Crash – My Generation | Die China-Falle | Kinder der Flucht | Kriegsmädchen | Kennedys Liebe zu Europa | Der King – Charles III. | Der Hitler-Fake | Das Milliardending | Die Machtmaschine | Der tödliche Unterschied | Die Paartherapie u.v.m. | video
Nach den Erfolgen der Anchor-Dokuformate wie „Russland, Putin und wir Ostdeutsche“ von Jessy Wellmer und „Trump, Biden, meine US-Familie und ich“ von Ingo Zamperoni wird die ARD diese sehr persönlichen Produktionen in 2023 fortsetzen. | mehr
Ernstfall – Regieren am Limit | Hass gegen Queer | Die vier Reeves und ein Mord | Gegen den Strom | We are all Detroit | Trophäenjagd im Afrika | der Waldmacher | Gefangen im eigenen Körper | Songs of Gastarbeiter | 100 Jahre Loriot | video
Deutschland aus dem All | Zimmer frei? Die Baukunst der Spechte | Die größten Flüsse der Erde: Die Donau | Löwenbrüder | Ein Jahr auf Planet Erde | | video
Jessy Wellmer fragt: Was bedeutet es heute, ostdeutsch zu sein? Was ist dran an Vorurteilen und Ostklischees? Und was sagt die starke Ostidentität über den Zusammenhalt im vereinten Deutschland aus? | mehr
Die vierteilige Naturdokumentation zeigt Nord- und Ostsee, die die Meere vor unserer Haustür, in einem ganz neuen Licht. Sie zeigt zuvor Gesehenes und erzählt alltägliche wie abenteuerliche Dramen, die sich in der Welt der Meere abspielen. | mehr
Am 24. Februar 2022 überfällt Russland die Ukraine. Viele Frauen verlassen das Land, andere bleiben – mit den Kindern, die Männer an der Front. In diesem Film erzählen ukrainische Frauen, was sie erleben und erleiden. | mehr
Anke Engelke, Bjarne Mädel und weitere Promis auf der Suche nach konstruktivem Umgang mit der Klimakrise. Am 20. März als 90-minütige Dokumentation im Ersten und als sechsteilige Serie in der ARD Mediathek. | mehr
Ingo Zamperoni über sein neues Doku-Projekt | video
Ein Jahr lang ist das Filmteam durch die Ukraine und in andere Länder Europas gereist und hat ukrainische Frauen gebeten, ihre Geschichten zu erzählen – in einer extra konzipierten Videobox: unverstellt, ohne Interviewer, ohne Zeitlimit. | video
Thema Klimawandel – ist wirklich alles so hoffnungslos? In der Doku-Serie „Wir können auch anders“ machen sich Anke Engelke, Bjarne Mädel, Annette Frier, Axel Prahl, Pheline Roggan und Aurel Mertz auf die Suche nach den guten Geschichten! | video
Die vierteilige Naturdokumentation zeigt Nord- und Ostsee, die die Meere vor unserer Haustür, in einem ganz neuen Licht: Nie zuvor Gesehenes und die alltäglichen wie abenteuerlichen Dramen, die sich in der Welt der Meere abspielen. | video
Die Shortlist für den 12. "ARD TopDocs – Wettbewerb" steht: Fünf Finalisten werden am 11. Oktober in Leipzig ihre Projekte vorstellen. Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight über ein Thema, das Deutschland 2024 bewegt. | mehr
Noch bis zum 3. Juli 2023 sind Produzentinnen und Produzenten aufgerufen, ihre Konzepte und Ideen einzureichen. Gesucht wird ein exklusives dokumentarisches Highlight für Das Erste und die ARD Mediathek. | mehr
Die Finalisten stehn fest und am 11. Oktober 2023 werden die Gewinner des 12. Dokumentarfilm-Wettbewerbs der ARD ermittelt. Die wichtigsten Termine für den aktuellen Wettbewerb auf einen Blick. | mehr
Wer 2023 in der Jury sitzt, können Sie hier nachlesen. | mehr
Was wird gesucht, wie beurteilt die Jury? Die Statuten zum ARD-Dokumentarfilmwettbewerb 2023. | mehr
Mit „Final Destination" von Filmemacher Manfred Karremann und SCHIWAGO FILM GmbH hat sich eine Geschichte über Maßlosigkeit und Hybris der Menschheit in Zeiten des Überflusses beim 11. ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb durchgesetzt. | mehr
Aktuelle Informationen zum ARD-Dokumentarfilm-Wettbewerb finden Sie auch bei facebook. | extern
In der hochkarätig besuchten Veranstaltung am 22. Februar in Berlin wurden die Highlights 2023 des dokumentarischen ARD-Programms vorgestellt. Die Branche diskutierte die richtungsweisenden Themen des Dokumentarfilm-Genres. | mehr
"Doku-Blockbuster für die ARD Mediathek und Das Erste" kündigt ARD-Programmdirektorin Christine Strobl auf der ARD TopDocs – Programmwerkstatt an. Bei der Veranstaltung kommen Doku-Schaffende und Programmverantwortliche in München zusammen. | mehr
Für ihre Dokumentationen und Dokumentarfilme erhielt die ARD auch im Jahr 2022 eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen. Eine Auswahl. | mehr
Zahlen, Daten, Fakten zu den Dokumentationen und Dokumentarfilmen in der ARD. | mehr
Von spektakulären Skandalen, Geschichten spannender Menschen bis zu den schönsten Reise- und Tierfilmen – hier gibt es alle Dokumentationen und Reportagen in der ARD Mediathek. | ard mediathek
"Exclusiv im Ersten", "Die Story im Ersten", "Geschichte im Ersten": Die Reportagen und Dokumentationen im Ersten packen jedes Thema an. Hier gibt es alle Infos und Videos zu den Dokus. | mehr
Die ARD-Mediathek startet den neuen Themenbereich „Natur | Erlebnis Erde“. Rund 250 Filme stehen dort zum Streamen bereit: Spektakuläre Naturfilme und Länderporträts, investigative Umweltschutzreportagen und inspirierende Reiseformate. | ard mediathek
Die ARD hat mit der Allianz Deutscher Produzenten und weiteren Produzentenverbänden die Eckpunkte ihrer Zusammenarbeit weiterentwickelt. Im Zentrum stehen ausgewogene Vertragsbedingungen und eine faire Aufteilung der Verwertungsrechte. | ard
Im Sinne höchster Programmqualität setzt sich die ARD für die Stärkung einer vielfältigen Produzentenlandschaft ein. Hier finden Sie die Selbstverpflichtungen zu Corona-bedingten Maßnahmen gegenüber der Kreativ- und Produzentenlandschaft. | ard