Es war eine Sensation! Als 2014 Fotos von frei lebenden Bibern in England auftauchten, beherrschte das Thema tagelang die britische Presse. Immerhin galten dort die scheuen Nagetiere in freier Wildbahn seit 500 Jahren als ausgestorben. | mehr
Stürmische Zeiten für das britische Königshaus: König Charles III. und Prinzessin Kate sind an Krebs erkrankt. Und das in einer Phase, in der das Königreich instabil ist. | mehr
Seit über 30 Jahren ist Sahra Wagenknecht auf der politischen Bühne in Deutschland präsent. Sie ist zweifellos zu einer Ikone der Linken geworden – wenngleich auch eine, die polarisiert. | mehr
25 Jahre nach Wiederansiedelung der Bären im Trentino leben nirgends sonst auf der Welt Raubtier und Mensch so nah beieinander. Im April 2023 wird der 26-jährige Jogger Andrea Papi durch einen Bärenangriff getötet. | mehr
Markus Feldenkirchen begleitet über mehrere Monate Hendrik Wüst – Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen und Umfragen zufolge derzeit Deutschlands beliebtester CDU-Politiker. | mehr
Flucht, Migration, Abschiebung – für viele Bürgerinnen und Bürger sind das Reizwörter. Das Thema scheint wahlentscheidend. Auch bei der EU-Wahl. Reporterin Isabel Schayani macht einen Realitätscheck: Ist es möglich, Flucht zu steuern? | mehr
6. Juni 1944, 6:30 Uhr: Eine riesige Armada der westlichen Alliierten erreicht die Normandie. Ein von langer Hand geplantes Inferno bricht los. Es ist das größte amphibische Landungsunternehmen der Kriegsgeschichte. | mehr
Im Jahr 2024 ist eine multikulturelle Nationalmannschaft selbstverständlich. Zur Zeit des „Sommermärchens“ 2006, des letzten großen Fußball-Turniers in Deutschland, sah das anders aus. Was ist in diesen knapp 20 Jahren im Land passiert? | mehr
Vor dem Hintergrund des „Sommermärchens“ der WM 2006 nimmt Esther Sedlaczek das Publikum mit auf eine Reise durch Deutschland 2024. Wie hat sich die Stimmung seit 2006 verändert? | mehr
Die Lausitz südöstlich von Berlin war eines der größten Braunkohlereviere Deutschlands. Gigantische Flächen wurden jahrzehntelang umgegraben – inzwischen haben fast alle Tagebaue ihren Betrieb eingestellt. | mehr