In Deutschland hängt es noch immer in erster Linie am Einkommen der Eltern, wie hoch der Bildungsabschluss ihrer Kinder ist. Wie unser Bildungssystem endlich Chancengerechtigkeit umsetzen kann, zeigt die Spurensuche von Frank Seibert. | mehr
Der Wald ist ein magischer Ort, der nur langsam seine Geheimnisse preisgibt. Eine Art Superorganismus, mit einem faszinierenden Zusammenspiel von Pflanzen, Pilzen und Tieren. | mehr
Viele Eltern kennen das: ganze Wochenenden am Spielfeldrand, ständige Fahrdienste und dann noch die Trikots waschen. Viel Zeit muss investiert werden, damit der Nachwuchs seinem Hobby nachgehen kann. | mehr
Ohne sie geht nichts mehr in der organisierten Kriminalität: Professionelle „Serviceunternehmen“, die Strohmänner aus Osteuropa besorgen. Inzwischen hat sich ein ganzer Markt etabliert. | mehr
Frontex – das klingt für viele nach Skandal, Vertuschung, Menschenrechtsverletzung. Lange dominierten solche Schlagzeilen das Bild der EU-Grenzschutzagentur. Sie versucht jetzt einen Neustart. | mehr
Am 21. Juli teilt Joe Biden der Öffentlichkeit mit, dass er seine Kandidatur um eine zweite Amtszeit zurückzieht. Alle Augen richten sich jetzt auf Vizepräsidentin Kamala Harris, die Joe Biden als neue Kandidatin vorgeschlagen hat. | mehr
Am Ende seiner Reise verliert der Okawango sein Wasser an die Wüste. Die Hitze der Sonne lässt den Fluss in der Kalahari versickern. Alles was zurückbleibt, ist eine riesige Salzpfanne. Dennoch gibt es hier Leben. | mehr
Es fließen viele Tränen an diesem Tag: Susi Erdmann muss sich von ihrem Kater Lomi verabschieden. Er hat einen Maul-Tumor im fortgeschrittenen Stadium, ist todkrank. | mehr
Den eigenen Vater pflegen? Sofia ist noch keine 20 Jahre alt, als diese Frage immer drängender wird: Ihr Vater Herwig leidet an einer demenziellen Erkrankung und hat MS. In ein Pflegeheim möchte sie ihn nicht geben. | mehr
Der zweite Teil von "Naturwunder Okawango" widmet sich dem Leben im Herzen des Flussdeltas. Im Kalaharibecken nimmt der Fluss eine neue Form an. Er fächert sich auf und umspült tausende Inseln. Ihre Baumeister leben tief unter der Erde. | mehr