Ihre Suche nach "folge" ergab 13004 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 7191 bis 7200
Galerie vom 30.08.2019 aus Rentnercops
Ein Bewährungshelfer wird erschossen in einem sozialen Brennpunkt aufgefunden. Die Tatwaffe wird in der Nähe des Opfers gefunden, versehen mit den Fingerabdrücken von Teddy. Günter und Edwin wissen aber, dass der kein übler Kerl ist.
Artikel vom 30.08.2019 aus Tatort
"Nora ist ein Stück weit erwachsener geworden und hat den enthusiastischen Ehrgeiz einer Berufsanfängerin gegen eine Skepsis gegenüber dem Leben eingetauscht."
"Die Kommissare geraten sehr früh in eine unübersichtliche Situation, die sie völlig überlastet.""
"Sie haben diesmal in der Tat keine Zeit für Reibereien. Diese Folge ist für den Dortmunder Tatort außergewöhnlich, weil es zu hundert Prozent nur um den Fall geht."
Galerie vom 30.08.2019 aus Tatort
Das Team muss unter Hochdruck ermitteln. Zwei Polizisten wurden ermordet, und in der Innenstadt droht ein Mann damit, eine Bombe zu zünden. Der Film erzählt die Geschichte nahezu in Echtzeit. Der Fall in Bildern.
Dieser Zaubertrick ging schief: die Assistentin des Zauberers Kalisto liegt tot in der mit Messern gespickten Kiste. Zunächst sieht es nach einem Unfall aus. Doch ihre Zwillingsschwester glaubt an einen Mord. Der Fall in Bildern.
Edwin und Günter verhören Lutz Michel, der nach einem Banküberfall sofort gefasst wurde. Allerdings behauptet Michel, er habe gar nichts mitgenommen und Komplizen gäbe es auch nicht. Wo aber ist dann das fehlende Geld?
Artikel vom 30.08.2019 aus Themenabend Saat des Terrors
Spielfilm und Dokumentation des Themenabends zeigen die Verbindungen zwischen Geheimdiensten und Terrorzellen. Wie brisant die Recherche war, beschreibt Doku-Redakteur Thomas Reutter.
Galerie vom 30.08.2019 aus Themenabend Saat des Terrors
BND-Agentin Jana Wagner findet in Pakistan heraus, dass Anschläge auf Zivilisten in Mumbai unmittelbar bevorstehen. Beim Versuch, die Anschlagsserie zu vereiteln, gerät sie zwischen die Fronten unterschiedlicher Nachrichtendienste.
Wieviel Realität steckt in "Saat des Terrors", wie gestalteten sich die Recherchen innerhalb der Geheimdienste und wie haben Beteiligte auf den Film reagiert? Daniel Harrich, Manfred Hattendorf und Thomas Reutter erzählen von ihrer Arbeit.