Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Werkstatt

PlayAuf den ersten Blick eine ziemlich trockene Angelegenheit, so eine Scheibe Toast. Aber warum hinterlässt ein getoasteter Toast Feuchtigkeit auf dem Frühstücksbrettchen? Bei „Wissen vor acht - Werkstatt“ weiht Vince Ebert Sie in das Geheimnis des Toastbrotabdrucks ein.
20.01.2021 | 02:29 Min. | UT | AD

Warum hinterlässt warmer Toast Feuchtigkeit auf dem Brett?

PlayBrillenträger kennen die Crux: Nur wenn die Brillengläser entspiegelt sind, kann man Ihnen getrost in die Augen schauen. Aber wie entspiegelt man Brillengläser? Bei „Wissen vor acht - Werkstatt“ sorgt Vince Ebert für den richtigen Durchblick.
06.01.2021 | 02:39 Min. | UT | AD

Wie werden Brillengläser entspiegelt?

PlayWie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago? Wissen Sie nicht?! Dabei ist die Sache relativ einfach. Bei „Wissen vor acht - Werkstatt“ erklärt Vince Ebert, warum man mitunter komplexe Fragen durch gutes Schätzen sehr präzise eingrenzen kann.
30.12.2020 | 03:12 Min. | UT | AD

Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago?

PlayEine Backzutat steht in nahezu jedem Rezept ganz oben auf der Liste: Mehl. Klar, denn das ist das altbewährte Bindemittel aus Großmutters Zeiten. Aber warum gelingen dann auch Zimtsterne – ganz ohne Mehl? Für die Antwort schmeißt Vince Ebert den Mixer an — bei „Wissen von acht - Werkstatt“.
16.12.2020 | 03:08 Min. | UT | AD

Warum gelingen Zimtsterne auch ohne Mehl?

Play„Wenn’s kracht noch ‘n Meter“ – ein Beifahrer*innen-Spruch der Sorte „besonders nervig“. Da ist die piepende elektrische Einparkhilfe im Auto deutlich hilfreicher! In „Wissen vor acht - Werkstatt“ verrät Vince Ebert, was es mit dem Piepen auf sich hat und wie die Einparkhilfe funktioniert.
09.12.2020 | 02:53 Min. | UT | AD

Wie funktioniert die Einparkhilfe im Auto?

PlayDer eine oder die andere ist daran schon verzweifelt: Am Kopierer von DIN-A4 auf DIN-A3 vergrößern. Warum scheitert der Versuch, wenn man – was ja überaus logisch erscheint – einfach um 200 Prozent vergrößert? Für die Wissenschaft stellt sich Vince Ebert seinem Erzfeind, dem Kopierer, bei „Wissen vor acht - Werkstatt“.
02.12.2020 | 02:56 Min. | UT | AD

Sind Fotokopierer unlogisch?

PlayDeckel drauf und los geht's! Der Dampfkochtopf ist unschlagbar, was Garzeiten angeht. Woran liegt das? Vince Ebert klärt auf, bei "Wissen vor acht - Werkstatt".
25.11.2020 | 02:58 Min. | UT | AD

Wie funktioniert ein Dampfkochtopf?

PlayIm Periodensystem sind die 118 bekannten chemischen Elemente und ihre Eigenschaften angeordnet. Diesen Anblick kennt wohl jede*r aus der Schule. Wie die chemische Vielfalt auf die Welt kam? Die Antwort führt Vince Ebert auf eine Zeitreise durchs Universum – bei „Wissen vor acht - Werkstatt“.
11.11.2020 | 03:02 Min. | UT | AD

Woher kommen die chemischen Elemente?

PlayEr ist schneller und effizienter als ein Elektroherd - der Induktionsherd. Wie durch ein Wunder erhitzt er nur bei Kontakt mit einem Kochtopf. Vince Ebert verrät seine Funktionsweise bei "Wissen vor acht - Werkstatt".
04.11.2020 | 02:57 Min. | UT | AD

Wie funktioniert ein Induktionsherd?

PlayBrillenträger kennen die Crux: Nur wenn die Brillengläser entspiegelt sind, kann man Ihnen getrost in die Augen schauen. Aber wie entspiegelt man Brillengläser? Bei „Wissen vor acht - Werkstatt“ sorgt Vince Ebert für den richtigen Durchblick.
28.10.2020 | 02:39 Min. | AD

Wie werden Brillengläser entspiegelt?

PlayMöchte man Wasser nach oben pumpen, funktioniert das nicht unendlich lange. Im Gegenteil, nach zehn Metern Pumphöhe ist Schluss. Warum reicht die Saugkraft nicht aus? Vince Ebert erklärt, nach welchem Prinzip das Wasser hochsteigt, bei "Wissen vor acht - Werkstatt".
21.10.2020 | 02:44 Min. | UT | AD

Warum kann man Wasser nicht mehr als zehn Meter hoch pumpen?

PlayDer Durchschnittswert klingt nach verlässlicher, mathematisch korrekter Gerechtigkeit. Doch es kommt drauf an, wie man ihn ermittelt. Vince Ebert stellt die unterschiedlichen Methoden vor, bei "Wissen vor acht - Werkstatt".
14.10.2020 | 02:45 Min. | UT | AD

Warum knallt ein Ballon, wenn man ihn piekst?

1
2
3
4
5
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Foren & Blogs
  • Newsletter
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Das Erste App
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang