Do | 19:45 Uhr
Heute | 19:45 Uhr
Sind Autoreifen bald Vergangenheit? Eine Herstellerfirma zumindest will sie durch magnetische Kugeln ersetzen – hergestellt im 3D-Drucker. Wieso der Reifen der Zukunft nicht nur mit Luft, sondern mit jeder Menge High-Tech gefüllt ist. | mehr
Morgen | 19:45 Uhr
Sie gelten als Schreckgespenst der Meere: Piranhas. Aber sind die Fische wirklich so gefährlich, wie man glaubt? Um eine Antwort darauf zu finden wagt sich Thomas D ins Piranha-Becken. | mehr
Mi., 27.01. | 19:45 Uhr
Den Kleber auftragen, kurz zusammendrücken – und schon ist es fast unmöglich, die geklebten Teile wieder voneinander zu lösen. Vince Ebert erklärt, wie Sekundenkleber so effektiv ist. | mehr
Do., 28.01. | 19:45 Uhr
Wenn man persönlich mit Menschen diskutiert, fällt der eine oder andere Kommentar deutlich sanfter aus als in der Online-Welt. In der sind oft genug beleidigende und respektlose Äußerungen zu lesen. Susanne Holst erkärt, warum das so ist. | mehr
Einmal angefangen, kann man oft schwer wieder aufhören zu essen: Die Rede ist von Chips. Susanne Holst erklärt, warum die knusprigen, fettigen Teile so unwiderstehlich sind. | video
Smartwatches, Kamerabrillen, Mini-Sender im Ohr: Mit der Digitalisierung gibt es unzählige Möglichkeiten, bei Prüfungen zu betrügen. Und: Wir sind längst mittendrin in der digitalen Schummel-Schlacht, zeigen Anja Reschke und Adrian Pflug. | video
Mancher wird es kennen: Das Brot kommt frisch aus dem Toaster, man legt es auf den Teller – und wenn man es wieder anhebt, haben sich darunter kleine Tropfen gebildet. Nur: Wo kommt bei einer trockenen Schreibe Brot die Flüssigkeit her? | video
Es sind Pflanzen der Superlative: Die Mammutbäume in Kalifornien. Sie sind so hoch wie Wolkenkratzer und älter als die meisten Kathedralen. Thomas D erklärt, wie die Gewächse das schaffen. | video