Wenn Kinder ihre Milchzähne verlieren, kommen die neuen bald automatisch nach. Anders ist das bei Erwachsenen: Wer einmal einen Zahn verliert, braucht einen künstlichen Ersatz. Das könnte sich bald ändern. | mehr
Jährlich werden 800.000 Tonnen Chicoréewurzeln ungenutzt entsorgt. Dabei kann man die nicht nur essen, sondern auch Kunststoffe und sogar Nylonstrümpfe daraus herstellen. Socken aus Wurzeln? Anja Reschke erklärt, wie das funktionieren kann. | mehr
Das Gift von Skorpionen – hört sich nach etwas an, das man lieber vermeiden sollte. Tatsächlich könnte das Mittel aber helfen, Hirntumore zu behandeln. In "Wissen vor acht" erfährt man, wie das funktionieren könnte. | mehr
Computer spielen ist ungesund: Die Annahme ist weit verbreitet. Was aber ist, wenn man bei diesen Spielen Sport treibt? Bei "Wissen vor acht" testen Anja Reschke und Adrian Pflug ein System, das dafür VR-Brillen zu Hilfe nimmt. | mehr
Photonen sollen es möglich machen: Mit Hilfe ihres Antriebs könnten Menschen in nur drei Tagen den Mars erreichen. Anja Reschke erklärt, wie das Unterfangen funktionieren soll. | mehr