Immer mehr Menschen sterben am Coronavirus. In Deutschland haben mittelständische Pharmaunternehmen Wirkstoffe entwickelt, die den Krankheitsverlauf mildern könnten. Doch um diese in die Produktion zu bringen, bräuchten sie Fördergelder. | mehr
Benzin und Diesel wird wegen der neuen CO2-Steuer 2021 teurer. Treibhausgase sollen somit verringert werden. Doch auch Biokraftstoffe könnten helfen, die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Gegenwind kommt hier vom Bundesumweltministerium. | mehr
Der Austausch von Kotflügeln oder Scheinwerfern ist in Deutschland teurer als in anderen EU-Ländern. Grund ist der Designschutz. Nun erlaubt auch die Politik Konkurrenzprodukte – nach Ablauf des Bestandsschutzes. | mehr
Die Folgen der Lockdowns sind für die Wirtschaft gravierend. Viele Unternehmen strecken ihre Investitionen, streichen Anschaffungen, sparen Personal ein. "Plusminus" analysiert die Lage und zeigt die Folgen für Arbeitsmarkt und Konjunktur. | mehr
Corona setzt der Luftfahrtbranche zu. Dabei wirft Covid-19 auch ein Schlaglicht auf die Dauerprobleme kleiner Regionalflughäfen. "Plusminus" hat mit Experten ausgerechnet, wie ökonomisch unsinnig viele Regionalflughäfen sind. | mehr
Gehackt, Daten verschlüsselt, nichts geht mehr – dann kommt die Lösegeldforderung. Plusminus hat Verhandlungen zwischen einem Unternehmen und Hackern mitverfolgt. Die agieren im Darknet, Spuren führen häufig nach Russland oder Nordkorea. | mehr
In der Corona-Krise ist er so gefragt wie nie: Deutschlands Essens-Lieferdienst Nr. 1 Lieferando. Restaurant können so auch in der Krise Umsätze zu machen, gleichzeitig wächst die Abhängigkeit. Auch die Fahrer fühlen sich "ausgeliefert". | mehr
Durch die Coronakrise ist die Zahl der Blutplasmaspende in den USA eingebrochen. Zum Großteil wurden die Konserven auch an deutsche Kliniken verkauft. Der Rückgang in den USA könnte so auch in Deutschland zu Engpässen führen. | mehr
Macht sich Deutschland mit dem Bau der "Nord Stream 2" von Russland abhängig? So lautete der Vorwurf von Donald Trump, der durch Sanktionen die Fertigstellung der Pipeline verhindern wollte. Welche Politik wird nach der Wahl gefahren? | mehr
Viele deutsche Unternehmen müssen in den USA Strafzölle bezahlen. Donald Trump begründete das mit der "America-First-Strategie". Nun schaut die gesamte Wirtschaft gespannt auf den Wahlausgang – und setzt Hoffnungen auf Joe Biden. Zu Recht? | mehr