Wer den Makler bestellt, bezahlt ihn auch. Das neue Maklergesetz sollte diesen Grundsatz durchsetzen. Doch im Alltag wird getrickst und getäuscht. Die Käufer von Immobilien tragen die hohen Provisionen häufig weiterhin alleine. | mehr
Egal ob Fernwärme aus Windstrom oder aus der Abwärme von Müllverbrennungsanlagen kommt, der Preis ist an den explodierenden Gaspreis gebunden. Was früher die Heizkosten dämpfte, lässt sie jetzt in die Höhe schießen. | mehr
Ohne Not hat Deutschland seine Gasinfrastruktur verkauft. Nicht nur Förderrechte, sondern auch Speicher und Fernleitungen gingen an russische Investoren. Die Vorsorge für den kommenden Winter wird so immer schwieriger. | mehr
Fossile Brennstoffe haben keine Zukunft mehr, erneuerbare Energien sollen unseren Energiebedarf so schnell wie möglich decken. Vor allem bei Photovoltaik-Anlagen gibt es neue Entwicklungen mit viel Marktpotential. | mehr
Um den Berg von Elektroschrott einzudämmen, will die Bundesregierung ein "Recht auf Reparatur" einführen. Geräte sollen künftig so produziert werden, dass sie möglichst einfach zu reparieren sind. Doch wann kommt dieses Reparatur-Gesetz? | mehr
Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine geht es auch in der deutschen Wirtschaft drunter und drüber. Plusminus über Hamsterkäufe, leere Regale und Preissteigerungen – und was Psychologie und das menschliche Gehirn damit zu tun haben. | mehr
Pflegekräfte werden zwar überall gesucht, aber selbst hoch qualifizierte haben es mitunter schwer, finanziell über die Runden zu kommen. Wer selbständig arbeitet muss oft um jeden Cent bei der Abrechnung kämpfen. Was läuft da schief? | mehr
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher wissen nicht, dass in zahlreichen Reinigungsmitteln tierische Bestandteile stecken. Dabei gibt es schon längst Alternativen, zum Beispiel vegane Haushaltsreiniger. | mehr
Wer online ein Buch kaufen möchte, orientiert sich gerne an Kundenbewertungen. Doch besonders bei Ratgebern finden sich viele Bücher, die gut bewertet sind, aber die billig zusammengeschrieben sind. Wie funktioniert diese Masche? | mehr
Die neue Regierung hat sich eine umfassende Modernisierung der öffentlichen Verwaltung auf die Fahnen geschrieben. Es hakt an vielen Stellen bei der Digitalisierung, nicht nur bei der Datenübertragung in den Gesundheitsämtern. | mehr