So., 14.09.25 | 23:05 Uhr
Das Erste
Little Simz und „Lotus"
Das neue Album der großartigen Rapperin aus Großbritannien
Little Simz, die aufregendste britische Rapperin derzeit. Jeder Song ist bei ihr wie eine Short Story, ihr neues Album so persönlich wie nie. Diesmal wirkt es düsterer, zweifelnder aber auch: stolz! Im Interview mit „ttt“ sagt die Rapperin: „Ich versuche in meiner Musik ehrlich zu sein und meine Gefühle in Echtzeit festzuhalten. Ich habe immer schon sehr introspektiv geschrieben, immer versucht aus der Perspektive meiner aktuellen Situation zu schreiben. Es ist mir wichtig, alles rauszulassen, meine Wahrheit so echt zu erzählen, wie sie sich für mich anfühlt.“
Ein Ausschnitt aus ihrem Song „Lion“, ins Deutsche übersetzt:
„Ich wette, du hast noch nie eine so coole junge Schwarze gesehen/
Sim-Simma ist da. Hab das Herz eines Löwen, meinen nigerianischen Stolz."
„Lotus“ – Das Dokument einer überwundenen Lebenskrise
Drei Jahre hat sie für das neue Album gebraucht so lange wie noch nie. Es ist das Dokument einer überwundenen Lebenskrise. Little Simz hat es „Lotus“ genannt, erzählt sie: „Lotus ist eine sehr widerstandsfähige Blume, egal, was sie durchgemacht hat oder woher sie kommt, sie wird immer darüber hinauswachsen. Und so habe auch ich versucht, die trüben Gewässer zu durchdringen und ich musste ein Album schreiben, das ausdrückt, wie es mir gerade geht, lernen wie ich meinen Schmerz transformieren und ihn durch meine Kunst kanalisieren kann.“
Sie war die erfolgreiche, gefeierte Rapperin. Doch dann beendete sie die Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Produzenten. Little Simz hatte eine Schaffenskrise. Und versuchte sie zu bewältigen durch das, was sie am besten kann: Geschichten erzählen. Die sind nicht nur düster, sondern auch mal schräg und witzig. In ihrem Song „Young“ lässt sie sich über die „Jugend von heute“ aus. In deutscher Übersetzung klingt das so:
„Wer klopft da an der Haustür? Es ist der Briefträger/
Rechnungen, Rechnungen, bitte keine mehr/
Ich bin Anfang 20 und habe klare Prioritäten/
Ich muss mir einen Schnaps kaufen und eine Zigarette/
Ich lebe meine wildesten Träume, ja, wir sind einfach jung und dumm."
Das Entscheidende ist die Performance
Im Interview mit „ttt“ erzählt die Rapperin: „Es geht nicht nur darum, dass ich mir was ausdenke und es aufs Papier bringe, es geht darum, wie ich es rüberbringe. Ich verschreibe mich geradezu einer Geschichte, ich bin dann so in ihr drin, so im Moment wenn ich sie performe und diese Technik, mich da so hineinzuversetzen, will ich noch mehr in meine Musik einfließen lassen.“ Monumental mit großem Orchestersound singt sie in einem ihrer größten Tracks, in „Introvert“, über Rassismus, unstillbaren Schmerz und Heuchelei:
„Das Königreich brennt, das Blut eines jungen Messias/
Ich sehe Sünder in der Kirche, ich sehe Sünder in der Kirche/
Manchmal bin ich vielleicht introvertiert/
In mir tobt ein Krieg, ich höre Schlachtrufe/
Mütter begraben ihre Söhne, kleine Jungen spielen mit Waffen/
Der Teufel ist ein Lügner, erfülle dir deine wildesten Wünsche/
Ich will jetzt nicht derjenige sein, der das verfälscht/
Aber wenn du keinen Schmerz empfinden kannst, kannst du auch nicht das Gegenteil fühlen.“
Mit 11 das erste Mal auf der Bühne im Jugendzentrum
Little Simz wächst in Islington, Nordlondon auf. Als Tochter nigerianischer Einwanderer. Der örtliche Jugendclub wird ihr Ankerplatz, erinnert sie sich: „Der St. Mary's Youth Club war mein erster Vorgeschmack auf Unabhängigkeit. Ich wollte mit Gleichgesinnten zusammen sein, die sich auch für darstellende Künste interessieren, sei es Tanz, Musik, Schauspiel. Ich wollte diese Energie spüren, und es war der erste Ort, der mir eine Plattform bot, eine Bühne, einfach nach dem Motto: Mach dein Ding.“ Es ist ihre Energie, die Präzision, das Storytelling, das später Rap-Superstars wie Kendrick Lamar oder Jay-Z auf sie aufmerksam werden lässt. Ihren ersten Auftritt hatte sie im Jugendzentrum, da war sie 11, erzählt Little Simz: „Ja, ich fühlte mich großartig, soweit ich mich erinnern kann. Als würde ich in Glastonbury auftreten. Es fühlte sich an, als würde ich die größte Show meines Lebens spielen und ich war mir sicher, ich werde so erfüllt hier rausgehen und jeder wird bald wissen, wer ich bin. Ich habe einfach wirklich an mich geglaubt und daran, dass ich dafür geboren bin.“
Little Simz hat sich inzwischen zur einflussreichsten britischen Rapperin entwickelt. In ihrem Song „Gorilla“ rappt sie in deutscher Übersetzung:
„Sim Simma/
Wer hat die Schlüssel zu meinem blutigen Bimmer?/
Großer Hammer. Vom Affen zum Gorilla/
Wer ist diese Frau, die ich im Spiegel sehe?/
Trink Wodka und rauch Zigarre/
Nenn mir ein Mal, wo ich nicht geliefert habe.“
Auf die Frage, was für sie das Geheimnis eines glücklichen Lebens sei, reagiert Little Simz im Interview: „Oh, da bin ich auf eine Sache gestoßen: nämlich, dass ich on time bin - pünktlich, auf den Punkt, im Takt. Bei allem Ich bin einfach on time. Ich bin nicht zu langsam, nur weil andere in meinem Alter so langsam sind. Ich bin nicht selbstgefällig. Ich will nicht nach mehr streben. Ich will es besser machen, ja!. Aber ich stress mich dafür auch nicht mehr. Einfach: auf den Punkt, ja!“ Little Simz, fast hätte sie in der Krise mit dem Rappen aufgehört. Doch sie hat sich ihren Selbstzweifeln nicht ergeben. Was für ein Glück!
Bericht: Andreas Krieger
Stand: 14.09.2025 20:00 Uhr
Kommentare