Momentan nicht im Programm
Reinhold Beckmann trifft Menschen, denen ihre finanzielle Situation durch Arbeitslosigkeit, Krankheit und Trennung über den Kopf gewachsen ist. Wo findet man Hilfe? Was kann man tun, damit die Schuldenfalle nicht zuschnappt? | mehr
Während des Themenabends "Armut und Verschuldung" haben Sie Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen zum Thema mitgeteilt. Das Beste aus dem Netz haben wir für Sie zusammengestellt. | mehr
Der Monat ist noch lang, aber das Bankkonto schon fast wieder leer. So geht es mittlerweile vielen Rentnern in Deutschland. Und die Altersarmut wird weiterhin drastisch steigen. Aber wer ist besonders gefährdet? | mehr
Rentnerin und verarmt: Dagmar Werner gewährt uns einen kurzen Einblick in ihre Finanzen und ihr Leben. Ihren richtigen Namen möchte sie nicht nennen – auch weil es ihr unangenehm ist, dass am Monatsende nicht viel Geld übrig bleibt. | bilder
Ab wann gilt man als durch Altersarmut gefährdet? Wie viele Menschen sind in Deutschland aktuell betroffen? Und wie sieht dabei die Verteilung zwischen Männern und Frauen aus? Hier finden Sie die Zahlen und Fakten. | bilder
Etwa sechs bis sieben Millionen Deutsche gelten derzeit als überschuldet, fast ebenso viele leben an der Grenze zur Überschuldung. Was tun? Experten raten: Handeln, damit die Schulden nicht endgültig über den Kopf wachsen. | mehr
Nach dem Tod ihres Mannes, der ihr seinen geschäftlichen Bankrott verschwiegen hatte, rutscht Hanna in die Welt der Obdachlosen. Sie erlebt die brutale Realität im Frauenheim, auf Parkbänken, unter Brücken. Sehen Sie hier Bilder zum Film. | bilder
Christiane Hörbiger spielt Hanna Berger, die mit 75 Jahren finanziell vor dem Nichts steht. Ihre Tochter, dargestellt von Margarita Broich, hatte sich vor Jahren im Streit von den Eltern losgesagt. Lesen Sie hier die Rollenbeschreibungen! | mehr
Der Themenabend "Armut und Verschuldung" zeigt, wie schnell es gehen kann, unverschuldet obdachlos zu werden und wie viel innere Überwindung es kostet, in öffentlichen Einrichtungen einen Schlafplatz zu nutzen. | mehr
Das Erste zeigt den Film "Meister des Todes 2". Anschließend beschäftigt sich eine Dokumentation mit dem Thema Waffenexporte. In mehreren Web-Specials erfahren Sie die Hintergründe zum Film und zur Dokumentation. | mehr
Als Tierschützer eine Legende, für Mitmenschen ein Rätsel – der Film schildert Bernhard Grzimeks Kampf für Tier- und Naturschutz, zeigt ihn aber auch als widersprüchlichen Charakter. Anschließend sendet Das Erste eine Doku zum Thema. | mehr
Am 1. April 2015 sendet das Erste den Fernsehfilm "Nackt unter Wölfen". Anschließend ordnet die Dokumentation "Buchenwald: Heldenmythos und Lagerwirklichkeit" die Geschehnisse im Konzentrationslager ein. | mehr
Am 4. Februar 2015 erinnert Das Erste an das Oktoberfestattentat von 1980: Der Film "Der blinde Fleck" erzählt die Ereignisse des schwersten Anschlags der deutschen Nachkriegsgeschichte, eine Doku präsentiert brisante neue Erkenntnisse. | mehr