Zum Inhalt Zur Navigation DasErste.de Zur Suche
ARD/DasErste Logo
Lupe
Lupe
Suchvorschläge
Ergebnisvorschau
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
    • Sendungen A bis Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    • Sendungen nach Rubrik
      • Film
      • Reportage & Dokumentation
      • Comedy & Satire
      • Soaps & Serien
      • Krimi
      • Wissen & Kultur
      • Nachrichten, Wetter & Sport
      • Politik & Weltgeschehen
      • Talk
      • Kinder
      • Boulevard & Kochen
      • Ratgeber & Service
      • Shows & Unterhaltung
    • Archiv
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
    schließenschließen
    Sendungen
  • TV-Programm
    TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns
Menü
  • Startseite
  • Sendungen
  • Videos
  • Hintergrund & Kontakt
  • Mehr Wissen vor acht

Alle Videos zu Wissen vor acht – Zukunft

PlayKommunikation zwischen Mensch und Maschine: ein Thema, mit dem man sich schon lange beschäftigt. Nun gehen die Forscher aber noch weiter und haben die Vision, das Gehirn der Menschen direkt in dieses Netzwerk zu integrieren. Ob man in Zukunft tatsächlich Sprachassistenten ersetzen kann, in dem man mit Gedanken direkt im Netz kommuniziert, weiß Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
23.01.2023 | 02:25 Min. | UT | AD

Das Mensch-Maschinen-Netz

PlayIn Japan wird ein Versuchs-Kaffee betrieben, in dem Roboter kellnern. So weit, so normal!. Das Besondere: Die Roboter sind keine autonom agierenden Maschinen, sondern werden von Menschen ferngesteuert, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ans Bett gefesselt sind. Wie das funktioniert und welchen besonderen Nutzen ein solches Roboter-Kaffee hat, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
16.01.2023 | 02:30 Min. | UT | AD

Roboter – ein Tor zur Außenwelt

PlaySich den eigenen Traum mal als Video anschauen, wirklich traumhaft oder eher ein Albtraum? Wie Forscher versuchen, Gehirnaktivität beim Träumen zu dekodieren, erfährt man bei "Wissen vor acht - Zukunft" mit Anja Reschke.
13.01.2023 | 02:09 Min. | UT | AD

Der eigene Traum als Video

PlayEin kalifornisches Startup bietet seinen zahlungskräftigen Kunden an, ihr Gehirn mit einer neuen Methode in bisher unbekannter Detailgenauigkeit konservieren zu lassen und dieses nach dem Tod wieder zu beleben. Wozu dieses Geschäftsmodell gut sein soll, fragt sich Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
09.01.2023 | 02:24 Min. | UT | AD

Hirnkonservierung – Todsicher!

Play"Transformers" in der eigenen Wohnung - Roboter, die sich je nach Bedarf zu einem bestimmten Möbelstück verbinden! Sieht so die Zukunft der Inneneinrichtung aus? Anja Reschke hat sich die transformierenden Möbelroboter genauer angeschaut.
06.01.2023 | 02:11 Min. | UT | AD

Transformierende Möbelroboter

PlayAchterbahnfahren als alternative Heilmethode – klingt erst einmal seltsam. Doch warum der Besuch auf der Kirmes einem Patienten geholfen hat, seine Nierensteine loszuwerden und ob wir in Zukunft „Achterbahnfahren auf Rezept“ verschrieben bekommen – davon berichten uns Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.
02.01.2023 | 02:08 Min. | UT | AD

Achterbahn auf Rezept!

PlayRecycling mal anders: Wie Kunststudenten und junge Handwerker in England ein Haus aus Müll bauten, das sogar offiziellen Bauvorschriften genügt, zeigt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
30.12.2022 | 02:13 Min. | UT | AD

Das Haus aus Müll!

PlayWir bestellen immer mehr im Internet und die herkömmliche Logistik stößt langsam aber sicher an ihre Grenzen. Doch die Internethandelsriesen sind schon einen Schritt weiter und planen ihren Pakettransport in die Luft zu verlagern. Was hinter dem Todesstern des E-Commerce steckt, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
19.12.2022 | 02:11 Min. | UT | AD

Der Todesstern des E-Commerce

PlayWenn eines sicher ist, dann das: Unsere Kommunikation ist nicht sicher. Dabei gäbe es ja eine Technik, die sicher wäre: Die Verschlüsselung mit Quanten. Wie das funktioniert, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
16.12.2022 | 03:04 Min. | UT | AD

Wissen vor acht - Zukunft

PlayWer kennt sie nicht, die hemmungslosen „Lautsprecher“ in öffentlichen Verkehrsmitteln. Forscher untersuchen bereits, wie man künftig am Telefon lautlos sprechen kann, ohne Mitmenschen zu belästigen und Gesprächsinhalte preiszugeben. Wie das funktionieren könnte und welche weiteren Ansätze es gibt, besprechen Anja Reschke und Adrian Pflug in „Wissen vor acht - Zukunft“.
12.12.2022 | 02:23 Min. | UT | AD

Lautlos telefonieren!

PlayMit Röntgenstrahlen lässt sich vieles durchleuchten, bei massiven Stoffen jedoch kommen die Strahlen nicht mehr durch. Ein japanisches Unternehmen hat bereits seit längerem eine Methode gefunden, tiefere Einblicke zu gewinnen - mittels Neutronenstrahlung, die selbst Beton durchdringen kann. Mehr über dieses Verfahren erzählt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
05.12.2022 | 02:19 Min. | UT | AD

Die mobile Neutronenquelle

PlayForscher aus Boston haben ein Flugzeug entwickelt, das nicht mit Düse oder Propeller durch die Luft brummt, sondern völlig lautlos mit Ionenantrieb fliegen kann. Wie dieser Antrieb funktioniert, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht - Zukunft“.
02.12.2022 | 02:24 Min. | UT | AD

Fliegen wie die Enterprise!

1
2
3
4
5
6
>

Service

  • Zuschauerredaktion
  • Soziale Netzwerke
  • Presseservice
  • HbbTV
  • Mediathek & Apps
  • mehr

DasErste.de

  • Startseite
  • Sendungen
  • TV-Programm
  • Live
  • Mediathek
  • Teletext
  • Über uns

Gemeinsame Programme

  • Das Erste
  • ONE
  • tagesschau24
  • ARD-alpha
  • 3sat
  • arte
  • funk
  • KiKA
  • phoenix
  • ARD Plus

Rundfunkanstalten

  • Bayerischer Rundfunk
  • Hessischer Rundfunk
  • Mitteldeutscher Rundfunk
  • Norddeutscher Rundfunk
  • Radio Bremen
  • Rundfunk Berlin-Brandenburg
  • Saarländischer Rundfunk
  • Südwestrundfunk
  • Westdeutscher Rundfunk
  • Deutsche Welle
  • Deutschlandradio
  • Impressum
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Bildnachweise

© BR | DasErste.de

LOGO
Zum Anfang