Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Mensch

PlayProfi-Fußballspieler auf der ganzen Welt haben sie: O-Beine. Wie kommt es, dass gerade Fußballspieler diese Fehlbildung entwickeln? Sind auch Fußballspieler im Freizeitbereich betroffen? Susanne Holst klärt auf, bei „Wissen vor acht - Mensch“.
23.02.2023 | 02:58 Min. | UT | AD

Wieso haben Fußballer O-Beine?

PlayWenn es auf See so richtig stürmt, wird selbst der härteste Matrose seekrank. Bislang ist es noch nicht gelungen, dem Bewegungsschwindel beizukommen. Doch ein kleines Gerät, ursprünglich für das US-Militär entwickelt, könnte ihm ein Ende bereiten. Was hinter dieser Erfindung steckt und wie sie unser Gehirn überlistet, erklärt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“.
16.02.2023 | 02:40 Min. | UT | AD

Hilft Fluchen gegen Schmerzen?

PlayVieles vergessen wir im Laufe des Lebens. Andere Dinge jedoch verlernen wir nie, Fahrradfahren zum Beispiel. Woran wir uns nur kurz erinnern und was für immer im Gedächtnis bleibt, weiß Susanne Holst bei "Wissen vor acht - Mensch".
09.02.2023 | 03:02 Min. | UT | AD

Verlernt man Fahrradfahren wirklich nicht?

PlayJeden Tag treffen wir unendlich viele Entscheidungen, viele davon unbewusst. Warum uns manche Entscheidungen so schwer fallen und was genau beim Entscheiden im Hirn passiert, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
02.02.2023 | 02:49 Min. | UT | AD

 Warum können wir uns manchmal so schlecht entscheiden?:

PlayGerade sinkt man ins Reich der Träume, die Augenlider werden schwer - und plötzlich durchzuckt es den ganzen Körper, man ist wieder hellwach. Was es mit solchen Einschlafzuckungen auf sich hat, erklärt uns Susanne Holst bei "Wissen vor acht - Mensch".
26.01.2023 | 02:46 Min. | UT | AD

Warum zuckt man manchmal beim Einschlafen?

PlayNichts denken, nichts bewerten und sich ganz im Hier und Jetzt befinden – diesen Zustand nennt man „Achtsamkeit“. Wie einem „Achtsamkeit“ im Alltag helfen kann und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es dazu gibt, erklärt uns Susanne Holst  bei „Wissen vor acht - Mensch“.
12.01.2023 | 03:14 Min. | UT | AD

Was hat es mit Achtsamkeit auf sich?

PlayEgal, wie klar der Schnaps am Abend ist – trinkt man zu viel davon, sind die Erinnerungen am nächsten Morgen gerne mal verschwommen. Warum der „Filmriss“ droht, wenn man zu tief ins Glas geschaut hat, erklärt Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
05.01.2023 | 02:34 Min. | UT | AD

Wie kommt es zum "Filmriss" bei zu viel Alkohol?

PlayComputer, Smartphone und Tablet eignen sich heute wunderbar, um kleine Notizen festzuhalten oder bei einer Präsentation mit zu tippen. Doch verlernen wir dadurch das Schreiben mit der Hand? Susanne Holst klärt auf, in "Wissen vor acht - Mensch".
29.12.2022 | 02:49 Min. | UT | AD

Verlernen wir durch den Laptop das Schreiben?

PlayFrüher war alles besser! Rosige Erinnerungen an die guten alten Zeiten stellen die Gegenwart manchmal ganz schön in den Schatten. Susanne Holst wirft einen Blick zurück und lüftet das Geheimnis um die verklärte Vergangenheit – in „Wissen vor acht - Mensch".
22.12.2022 | 02:08 Min. | UT | AD

Warum verklären wir die Vergangenheit?

PlayNächtliche Spaziergänge - und am nächsten Morgen ist alles vergessen: Schlafwandeln ist besonders unter Kindern weit verbreitet. Wie es dazu kommt und wie man mit Schlafwandelnden umgeht, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
15.12.2022 | 02:52 Min. | UT | AD

Warum schlafwandelt man?

PlayAlle Jahre wieder ist er der Verkaufshit auf dem Weihnachtsmarkt: Glühwein. Und meistens geht er mit einem Schwips einher. Ob das Getränk aufgrund seiner höheren Temperatur schneller betrunken macht als gekühlte Drinks mit Schuss, weiß Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch“.
08.12.2022 | 02:36 Min. | UT | AD

Macht Glühwein schneller betrunken?

PlayErst sehen sie rot und dann nur noch schwarz. Der Anblick von Blut löst bei manchen Menschen heftige Reaktionen aus – bis hin zur Ohnmacht. Was hinter einer Blutphobie steckt und was sie von anderen Angststörungen unterscheidet, weiss Susanne Holst in „Wissen vor acht - Mensch".
24.11.2022 | 02:51 Min. | AD

Warum können manche Menschen kein Blut sehen?

<
1
2
3
4
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang