Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Mensch

30.03.2023 | 02:20 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Mensch

PlayRiechen und schmecken sind untrennbar miteinander verbunden. Während wir in Mund und Rachen fünf Geschmacksrichtungen unterscheiden können, nehmen wir die feinen Aromen über die Nase wahr. Ob man sein Riechvermögen verlieren – und auch wiedererlangen kann, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
23.03.2023 | 02:54 Min. | UT | AD

Kann man seinen Geruchssinn verlieren?

PlayDie Knie tun bei größerer sportlicher Belastung gerne mal weh – Grund hierfür sind oft die Kniescheiben. Warum das so ist und welche Funktion die Kniescheibe eigentlich erfüllt, erklärt Susanne Holst in "Wissen vor acht – Mensch".
16.03.2023 | 02:06 Min. | UT | AD

Warum hat man eigentlich eine Kniescheibe?

PlayHimmelhochjauchzend, zu Tode betrübt – Gefühle haben einen großen Einfluss auf uns und können sich mitunter turbulent anfühlen. Aber wozu haben wir überhaupt Gefühle und wie können die sich auf unseren Körper auswirken? Susanne Holst kennt die Antwort, bei „Wissen vor acht - Mensch“.
09.03.2023 | 02:36 Min. | UT | AD

Warum haben wir Gefühle?

PlayStillen – ein kleines Wunder der Natur und somit viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Wie lange eine Mutter ihr Kind stillen sollte und welche positiven Auswirkungen die Muttermilch auf die Entwicklung des Kindes hat, verrät Susanne Holst in "Wissen vor acht - Mensch".
02.03.2023 | 02:08 Min. | UT | AD

Warum ist es gut zu stillen?

PlayProfi-Fußballspieler auf der ganzen Welt haben sie: O-Beine. Wie kommt es, dass gerade Fußballspieler diese Fehlbildung entwickeln? Sind auch Fußballspieler im Freizeitbereich betroffen? Susanne Holst klärt auf, bei „Wissen vor acht - Mensch“.
23.02.2023 | 02:58 Min. | UT | AD

Wieso haben Fußballer O-Beine?

PlayWenn es auf See so richtig stürmt, wird selbst der härteste Matrose seekrank. Bislang ist es noch nicht gelungen, dem Bewegungsschwindel beizukommen. Doch ein kleines Gerät, ursprünglich für das US-Militär entwickelt, könnte ihm ein Ende bereiten. Was hinter dieser Erfindung steckt und wie sie unser Gehirn überlistet, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.
16.02.2023 | 02:40 Min. | UT | AD

Hilft Fluchen gegen Schmerzen?

PlayVieles vergessen wir im Laufe des Lebens. Andere Dinge jedoch verlernen wir nie, Fahrradfahren zum Beispiel. Woran wir uns nur kurz erinnern und was für immer im Gedächtnis bleibt, weiß Susanne Holst bei "Wissen vor acht - Mensch".
09.02.2023 | 03:02 Min. | UT | AD

Verlernt man Fahrradfahren wirklich nicht?

PlayJeden Tag treffen wir unendlich viele Entscheidungen, viele davon unbewusst. Warum uns manche Entscheidungen so schwer fallen und was genau beim Entscheiden im Hirn passiert, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
02.02.2023 | 02:49 Min. | UT | AD

 Warum können wir uns manchmal so schlecht entscheiden?:

PlayGerade sinkt man ins Reich der Träume, die Augenlider werden schwer - und plötzlich durchzuckt es den ganzen Körper, man ist wieder hellwach. Was es mit solchen Einschlafzuckungen auf sich hat, erklärt uns Susanne Holst bei "Wissen vor acht - Mensch".
26.01.2023 | 02:46 Min. | UT | AD

Warum zuckt man manchmal beim Einschlafen?

PlayNichts denken, nichts bewerten und sich ganz im Hier und Jetzt befinden – diesen Zustand nennt man „Achtsamkeit“. Wie einem „Achtsamkeit“ im Alltag helfen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt, erklärt uns Susanne Holst  bei „Wissen vor acht - Mensch“.
12.01.2023 | 03:14 Min. | UT | AD

Was hat es mit Achtsamkeit auf sich?

PlayEgal, wie klar der Schnaps am Abend ist – trinkt man zu viel davon, sind die Erinnerungen am nächsten Morgen gerne mal verschwommen. Warum der „Filmriss“ droht, wenn man zu tief ins Glas geschaut hat, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
05.01.2023 | 02:34 Min. | UT | AD

Wie kommt es zum "Filmriss" bei zu viel Alkohol?

1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang