Ihre Suche nach "die jungen" ergab 11136 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 9301 bis 9310
Sendung vom 26.01.2014 aus Weltspiegel
Eine Gruppe von Mädchen und Jungen bietet Erwachsenen in der von Konventionen und Traditionen erstarrten Gesellschaft im armen Norden Bangladeschs die Stirn. Außerdem: Interview mit "Guardian"- Chefredakteur Rusbridger.
Fast nicht zu glauben: Eine Gruppe von Mädchen und Jungen bietet Erwachsenen in der Konventionen und Traditionen erstarrten Gesellschaft Bangladehs die Stirn und verhindert, was bislang als gottgegeben hingenommen wurde: Kinderhochzeiten.
Galerie vom 24.01.2014 aus Weltspiegel
Fotos zum "Weltspiegel"-Beitrag "Nicht mit mir! Der mutige Kampf gegen Kinderhochzeiten".
Pressemeldung vom 24.01.2014 aus Das Wort zum Sonntag
„Das Wort zum Sonntag" feiert 60 jähriges Bestehen. Die zweitälteste Sendung des deutschen Fernsehens bekommt zum Jubiläum einen neuen Look. Was alles neu wird - das erzählt und zeigt Pastorin Annette Behnken aus Wennigsen im ersten ...
Pressemeldung vom 23.01.2014 aus Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz
Der Fernsehfilm „Unter Anklage: Der Fall Harry Wörz"(SWR/ARD Degeto) erzählt von einem der aufsehenerregendsten Justizirrtümer in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik. Er schildert die Ohnmacht des Einzelnen gegen die Energie ...
Artikel vom 23.01.2014 aus Tatort
Eisners rechte und linke Hand Bibi Fellner ist so ziemlich das genaue Gegenteil einer Vorzeige-Polizistin – Adele Neuhauser spricht über den Wiener "Tatort" und ihre Erfahrungen mit Gewalt.
Galerie vom 23.01.2014 aus Tatort
Der "Tatort: Abgründe" in Bildern
Galerie vom 22.01.2014 aus Hauptstadtrevier
Die Folge "Wissen ist Macht" in Bildern
Pressemeldung vom 21.01.2014 aus Druckfrisch
In der 100. Ausgabe von „Druckfrisch" am Sonntag, 26. Januar 2014, um 23.35 Uhr im Ersten spricht Denis Scheck mit dem Bestseller-Autor Don Winslow über seine Anfänge als Privatdetektiv und die Affenliebe der US-Amerikaner zu ...
Artikel vom 20.01.2014 aus Das Wort zum Sonntag
Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, EKD-Ratsvorsitzender Dr. h.c. Nikolaus Schneider, NDR-Intendant Lutz Marmor und Volker Herres, Programmdirektor des Erstes Deutsches Fernsehens, betonen, wie wichtig "Das Wort" auch nach 60 Jahren noch ist.