, der mich und meine Töchter mit einem ganz anderen Selbstverständnis leben und lieben lässt, als sie es konnten. Und ich find es – ich hab gar keinen richtigen Begriff dafür – höchst verstörend – zu sehen, wie brüchig das Ganze ist. Wie Sexismus und Frauenhass sich wieder ausbreiten, gerade auch unter jungen Männern. Befeuert von ultrakonservativen und ultrarechten Kräften. Ich dachte tatsächlich, das hätten wir hinter uns. --- Hoffnung machen mir viele Frauen in der Generation meiner Töchter, die das nicht mitmachen.

Sie gehen in ihrer Selbstbestimmung noch einen Schritt weiter. Für sie ist zum Beispiel die Pille gar keine feministische Errungenschaft mehr. Sie finden es berechtigterweise eine Zumutung, die teilweise massiven Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. Machen Druck auf die Forschung, Alternativen zu entwickeln, auch für Männer.

Na - an dieser kleinen Tablette hängt es nicht, wie wir Freiheit, Selbstbestimmtheit und Gleichheit leben. Aber sie war mal ein Symbol dafür, wie wichtig uns diese Werte sind. Wie groß unsere Sehnsucht danach ist. Und die, diese Sehnsucht, die gilt es ganz unbedingt wachzuhalten.

Ich wünsch`Ihnen eine gute Nacht!

 
nachts (Sa. auf So.)

00:40

Filme in der ARD

  • vorab

Der Kroatien-Krimi: Der Henker

Details
Besetzung
PlayBranka (Neda Rahmanian) und der Korruptionsjäger Stojan Manojlović (Juergen Maurer) ermitteln zusammen. ARD Mediathek
Der Henker – Der Kroatien-Krimi | Video verfügbar bis 24.08.2026

Spielfilm Deutschland 2018

In einem Auto findet die Polizei die Leiche eines Beamten der Baubehörde, dem ein Eispickel ins Herz gerammt wurde. Ein Zettel mit der Aufschrift "Korruptes Schwein!" führt Kommissarin Branka Maric direkt zum mutmaßlichen Motiv. Der Tote bereicherte sich mit nachträglichen Genehmigungen für Schwarzbauten in Split.

Zur Unterstützung der Mordkommission kommt ein Spezialist aus der Hauptstadt Zagreb: Stojan Manojlovic, der die Aktenlage in dem Fall seit Jahren bestens kennt. Er führt Branka beinahe kokett vor Augen, wie lautlos Korruption im Großen und Kleinen funktioniert. Frustriert vom aussichtslosen Kampf ist er sich sicher, dass der Ermordete das Opfer eines "Henkers" wurde, der nun eiskalt Selbstjustiz übt.

Als ein weiterer Mord passiert, hält Branka ihren überaus charmanten Kollegen für den Täter. Rätselhaft ist ihr nur noch, warum ausgerechnet ein bestechlicher Arzt ausgewählt wurde. Mit Unterstützung ihrer Mitarbeiter Emil und Borko Vucevic stößt Branka auf den Fall eines verstorbenen Notfallpatienten, dessen Tochter das Schmiergeld für die Behandlung zu spät bezahlte.

Doch wie lässt sich der Zusammenhang beweisen? Nun beginnt ein Nervenspiel zwischen der klugen Kommissarin und ihrem raffinierten Kollegen Manojlovic.

  • Audiodeskription
(TV-Ausstrahlung)

Besetzung und Stab

Rolle Darsteller
Branka Maric Neda Rahmanian
Emil Perica Lenn Kudrjawizki
Stojan Manojlovic Juergen Maurer
Edita Majdak Amelie Kiefer
Niko Kerum Michael Sideris
Ante Marko Lakobrija
Dr. Damir Ivanda Astrit Alihajdaraj
Einsatzleiter Rainer Haustein
Vedran Bosnar Nikolaus Paryla
Ivna Bosnar Sabine Hahn
Brigita Stevic Sarah Bauerett
Borko Vucevic Kasem Hoxha
Dada Maric Adriana Altaras
Tomislav Kovacic Max Herbrechter
Lado Trifunovic Aleksandar Jovanovic
Pilot Kai Andreas Guenther
Marin Maric Goran Navojec
Tincek Vladimir Posavec Tusek
Zarko Petrovic Zdenko Jelcic
Muljacic Anton Tudic
Ribar Marijan Hinteregger
Irina Bobic Arijana Antunovic
Musik: Titus Vollmer
Kamera: Stefan Spreer
Buch: Christoph Darnstädt
Regie: Michael Kreindl
 

Filtern

Legende